Zum Inhalt springen

Eye-Q

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4098
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Eye-Q

  1. :confused: Huh... Ich hatte schon mal versucht das Tool manuell zu installieren, da ging das nicht, jetzt ging das aber doch... Naja, mal schauen wenn dann beim nächsten Patchday neue Patches rauskommen ob die installiert werden können oder nicht... Ich bedanke mich für den Vorschlag, eigentlich wollte ich das kein zweites Mal probieren.
  2. Ich habe ein Problem bei einem Kunden: bei einem Windows Server 2003 wird das "Windows-Tool zur Entfernung bösartiger Software - MÄR 2006" nicht installiert, angeblich weil ich den EULA nicht angenommen habe. Das Problem dabei ist dass ich das Dialogfeld mit dem EULA gar nicht erst angezeigt bekomme und deswegen kann ich den gar nicht annehmen (oder ablehnen)... :beagolisc Der Server wurde Anfang März installiert und hat da auch 'ne ordentliche Portion Updates erhalten. Hatte das schon mal jemand und hat das wieder hinbekommen?
  3. Erstmal solltest Du den automatischen Neustart bei Systemfehlern deaktivieren, dann solltest Du auch sehen welche Datei bzw. welches Modul diesen Fehler verursacht. Systemsteuerung -> System -> Registerkarte Erweitert -> Schaltfläche "Einstellungen" im Kasten "Starten und Wiederherstlelen" -> den Haken vor "Automatisch Neustart durchführen" deaktivieren.
  4. Wir haben bei einem Kunden ein sehr merkwürdiges Phänomen: wenn ein User eine Mail erstellt und auf "Senden" klickt wird die Mail erstmal im Postausgang angezeigt (bzw. im Postausgang wird halt angezeigt dass sich eine neue Mail dort befindet). Normalerweise müsste die Mail dann ja sofort oder (im Cached Mode) spätestens nach 15 Sekunden versendet werden, allerdings wird sie das nicht bis man einen "Trigger" anstößt. Dieser "Trigger" ist folgender: man geht in den Postausgang oder in die gesendeten Objekte, dann wird die Mail sofort verschickt. System: Exchange Server 2003 und Outlook 2003, allerdings war bis Anfang des Monats ein Exchange 2000 im Einsatz, der abgelöst wurde. Der Fehler ist erst diese Woche aufgetreten nachdem der 2000er letzten Freitag endgültig abgeschaltet wurde.
  5. Was für eine Grafikkarte hast Du? Einige Grafikkarten können nur den Desktop erweitern, andere können sowohl erweitern als auch duplizieren, wiederum andere können nur duplizieren. [edit] *grr* [/edit]
  6. Die Funktion wurde wohl abgeschaltet... *Seufz* Was haben wir uns da bloß mit aufgehalst...
  7. *Schäm* Ich habe wohl herausgefunden woran es liegt... In der lokalen Sicherheitsrichtlinie des Terminalservers war beim Punkt "Herunterfahren des Systems" unter anderem die Gruppe "Domänen-Benutzer" eingetragen... Wie kann man nur so einen Mist da eintragen? Auf so etwas kommt man natürlich nie wenn es denn wichtig ist... P.S.: wie im ersten Post geschrieben haben wir die Server nicht eingerichtet, deswegen kommt das jetzt erst raus (die Server laufen schon seit Mai letzten Jahres...)...
  8. Wenn Du im Explorer die Detailansicht einschaltest, ist da in der Spalte "Geändert am" ein Datum? Wenn nein liegt es eventuell daran. Lösung: einfach die Eigenschaften der Datei aufrufen, dort auf der Registerkarte Dateiinfo in ein beliebiges Feld ein beliebiges Zeichen schreiben, die Eigenschaftenseite per OK schließen und versuchen die Datei zu löschen.
  9. Ich habe den HP-Support jetzt mal kontaktiert und die wollen das Systemboard natürlich nicht sofort austauschen sondern erstmal weitere Diagnosen haben... Natürlich wurde mir nicht geglaubt dass bei jemand anderem genau die gleichen Symptome mit einem Austausch des Systemboards gelöst waren, naja, mal schauen ob ich die nicht doch umstimmen kann. Ich habe jetzt das "Microsoft Product Support Reporting Tool for Server Clusters 2005 version 7.3.03" bekommen, damit werde ich mal eine Diagnose durchführen und schauen ob da was brauchbares bei rauskommt.
  10. Der Server fährt komplett herunter. Das letzte Ereignis ist vom 23.12.2005 Im Sicherheitsprotokoll steht dass sich die User die noch angemeldet waren exakt um die selbe Zeit abgemeldet haben (die wurden wohl zwangsweise abgemeldet), 5 Sekunden später hat sich der Administrator abgemeldet (ist immer auf der Konsole angemeldet), dann hat sich SERVER01$ (der Datenbankserver) abgemeldet und anschließend kommt die Meldung dass Windows heruntergefahren wird. Im Anwendungslog steht nichts dergleichen. Nein, der Server ist komplett heruntergefahren, also leuchten kein LEDs mehr. Auf dem Server01 (Datenbankserver/Domaincontroller) wird das mitgeloggt, allerdings sind da keine Auffälligkeiten zu entdecken, in den letzten 365 Tagen gab es keine Warnungen betreffend Unterspannung, Überspannung, Stromausfall, Batteriefehler etc.
  11. Ich bin gerade beim Kunden wo wir seit 3 Tagen ein sehr merkwürdiges Problem haben. Situation: zwei gleiche Server (jeweils HP ProLiant ML350, Dual Xeon 3,2 GHz, 2 GB RAM, 2x73 GB SCSI im RAID 1, Windows 2003 SP1), einer als Datenbankserver und DC, einer als Terminalserver (bitte nicht darüber auslassen wieso der Datenbankserver nur ein RAID 1 hat, wir sind nur deswegen zu dem Kunden gekommen weil die vorherige IT-Firma da Mist gebaut hat... ). Beide Server sind an einer APC-USV, wobei leider nur der Datenbankserver per seriellem Kabel verbunden ist (siehe letzter Kommentar zum RAID 1). Der Terminalserver fährt seit Dienstag jeden Abend runter, und zwar zu unterschiedlichen Zeiten. Teilweise sind noch Benutzer angemeldet, teilweise nicht mehr, das Ereignisprotokoll sagt aus dass der Server ganz normal runtergefahren wurde (eventlog: Der Ereignisprotokolldienst wurde beendet.), allerdings hat kein User Adminrechte, so dass die User den Server gar nicht herunterfahren können. Außerdem gibt es im Ereignisprotokoll öfter die Meldung dass noch andere User auf dem Computer angemeldet sind und das Herunterfahren zu Datenverlust führen kann, was dadurch dass die User gar keine Adminrechte haben eigentlich gar nicht möglich sein dürfte. Ich habe absolut keine Ahnung mehr was das sein könnte, vielleicht weiß jemand von euch irgendwas...
  12. AudioGrabber kann auch direkt in MP3 grabben, da brauchst Du nur den entsprechenden Encoder für, den es auch auf der Audiograbber-Seite gibt. Wenn Du den Encoder im Audiograbber eingebunden hast kannst Du auch die Qualitätsstufen einstellen. Es ist am besten wenn eine variable Bitrate verwendet wird, da es Stellen in Liedern gibt die sich mit 128 kbit/s genau so anhören wie mit 384 kbit/s, andere brauchen 192 oder 226 kbit/s um qualitativ ansprechend zu sein.
  13. Da kann man eigentlich nur umstellen ob man für schnelles Entfernen oder für Leistung optimieren will... :confused: Die Erklärungen stehen jeweils drunter wie für schnelles Entfernen oder für Leistung optimiert wird. Wenn Du die Platte sowieso nicht per Hot-Plug aus dem System entfernen willst solltest Du die Checkbox bei "Für Leistung optimieren" aktiviert lassen, da ein deaktivierter Schreibcache schon einiges an Leistung kosten kann. Es hängt vom Controller bzw. den Treibern ab ob eine SATA-Platte als auswurffähiger Datenträger erkannt wird oder nicht. Ob die Checkbox bei "Für schnelles Entfernen optimieren" oder bei "Für Leistung optimieren" aktiviert ist ändert daran gar nichts, da darüber nur der Schreibcache aktiviert oder deaktiviert wird (bei Platten die nicht als auswurffähiger Datenträger erkannt werden sind diese Punkte ausgegraut und die Checkbox "Schreibcache auf diesem Datenträger aktivieren" kann aktiviert oder deaktiviert werden, die tut das selbe). Wenn man diese Einstellung ändert muss die Platte - wie Du schon selbst herausgefunden hast - nicht neu formatiert werden, da das Dateisystem unabhängig vom Schreibcache funktioniert.
  14. Eye-Q

    DVI-D auf DVI-I

    http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface Da gibt es auch eine Grafik wie die jeweiligen Stecker aussehen, "breitere" Pins gibt es im DVI-I-Stecker nicht, nur zusätzliche.
  15. Bei so wenig Informationen gehe ich einfach mal davon aus dass Du Windows XP hast... Systemsteuerung -> System -> Registerkarte Erweitert -> Button Umgebungsvariablen -> TEMP und TMP bearbeiten und auf eine andere Partition umleiten (am besten direkt einen Ordner TEMP in D: erstellen und beide Variablen darauf zeigen lassen).
  16. Wenn Du ein Notebook mit Mobil-CPU hast ist dieses Verhalten ganz normal, genau dadurch spart die CPU Energie. Außerdem wird die Kernspannung abgesenkt, was nochmal weniger Energieverbrauch bringt. P.S.: Es kommt nicht darauf an ob Du eine Intel- oder AMD-CPU hast sondern was für eine, der Hersteller ist da nicht genug, da es von Intel und AMD sowohl stromsparende Mobil-CPUs als auch stromhungrige Desktop-CPUs gibt.
  17. Setze den Punkt "Reset Configuration Data" im BIOS mal auf "Enabled" und schaue dann ob es dann klappt. Wenn Du beim nächsten Neustart wieder in das BIOS schaust ist es normal dass der Punkt wieder auf "Disabled" steht, da der Reset nur für diesen einen Start gilt.
  18. Eye-Q

    Phoenixbios Update

    Wenn das Mainboard das unterstützt kannst Du das direkt aus dem BIOS machen, ansonsten brauchst Du das Flash-Utility was Du hier (ganz unten auf der Seite) bekommst.
  19. Eye-Q

    Arbeitsspeicher

    Die Latenzzeiten werden normalerweise bei der angegebenen Höchsttaktung angegeben. Wenn die bei dir nicht mit 2-2-2-6 laufen dann hat das mit dem Mainboard bzw. dem Prozessor zu tun, auf anderen Plattformen kann es gut sein dass die mit den Timings laufen.
  20. Eye-Q

    Arbeitsspeicher

    Der SiSoft Sandra Integer-Benchmark sagt so ziemlich gar nichts über die reale Performance eines Gesamtsystems aus. Nur wegen maximal 5% Leistungssteigerung RAM zu kaufen der 40 oder 50 Euro teurer ist ist meiner Meinung nach vollkommen unsinnig.
  21. Eye-Q

    XP Ordneransicht

    Systemsteuerung -> Ordneroptionen -> Dateitypen Dort den Dateityp "Ordner" suchen, auf Erweitert klicken und wenn explore markiert ist "Als Standard" übernehmen. Schon öffnen sich alle Ordner im Explorer-Modus.
  22. Eye-Q

    Arbeitsspeicher

    Für Preisvergleiche rate ich immer wieder zu geizhals.at/de, da findet man u.a. auch ein Corsair DIMM ValueSelect Kit 2048MB PC3200 DDR CL3-4-4-8-2T. Ob Du nun Corsair oder G.Skill nimmst ist meiner Meinung nach unerheblich, die leisten beide das gleiche und kosten auch in etwa gleich viel.
  23. Eye-Q

    Arbeitsspeicher

    Prinzipiell kannst Du da auch DDR500-RAM einsetzen, der wird dann allerdings nur auf 400 MHz laufen, außer Du erhöhst den Referenztakt (kannst ja gleichzeitig den CPU-Multiplikator senken so dass die Taktfrequenz der CPU gleich bleibt). Da 2 GB DDR500-RAM jedoch horrend teuer ist und eh nicht viel mehr Leistung bringt als 2 GB DDR400-RAM ist DDR400-RAM ausreichend. Als Empfehlung gebe ich G.Skill, der RAM ist gut und günstig.
  24. Ich habe PM im Moment nicht installiert, ich glaube aber beim letzten Mal wo ich das verwendet habe eine Option gesehen zu haben dass man gelöschte Partitionen wieder zuordnen kann (ohne Gewähr). Schau' mal ob GetDataBack for NTFS etwas für dich ist, in der Trialversion kann nach den als gelöscht markierten Daten oder Partitionen gesucht, aber nichts wiederhergestellt werden. Wenn das Tool die Daten findet kannst Du das ja immer noch käuflich erwerben.
  25. Richtig, das K8T Neo-V hat keine Grafik on Board, d.h. Du brauchst eine separate Grafikkarte (AGP oder PCI). Boards von MSI die Grafik on Board haben haben immer ein M in der Bezeichnung (z.B. K8M Neo-V).

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...