Zum Inhalt springen

Eye-Q

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4098
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Eye-Q

  1. Yippie - nun ist das Mainboard defekt und der Server läuft gar nicht mehr... Wäre zwar sehr ungewöhnlich dass das beides zusammenhängt, aber ich sag' mal "sag' niemals nie"...
  2. Eye-Q

    PC im Koffer

    Prinzipiell kannst Du das Board auch direkt auf die Holzplatte schrauben, allerdings musst Du beachten dass die Slotbleche der Steckkarten nicht bündig mit der Mainboardunterkante abschließen sondern noch etwas darüber hinaus stehen (d.h. die Kante des Mainboards wo die Slotbleche der Karten hin kommen sollte direkt an einer Kante der Holzplatte liegen). Außerdem könnte es sein dass das Mainboard dadurch zu warm wird dass keine Luft zwischen dem Board und der darunter liegenden Holzplatte ist, deswegen solltest Du schon Abstandshalter verwenden, und wenn es nur kurze Abschnitte von einer Gewindestange sind wo Du den Abstand von Board und Platte mit Muttern bestimmst. Die Anordnung der Komponenten kannst Du machen wie Du willst, Du solltest allerdings darauf schauen dass Du einen Luftstrom durch den Koffer hast und nicht mehrere Lüfter die gegeneinander arbeiten.
  3. Wir haben bei einem Kunden ein interessantes (und bei anderen Kunden unbekanntes) Phänomen jetzt schon zum zweiten Mal: ein Benutzer kann sich das erste Mal normal anmelden, wenn er allerdings die Session trennt (nicht sich abmeldet) und sich wieder auf diese Session anmelden will dann geht das nicht (Fehlermeldung sinngemäß: "Kann sich nicht auf die Session Nr. 2 anmelden, es wird eine neue Session erstellt" - Es ist aber immer Session Nr. 2, also die erste Session die aufgebaut wurde). Der Benutzer ist der selbe wie beim ersten Mal, es ist egal von welchem PC er sich anmelden will, es ist immer das selbe. Nach einem Neustart des Servers funktioniert es jetzt wieder. Der Benutzer ist als einziger Benutzer neben dem Administrator in der Gruppe Domänen-Admins (die Rechte benötigt er auch), könnte es daran liegen? Alle anderen Benutzer (die nicht in der Gruppe Domänen-Admins sind) können problemlos Sessions trennen und wieder aufnehmen.
  4. Die Karte die Du beschrieben hast ist eine vollwertige 6800 GT (eine GT zeichnet sich im Gegensatz zu einer non-GT oder LE dadurch aus dass sie 16 Pixelpipelines und 6 Vertexshader hat (die non-GT hat 12/5, die LE 8/4), die Taktraten stimmen auch (350/500 bzw. 1000 MHz sind für die GT typisch). Was bei solchen Karten aber immer beachtet werden sollte ist dass der Lüfter relativ laut ist, da sollte man sich entweder gleich eine "Silent"-Ausgabe gönnen (z.B. von mad-moxx.de) oder die selbst leiser machen (z.B. per Arctic Cooling NV Silencer oder Zalman Vf900).
  5. Gib' dem User testweise Adminrechte und schau' dann ob sich das Ziel ändern lässt. Braucht ja nur kurz zu sein um kein Sicherheitsloch zu reißen.
  6. Um genau zu sein gibt es dort Treiber für das N251C1, sowohl Audio als auch Grafik- und Chipsatztreiber.
  7. Boah wie einfach ist das bitte wenn man erstmal den Ansatz hat... Einfach die Excel-Tabellen als .csv-Dateien speichern (natürlich für jedes Tabellenblatt einzeln, das Tabellenblatt "WE <Verwaltungseinheit> MIETERBEZOGEN" als "migration.csv" und das Tabellenblatt "WE <Verwaltungseinheit> WOHNUNGSBEZOGEN" als "migration2.csv"), anschließend kann folgende Batch-Datei ausgeführt werden: FOR /F "delims=.; tokens=1-3" %%i IN (migration2.csv) do md "VE 0%%i" FOR /F "delims=.; tokens=1-3" %%i IN (migration2.csv) do md "VE 0%%i"\"VU 0%%i.%%j" FOR /F "delims=.; tokens=1-3" %%i IN (migration2.csv) do md "VE 0%%i"\"VU 0%%i.%%j"\"%%i.%%j Technik-Akte" FOR /F "delims=.; tokens=1-3" %%i IN (migration.csv) do md "VE 0%%i"\"VU 0%%i.%%j"\"%%i.%%j.%%k Mieter-Akte" Das Script ist zwar nicht perfekt (es wird versucht für jede Zeile der Tabelle den Ordner "VE 0xx" zu erstellen weil nicht abgefragt wird ob der Ordner schon vorhanden ist, außerdem werden zwei unnötige Ordner erstellt weil in den Tabellen jeweils noch eine Zeile Überschrift ist), aber da wir dieses Script genau ein Mal durchlaufen lassen und dann nie wieder ist das wurscht. Falls jemand wünscht kann ich das Script auch mal erklären.
  8. Ouh ha, da müsste ich jetzt tief graben weil ich das mal in zwei Autosendungen gesehen habe, aber ich werde schauen was ich tun kann.
  9. Geschwindigkeitsbegrenzungen sind dazu da um sie einzuhalten (ich gebe zu dass ich die Begrenzungen auch nicht immer einhalte), aber wenn da noch zusätzlich das Schild "Radarkontrolle" drunter steht dann wird dir, wenn Du dann geblitzt wirst, Vorsatz angelastet, das kostet dann gleich mal doppelt so viel bzw. gibt dann evtl. Punkte wenn die Geschwindigkeit eigentlich in einem Bereich war in dem es noch keine Punkte gibt.
  10. Is mir eigentlich relativ wurscht, hauptsache die Aufgabe wird gelöst, da kann mir jemand auch ein C-Programm schreiben wenn er will... :beagolisc
  11. Eye-Q

    Mainboard Problem!

    Optische Laufwerke schon mal in einem anderen PC getestet? Wie sieht es mit den Datenkabeln aus? Andere optische Laufwerke/Kabel mal in den PC gebaut?
  12. Mahlzeit... Cheffe kam gestern mit folgender Problemstellung um die Ecke: Gegeben sind mehrere Excel-Tabellen mit jeweils zwei Tabellenblättern, wobei das erste Tabellenblatt namens "WE <Verwaltungseinheit> MIETERBEZOGEN" Angaben über Mietverhältnisse (Verwaltungsnummer im Format <Verwaltungseinheit>.<Wohnungsnummer>.<Mieterfolge>, Name, Anschrift, Stockwerk) und das zweite Tabellenblatt namens "WE <Verwaltungseinheit> WOHNUNGSBEZOGEN" Angaben über vorhandene Wohnungen (Wohnungsnummer im Format <Verwaltungseinheit>.<Einheitennummer>..00, Anschrift, Stockwerk) enthält. Gefordert ist eine Ordnerstruktur die folgendermaßen aussieht: Als Oberstruktur sollen Ordner mit VE<Verwaltungseinheit> benannt (also z.B. VE24) erstellt werden (die könnte ich sogar noch von Hand erstellen, sind ungefähr 50). Unter diesen Ordnern kommen dann die Wohnungsnummern mit VU vorangestellt (also z.B. VU24.001.00) und in jedem dieser Ordner sind wiederum Ordner, und zwar einmal für den jeweiligen Mieter (z.B. 24.001.01) und ein Technik-Ordner, der immer mit .T endet (z.B. 24.001.T). Dazu ist noch zu sagen dass zur Zeit natürlich nicht alle Wohnungen vermietet sind (deswegen kann man nicht einfach die Ordner für die Wohnungen aus der Liste mit den Mietern generieren), außerdem sind die Einheitennummern nicht fortlaufend, es gibt also Lücken dazwischen (d.h. ich muss auf jeden Fall die Wohnungsnummern aus der Excel-Tabelle auslesen). Da ich mich mit Scripten ziemlich wenig auskenne habe ich erstmal ein paar Bekannte gefragt und im Netz recherchiert (z.B. bei ActiveVB.de), allerdings habe ich da noch keine Starthilfen gefunden. P.S.: Ja, es wäre sicher einfacher gewesen das ganze in eine Datenbank einzupflegen, es war aber schon schwer genug den Kunden von einer klaren Ordnerstruktur zu überzeugen...
  13. Schau' mal hier, da könnte was dabei sein.
  14. Eye-Q

    ISDN auf T-DSL

    Mehr Infos? Was ist für eine Verkabelung im Haus? LAN oder nur ISDN? Hattest Du schon vorher einen Router? Wenn ja und es ist LAN-Verkabelung dann kannst Du einfach den Router austauschen, eine Installationsanleitung wie Du das verkabelst sollte beim Starterpaket dabei sein.
  15. Eye-Q

    Windows XP Bilderanzeige

    Ja, das stimmt, allerdings muss man die rechte Mousetaste gedrückt halten um den Bildausschnitt zu verschieben. Wenn man das Mausrad benutzt wird zum nächsten oder vorherigen Bild gesprungen.
  16. Nur so mit der Notebookbezeichnung kann man wenig anfangen, da google keine ordentlichen Ergebnisse zur Hardwareausstattung ausspuckt. Was ist da drin? Wie alt ist es? Zustand des Akkus (falls der Verkäufer die Angabe machen will)?
  17. Es ist vollkommen egal ob Du nun Student bist oder nicht, jedenfalls habe ich diese Erfahrung gemacht. Die URL studenten-wg.de ist einfach nur deshalb gewählt weil die meisten WGs von Studenten bewohnt werden, das heißt aber nicht dass die Seite ausschließlich für Studenten ist.
  18. Es gibt auch (ältere) Boards die sowohl DDR- als auch SDR-RAM-Slots haben (z.B. das Elitegroup K7S5A für den Sockel A), da würden mechanisch sogar die beiden unterschiedlichen Speicherarten passen, allerdings können nicht beide Speicherarten zur selben Zeit betrieben werden. P.S.: SD-RAM != SDR-RAM Es ist ein gerne gemachter Fehler, SDR-SDRAM (Single Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory) als SD-RAM zu bezeichnen, aber "SD-RAM" ist die Abkürzung für Synchronous Dynamic RAM. DDR-RAM ist auch SD-RAM (allerdings DDR-SDRAM), da auch bei DDR-RAM die Daten synchron übertragen werden und der RAM flüchtig (dynamic) ist und deswegen zwischendurch immer wieder "aufgefrischt" werden muss damit die Daten nicht verloren gehen.
  19. www.studenten-wg.de
  20. Hmm... Öhm... OK, vergesst die Frage, ich hab' gesehen dass die aktuellen Server doch noch PCI-X-Slots haben, ich war nur verwirrt weil ein Kunde angerufen hat und meinte er könne keine PCI-Karte mehr einbauen könne weil kein Slot dafür vorhanden wäre... Wäre trotzdem interessant zu wissen, da es wohl irgendwann so weit sein wird und PCI bzw. PCI-X aussterben wird.
  21. Die Frage im Threadtitel wirft sich auf weil wir Kunden haben die teilweise noch ISDN-Karten in einem oder mehreren Servern benötigen, und die aktuellen Fujitsu-Siemens-Server (wir verkaufen nur FuSi, ich hab' da nix zu sagen ) haben nur noch PCIe, kein PCI oder PCI-X mehr.
  22. Öhm... Tja... "Schief" und "gewellt"? Vielleicht Casa Batlló oder Casa Milá von Antoni Gaudí?
  23. Eye-Q

    Explorer Probleme

    Sind vielleicht irgendwelche Netzlaufwerke eingebunden die nicht gefunden werden können? Wie sieht es mit der Belegung der Festplatte/n aus? Ist eine Partition vielleicht extrem voll, evtl. sogar mit sehr vielen kleinen Dateien?
  24. Eye-Q

    DVI-Kabel gesucht

    Häh? Ich hab' das 2-m-Kabel doch direkt verlinkt...
  25. Das einfachste wäre wenn Du ein Multimeter nimmst und die Spannung an einem Molexstecker zwischen der roten und einer (egal welcher, sind beides Masse ) schwarzen Litze misst.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...