-
Gesamte Inhalte
4098 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Eye-Q
-
Naja, dieses Angebot muss man mit Vorsicht genießen da das keine "echte" 6800 GT ist: eine "echte" 6800 GT hat 256 MB RAM, der mit effektiv 1000 MHz getaktet ist (500 MHz DDR), die Karte im Angebot ist eine Karte mit 128 MB RAM, der nur mit 700 MHz getaktet ist (350 MHz DDR). Im Prinzip ist die Karte in dem Angebot "nur" eine 6800 ohne Zusatz, wo statt 12 die vollen 16 Pixelpipelines zur Verfügung stehen. Wer jedoch nur gelegentlich spielt und dabei nicht die höchsten Auflösungen und FSAA/AF-Modi benötigt ist mit der Karte sehr gut beraten. Günstiger geht es nur mit GF 6600 GT-Karten, die haben jedoch um einiges weniger Leistung, da sie nur 8 statt 16 Pipelines und nur ein 128-Bit-Speicherinterface haben.
-
Mit den ersten beiden kann ich nichts anfangen, aber bei der letzten Fehlermeldung handelt es sich um ein Problem mit Antivir (einfach den "AppName" bei google suchen). Klick' mal in der Ereignisanzeige auf den Link nach "Weitere Informationen...", dann sollte das erklärt werden.
-
Ist der automatische Neustart bei Bluescreens deaktiviert? Wenn nein solltest Du den mal deaktivieren, dann wird der Bluescreen auch angezeigt und Du weißt evtl. woran Du bist. Den automatischen Neustart kannst Du folgendermaßen deaktivieren: Eigenschaften von System -> Erweitert -> Button "Einstellungen" bei "Starten und Wiederherstellen" -> Haken vor "Automatisch Neustart durchführen" entfernen
-
Ist der Port im BIOS aktiviert? Auf welchem Modus steht der Port im BIOS? Wird der Port im Gerätemanager angezeigt?
-
Das "eigentlich" kannst Du rausstreichen und durch "vollkommen" ersetzen...
-
Schau' mal bei Deutschen Patent- und Markenamt nach, da gibt es einige Infos über Patentierung etc.
-
Der 3000+ mit 333 MHz FSB hat einen höheren Gesamttakt (2166 im Gegensatz zu 2100 MHz des 3000+ mit 400 MHz FSB), ansonsten sind die CPUs gleich. Die beiden CPUs sind vollkommen gleichwertig, Du solltest dich daran orientieren was dein Mainboard und der RAM schaffen. Wenn es ein Mainboard mit FSB400- und PC3200 (DDR400)-Unterstützung ist und Du auch PC3200-RAM hast ist der 3000+ mit 400 MHz FSB besser. Fall das Mainboard jedoch entweder keinen FSB400 unterstützt oder der RAM nur 333er ist und das ein NForce2-Board ist dann ist es besser den 3000+ mit 333 MHz FSB zu kaufen.
-
Wenn es günstig sein soll: nimm' einen Athlon 64, aber auf jeden Fall darauf achten dass es ein "Venice" ist, da dieses der aktuellste Kern ist, der u.a. auch SSE3 bietet (Winchester bietet nur SSE2) und noch andere Verbesserungen hat. Außerdem hat der Athlon 64 "Cool&Quiet", das ist in etwa wie Speedstep bei Intel-Mobilprozessoren, d.h. die CPU taktet sich runter, wenn sie wenig zu tun hat, somit wird weniger Strom verbraucht, die CPU bleibt kühler und die Lüfter werden auch dementsprechend automatisch heruntergeregelt. Wenn Du PCIe haben willst geht kein Weg am NVidia NForce4 oder VIA K8T890 vorbei Als Mainboard solltest Du dann eins mit passiv gekühltem Chipsatz nehmen, Gigabyte bietet solche an, z.B. das GA-K8N Ultra-9. Wenn es ein VIA-Chipsatz sein soll ist das Abit AX8 zu empfehlen, das hat auch eine passiv gekühlte Northbridge. Grafikkarte - je nach Geldbeutel und Anforderung entweder eine GF 6600 GT (kostet um die € 120,- bis 130,-), eine 6800 GT (knapp € 300,-) oder bei ganz dickem Geldbeutel eine 7800 GTX (> € 500,-). ATI hat im Moment sowohl im Preis-Leistungs-Sektor als auch bei den High-End-Karten das Nachsehen. Als RAM würde ich MDT-RAM nehmen, der ist gut und günstig. 1 GB sollte es schon sein, und da eigentlich alle aktuellen Mainboards Dual-Channel unterstützen, sollten es 2x512 MB sein.
-
Wat? Ich habe einen TFT mit 16 ms und damit kann ich Egoshooter vollkommen problemlos spielen. Natürlich ist das alles subjektiv, aber meiner Meinung nach sind 12 ms (wenn es denn "echte" 12 ms sind, also Umschaltzeit bunt -> bunt oder schwarz -> weiß und nicht grau -> grau, da grau-zu-grau-Umschaltung immer sehr viel schneller ist als schwarz zu weiß) vollkommen in Ordnung. Bei 300 cd/m² blendet dich die Hintergrundbeleuchtung, ich habe ein TFT mit maximal 260 cd/m² und ich habe die Helligkeit auf 0 stehen, da mich das TFT sonst blenden würde. Die Aussage an sich (je höher der Kontrast desto besser) ist richtig, jedoch sind 600:1 schon recht gut, ich sitze an einem TFT mit 450:1 und das reicht vollkommen aus. Das stimmt wirklich, ich würde mir niemals so etwas kaufen ohne vorher mehrere Testberichte darüber gelesen zu haben. Auch TFTs müssen aktualisiert werden, sonst würden die Pixel wieder aus gehen. Die Bildwiederholfrequenz ist nur die Häufigkeit wie oft das Bild aktualisiert wird, TFTs kennen in der Tat kein "Flimmern", das habe ich aber oben schon erklärt, wobei der Satz "Bei einem TFT leuchtet das Pixel weiter" noch einen Zusatz benötigt, und zwar dass das Pixel nur eine gewisse Zeit nachleuchtet.
-
Cooles Ding das, YPS hab' ich auch gelesen. :cool: Meine Lieblingsgimmicks waren immer die Schleim- oder Klebeteile...
-
Erstens heißt das Hertz und zweitens ist für einen TFT die Bildwiederholfrequenz irrelevant, da die Technik vollkommen anders ist als bei CRT-Monitoren. Bei CRT-Monitoren muss jedes Bild vollkommen neu aufgebaut werden, da das Pixel aufhört zu leuchten wenn sie nicht mehr beschossen wird. Bei einem TFT leuchtet das Pixel weiter, deswegen flimmert ein TFT nicht, auch wenn es mit 60 Hz betrieben wird. Die meisten aktuellen TFTs sind spieletauglich, trotzdem kommen immer noch schnellere TFTs auf den Markt. Die Reaktionszeit gibt an wie lange ein Wechsel von Farben dauert, es gibt jedoch verschiedene Ansätze wie diese Zeit gemessen wird, dazu empfehle ich einen Artikel bei Prad. Die Daten hören sich nicht schlecht an, ich würde aber erstmal auf Testberichte warten, da sich manches Schnäppchen im Nachhinein als Mogelpackung entpuppt.
-
Automatische Einwahl T-DSL über DFÜ bei Rechnerstart unter Windows 2000
Eye-Q antwortete auf Freakazoid's Thema in Windows
Erstmal einfach eine Verknüpfung mit der DFÜ-Verbindung in den Autostart (da brauchst Du keine Batch-Datei) und dann wie schon gesagt den Haken entfernen, dann wählt sich der PC automatisch ein. -
Geforce4 Ti 4200 oder Asus 128MB Radeon 9600 XT TD Retail
Eye-Q antwortete auf Andre_Bryx's Thema in Hardware
Wie bla.blub schon gesagt hat beherrscht die 9600 XT DirectX9, wohingegen die Ti 4200 nur DirectX8 kann. Bei Titeln wie Battlefield 2 ist die Rohleistung der Karte jedoch nicht hoch genug, so dass Details zurückgenommen werden müssten, so dass das Spiel dann wie Battlefield Vietnam aussieht. Ansonsten sind die Leistungen in etwa identisch, wobei die 9600 XT hier und da einen Vorsprung hat. Einen wirklichen Leistungssprung wirst Du erst ab einer Geforce 6600 GT merken, damit kannst Du - bei entsprechendem Rest des PCs, z.B. XP 3200+ und 1 GB RAM - Battlefield 2 in 1024x768 mit vollen Details spielen. Die 6600 GT ist allerdings schon fast am Taktmaximum was die Hardware hergibt, Chip und Speicher sind jeweils mit 500 MHz getaktet (Speicher dank DDR-Technik effektiv 1000 MHz), da kannst Du maximal noch 50 MHz draufpacken. -
Ballistik berechnen. Du musst von vorne per Leiter auf das Deck klettern wo das Flugabwehrgeschütz draufsteht, da kannst Du dann einsteigen.
-
Das geht z.B. mit dem Wallpaperchanger.
-
Dann mach' die Bilder kleiner. Bei 1280x960 erkennt man immer noch genug, oder nicht?
-
Dann schaltet die Grafikkarte wohl den Monitorausgang beim Booten, wenn kein Monitor angeschlossen ist, aus. Am besten ist es wenn Du mal versuchst den zu pingen (falls Du die Möglichkeit hast), wenn Du denkst dass der PC hochgefahren ist.
-
Das Stripe-Array sollte eigentlich noch intakt sein, demnach müsstest Du eigentlich nur die Spiegelung wiederherstellen. Das ist ja der Sinn des Spiegelns dass man nur die Spiegelung wiederherstellen muss und nicht das Stripeset was gespiegelt wurde.
-
Natürlich musst Du das, außer der Controller kann Hotplugging bei IDE-Laufwerken, was ich aber nicht glaube. Dann wird halt die Hälfte des Platzes auf den beiden 80-GB-Platten nicht genutzt, aber prinzipiell kann man auch diese verwenden. Es richtet sich halt immer danach wieviel Platz auf der kleinsten Komponente des RAID-Arrays ist.
-
In der Preisklasse ist eine ATI Radeon 9600 XT am besten, z.B. hier, allerdings ist eine Geforce 6600 um einiges schneller, dafür aber auch € 20,- teurer.
-
Fast alle aktuellen Grafikkarten haben zwei Monitoranschlüsse, Du kannst dir aber auch eine PCI-Grafikkarte kaufen um den CRT anzuschließen. Ideal wäre dann natürlich eine PCI-Grafikkarte mit einem Grafikchip vom gleichen Hersteller wie der AGP-Karte, da der vorhandene Treiber dann mitgenutzt werden kann.
-
Okay, Du hast mich erwischt, das ist eine Tabelle in einem Bild...
-
Hier hast Du eine Tabelle seit dem Sockel 7 bis zu den allerneuesten CPUs (Intel "Smithfield", AMD "Toledo"), ich denke das sollte genügen, oder brauchst Du auch noch die "exotischeren" CPUs á la VIA C3, Transmeta Crusoe und ähnliches?
-
Was für ein Netzteil hast Du? Bei meinem neuen Board mit NForce4 Ultra wollte der PC partout nicht mit meinem alten Netzteil anspringen, obwohl im Handbuch steht dass eigentlich auch ein Netzteil mit 20-Pin-ATX-Stecker funktionieren sollte, wenn es mindestens 20A auf der +5V-Schiene und 2A auf der 5VSb-Schiene hat, was es auch hatte (25A/2A). Mit einem neuen Netzteil mit 24-Pin-Stecker läuft der Rechner.
-
DAS halte ich für ein Gerücht. Ich konnte letztens XP wunderbar auf einer FAT32-Partition installieren, wieso sollte das auch nicht klappen? Das Problem ist denke ich eher die Größe der Partition. FAT32-Partitionen können von Windows aus nicht größer als - schlagt mich wenn es falsch ist - 32 GB sein.