Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Eye-Q

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eye-Q

  1. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Aktiviere den zweiten Monitorausgang wieder, starte den Soundrekorder und stecke den Monitor an den zweiten Monitorausgang, dann solltest Du das Fenster auf den ersten (in diesem Moment dann nicht mehr angeschlossenen) Monitor verschieben können. Du musst halt nur sehen in welche Richtung Du das Fenster verschieben musst damit es auf dem ersten Monitor abgelegt werden kann.
  2. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Ich habe einfach eine Verknüpfung im Autostart-Ordner angelegt und in der Konfiguration (Karteikarte Optionen) von SpeedFan die Option "Minimiert starten" aktiviert, dann wird SpeedFan beim Einloggen automatisch im Tray gestartet.
  3. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Man kann bei einem 19"-TFT auch eine Auflösung von 1024x768 Pixel einstellen, dann wird das Bild halt interpoliert und sieht dadurch evtl. nicht mehr so gut aus, dann ist aber alles unabhängig von den anderen Einstellungen größer.
  4. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hast Du den Laptop in den 5 Jahren irgendwann mal gereinigt? Wenn nein denke ich dass der Lüfter verstaubt ist und somit nicht mehr kühlen kann. Dadurch überhitzt der Rechner bei warmem Wetter und startet nicht mehr.
  5. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Versuch' mal die Platte mit dem System drauf zu entfernen, das geht gar nicht weil die Platte halt noch verwendet wird (habe ich schon mal versucht ). Das Problem ist dass der Treiber die SATA-Platte als Hot-Plug-fähig erkennt und das deswegen anbietet, das kann man meines Wissens auch nicht ausschalten.
  6. Eye-Q hat auf ItsMe84's Thema geantwortet in Hardware
    Doch, kannst Du. DDR400 (PC3200) kann auch als DDR333 (PC2700) betrieben werden, das ist ja gerade das Prinzip der Speicherfamilien (SDR-RAM mit 133 MHz kann ja auch in einem Mainboard betrieben werden das nur 100 MHz RAM-Takt unterstützt).
  7. Ich denke mal dass die Tastatur defekt ist, so dass die wirre Signale an den PC schickt. Tausch' die mal aus, dann sollte das erledigt sein.
  8. Okay, hat sich erledigt, wir haben die letzte funktionierende Systemstatus-Sicherung wieder eingespielt... Da war ein Serv-U FTP-Server drauf, der anscheinend letzte Woche durch einen Cracker als Warez-Server installiert wurde (jedenfalls deuteten die Login- und Logout-Messages, die einfache txt-Dateien waren, darauf hin). Wie dieser aber die Konfiguration so verändern konnte dass sich nur noch maximal zwei Leute per Remotedesktop verbinden konnten ist mir schleierhaft... Die Sicherheit wurde jetzt nochmal erhöht, so dass das nicht mehr vorkommen sollte...
  9. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    =WENN(UND(A1=1;B1="m");10;WENN(UND(A1=2;B1="m");20;WENN(UND(A1=3;B1="m");30;WENN(UND(A1=4;B1="m");40;WENN(UND(A1=1;B1="w");50;WENN(UND(A1=2;B1="w");60;WENN(UND(A1=3;B1="w");70;80))))))) Erklärung: Erst wird durch [uND(A1=1;B1="m")] abgeprüft ob in A1 eine 1 und B1 ein m eingetragen wurde. Wenn das der Fall ist wird "10" in die Zelle geschrieben (Semikolon hinter der ersten schließenden Klammer), wenn nicht kommt die nächste Prüfung (Semikolon und anschließendes WENN hinter der 10) ob in A1 eine 2 und in B1 ein m eingetragen wurde. Falls ja wird eine "20" eingetragen. Zum Schluss wurden alle Fälle bis 3w abgeprüft, wenn keiner davon zutrifft ist es 4w und es wird eine 80 eingetragen. Eine falsche Eingabe kann man leider nicht mehr abfangen weil maximal 7 WENN-Funktionen verschachtelt werden können. Die Funktion kannst Du einfach per Copy&Paste oder mittels runterziehen des kleinen schwarzen Quadrats in der unteren rechten Ecke der Zelle in die weiteren Zellen kopieren.
  10. Eye-Q hat auf ItsMe84's Thema geantwortet in Hardware
    In Hinblick auf den Fakt dass es PC2700 bzw. DDR333 nicht mehr allzu viel gibt und dieser oft teurer ist als PC3200/DDR400 macht es sehr wohl Sinn sich PC3200-RAM zu holen. Aber etwas Anderes: was hast Du für ein Mainboard? Aktuelle Boards haben Dual Channel-Speicher (kann man sich ungefährt wie RAID 0 bei Festplatten vorstellen), manche mögen es nicht wenn die beiden Kanäle unterschiedlich bestückt sind.
  11. Bei einem Kunden können sich seit heute früh nicht mehr als zwei Leute gleichzeitig per Remotedesktopverbindung am Terminalserver anmelden, der dritte bekommt gleich beim Versuch des Verbindungsaufbaus die Meldung dass die Verbindung nicht hergestellt werden konnte (mit möglichen Fehlerursachen, z.B. Terminaldienste nicht installiert, Server überlastet etc.). Zur selben Zeit kommt auf dem Terminalserver folgende Meldung im Systemereignisprotokoll: Bei eventid.net gibt es zu dieser Ereignis-ID mit dieser Quelle nichts, bei google habe ich nur einen (recht aktuellen) Eintrag im mcseboard gefunden, der bisher noch nicht beantwortet wurde, in der MS Knowledge Base habe ich auch nichts gefunden (eventuell suche ich auch nicht richtig, die Knowledge Base-Suche habe ich bisher zwar ein paar Mal benutzt, allerdings ist nie das Ergebnis rausgekommen was andere dann hatten... :beagolisc). System: Win2k Server SP4, Windows Updates wurden seit November letzten Jahres nicht mehr gemacht (fragt mich nicht wieso, der Admin beim Kunden ist irgendwie ... komisch drauf...), d.h. es wurde vorher softwäremäßig nichts verändert. Lizenzierung passt alles, es sind noch 9 Lizenzen frei. Was wir bisher gemacht haben: alle Windows Updates, SP4 neu rübergebügelt, Terminaldienste neu installiert. Wir sind hier im Moment am verzweifeln weil der Kunde natürlich auf dem Terminalserver arbeiten muss und das der einzige Terminalserver dort ist...
  12. In der Tat, die Cases sind bis auf die Frontblende identisch, das ist bei vielen anderen Gehäuseserien genauso (z.B. Arctic Cooling Silentium, Avance B03x).
  13. Eye-Q hat auf Ty4Pi's Thema geantwortet in Hardware
    Naja, wozu gibt's denn SMART, wenn es nicht solche Fehler finden und entsprechend anzeigen würde? Wenn Du formatierst werden Diagnoseprogramme evtl. keine Fehler finden, da die dann vielleicht in der Elektronik und nicht auf den Plattern selbst sind, deswegen solltest Du die Platte austauschen. Beim A8N-SLI Premium brauchst Du eigentlich nichts zu beachten wenn Du ein Betriebssytem auf SATA-Platte installieren willst, da die aktuellen Chipsätze so gebaut sind dass sie einen PATA-Anschluss "emulieren", so dass das Betriebssystem-Setup denkt es habe einen normalen PATA-Anschluss vor sich. In Windows natürlich die Chipsatztreiber installieren, aber das muss man ja auch wenn man Windows auf einer PATA-Platte installiert hat. Nur bei den ersten Boards mit SATA braucht man noch Treiber, da diese den SATA-Controller nicht im Chipsatz sondern separat aufgelötet und per PCI angebunden hatten, so dass sich der Controller im Prinzip wie ein separater PCI-Controller verhielt.
  14. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    SATA ist grundsätzlich ab- und aufwärtskompatibel, d.h. man kann sowohl eine SATAII-Platte an einem SATAI-Anschluss als auch eine SATAI-Platte an einem SATAII-Anschluss betreiben. Den Speicher kannst Du für das Board nutzen, da das normaler DDR1-RAM ist. Es gibt auch DDR2-RAM, welcher nicht kompatibel zu DDR1 ist, der ist allerdings in den meisten Fällen auch extra gekennzeichnet oder hat sogar eine eigene Kategorie (z.B. bei Preisvergleichsseiten).
  15. Eye-Q hat auf Scratch's Thema geantwortet in Hardware
    Was ist das für ein Server? Wahrscheinlich Rackmount mit PCI-X-Riserkarte, oder? Wenn ja: Ich schätze das bezieht sich auf die Bauhöhe der Karten (Full = Volle Höhe, Half = Low Profile), schau mal ob das der Fall ist (einfach die zugehörigen Slotbleche anschauen, Low Profile erkennt man leicht weil das Slotblech halt halb so lang ist).
  16. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Das Board unterstützt wie Du schon erkannt hast nur DDR2, und DDR2-RAM sollte immer als PC2-xxxx gekennzeichnet sein. Hier findest Du eine Liste mit Preisvergleich nur von DDR2-RAM-Modulen. DDR2-400 (bzw. PC2-3200) gibt es so gut wie gar nicht mehr (das ist auch langsamer als PC3200, also DDR1-RAM mit 400 MHz), es geht eigentlich bei DDR2-533 (bzw. PC2-4200) los, ideal wäre DDR2-667 oder höher (falls Du übertakten willst).
  17. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Genau das selbe wie hier...
  18. Mahlzeit... Ich beschäftige mich gerade mit dem Office 2007 (Beta-) Paket und da ist mir der Groove Server aufgefallen, da dieser ja erstmals im 2007er-Paket auftaucht. Da ich mich bisher noch nicht so viel mit Groupware etc. auseinandergesetzt habe ist mir nicht ganz klar was der Unterschied zwischen Groove Server und Sharepoint Portal Server ist. Soweit ich das verstanden habe sind beide dafür da um Mitarbeitergruppen/-teams zu organisieren und den Zugriff auf gemeinsame Dokumente zu vereinfachen, oder hab' ich da was falsch verstanden?
  19. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Das ist höchstwahrscheinlich das "Cool'n'Quiet"-Feature, was beim Athlon 64 alle CPUs, beim Sempron erst die CPUs ab 3000+ (und nur auf dem Sockel 754, nicht auf dem Sockel A) haben. Laste die CPU mal mit einem Programm wie Seti@Home oder Prime95 aus und lese die Taktfrequenz mit CPU-Z aus, dann sollten auch 1,8 GHz anliegen. Die CPU taktet sich automatisch je nach Auslastung hoch und runter, so dass es sein kann dass beim Benchmarkstart (bzw. zu dem Zeitpunkt wo der Benchmark die CPU-Taktfrequenz ausliest) die CPU heruntergetaktet ist. Zum RAM: 166 MHz = 333 MHz, da das ja DDR-RAM ist. Bei DDR-RAM werden pro Takt zwei Datenpakete übertragen, deswegen liegt die physikalische Taktfrequenz bei 166 MHz, die logische Taktfrequenz aber bei 333 MHz.
  20. Eye-Q hat auf volker81's Thema geantwortet in Plauderecke
    Is' schon was älter, aber recht witzig gemacht.
  21. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    http://www.bestseller-computer.de/?ID=4274 Wenn's auch ein ASRock sein darf: http://www.nilstech.de/deeplink.jsp?artId=m3924
  22. Intern ist klar dass der Anzeigename aus dem AD genommen wird, aber wenn ich bei der Neuinstallation eine Mail nach extern schreibe wird beim Empfänger nur der Anmeldename ohne irgendwas anderes angezeigt, was natürlich für externe Mails ganz schlecht kommt.
  23. Da liegt das Problem.
  24. Eye-Q hat auf Flori's Thema geantwortet in Hardware
    Meistens laufen auch zwei unterschiedliche Riegel zusammen, aber wie schon gesagt wird die Taktfrequenz so eingestellt dass der langsamere Riegel immer noch innerhalb der Spezifikationen arbeitet und der schnellere Riegel dadurch nicht mit voller Leistung angesprochen wird. Da es PC2700 bzw. DDR333 sowieso nur noch selten gibt und die oft teurer sind als PC3200-Riegel solltest Du versuchen den PC3200-Riegel einzusetzen und den Rechner zum Fliegen bringen.
  25. Mahlzeit! Irgendwie sehe ich wahrscheinlich im Moment den Wald vor lauter Bäumen nicht... Ich habe ein Problem mit Exchange 2003, und zwar werden die Absenderadressen beim Empfänger nicht richtig angezeigt. Wenn ich von mir aus eine Mail schreibe wird beim Empfänger als Absender der Mail "Vorname Nachname <Anmeldename@domain.de>" (Anmeldename@domain.de ist auch die richtige Mailadresse) angezeigt. Bei einem gerade eingerichteten Exchange wird aber nur "Anmeldename" angezeigt, also nicht der komplette Name und nicht die E-Mail-Adresse. Im AD ist alles korrekt eingerichtet (jedenfalls soweit ich das sehe), d.h. die ganzen Felder auf der "Allgemein"-Karteikarte sind ausgefüllt. Eigentlich sollte dann doch "Vorname Nachname <Anmeldename@domain.de>" erscheinen, oder nicht?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.