Zum Inhalt springen

hmaas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    841
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von hmaas

  1. Original geschrieben von atomic2k

    Nun habe ich mir folgendes Projekt ausgedacht:

    Das Abschlußprojekt soll: "real und von betrieblichen Nutzen" sein.

    Ist die wirtschaftliche Flaute so stark bei euch im Betrieb durchgeschlagen, dass keine realen Projekte mehr vorliegen?

    Hat dein Ausbilder nicht das Vertrauen dich mit etwas realen zubetrauen?

    Ist jetzt nicht speziell gegen dich (atomic2k) gerichtet, aber in letzter Zeit häufen sich hier die Threads: "Wie denke ich mir ein Projekt aus" und ich finde es Sch*de, das sich keiner an die "Regeln" hält.

    Pönk

  2. Original geschrieben von Chefkoch

    (wobei ich mir aufgrund der total unklaren Aufgabenstellung nicht im Geringsten sicher bin - deshalb auch dieser Beitrag).

    Hi,

    hab mich mal dran gesetzt. Nach meiner Interpretation der Aufgabe muss zuerst aufgrund der Datei "DATENERFASSUNG" die Zahlen berechnet und dann ausgegeben werden.

    Hier mal meine Lösung:

    
    //Variablen anlegen
    
    //Mehrdimensionales int Array mit 10 Zeilen und 6 Spalten, mit 0 initialisiert
    
    //Index beginnt bei 0, representiert den Teil der auszugebene Tabelle in dem Zahlen stehen
    
    int tabelle[10,6]
    
    
    int zeile = 0
    
    int spalte = 0
    
    int i = 0
    
    int y = 0
    
    
    //Berechnen
    
    Datei DATENERFASSUNG öffnen
    
    Solange DATENERFASSUNG != ENDE
    
    {
    
    	Datensatz einlesen
    
    	Datensatz aufbröseln in: 	-> Datum/Zeit
    
    				-> Ticket_Typ
    
    				-> Kunden_Typ
    
                    Switch(Ticket_Typ)			     //Case
    
                    {
    
                                 Wenn (Bad_1,5_Stunden)
    
                                       zeile = 0
    
                                 Wenn (Bad_3,0_Stunden)
    
                                       zeile = 2
    
                                 Wenn (Bad_Tageskarte)
    
                                       zeile = 4
    
                                 Wenn (Sauna_4_Stunden)
    
                                       zeile = 6
    
                                 Wenn (Sauna_Tageskarte)
    
                                       zeile = 8
    
                    }
    
                    Wenn nicht (istWochentag(Datum/Zeit))	     //If
    
                              zeile = zeile +1
    
                    Switch(Kunden_Typ)                                     //Case
    
                    {
    
                             Wenn(Kinder/Jugendlich)
    
                                  spalte = 0
    
                              Wenn(Erwachsene)
    
                                   spalte = 2
    
                              Wenn(Familie)
    
                                   spalte = 4
    
                   }
    
    
                  Wenn (IstFrühaufsteher(Datum/Zeit)          //If    
    
                        spalte = spalte + 1
    
                  tabelle[zeile,spalte] = tabelle[zeile,spalte] + 1
    
                  zeile = 0
    
                  spalte = 0
    
    }//endesolange
    
    
    //Ausgabe:
    
    Solange(i < 10)
    
    {
    
          Solange(y < 6)
    
          {
    
                //Wenn es Frühaufstehern geben könnte, wird die Ausgabe differenziert
    
                Wenn (i MOD 2 == 0) //Nur an Wochentagen
    
                         Ausgeben: Tabelle[i,y] (Tabelle[i,y+1])
    
                Sonst
    
                         Ausgeben: Tabelle[i,y]
    
                y = y + 2  //Wegen den Frühaufstehern wird nur jede 2 Spalte ausgeben
    
           }
    
            y = 0
    
            i = i + 1
    
    }
    
    

    Soviel von mir

    Pönk

    PS: Wie kann ich ein Switch/Case-Anweisung in PseudoCode vormulieren?

  3. Hi,

    zu 2. gibts hier von einem freundlichen Prüfer, der hier häufiger mit seinen Erfahrungen angehenden FIs bei der Prüfung unterstützt, eine Themensammlung zu FISI-Projektmöglichkeiten.

    zu 1. Welche IHK? Konnte ich aus deinem Profil nicht herleiten. Dort auf der Internetseite nach schauen. Ich kann dir diese Handreichnug von der IHK Aachen empfehlen. Dort wird vieles zur Prüfung erklärt.

    ACHTUNG: Jeder IHK hat andere RICHTLINIEN für dir Prüfung, kann somit Unterschiede zu deiner IHK geben.

    Gruß Pönk

  4. Original geschrieben von zulunda

    Hat jemand von euch Ahnung ob ich von der FH rechtzeitig eine Zu- oder Absage bekomme, damit ich meine Stelle fristgerecht kündigen kann.

    Hi,

    warum rufst du nicht in der FH an und fragst da nach. Bessere Infos wirst du nicht kriegen. Hier findest du deinen zuständigen Ansprechpartner.

    Pönk

    PS: Das Nachrückerverfahren endet spätestens eine Woche nach Vorlesungsbeginn. Dann wirds knapp :)

    EDIT:

    Das Studentensekretariat verschickt die Zulassungs- bzw. Ablehnungsbescheide meist

    Anfang August für das Wintersemester bzw. Anfang Februar für das Sommersemester.

    zu finden hier auf Seite 7
  5. Original geschrieben von Manni1980

    Dann ist nämlich als Betriebsratsmitglied die Übernahme garantiert. :D

    Die Aussage ist so falsch!

    Du musst nur dann übernommen werden, wenn ein Azubi aus dem gleichen Ausbildungsberuf und Jahrgang ein Stellenangebot unterbreitet bekommt. Wird keiner übernommen, dann du auch nicht.

    Pönk

  6. Original geschrieben von Troja2k

    und wiedermal brauche ich hilfe *g*

    warum funktioniert das nicht?

    also es gibt kein ergebnis aus :-/

    printf("Bitte das entsprechenede Zeichen eingeben (*,/,+,-)\n)");

    scanf("%s",&zeichen);

    switch (eingabe)

    s.o.

    Pönk

  7. Original geschrieben von MaDDiE

    ich würde gern wissen ob es nicht mittel und wege gibt unter diese grenze zu kommen.

    nur für wieviel geld muss ich nun computerzubehör kaufen um unter die grenze zu kommen (freibetrag soll ja um die 1400€ betragen)

    Du beziehst dieses Jahr Bezüge(Ausbildungsvergütung/Zinsen/Mieteinnahemen/etc) von mehr als 7188€.

    (Bezüge müssen mit diesem Formular nach gewiesen werden)

    Dann kannst/musst du dein steuerliches Brutto unter diese Grenze drücken:

    1. Pauschal. (sind nur 1044€) 7188 + 1044 = 8222€ <- liegst du dadrunter? (Wenn nicht dann 2)

    2. Individuel: Du musst alle deine Werbungskosten mit diesem Formular nachweisen. Beispiele für Werbungskosten kamen ja schon. (Achja, der Pauschalbetrag kann nicht mehr genutzt werden.)

    Melde dich, wenn du noch spezielle Fragen zu den Werbungskosten hast.

    Pönk

  8. Original geschrieben von Greenstorm

    1. Benutzt eine saubere Gliederung!

    Das heisst im Klartext: Schriftart ist Arial, Schriftgröße 11!

    2. Es gibt von der IHK dazu Infos: 10-15 Seiten Dokumentation!

    7. Die Doku wird später in 4 oder fünfacher Ausgabe abgegeben! Das sollte

    sauber und gebunden getan werden!

    Deine Mühen in Ehren, aber:

    - nicht jede IHK hat die gleichen Anforderungen an Schriftart/-größe

    - manch ein PA will max. 10 Seiten, danach gibts Punktabzug

    - nicht jede IHK will einen Ausdruck, bei denen ohne, gehts dann online

    Vorsicht bei Aussagen, die Themen betreffen, die in der Zuständigkeit der jeweiligen IHKen liegen, hier gibt es oft Unterschiede

    Gruß Pönk

  9. Hi,

    vorne weg, ich wusste bis jetzt nicht, dass man sich die Fahrten bezahlen lassen kann. (Welches Amt?) Werd mich trotzdem mal bemühen:

    Original geschrieben von polo_krausi

    "Begründung" heisst es zur Auswahl:

    -Abwesenheit von zuhause verkürzt sich an mehr als 3 tagen die Woche um mehr als 2 Stunden (stimmt auch nicht da der Zug insgesamt hin und zurück 2 Stunden 20 Minuten braucht und ich mit dem Auto ca 1 Stunde, stimmt also auch nicht)

    Hast du auch die Zeiten zum/vom Bahnhof mit drinnen? Wie sieht das mit den Anschlüßen aus? (Musst du extra früh raus und wartest dann ne 3/4 Stunde vor der Schule/Kannst du nach der Schule direkt in den Zug einsteigen, oder musst du warten) Wenn irgendetwas zu trifft würde ich darauf hin argumentieren.

    Mit dem Auto fahr ich aber die 70 km billiger als 8.10€.

    Sprit wird mir am Tag so etwa 5.60€ kosten.

    Du darfst nicht "nur" die reinen Benzinkosten veranschlagen. Versicherung/Steuer/Verschleiß des Autos musst du auch betrachten. Meist gibt es sogenante Kilometerpauschalen, z.B. 59Cent/km. Erkundige dich bei der zuständigen Stelle, wie hoch diese ist.

    Hoffe ein paar Anregungen gegeben zu haben

    Pönk

  10. Wir hatten: ABI '99 -> Wir hätten jemanden fragen sollen der sich damit auskennt.

    War auch irgendwie Programm:

    -Die Abi-Zeitung ist durch 4 harte Tage und Nächte doch noch fertig geworden.

    (Wobei unsere Deutschlehrer/innen in jedem Satz Fehler gefunden haben)

    -Der Abi-Gag ist im warsten Sinne ins Wasser gefallen

    (Erst Stromausfall, dann ist uns der Schlauch geplatz, mit dem die Lehrer nass werden sollten)

    -Die Zulassung haben 10% nicht geschaft

    -Die Abiprüfungen haben 10% nicht geschaft

    -Der Abiball, war auch nur auf der Einladung finden, ist doch nur ein feucht fröhliches Saufgelage geworden und hatte mit Ball nichts zu tun

    -Und das Abidenkmal fehlt immer noch

    Aber es war eine super geile Zeit.

    Pönk

    PS: Eigentlich wollten wir ja ABI'99, wir sin das Letzte In diesem Jahrtausend, aber das ist dann das ABI-Stadtmotto geworden.

  11. Original geschrieben von Linux Newbie

    verkürze gerade meine Lehrzeit und werde wahrscheinlich mitte Februar mit meiner Ausbildung fertig sein.

    Will aber vieleicht sowieso nochmal auf die Schule und bräuchte daher nur nen Job für 6 Monate.

    Verzichte auf die Verkürzung, wenn du definitiv nicht übernommen wirst und danach auf jeden Fall noch mal zur Schule willst. So hast du zumindestens weiterhin eine Bezahlung, auch wenn diese nicht die größte ist, und für später keine "Lücke" im Lebenslauf, denn wenn du für die 6 Monate gar nichts findest, sieht die Arbeitslosigkeit nicht gut aus.

    Pönk

  12. Original geschrieben von xastax

    Wie könnte man Vorlagen für Word in einem Netzwerk aktualisiseren und auf verschiedenen Rechnern immer aktuell zur Verfügung stellen und geleichzeitig auch verhindern, daß andere Dokumente in dem Vorlagenordner landen?

    Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du die Vorlagen immer lokal auf jeder Workstation ablegen. Ist das denn wirklich nötig?

    Word unterscheidet in Benutzervorlagen und Arbeitsgruppenvorlagen.

    Bei uns in der Firma liegen die Benutzervorlagen (also die von mir erstellten) alle im Userverzeichnis (für jeden User ein Netzordner) und die Arbeitsgruppenvorlagen (Vorlagen für die Interne Komunikation oder Briefe mit Firmenlogo, etc.) liegen zentral in einem anderen Ordner. Auf diesen Ordner können die User nur lesend zugreifen und nur der zuständieg ITler darf schreiben/ändern.

    Mein Vorschlag:

    Du legst dir einen Netzordner an, vergibst die Zugriffsrechte, packst da die Vorlagen rein und bindest allen Usern einmal die Arbeitsgruppenvorlagen ein (Extras->Optionen->Reiter "Speicherort für Dateien" -> Rest ist selbsterklärend, geht evtl. per Batch.)

    Pönk

  13. Original geschrieben von GMKai

    was ist hieran falsch und warum?

    int ownstrcpy(*zielstring,*quellstring)

    {

    int i=0,len=0;

    len=strlen(*quellstring);

    for(i;i<=len;i++)

    {

    *quellstring = *zielstring;

    }

    return 0;

    }

    Du weist der Quelle (in die du mit gets eingelesen hast), den "leeren" Zielstring zu.

    Richtig wäre: *zielstring = *quellstring;

    Gruß Pönk

    PS: Du könntest/Solltest den "Fehler" beim nächsten mal ruhig einwenig ausführlicher beschreiben.

  14. Original geschrieben von Sven Eichler

    Würdest Du das Versenden der Mails quantitativ abrechnen oder doch eher in Richtung pauschal?

    Hm...

    Man könnte das Staffeln:

    - bis 1.000

    - bis 5.000

    - ab 10.000

    oder so ähnlich. Mit wachsender E-Mail zahl steigt auch deine Online-Zeit.

    Wobei, wenn du die Adressen einmal hinterlegt hast, dürfte das automatisiert gehen und du must nicht x-mal klicken. Vielleicht doch größere Stafflungen?

    Pönk

  15. Original geschrieben von Sven Eichler

    Wie würdet Ihr das bezahlen lassen ...

    Das Versenden der Mails oder auch das Layouten der Mail?

    Also wenn du die Mail fertig erhältst und nur noch verschicken musst, vielleicht 25 - 35€. Wenn du die Mail aus einem unformatierten Text erstellen musst, evtl. mit Farben/Bildern/Firmenlogo etc. würde ich das Stundenweise abrechnen, kommt dann auf den Aufwand an, 35€/Stunde nur Textlayout, 50€/Stunde wenn du Grafiken erstellen/konvertieren musst. Die Abrechnung würde ich dann trennen in :

    a) das Erstellen

    B) das Versenden

    Solong Pönk

  16. Original geschrieben von Pinky´s Brain

    Bei T-Online ist zu PRIVATEN Zwecken ein Mehrplatz betrieb erlaubt...d.H. du hast einen TDSL-Anschluß, den du nur zu PRIVATEN Zwecken nutz, dann darfst du auch mehrere Rechner anschliessen z.B über einern ROUTER

    aber nur, wenn er von einer Person genutzt wird bzw. wenn die Leitung nicht von 2 PCs aus GLEICHZEITIG benutzt wird.

    Pönk

  17. Ich hab mir die Show nicht angeschaut, ausser ein paarmal um eine Werbepause zu überbrücken. Gestern hab ich dann einen "Beitrag" von Sat1 (oder wars RTL?) über diese "Bands" gesehen und da hab ich diese "Casting-System" garnicht mehr verstanden.

    Ursprünglich sollten doch, je eine Boy-/Girlband aus je 4 Mitgliedern gefunden werden, die dann im Wettstreit gegen einander Singels verkaufen, und die meist gekaufte Band bleibt bestehen.

    Jetzt hat der Produzent (Name ist mir entfallen) beide Bands um je ein Mitglied erweitert, welches in der Vorrunde schon rausgeflogen war. Und wenn die Siegerband fest steht, fliegt wieder eine/r raus.

    Das ist jetzt das zweite mal, dass PRO7/Plattenproduzent die Spielregeln ändert. Ist schon interessant, wie man die Konsumenten verschaukelt. Aber ich halt sowie so nicht viel von diesen "Castings".

    Gruß Pönk

  18. Original geschrieben von Crash2001

    Wenn alle DSL haben dann ist das sicherlich ne feine Alternative... wenn man aber wie ich nur Modem hat, dann ist das schon was doof... ;):(

    Okay, DSL ist hier schon überall vorhanden.

    btw: Wie kommt man eigentlich an den Hash-Link um eine Datei so zu verbreiten? Gibts da Programme für die den generieren oder kann das emule und Co schon selbst? :rolleyes:

    Es gibt zum einen Tools um das zubewerkstelligen und du kannst es direkt aus dem Mule raus. Rechtsklick auf die Datei und dann gibts einen Punkt "Kopiere Hash-Link in Zwischenablage" (oder so ähnlich)

    Gruß Pönk

  19. Original geschrieben von Schachcomputerfreak

    Und dass jemand seine Urlaubsbilder auf diese Weise shared ist wohl auch nicht anzunehmen... (abgesehen davon, was will ich mit den Urlaubsbildern oder -Filmen eines Herrn XYZ den ich nicht mal kenne...)

    Bei mir im Freundeskreis werden Party-/Urlaubs-/etc-Bilder auf diese Weise verbreitet. Die Digi-Kam-Besitzer packen ein nettes ZIP-File (mit Passwort), das geht in den Share-Ordner und eine Mail mit Hash-Link und Passwort an jeden. Ich finde das so sehr bequem, denn du ersparst dir die Pflege irgendeiner Webside und es geht alle mal schneller, wie wenn jeder jeden bittet eine CD zuerstellen und die rund geht.

    So long Pönk

  20. Original geschrieben von sYnTaxx

    Sind ed2k-Links illegal oder nicht?

    Hm, sind hier auf dem Board solche Threads erwünscht? NEIN (s.h. boardregeln)

    Hier ist dann wohl bald dicht.

    Da sich P2P-Programme immer in einer Grauzone befinden kann man das nicht so pauschal beantworten.

    Links auf deine Urlaubsvideos, wird dir keiner verbieten.

    Links auf die Top-100-Singel-Charts sind da schon brisanter. Jeder Anbieter wird wohl sagen: "Hey ich hab hier nur nen Link und keine Datei angeboten." Ob du damit vor Gericht durchkommst ist eine andere Frage.

    So long Pönk

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...