Zum Inhalt springen

Eye-Q

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4098
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Eye-Q

  1. Hast Du auch adprep von der Windows 2003-CD ausgeführt? adprep von der Windows 2000-CD bringt natürlich nichts weil die Domäne ja im Moment auf dem 2000-Stand ist.
  2. In die linke obere Zelle klicken die nicht fixiert werden soll (d.h. die Zeile über dieser Zelle bzw. die Spalte links neben dieser Zelle wird fixiert), anschließend im Menü Fenster auf "Fenster fixieren" gehen, fertig.
  3. RI ist Rhode Island, Zeitzone ist UTC-4, d.h. MESZ-6 (MESZ ist UTC+2).
  4. In diesem Falle ist ein Überspannungsschutzstecker nicht hilfreich, da der "nur" die Spannungsspitzen aus der Stromversorgung filtert. Wenn zu viele Geräte eingeschaltet sind werden auch mit einem Überspannungsschutzstecker die Sicherungen fliegen. Wie Connor1980 schon gesagt hat gibt es die Möglichkeit angeschlossene Geräte automatisch herunterfahren zu lassen, wenn man denn eine Datenverbindung und nicht nur eine Stromverbindung herstellt. Dann müsstest Du dir keine Gedanken machen dass Du den Server selbst herunterfahren musst. Bei den günstigen USVs gibt es allerdings meistens keine Möglichkeit mehrere Geräte datentechnisch anzuschließen. Bei teureren Modellen ist die einfachste Lösung ein LAN-Interface, dann brauchst Du nicht zu jedem Rechner eine Strippe zu ziehen sondern die USV schickt ihre Meldungen einfach per Broadcast an das LAN und die Rechner die den entsprechenden Client installiert haben fangen die Meldungen dann auf.
  5. Die Grafikkarte ist dem restlichen System nicht angemessen, die bremst bei grafiklastigen Spielen. Für einen X2 4200+ ist eine Grafikkarte á la GF 7800 GTX oder 7900 GT bzw. Radeon X1800 gerade gut genug.
  6. Hast Du die selben Schrauben bei beiden Gehäusen verwendet? Wenn ja könnte es sein dass das eine Gehäuse dünnere Bleche im Bereich des Netzteils hat so dass die Schraube dann ein Stückchen weiter reingeschraubt werden kann. Dadurch könnte es sein dass die Schraube ein Bauteil im Inneren des Netzteils berührt und so einen Kurzschluss auslöst.
  7. Dazu gibt's einiges direkt bei Microsoft, z.B. das da (oder der Artikel auf englisch, das ist manchmal besser da die deutschen Artikel nur maschinell übersetzt wurden und somit manchmal sinnlose Sätze gebildet wurden) oder das da (auch hier nochmal auf englisch).
  8. Bei Microsoft gibt es eine Übersicht über Windows Server 2003 R2, da sind auch die Neuerungen aufgeführt, zwar natürlich etwas allgemein gehalten, aber schon mal besser als gar nix.
  9. Könnte es vielleicht sein dass die Bootreihenfolge im BIOS so eingestellt ist dass erst vom Disketten- oder CD-Laufwerk gebootet werden soll? Wenn ja: ist im betreffenden Laufwerk ein Datenträger drin? Wenn ja: rausnehmen und nochmal probieren oder die Bootreihenfolge im BIOS so einstellen dass primär von der Festplatte gebootet wird.
  10. Das Problem ist dass die Grafikkarten im Moment wohl so beliebt sind dass die Hersteller mit der Produktion gar nicht mehr nachkommen... Da heißt es nur abwarten und Tee trinken.
  11. Soweit ich weiß ist bei Opera 9 das Verhalten an Firefox angepasst, d.h. bei Strg+N wird ein neues Opera-Fenster geöffnet, bei Strg+T ein neues Tab. Ich habe zwar noch die 8.54, ich denke aber dass man das bei Opera 9 auch so ändern kann indem man in die Einstellungen geht und dort unter "Schnellzugriff" die Tastenkombinationen bearbeitet. Dort im Suchfenster "n ctrl" (oder "n strg", je nachdem welche Sprachversion) eingeben, dann kannst Du die Tastenkombi ändern.
  12. Eye-Q

    cpu übertaktung

    Oh je, ich fürchte da wirst Du nicht viel herausbekommen können, da die CPU schon fast am Limit angekommen ist was der Kern konnte. Die "normalen" Coppermines ohne EB am Ende (das ist der Codename des PIII 900-Kerns) waren bei 1000 MHz am Ende, so dass Du da maximalst 100 MHz herausholen kannst. Das Problem ist jedoch der Speichertakt, da der auch mit angehoben wird. Um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten müsstest Du den Takt im BIOS absenken um ihn dann synchron mit dem FSB hochzutakten. Da hierbei jedoch Leistung verloren geht wirst Du mit einem übertakteten 1-GHz-Prozessor mit langsamer getaktetem RAM genauso viel Leistung haben wie beim nicht übertakteten 900er mit höherem Speichertakt.
  13. Meiner Meinung nach ist Audiograbber das einfachste Tool was man haben kann. Dazu noch das Lame-Plugin was es da auch gibt und schon kannst Du MP3s erstellen wie Du lustig bist und auch überall abspielen.
  14. Eye-Q

    cpu übertaktung

    Hey, mit deinen Angaben kann man ja richtig viel anfangen... Es kommt auf die verwendeten Komponenten an ob die Takte gekoppelt sind oder nicht. Deswegen brauchen wir zumindestens die Bezeichnung des Mainboards damit wir qualifizierte Aussagen treffen können. Wenn Du schon dabei bist kannst Du auch gleich alle anderen Komponenten auflisten.
  15. Eye-Q

    DAU-Frage zu CPUs

    Für einen XP 2400+ ist das ziemlich hoch, da von den meisten Mainboards nicht die Temperatur der internen Diode angezeigt wird sondern die Temperatur des Fühlers im Freiraum des Sockels unter der CPU. Lass' die Seitenwand mal offen oder stelle einen Lüfter vor den Grafikkartenkühler, dann wirst Du sehen ob das immer noch auftritt. Wenn ja ist das eindeutig ein Hitzeproblem.
  16. Eye-Q

    DAU-Frage zu CPUs

    Was hast Du für einen Kühler und was für ein Wärmeleitmedium (Paste oder Pad) verwendest Du? Es könnte sein dass die CPU beim Standardtakt überhitzt, bei reduziertem Takt aber nicht.
  17. Das solltest Du im BIOS umstellen können. Wenn nicht könntest Du versuchen das mit Powerstrip zu ändern.
  18. Eye-Q

    DAU-Frage zu CPUs

    Manche Boards erkennen das automatisch, andere nicht. Viele Boards stellen nach einem Wechsel der CPU automatisch den kleinsten möglichen FSB ein damit der PC erstmal auf jeden Fall bootet und man dann händisch die Einstellungen vornehmen kann. Der Thoroughbred hatte bis zum 2400+ einen FSB von 133/266 MHz, den 2600+ und den 2800+ gibt es sowohl mit 133/266 MHz als auch mit 166/333 MHz (dafür haben die beiden CPUs mit höherem FSB einen geringeren Gesamttakt als die mit gleichem Rating).
  19. Je nach Qualität der Chips die für das Umwandeln zuständig sind kann es sein dass beim VGA-Ausgang ein schlechteres Bild zustandekommt. Beim VGA-Ausgang müssen die Signale ja von digital (so werden sie vom Grafikchip berechnet) in analog (so werden sie aus dem VGA-Ausgang geschickt) und wieder in digital (so braucht es ein TFT) umgewandelt. Diese zwei Umwandlungsprozesse können die Bildqualität beeinträchtigen (müssen sie aber nicht, teilweise ist kein merklicher Unterschied zwischen VGA und DVI).
  20. Wenn es nur die Schrift ist, alles andere aber klar dargestellt wird kann es mit der Windows Schriftenglättung zu tun haben. Einfach mal in den Anzeigeeigenschaften unter Darstellung -> Effekte die drei Optionen (Haken weg, Haken rein mit "Standard" und Haken rein mit "Cleartype") ausprobieren.
  21. Entweder yes oder den Schalter komplett weglassen, das tut das selbe. Bei Win2k und früher war es noch andersherum: wenn man den Schalter wegließ wurden die nicht automatisch wieder eingebunden. Falls man wollte dass das doch automatisch geschieht musste der Schalter auf yes gesetzt werden.
  22. Netzlaufwerke verbinden geht easy mit net use <Laufwerksbuchstabe>: \\<Servername>\<Freigabename> /persistent:no Das in eine Batchdatei packen und entweder in den Autostart-Ordner des Benutzers oder direkt im Active Directory-Profil des jeweiligen Users einstellen. Das "/persistent:no" bedeutet dass das Netzlaufwerk beim nächsten Anmelden des Users nicht automatisch wieder verbunden wird sondern immer wieder die Zuordnung aus dem Script heraus erfolgt. Würde der Eintrag da nicht stehen würdest Du Probleme bekommen wenn Du einen Eintrag ändern willst (z.B. dem Home-Laufwerk einen anderen Laufwerksbuchstaben zuordnen oder so). Wenn Du eine Domäne hast an die sich die User anmelden und die jeweiligen Benutzer in den Sicherheitseinstellungen des Ordners die gewünschten Rechte haben wird nicht mal nach Benutzername und Kennwort gefragt, da das ja alles per Active Directory gesteuert wird.
  23. Die gibt es auch bei reichelt, allerdings nicht als 2er-Stecker sondern minimal als 10er-Paket, die kannst Du allerdings mit einem Seitenschneider auch auseinanderschneiden so dass noch 2er-Stecker übrig bleiben. Das sind Buchsenleisten. Welche Du nehmen musst müsstest Du ausmessen wie weit die Pins auseinander sind, die Angabe nach dem "RM" sind die mm die die Kontakte auseinander liegen.
  24. Die Ziffernfolge AXMD bedeutet dass die CPU eine "echte" Mobil-CPU ist, bei AMD Athlon XPs ist das der Fall wenn die CPUs speziell selektiert sind. AXMA ist die Ziffernfolge für eine "Desktop Replacement"-CPU, welche zwar nicht so viel Abwärme hat wie eine normale Desktop-CPU, aber auch nicht so wenig wie eine "echte" Mobil-CPU. Deswegen solltest Du unbedingt darauf achten auch wieder einen AXMD zu bekommen, da nur dieser eine Spannung von 1,35V benötigt, Desktop Replacement-CPUs benötigen 1,65V. Wenn Du eine normale Desktop- oder eine Desktop Replacement-CPU nimmst kann der Kühler die Abwärme eventuell nicht genügend abführen und das Notebook wird a) zu heiß und/oder geht kaputt.
  25. Du solltest darauf achten ob Du sehen kannst ob die Wände feucht sind oder der Boden knarzt. Nichts ist schlimmer als wenn man nicht mal in der Nacht normal auf die Toilette gehen kann ohne die Nachbarn die unter einem wohnen aufzuwecken. Auf die Verglasung solltest Du auch achten, zumindest Doppelverglasung sollte es sein damit Du nicht sinnlos viel heizen musst um auf eine normale Zimmertemperatur zu kommen. Des weiteren ist es noch sehr interessant was im Mietvertrag in Hinsicht auf die Farbe der Wände steht. Bei meiner Schwester war es so dass sie im Mietvertrag stehen hatte dass die Wände alle weiß hinterlassen werden müssen, obwohl als sie eingezogen ist nicht alle Wände weiß waren. Das hat sie natürlich moniert und die Passage wurde aus dem Vertrag gestrichen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...