Zum Inhalt springen

Eye-Q

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4098
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Eye-Q

  1. Eye-Q

    P4 mit 800 MHz FSB

    Nein, da muss man nicht zwingend DDR400-RAM nehmen, jedoch ist es empfehlenswert, da nur so die hohe Bandbreite des FSBs auch durch den RAM unterstützt wird und somit das System die maximale Leistung entfalten kann.
  2. Eye-Q

    Frage zum FSB

    Das bedeutet, dass bis zu DDR400 (PC3200)-Module eingesetzt werden bzw. angesteuert werden können, wie gesagt, man kann auch mit langsamerem Speicher Dual-Channel betreiben. In dieser Hinsicht ist die Website missverständlich.
  3. Eye-Q

    Frage zum FSB

    Wo hast Du denn das her? :confused: Dual Channel kann man natürlich auch mit PC2100er oder PC2700er Speicher machen, es kommt nur drauf an, wie viele Speichermodule man hat und in welche Slots man die reinsteckt. Der NForce2-Chipsatz hat zwei Speichercontroller in der Northbridge, so dass auf zwei Speicherriegel gleichzeitig und unabhängig voneinander zugegriffen werden kann. Dieses geht mit jedem RAM, welcher auf das Board passt, wenn man zwei Speicherriegel hat und den einen in den abgesetzten Slot und den anderen in einen von den beiden anderen Slots steckt. Dem stimme ich zu.
  4. NTERNET woman: Woman of difficult access. SERVER woman: Always busy when you need her. WINDOWS woman: Everyone knows that she can't do a thing right, but no one can live without her. EXCEL woman: They say she can do a lot of things but you mostly use her for your four basic needs. SCREENSAVER woman: She is not worth for anything, but at least she is fun! RAM woman: She forgets everything you say when you disconnect her. HARD-DISK woman: She remembers everything, FOREVER. MULTIMEDIA woman: She makes horrible things look beautiful. USER woman: She messes up everything she does and she asks always more than she needs. CD-ROM woman: She is always faster and faster. E-MAIL woman: Every ten things she says, eight are nonsense. VIRUS woman: Also known as "wife"; when you are not expecting her, she comes, installs herself and uses all your resources. If you try to uninstall her you will lose something, if you don't try to uninstall her you will lose everything !!!
  5. Köstlich!
  6. Nimm' TreeSize oder auch GetFoldersize.
  7. Eye-Q

    An-/Ausschaltknopf

    Das darfst Du aber nur kurz machen, da die meisten Mainboards aus gehen, wenn man den Powerknopf mehr als 4 Sekunden lang gedrückt hält. Der Powerknopf ist halt ein Taster, der ein Mal kurz einen Kontakt schließt und somit dem Mainboard signalisiert, dass es an gehen soll.
  8. Eye-Q

    Geforce4 4800SE?

    @ Milhouse2k: wie crazymayhem schon gesagt hat, ist eine Ti 4800 einfach nur eine Ti 4600 mit AGP 8X-Unterstützung, die Ti 4600 hat nur AGP 4X. Hier ist ein Link zu einer Newsmeldung auf golem.de, wo das bestätigt wird. Somit ist die Ti 4800 nominell die schnellste Grafikkarte aus der GF 4 Ti-Serie, wobei die Karte durch die AGP 8X-Unterstützung gerade mal 3-5% mehr Leistung hat als eine Ti 4600. Die Ti 4200 mit AGP 8X-Unterstützung heißt auch Ti 4200 8X, nicht wie Du glaubst Ti 4800.
  9. Eye-Q

    OPEN GL unter XP

    Das GLSetup ist eigentlich nur für ältere Karten, u.a. bis zum Kyro I-Chipsatz, wo keine aktuellen Treiber mit OpenGL-Unterstützung verfügbar sind. Hier ist die aktuelle Readme, wo genau beschrieben wird, welche Grafikchips unterstützt werden.
  10. Eye-Q

    OPEN GL unter XP

    Das ist das Wichtigste überhaupt, da die Treiber für die Karte passen müssen und wenn man ATI Catalyst- oder NVidia Detonator-Treiber installieren wollte, würde das nicht funktionieren. Hier ist die Treiberseite von Hercules, dort lädtst Du dir die letzten Treiber für deine Grafikkarte runter (ich weiß ja nicht, ob Du die 3DProphelt 4500 mit oder ohne TV-Out hast ) und bist glücklich.
  11. Gaaaaanz alt Klick hier!
  12. Tritt das bei allen mp3-Files auf oder nur bei bestimmten? Vielleicht sind auch nur die Dateien beschädigt.
  13. Eye-Q

    CDs werden net erkannt

    Wie ist es mit dem IDE-Kabel? Hast Du das schon mal gewechselt? Dadurch können auch heftige CRC-Fehler kommen, wenn das IDE-Kabel defekt ist.
  14. Versuch' mal andere Rohlinge, vielleicht arbeitet der Brenner mit den Rohlingen nicht korrekt zusammen (Tipp aus dem chip-Forum nach der Suche per google nach "Power Calibration Error" ).
  15. Das ist vollkommen irrelevant, da die Funktionen, die in DiretX9 implementiert sind, nicht per Software emuliert werden können, auch wenn man einen Treiber installiert, der DirectX9-Unterstützung beinhaltet. Um DirectX9-Effekte nutzen zu können, muss die Grafikkarte DirectX9 in Hardware unterstützen, und das tut die GF 4 Ti-Reihe nun mal nicht. Die FX 5200 unterstützt zwar DirectX9-Effekte, jedoch ist dort das Problem, dass die Benutzung dieser Effekte die Leistung dramatisch einbrechen lassen, so dass die FX 5200 de facto für DirectX9-Anwendungen vollkommen uninteressant ist.
  16. Eye-Q

    DDR 333 vs. DDR 400

    Naja, DDR400er RAM hätte den Vorteil, dass Du bei 333 MHz die Timings schärfer einstellen könntest als beim 333er Speicher (CL2 statt 2,5) und so noch mehr Leistung herausholen könntest. Dieses bewegt sich jedoch nur im Bereich unter 5 %, so dass man das nur mit Benchmarks messen könnte, bei der normalen Anwendung spürt man aber keinen Unterschied. Außerdem kommt es bei dem Chipsatz nicht primär auf das Board, sondern auf den Prozessor an, ob dieser einen 333er bzw. 400er FSB hat, da das synchron sich darauf bezieht.
  17. ADS = Active Directory Services, einfach mal in google danach suchen.
  18. Eye-Q

    DDR 333 vs. DDR 400

    Das ist nur bei NForce2-Boards so, auf Mainboards mit diesem Chipsatz ist ein synchroner Takt von FSB und RAM sinnvoller, da der Chipsatz wohl Probleme mit dem "Übersetzen" der Daten vom einen Takt zum anderen hat. Bei VIA- oder SiS-Chipsätzen gilt dieses nicht, da erhöht sich die Leistung, wenn sich der RAM-Takt erhöht.
  19. Wenn ich das richtig verstehe, musst Du in Verwaltung -> Computerverwaltung gehen, dort auf "Freigegebene Ordner" und dann auf "Geöffnete Freigaben". So kannst Du sehen, welcher Benutzer aus dem Netzwerk auf eine freigegebene Ressource auf deinem PC zugreift und Du kannst den Benutzer auch trennen, wenn Du willst.
  20. Ich habe herausgefunden, woran es liegt: man darf keinen Refreshratefix für die Auflösung, in der man spielt, nutzen, sonst kommt genau diese Fehlermeldung. Obwohl es in der MatrixConfig.ini den Punkt framerate limiter, 0=free_run, 1=monitor_refresh, 2=60Hz FRAMERATE_BEHAVIOR =0 gibt und ich den Wert mal auf 0, dann auf 1 und dann wieder auf 2 gesetzt habe, will das mit dem Refresh Rate Fix partout nicht funktionieren. OK, zock' ich halt auf 1280x1024 mit 60 Hz, da meine normale Auflösung 1152x864 und die von Battlefield 1024x768 ist, diese beiden Auflösungen wollte ich schon mit 100 bzw. 115 Hz lassen, da ich das öfter vor mir habe als die 1280er Auflösung bei Matrix.
  21. Lade dir TweakUI runter, dort kann man unter My Computer -> AutoPlay -> Types einstellen, dass bei CD- und DVD-Laufwerken die Autostartfunktion ausgeschaltet werden soll.
  22. An der Grafikkarte... Die GF 4 MX-Reihe ist im Prinzip nur eine GF 2 Ti, die durch ein paar Befehle erweitert wurde, um eine bißchen bessere Kantenglättung zu erreichen. Mehr Punkte wirst Du mit der Karte auch nicht bekommen, die hat den Namen Geforce 4 einfach nicht verdient.
  23. Nein, der Kühler kühlt nur den Grafikchip. Die RAM-Kühler müssen nicht unbedingt sein, ich hab' sie nur draufgemacht, damit ich den RAM halt auch ordentlich übertakten kann.
  24. Ich habe eine GF 4 Ti 4200 mit diesem Kühlkörper ausgerüstet und bin voll zufrieden damit. Die Karte kann ich immer noch auf 300/600 MHz Chip-/Speichertakt (Original 250/513 MHz) übertakten. Wenn man das Teil einbaut, sollte man allerdings wenigstens einen Gehäuselüfter vorne und einen hinten haben, sonst schmort die Grafikkarte in ihrem eigenen Saft bzw. gibt die Wärme an den Prozessor weiter, der ja weiter oben positioniert ist.
  25. Die meisten Northbridges brauchen keine aktive Kühlung, da reicht ein etwas größerer Kühlkörper als der Standardkühlkörper, z.B. der Zalman ZM-NB32J. Den hatte ich auch auf meinem alten KT133A-Board, aber auf meinem jetzigen Board (KT333) ist ein kleinerer Kühlkörper, also wird der Zalman-Kühler auch aktuelle Chipsätze kühlen. Die Wärmeleitpaste bekommt man am besten mit Terpentin/Terpentinersatz und Wattestäbchen (auch Q-Tips genannt) ab. Des weiteren solltest Du darauf achten, dass Du zwischen Chip und Kühler wieder Wärmeleitpaste schmierst, sonst wird halt nicht viel Wärme abgeleitet.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...