-
Gesamte Inhalte
4098 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Eye-Q
-
Ja, das weiß ich, allerdings wird die Netzwerklast bei der vorliegenden Umgebung nie so hoch werden dass während des normalen Betriebs auf den Standby-Server umgeschaltet wird, deswegen dachten wir dass das NLB auch so "missbraucht" werden kann. Oder gibt es das Active/Stand-By-Cluster auch bei Windows eingebaut? Bei welchem Cluster jetzt? Beim normalen Load Balancing Cluster oder beim Active/Stand-By-Cluster? :confused:
-
Tach, Post Ich hätte da gerne ein Problemchen, und zwar versuchen wir gerade ein rudimentäres Network Load Balancing aufzubauen, was allerdings einzig und alleine den Zweck eines Fail-Overs hat. Szenario: Es sind zwei Terminalserver vorhanden, von denen einer (Server1) der normale Terminalserver ist, der zweite (Server2) nur als Backup-Server dient (schwächere Hardware, deswegen halt nur zur Überbrückung der Ausfallzeit des ersten Servers - der Kunde wollte zwar ein Ausfallkonzept, aber keine zwei gleich starken/teuren Server...). Wenn Server1 ausfällt soll Server2 unter der selben IP bzw. dem selben Namen einspringen. Wenn Server1 dann wieder online ist sollen die Benutzer unter der selben IP bzw. dem selben Namen wieder auf diesen verbinden. Die Punkte 1 und 2 funktionieren, Punkt 3 aber nicht. Wenn Server1 ausgefallen ist (im Moment heißt das Netzwerkkabel raus) wird auf Server2 umgeschaltet, das Problem ist allerdings dass man sich, wenn Server1 wieder im Netzwerk ist, nicht wieder unter der NLB-Cluster-IP am Server1 anmelden kann, nur noch über die dedizierte IP. Erst wenn ich Server2 die Netzwerkverbindung nehme, im Netzwerklastenausgleichmanager das Cluster aktualisiere und somit nur noch Server1 als erreichbar markiert ist kann ich wieder auf Server1. Server1 hat natürlich als Hostpriorität die 1, Server2 die 2 (testweise auch schon mal auf 32 gestellt), das ändert sich auch nicht wenn einer der beiden Server Woran kann das liegen? Gibt es irgend eine Einstellung die ich noch übersehen habe?
-
AGP-Grafikkarte aufrüsten zum zocken, aber welche?
Eye-Q antwortete auf Net-Cruiser's Thema in Hardware
Da ist eindeutig die 7600 GT vorzuziehen, da die 6800 GS eine kastrierte 6800 ist und die 7600 GT auf jeden Fall schneller ist als eine 6800, also auch als die 6800 GS. Die X850 XT ist die Vor-Vor-Generation, also nicht mehr aktuell und insgesamt auch langsamer als die 7600 GT. -
Irgendwie fruchtet das alles hier nicht... Was willst Du damit bezwecken dass Du die Taktfrequenz weißt? Hast Du irgendwelche Probleme? Wenn ja, welche? Solche Fragen "hintenrum" sind irgendwie nervtötend... P.S.: eine CPU dessen FSB höher ist als die Taktfrequenz kann es gar nicht geben, da die Multiplikatoren nicht unter 1 gehen.
-
Auf der Intel-Seite steht das doch...
-
Die Zelle C1 markieren und dann im Menü "Fenster" auf "Fenster fixieren" gehen. Das geht nicht nur mit Spalten sondern auch mit Zeilen oder sogar Spalten und Zeilen gleichzeitig. Wenn die Zeilen 1 und 2 sowie die Spalten A und B fixiert werden sollen muss die Markierung auf C3 stehen damit diese die erste ist die nicht fixiert ist.
-
Mahlzeit! Auf einem unserer Server können wir die Komponentendienste nicht mehr administrieren, da die folgende Meldung erscheint wenn man die Komponentendienste aufruft: Dieses Dialogfeld erscheint 2 Mal und man kann es nur mit OK wegklicken. Danach kommt das Fenster der Komponentendienste, die Eigenschaften der DCOM-Einträge können aber nicht aufgerufen werden (bei einem Rechtsklick auf einen Eintrag kann nur die Ansicht verändert werden, Eigenschaften ist gar nicht mehr im Kontextmenü). Systemkonfiguration: Windows Server 2003 Standard in einer 2003er-Domäne, DC, Exchange-Server, soweit mir bekannt ist kein SQL-Server (evtl. installiert ein Programm einen SQL-Server im Hintergrund, installiert sind CA Brightstor ARCServe R11.5, Lexware professional, MS Word und Excel 2003). Auf einem anderen Server (Windows 2000, kein DC, aber natürlich in der 2003er-Domäne) ist SQL Server 2000 SP3 installiert, das allerdings seit einer Ewigkeit, es wurde auch nichts daran verändert. Bei weiteren benötigten Daten liefere ich die gerne nach.
-
Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen - trotz Exchange möglich?
Eye-Q antwortete auf Julian K.'s Thema in Anwendungssoftware
Das stimmt - die Einstellung in Outlook greift nur wenn Outlook die Mails direkt per POP3 vom Provider abholt. Ich schätze der Exchange ruft die Mails per POP3 ab, richtig? Wenn ja brauchst Du einen POP-Beamer, der diese Funktion unterstützt. Der im Small Business Server integrierte POP-Beamer kann das nicht. -
Nein, der Barton kann auf dem Sockel 754 gar nicht laufen, da er keinen eingebauten Speichercontroller hat, alle CPUs im Sockel 754 aber einen eingebauten Speichercontroller benötigen, da der RAM direkt an die CPU angebunden ist und nicht mehr an die Northbridge. Allgemein kann man sagen dass der Sockel 754 aktueller ist, da dieser auch 64-Bit-CPUs unterstützt (allerdings heißt aktueller nicht automatisch schneller, da ein Vergleich des schnellsten Athlon XP [3200+] gegen einen Sempron 64 [2600+] den Sempron alt aussehen lässt). Für den Sockel 754 gibt es nur Athlon 64- und Sempron 64-CPUs, bei den Athlon 64ern die Kerne Clawhammer, Newcastle und Venice, bei den Semprons die Kerne Paris, Georgetown und Palermo. Für den Sockel A gibt es allerdings auch Semprons, die dann den Thoroughbred-, Thorton- oder Barton-Kern haben können. Das NF7-S rev. 2.0 hat definitiv den Sockel A, das sieht man schon an der Bezeichnung (wenn eine 7 in der Bezeichnung steht ist es ein K7 [Athlon bzw. Athlon XP bzw. Sempron ohne 64]-Board, bei einer 8 in der Bezeichnung ist es ein K8 [Athlon 64/FX bzw. Sempron 64]-Board). Außerdem hatte ich auch mal ein NF7, es gibt das NF7 definitiv nur mit dem Sockel A (bzw. Sockel 462, was aber nur ein anderer Name des Sockel A ist). Die P-Ratings der Athlon XP- und der Sempron-CPUs können nicht direkt miteinander verglichen werden. Am besten Du schaust dir mal die wikipedia-Einträge für den AMD Sempron und den AMD Athlon XP an, vielleicht wird da einiges Klarer.
-
Das hört sich nach einem verwaisten Eintrag in dem Menü an. Wenn Du TweakUI hast kannst Du dort in "Templates" gehen und die nicht benötigten (und evtl. verwaisten) Einträge rausnehmen. Vielleicht geht es dann besser.
-
Inwiefern lässt sich das nicht ändern? Schon mal den Treiber im Gerätemanager manuell auf "Plug&Play-Monitor" geändert? Dann sollten die Bildwiederholraten ordentlich übernommen werden.
-
Kommt drauf an was für ein Core 2 Duo das ist. Wenn es ein E6300 (2x1,86 GHz) ist dann ist der X2 5000+ besser, bei einem E6700 (2x2,67 GHz) ist der Core 2 Duo eindeutig besser.
-
Eventuell läuft der Lüfter zu langsam. Hast Du vielleicht Q-Fan o.ä. im BIOS aktiviert, so dass der Lüfter nach der Temperatur der CPU geregelt wird? Bei mir ist es so dass beim Start die CPU-Temperatur noch nicht hoch genug ist, so dass der Lüfter zwar erstmal anläuft, dann aber wieder ausgeschaltet wird. Auch hierbei zeigt mein A8R-MVP an dass es einen CPU Fan Error hätte.
-
Windows XP? Wenn ja kannst Du die Symbole in Gruppen anzeigen lassen (Ansicht -> Symbole anordnen nach -> In Gruppen anzeigen). Wenn Du dann nach Name sortieren lässt dann werden die auch schön mit den jeweiligen Anfangsbuchstaben separiert aufgelistet.
-
Benachrichtigung bei Outlook 2003 über neue Emails in Unterordnern
Eye-Q antwortete auf Flitz's Thema in Anwendungssoftware
Zusatz dazu: das ist im zweiten Schritt des Regel-Assistenten ("Was soll mit dieser Nachricht passieren?") ganz unten (Desktopbenachrichtigung anzeigen). -
Da wird man einen SBC (Single Board Computer) oder ähnliches (Stichwort: embedded) benötigen, der dann den TFT ansteuert und das Programm für das Abspielen der Bilder enthält. Anders sehe ich keine Chance.
-
Allgemein versteht man unter "zeitkritisch" dass etwas zu einer bestimmten Zeit gestartet oder beendet sein muss um den weiteren Ablauf nicht zum Stoppen zu bringen. Beispiel: wenn ein Serverraum umgezogen werden soll (z.B. weil die Firma umzieht) muss der neue Serverraum fix und fertig eingerichtet sein wenn die Firma aus den alten Räumen ausziehen muss. Ist der neue Raum nicht fertig kann nicht umgezogen werden, somit kann man nicht aus den alten Räumen raus und bekommt dann eventuell eine Strafe aufgebrummt oder ähnliches. Anderes Beispiel (eher handwerklich ): wenn man einen Hammer schmiedet muss die Formgebung zu einer bestimmten Zeit nach dem Erhitzen des Stahls abgeschlossen sein, da der Stahl ja mit der Zeit erkaltet. Wenn man den Stahl nochmal erhitzen muss kann es sein dass der Stahl dann nicht mehr so hart ist als wenn er in einem Zug geschmiedet wurde. Somit ist der Hammer unbrauchbar. Nächstes Beispiel: bei einer "Just-in-Time-Fertigung" (z.B. beim Automobilbau) müssen alle Teile zu einer bestimmten Zeit an einen bestimmten Ort gebracht werden. Wenn die Kolben nicht dort sind wenn der Motorblock fertig ist kann der Motorblock nicht in das Auto gebaut werden. Somit stockt der gesamte Prozess. Das könnte man ewig so weiterführen, aber zeitkritisch bedeutet meistens auch dass finanzielle Einbußen hingenommen werden müssen wenn dieser zeitkritische Prozess nicht eingehalten werden kann.
-
http://eventid.net/display.asp?eventid=8003&eventno=680&source=MRxSmb&phase=1
-
- Ist beim PC auf den per Remotedesktop zugegriffen werden soll die Remotedesktopverbindung auch erlaubt (kann sein dass das durch irgendwas deaktiviert wurde)? - Kann man den jeweiligen anderen PC anpingen? Wenn ja: laufen Netzwerkfreigaben?
-
Naja, hört sich nach einem Netzwerkproblem an... Hat der Server mehrere Netzwerkkarten? Oder keine feste IP?
-
Meistens ist die Einstellung direkt in den Anzeigeeigenschaften unter "Einstellungen", dort gibt es (zumindest bei meinem Notebook mit ATI Radeon X700-Grafik) ein Kontrollkästchen "Dieses Gerät als primären Monitor verwenden". Einfach das Symbol für den Monitor anklicken und das Häkchen setzen, dann sollte die Taskleiste auf dem Monitor und nicht mehr auf dem Fernseher erscheinen.
-
http://eventid.net/display.asp?eventid=7024&eventno=112&source=Service%20Control%20Manager&phase=1 EventID.net ist allgemein meine erste Anlaufstelle wenn es um solche Einträge im Ereignisprotokoll geht.
-
Steht irgend ein Fehler im Ereignisprotokoll? Wenn ja, kannst Du die Fehlernummer bei EventID.net eingeben, dann kommen Erklärungen und Vorschläge von Usern die das eingetragen haben.
-
"Ein Recovery-Tool" ist etwas unspezifisch... Welches Tool hast Du verwendet? Welches Dateisystem war auf den Partitionen? Bei NTFS kann ich dir GetDataBack for NTFS wärmstens empfehlen, hat mir auch schon einige Male geholfen, selbst wenn die Partitionstabelle zerstört war und nicht wiederhergestellt werden konnte. Das Tool schaut nicht auf Partitions- sondern auf Bit-Ebene, so dass Partitionstabellen da sowieso nicht berücksichtigt werden.
-
Stimmt, macht keinen Sinn. Ich habe als Sockel 423-CPUs auch nur Willamettes gefunden. Frag' mal bei Medion bzw. MSI an wie die sich das gedacht haben, auf die Antwort bin ich gespannt.