Zum Inhalt springen

hmaas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    841
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von hmaas

  1. Original geschrieben von Sandrin

    Das mit den Ringen funktioniert eindeutig.

    Wenn das Rätsel wie hier gestellt ist funktioniert es. Ich kenne es mit dem Zusatz das jedes Haus mit den -Werken dierekt verbunden werden muss. Also von Haus zu Haus zu Haus verlegen ist dann nicht. Und somit gibt es keine Lösung.

    Pönk

  2. Original geschrieben von NightmareonWax

    Ich suche Karten für das MoMa in Berlin, es soll eine Austellung im Neuen Nationaltheater sein.

    Weiß jemand wo ich dafür Karten bestellen, bekommen kann. Es heisst nämlich das es diese Eintrittskarten nicht im Vorkauf, sondern nur an der Kasse gibt.

    Also hier ist die offizielle Seite der Ausstellung. Dort ist auch eine Infoline angegeben, ruf dort an, die können dich über evtl. Vorverkauf informieren.

    Pönk

  3. Original geschrieben von Southpark99

    bin selber nicht in der IGM

    Interessant ist ob dein Arbeitgeber einem Tarifverband angehört. Ist er es, so muss er den geltenden Tarifvertrag umsetzten. Ist er es nicht, muss er sich nur an die gesetzlichen Bestimmungen halten und die sind wahrlich schlechter.

    Pönk

  4. Original geschrieben von Southpark99

    nur wurde ich wärend den zeitverträgen nach tarif (IGM) bezahlt. Unsere firma gehört zwar der IGM an, hält sich aber nur bei zeitverträgen (hauptsächlich nach der ausbildung) an die tariflöhne.

    Die Firma ist im Arbeitgeberverband Metall organisiert?

    Dann muss dich die Firma mindestens nach Tarif bezahlen. Oder eben besser, schlechter dürfen die nicht.

    Bist du in der Gewerkschaft?

    Wenn ja, hohl dir deine Stellenbeschreibung und lass dich von der Gewerschaft beraten. Die können dich richtig Eingruppierung nennen und helfen dir dies gegenüber dem Arbeitgeber durch zustetzen.

    1200€ ist für die IGMetall wenig, wenn ich das mit den Verkürzern aus meiner BS-Klasse vergleiche. (Wobei da die regionalen unterschiede der Tarife auch viel aus machen.)

    Hast du dir den für dich gültigen Tarifvertrag angeschaut, inklusive der Eingruppierungen? (nur wenn sie für deinen Betrieb verbindlich sind)

    Soviel von mir

    Pönk

  5. Bei Dasani ist das nicht der Fall, denn das Leitungswasser wird nach der Reinigung mit Kalzium, Magnesium und Natron angereichert - zur Geschmacksverbesserung.

    Was Unterscheidet denn Dasani von dem allseitsbeliebten Tafelwasser Bonaqua?

    Bonaqua wird auch aus der Leitung genommen mit Kalzium, Magnesium und Natron angereichert und mit Kohlensäure versetzt.

    Das da jetzt die Wellen so hoch schlagen versteh ich nicht, CocaCola macht sowas doch schon seit langem.

    Gruß Pönk

  6. Original geschrieben von islander

    Meine Eltern haben mir jetzt einen Strich durch die Rechnung gemacht und gesagt, dass ich ein normales Abi machen soll und nicht Fachabi...:(

    In wie weit hast du dich den über schuliche Möglichkeiten informiert. Hoffe der Wohnort Berlin in deinem Profil stimmt.

    Dann bietet der Senat für Bildung, Jugend und Sport dir hier ein Überblick über die schulischen/beruflischen Wege.

    Interessant für dich ist wohl die Gymnasiale Oberstufe im

    Oberstufenzentrum (OSZ).

    Dabei handelt es sich um den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife, der Studienbefähigung für alle Universitäten und Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland. Der grundlegende Unterschied zu herkömmlichen gymnasialen Oberstufen liegt darin, dass die Gymnasiasten in Oberstufenzentren neben dem Unterricht in wichtigen allgemeinbildenden Fächern (wie Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) auch einen wesentlichen Anteil fachtheoretischen und fachpraktischen Unterrichts erhalten. Durch den fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht wird die berufliche Profilierung erreicht und gesichert.
    (aus pdf von oben)

    so und da wird die OSZ Informations- und Medizintechnik (Schwerpunkt Technische Informatik in Verbindung mit zwei Grundkursen in Wirtschaftslehre) erwähnt.

    Und schaut man auf die OSZ-Hompage findet man dort dies:

    Jetzt anmelden!

    Das OSZ IMT bietet das IT-Abitur und attraktive Alternativen zur betrieblichen Ausbildung. Informiere Dich jetzt über unser interessantes und zukunftsweisendes Bildungsangebot und melde Dich an!

    Womit du deinen IT-Wunsch und die Vorstellungen deiner Eltern, ein Sohn mit allgemeingültigem Abitur zuhaben, unter einen Hut gebracht hättest.

    Hoffe dir geholfen zuhaben.

    Gruß Pönk

    PS: Du kannst deine Eltern am 26.02.04 zum Tag der offenen Tür im OSZ schleifen, da könnt ihr euch dann gemeinsam informieren.

  7. Original geschrieben von -=[flschmid]=-

    Gibt es andere Tools mit denen man das Testen kann?

    Windows hat dafür Boardmittel :)

    Den Taschenrechner auf wissenschaftlich stellen. Und von einer mindestens 6 stelligen Zahl die Fakultät (1*2*3*4*5....[schaltfläche n!]) berechnen lassen.

    Ist der von der CT empfohlene Stresstest.

    Gruß Pönk

  8. Original geschrieben von DarkFather

    Also ich denke mal, wenn die IHK diesen Punkt wirklich für so wichtig halten würde, würden sie nicht so viele Prüfungen ohne das bewilligen.

    Hm, wenn deine IHK das so zulässt, o.k..

    Ich persöhnlich würde mich an die Vorgaben aus der Verordnung über die Berufsausbildung halten. Was wenn du an einen Prüfer gerätst, der sich an die Verordnung hält. Das Projekt evtl. genehmigt, weil er denkt, bei der Projektdurchführung wird er schon ein Angebot erstellen und dich dann im Fachgespräch auseinander nimmt. Du einen Punktabzug bekommst oder gar nicht bestehst?

    Prüfer die die Verordnung kennen und anwenden gibt es genug, schau dich mal hier auf dem Board um, Timi-Bonn ist einer dieser gewissenhaften Prüfer und legt seinen Standpunkt auch dar.

    in diesem Sinne, du bestimmtst das Risiko auf eine schlechte Note

    Pönk

  9. Original geschrieben von DarkFather

    Ich habe mir jetzt nochmals die von der IHK mitgelieferten Unterlagen durchgelesen. Es ist in keinster weise auch nur irgendein punkt zu finden, das eine Angebotserstellung im Projekt vorhanden sein muss.

    §15(2) Absatz 2.

    in der Fachrichtung Systemintegration in insgesamt höchstens 35 Stunden für

    die Projektarbeit einschließlich Dokumentation:

    a) Realisieren und Anpassen eines komplexen Systems der Informations- und

    Telekommunikationstechnik einschließlich Anforderungsanalyse, Planung,

    Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe,

    B) Erweitern eines komplexen Systems der Informations- und

    Telekommunikationstechnik sowie Einbinden von Komponenten in das

    Gesamtsystem unter Berücksichtigung organisatorischer und logistischer

    Aspekte einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung,

    Inbetriebnahme und Übergabe.

    Die Ausführung der Projektarbeit wird mit praxisbezogenen Unterlagen

    dokumentiert. Durch die Projektarbeit und deren Dokumentation soll der

    Prüfling belegen, daß er Arbeitsabläufe und Teilaufgaben zielorientiert unter

    aus der Verordnung für die Berufsausbildung Fachinformatiker

    die Verordnung solltest du kennen, oder schnell mal lesen.

    Original geschrieben von DarkFather

    Zudem denke ich auch, das das ein punkt ist, der einfach von Projekt zu Projekt unterschiedlich ist... wenn bei einem Projekt in dieser beziehung "feste vorgaben" vorhanden sind, macht es wenig sinn nen weiteres Angebot zu erstellen.

    Falsch, wenn alles schon festvorgegeben ist, eigent sich das Projekt nicht für die Abschlußprüfung und man muss sich ein anderes suchen. (Es sei den man "biegt" das Projekt einwenig um die Kriterien zu erfüllen.)

    Gruß Pönk

  10. Original geschrieben von Soulmate

    aber wer noch mehr so Sachen hat wie die Provinzial kann mir hier gerne Anregungen dazu geben...

    Hi,

    dir Provinzial hab ich als Beispiel genommen, weil ich den Tarif-Rechner kannte. Persöhnlich bin ich bei der Nürnberger. Die sind noch ein wenig günstiger gewesen, als o.g. Unternehmen. Beschweren/Loben kann ich noch nicht, da ich die Versicherung bis jetzt nicht in Anspruch genommen habe. Einen online-Rechner haben die aber leider nicht.

    Pönk

  11. Original geschrieben von Soulmate

    Dazu steht da nirgends was mich den die – so günstige – Versicherung dann kosten würde...

    Da gibt es denn nämlich keinen weiteren Link mehr zu:

    Privat- und Berufs-Rechtsschutz, auch für Singles, Senioren oder Beamte und Angehörige des öffentlichen Dienstes (Rechtsschutzprodukte für Singles sowie Firmen und Selbständige werden ausschließlich mit Selbstbeteiligung angeboten. )

    Der Beitragsrechner von Provinzial bietet deine Selektionswünsche. Ob die dann günstig sind?

    Pönk

    Edit: direkt Link geht nicht. Unter Recht & Haftpflicht -> Rechtsschutz -> Berechnen.

  12. Original geschrieben von Methusalem

    1.) Was soll ich unter Projektstrukturplan (Punkt 3.1 - 3.1/3.3) angeben?

    2.) Was für eine Art von Grafik soll ich unter Punkt 3.4 bereitstellen?

    Wenn meine Korrektur richtig ist, Tip ich mal auf IHK Aachen.

    Bei mir siehts etwa so aus:

    3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich?

    - benötigte Hard-/Software

    - Zugriffsrechte auf auf Netzlaufwerke/DBs

    - etc...

    3.2 Haupaufgaben auflisten:

    - Ist-Anlyse durchführen

    - Soll-Konzept erstellen

    - Implementierung

    - etc...

    3.3 Teilaufgaben auflisten:

    hier hab ich die Punkte von 3.2 noch mal aufgesplittet (hier Bsp. Implentierung)

    - Anlegen Datenbanktabellen

    - Erstellen der Oberflächen

    - Programmieren der Programmmodule

    - etc...

    unter 3.4 Grafische oder tabellarische Darstellung:

    - Netzplan der Haupt-/Teilaufgaben mit Stunden (muss in Aachen eine GIF sein),

    - Kreisdiagramme über geplante zeit pro Aufgabe hab ich bei uns in der BS auch gesehen

    Hoffe konnte helfen

    Pönk.

    <edit: ein wenig spät>

  13. Original geschrieben von Daiana

    Hab da mal ne Frage: ist es denn nicht so, dass man sich von der Berufsschulpflicht befreien kann?

    Hi Daiana,

    man kann sich unter bestimmten Vorrausetztungen, die je nach Bundesland varieren, vom Berufsschulunterricht befreien lassen. (In NRW: bei Ausbildungsbeginn 21 oder älter und Schulpflicht erfüllt)

    Den BS-Stoff musst du dir dann auf anderem Wege aneigenen. An der Abschlußprüfung darfst du natürlich auch als BS-Befreiter teilnehmen.

    Wenn du über deine Ausbildung insgesammt eine gewisse Anzahl an Tagen fehlst (Betrieb oder Berufsschule) kann dir die Teilnahme verweigert werden. Wieviel man Krank sein darf, ohne von der Prüfung ausgeschlossen zu werden, weiß ich allerdings nicht.

    Gruß Pönk

  14. Original geschrieben von Choice_2000

    Ich weiß eben nur nicht, ob ich den Code dann auch in der Präsentation besprechen/anschneiden soll.

    Ich würde das vom Projekt abhängig machen:

    - Wenn du z.B. einen Algorithmus zur Produktkeyberechnung/-prüfung erstellt hast, kann so ein Codeausschnitt sehr interessant sein.

    - Wenn du ein Datenbankkonzept mit SQL-Anweisung + grafische Oberfläche erstellt hast, ist ein ER-Diagramm oder ein Screenshoot mit Erläuterung interessanter.

    Pönk

  15. Hi,

    schöne Präsentation.

    Ab Folie 8 zeigst du deine Programmoberflächen per Screenshots. Bis auf Folie 11 hast du die immer ausgeschnitten. Ich war zu erst etwas verwirrt was du da genau zeigst. Vorallem auf Folie 8. Das "Layout der Folie" wiederhohlt sich in dem Screenshot, zu dem ist die Schrift sehr klein (Jobs bearbeiten/hinzfügen, News ...) und unleserlich (liegt vieleicht nur am pdf).

    Wieso läst du die Screenshots nicht wie in Folie 11? Fände ich besser.

    Da du sehr viele Öberflächen zeigst, errinert die Präsentation an eine "Produktvorstellungen", bei manchen Prüfungsausschüßen ist sowas mit unter erwünscht, bei anderen nicht.

    Hast du mal daran gedacht dein Datenbankkonzept zu zeigen/erklären. Das DB-Konzept ist ein wichtiger Bestandteil deines Projekts, wird am Anfang aber nur kurz erwähnt.

    In der BS wurde uns immer gesagt, eine Kosten/Nutzen-Gegenüberstellung bringt Pluspunkte. Man kann auch die Motivation die zu dem Projekt geführt hat darstellen.

    soviel bis hier hin

    Pönk

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...