Zum Inhalt springen

hmaas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    841
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von hmaas

  1. Hi,

    schaust du zufällig viel nach oben? Bedingt durch Monitor auf Desktop oder falsche Sitzposition (liegen im Sessel, etc...)?

    Dadurch wird der natürliche Fluss der Tränenflüssigkeit gebremst/verhindert, da fürs Tränen-in-die-Augen-bringen die Schwerkraft ausgenutzt wird. Hatten hier viele Kollegen die soche Probleme hatten, da sie immer den Kopf im Nacken hatten, weil der Monitor auf dem Desktop stand.

    Die Lösung läge somit nah.

    Pönk

  2. Original geschrieben von kuekenMcNugget

    Hat jemand von euch schon mal so eine Betriebsvereinbarung gemacht, die er mir vielleicht schicken

    Hi,

    ich kann ja mal unsere Posten:

    Betriebsvereinbarung

    Zwischen der Geschäftsleitung der Firma xxxxx

    und

    dem Betriebsrat der Firma xxxxx

    wird folgende Betriebsvereinbarung über die Übernahme von Auszubildenden abgeschlossen:

    1. xxxxx verpflichtet sich, alle Auszubildenden nach Abschluß ihrer Ausbildung befristet

    für 1 Jahr zu übernehmen, sofern :

    • das Prüfungsergebnis im Durchschnitt mindesten Note 3,0 oder besser ist

    und

    • die Beurteilung durch die Fachabteilung (Ausbildung insbesondere im letzten Ausbildungsjahr) mindestens befriedigend oder besser ist.

    2. Diese Betriebsvereinbarung tritt mit Wirkung zum xx.xx.xx in Kraft. Sie kann von beiden Vertragspartnern mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt werden.

    Unterschriften:

    Geschäftsleitung . Personalabteilung . Betriebsrat . JAV

    Tja, das wars dann auch schon.

    Pönk

  3. Original geschrieben von BigB

    also so wie ich das verstehe, willst du ein ganz normales Studium (halt Präsenzstudium) durchziehen und in den Semesterferien immer bei der gleichen Firma unterkommen.

    Es muss nicht ein "ganz normales Präsenzstudium" sein. Es gibt (Fach-)Hochschulen die spezielle Studiengänge anbieten, die einem das "Arbeiten" neben bei ermöglichen. Dann gibts z.B. Vorlesungen am Abend oder auch Samstags. Zudem wird darauf geachtet, dass ein bis zwei Tage die Woche "Studienfrei" ist und man an diesen in der Firma arbeiten kann. Angeboten wird dies z.b. von der FH Jülich.

    Es empfiehlt sich, sich da genau schlau zu machen.

    Pönk

  4. Original geschrieben von dragi

    Wo steht das schwarz auf weiss, hätte mein Chef gerne gewusst, möchte mich nämlich von der BS abmelden da mir das dort alles zu langsam ist, hat aber damit zu tun das ich schon sehr viele Vorkenntnisse habe...

    Also bei mir (NRW) in der Klasse hat ein Kollege (22 Jahre alt) mal versucht sich abzumelden. Er hats aber nicht geschafft, da es einen Paragraphen gibt, der besagt, wenn einmal angefangen, dann musst du auch bis zum Ende durchhalten. Er hätte vor Beginn des ersten Schultages diese "Befreiung" beantragen müssen.

    Den Paragraphen weis ich jetzt nicht mehr, mach mich aber schlau und meld mich.

    Gruß Pönk

  5. Hi,

    als nicht Zeugnisüberprüfprofi zwei subjektive Eindrücke:

    Herr **** war belastbar und konnte dadurch die übrigen Mitarbeiter regelmäßig von Routinearbeiten entlasten.

    Warst du der Arbeitsklave? Les ich da raus. Routinearbeit ist für mich: Papier/Toner nachfüllen, zur Poststelle Päckchen hoheln, etc.

    Das Ausbildungsverhältnis endete am **. Juli 2003 mit dem erfolgreichen Bestehen der Prüfung, welcher sich Herr **** vor der IHK *** unterzogen hat.

    Hört sich an wie eine Zahn-OP oder so. Wieso nicht einfach abgelegt?

    Pönk

  6. Hi,

    bei uns in der Firma gibt es etwas ähnliches, ich bin auch schon mit dem Gedanken am spielen. Du wirst als Werksstudent eingestellt. Du hast einen festen Stundensatz pro Woche (zwischen 15h und 25h, kommt auf das Studien-/Arbeitsaufkommen an), die du aber auf das ganze Jahr verteilt leisten kannst/mußt. In der vorlesungsfreien Zeit kannst du dann "vorarbeiten" und z.B. bei anstehenden Prüfungen etwas kürzer treten. Natürlich darf deine Arbeit nicht liegen bleiben.

    Du bekommst ein festes Gehalt, unabhänig von den im Monat geleisteten Stunden (Stundensatz zur Zeit 10 - 15€, je nach Tätigkeit).

    Die Abschlußarbeit muss über ein Thema innerhalb der Firma geschrieben werden. Und es wird erwartet das du der Firma nach dem Studium zwei Jahre lang erhalten bleibst.

    Das schöne ist, dass sie dich zusätzlich mit Kursen/Schulungen unterstützen oder ein Kollege auch mal für "Nachhilfe im Studium" freigstellt wird.

    Ich hoffe ich konnte ein paar deiner Fragen klären.

    Gruß Pönk

    EDIT: Fast vergessen: Praktika, die man für sein Studium ableisten muss, werden hier in der Firma abgeleistet und als "normale" Arbeit angerechnet.

  7. Original geschrieben von Minotaur

    Ja und? Würdest Du nicht auch alles rausholen was du bekommen kannst? Is doch ganz normal!

    Das Problem ist aber, dass in Deutschland immer mehr "alles raushohlen" aber keiner "etwas reinbringen" will.

    Ich bin auch erst gerade umgezogen. Aber ich hab mir VORHER überlegt wieviel ich habe und somit geben kann und bettel hier nicht als Sozialschmarotzer rum, dem wohl jeglicher Realitätsbezug verloren gegangen ist.

    Und wenn du über "ausländische" Mitbürger herziehst, wäre ich sehr vorsichtig was ich äußere. Schwarze Schaafe gibt es viele, und das durch alle Schichten/Nationalitäten.

    Die meisten, die staatliche Hilfe in Anspruch nehmen, haben sie auch bitter nötig.

    Du scheinst da noch einiges lernen zu müssen.

    Gruß Pönk

  8. Original geschrieben von DjaDja

    Ich hab en notebook mit 256 MB Arbeitsspeicher normal.

    Er zeigt mir jedoch an, dass ich angeblich nur 192 MB habe.

    Evtl Grafikkarte mit shared Memory? Die fehlen genau 64MB käme bei neueren Modellen hin.

    Gruß Pönk

  9. Original geschrieben von Schachcomputerfreak

    Nicht jede DVD muss urheberrechtlich geschützt sein. In einer meiner TV-Spielfilm Hefte war z.B. ganz legal die erste Folge der Serie 24 auf DVD mitgeliefert und Bonusmaterial. Warum sollte man die nicht kopieren dürfen???

    Leider läßt sich aber vom Board aus nicht prüfen, was genau gebrannt wird. "Sagen" kann man viel. Zudem läßt sich die Methode des "legalen" kopierens auch für "illegales" kopieren nutzen.

    Und damit das Board seinen guten Ruf nicht verliert, wird bei solchen Themen ("Kopieren von DVDs", "P2P", etc...") der Thread von den Moderatoren geschlossen.

    Gruß Pönk

  10. Hab ein wenig gegoogelt:

    § 357 Rechtsfolgen des Widerrufs und der Rückgabe

    ...( )...

    (3) Der Verbraucher hat abweichend von § 346 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung zu leisten, wenn er spätestens bei Vertragsschluss in Textform auf diese Rechtsfolge und eine Möglichkeit hingewiesen worden ist, sie zu vermeiden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung ausschließlich auf die Prüfung der Sache zurückzuführen ist. § 346 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 findet keine Anwendung, wenn der Verbraucher über sein Widerrufsrecht ordnungsgemäß belehrt worden ist oder hiervon anderweitig Kenntnis erlangt hat.

    hier das Original

    wenn ich das richtig verstehe darf ich es zumindestens anschalten um zusehen ob es alle versprochenen Funktionen aufweist.

    Der o.g. Fall mit dem Handy, war so wohl auch nichht ganz korekt, da du nichts schriftliches hattest.

    Gruß Pönk

  11. Original geschrieben von Tailgunner

    Mit Macke meinte ich auch Dinge die die komplette Serie betreffen und kein wirklicher Fehler/Defekt sind. Zum Beispiel wenn das Notebook meines Erachtens zu warm oder zu laut wird.

    sorry, hatte dein Post anders verstanden/interpretiert.

    Wurde das "Fernabsatzgesetz" nicht genau für solche Fälle (Produkte im Inetnet testen geht ja nicht) gestrickt?

    Pönk

  12. Original geschrieben von Tailgunner

    Dann könnte man ja das Notebook gar nicht richtig in Betrieb nehmen und schauen ob es irgendwelche Macken hat die einem erst nach ein paar Stunden auffallen.

    Wenns es eine Macke hat, hat das weniger mit dem "Fernabsatzgesetzt" zu tun.

    Dann tritt die Gewährleistungspflicht in Kraft (Dauert 2 Jahre ab Kauf). Und der Verkäufer hat das Recht auf Nachbesserung (= Reperatur/Ersatz.) Du willst es ja immer noch, aber bitte funktionierend.

    Pönk

  13. Noch eins aus dem Bekanntenkreis:

    Steuerberatungsbüro bekommt neue Rechner, Netzwerk/komponenten und einen Server, der im Keller steht.

    Alles läuft. Ausser Freitags: Punkt 14:00 +/- 5min fällt der Server und das ganze Netzwerk aus. Um 14:15 +/- 5min läuft alles wieder.

    Die Firma prüft alles -> kein Fehler gefunden, Problem besteht weiter

    Die Firma installiert neu -> Problem besteht weiter

    Die Firma tauscht den Server -> Problem besteht weiter

    Die Problemfindung geht jetzt schon über mehrere Wochen.

    Dem Techniker reichts. Er setzt sich Freitags um 13:30 vor den Server.

    Punkt 13:55 wird die Keller-Server-Raum-Tür aufgeschlossen, die Tür öffnet sich einen Spalt, eine Hand greift den Stecker, der den 19"-Schrank mit Strom versorgt, zieht ihn, steckt einen anderen ein und ein Staubsauger nimmt auf dem Flur die arbeit auf.

    Tja, da hatte wohl jemand vergessen die Putzkolone zu informieren.

    (Wer hier der DAU ist frag ich mich aber immer noch)

    Gruß Pönk

  14. Hm, bist du ADAC-Mitglied?

    Wenn ja, die bieten die dir einen sehr guten "Versicherungsvergleicher" auf ihrer Hompage im geschützten Memberbereich.

    Wichtig ist nicht nur der "Preis" für die Versicherung, sondern auch die Leistung.

    Ein Kumpel von mir hatte seine Versicherung mit der Option "Garagenfahrzeug" abgeschlossen. Das sparte ihm knapp 35€ im Jahr. Nach einer langen Nacht war er zu faul sein Auto in die Garage zu stellen. Als er dies am nächsten Tag nach hohlen wollte, stellte er fest, dass sein Radio von jemanden auf grobe Art ausgebaut und mitgenommen wurde. Und die Versicherung zahlt nicht, da er nach einem Passus im Vertrag sein Auto zu Hause immer in der Garage parken muss, da sonst sein Anspruch im Fall von Diebstahl/Vandale erlicht.

    So gesehen war das Sparen von 35€ nicht die beste Lösung.

    Deshalb immer auf das Kleingedruckte achten.

    Gruß Pönk

    PS: Mein Corsa 45PS kostet bei 55% und Teilkastko mit 150€ Selbstbeteiligung ~450€ bei der HUK. (Und bei den beiden Schadensfälle die ich bis jetzt hatte, haben die auch schnell und unkompliziert gezahlt)

  15. Original geschrieben von Tombazane

    Also ich hab richtig Spass gehabt beim lesen!

    Ist ja auch ein richtig gutes Buch :)

    Gibt aber noch eins von ihm, komm jetzt nicht auf den Namen, da schreibt er über seine Liebe zum Fußball. Das sollte man auch gelesen haben.

    Gruß Pönk

  16. Auch mal in die Diskusion einsteig:

    Die Formel 1 hatte in den letzten Jahren ihren Reiz verloren. Diese Saison ist wieder mehr Spannung drin. Ob das jetzt nur an den Regeländerungen liegt oder daran, das die Auto in der Leistung enger bei einander liegen, oder RTL "besseres" Bildmaterial liefert weiß ich nicht. Früher konnte man sich auf RTL den Start-Ziel-Sieg von Michael anschauen. Da waren kaum Überhohlungen zu sehen. Ein Unfall war das einzige was mich da noch begeistern konnte.

    Diese Saison ist mehr Aktion drin. Da sieht man Überhohlmanover und auch mal die "Schwachen" vorne. Macht mir persöhnlich mehr Spaß vorm Fernseher.

    Zu Schumi:

    Auf der Strecke ist er im Moment wohl der beste Fahrer. Neben der Strecke mag ich ihn ganz und gar nicht. Ich finde er geht mit seinem Können falsch um und gibt sich zu offt als den "Perfect Man". Gesteht seine Fehler selten ein und macht immer andere für sein "Versagen" verantwortlich. Alles muss nach seiner Nase tanzen. Zudem lächelt er irgendwie künstlich. (Wurde ihm ja antrainiert)

    Ist eine subjektive Meinung meiner Seits, ohne stichhaltige Beweise oder Belege.

    Aber man muss seine Leistung anerkennen. Was er bei Ferrari alles bewegt hat ist schon erstaunlich (Boxenstoptraining bis zum umfallen z.B. um das Radwechseln im Rennen auch mal unter 10s hinzubekommen.) Und auf Regen ist er wohl Meister.

    Ich hoffe, dass in der nächsten Saison die Autos/Reifen/Motoren von ihrer Leistung her noch enger zusammen rutschen, denn dann kommt es wieder mehr auf den Menschen an und nicht nur auf PS und Grip.

    Gruß Pönk

  17. Original geschrieben von Die Murmel

    Gibts ein Programm, mit dessen Hilfe ich zB alle Bilder markiere und dann sag:

    "Gib jedem Bild den Dateinamen IAA + eine fortlaufende Nummer"

    zB IAA 01, IAA 02...

    Ich nehm für sowas IrvanView.

    Bietet von der Funktion her das was du suchst und ist kostenlos.

    Unter Datei->Batchkonvertierung/Umbenunnung findest du alles was dein Herz begehrt.

    Der Batchmodus eigenet sich hervorragend, wenn du die Bilder noch in anderen Auflösungen/Formaten brauchst.

    Gruß Pönk

  18. Hi,

    du weißt schon, das das Abschlussprojekt ein reales und aus der betrieblichen Praxis kommen soll?

    Somit verstehe ich auch das Vorgehen deines Betriebes nicht ganz. Du sollst dir was ausdenken. Wo ist da das reale und der Bezug zum Betrieb?

    Ich weiß nicht in was für einer Firma arbeitest (interne IT oder Entwicklung für externe Kunden), deshalb kann ich dir da keinen Tip geben. Bei uns wird für Abschlußprojekte immer geschaut, was auf der ToDo-Liste an Projekten ansteht und welche davon für das Abschlussprojekt in Frage kommt. Da findet sich meist etwas, was den Anforderungen und dem Umfang entspricht. (Ich arbeite in einem produzierendem Unternehemen und Kollegen haben oft Wünsche für Programme, die ihnen ihre Arbeit erleichtert. Viel im Bereich SAP, aber auch Access-Anwendung, Office etc.)

    Mein Rat an dich: Schau was aktuell an Projekten bei euch in der Firma anstehen und such dir da eins raus.

    Gruß Pönk

  19. Hi,

    kannst du die Kopfzeile mal näher erläutern? Also was soll drin stehen (Von ganz Links bis Rechts)?

    Ich hatte mal ein ähnliches Problem aber nur eine BastlerLösung:

    Wenn du den linken Abschnitt verwendest kannst du trotzdem die ganze Seitenbreite beschriften, ist dann linksbündig, wird am Kopfzeilenende umgebrochen.

    Wenn man jetzt genügend Leerzeichen pro Zeile eingibt, rutcht das ganze dem entsprechend nach rechts. Man muss dann allerdings alle Zeilenumbrüche von Handmachen, da sonst wieder links angefangen wird. Für mich hat es damals gereicht, ob es für deine Zwecke verwendtbar ist, weiß ich erst wenn du o.g. Frage beantwortest.

    Pönk

  20. Verwirren wollt ich dich nicht. ;)

    Original geschrieben von xxxJohnxxx

    So wie ich das verstanden habe bist du nicht glücklich in deiner großen Firma aber eine Kleine ist auch nicht so gut in der Ausbildung für dich.

    Ich versuchs mal anders auszudrücken:

    Für die Ausbildung insbesondere die Abschlussprüfung ist mein Ausbildungsbetrieb sehr gut geeignet. Es werden alle (kleine Ausnahmen gibts wohl) Bereiche abgedeckt (IT und WiSo.) Dadurch wird man gut auf die Prüfung hin ausgebildet.

    Was mir hier fehlt ist die Spezialisierung. Wobei ich das einwenig einschränken muss. Ich habe gerade das 3 LJ. begonnen und man sucht noch eine Abteilung in der ich mich speziallisieren, mein Abschlussprojekt schreiben und in die ich Übernommen werden soll (Übernahme hängt von der Abschlußnote ab.) Die Speziallisierung der Vorgänger (6 Azubis hab ich kennen gelernt) war gelinde gesagt besch...eiden. Man muss mindestens ein besser zwei Jahre nach der Ausbildung rechnen um sich in die Materie tief genug eingearbeitet zuhaben um hier die Arbeit zuerledigen.

    Bei meinen BS-Kollegen hat die Speziallisierung dierekt begonnen, somit kennen sie sich in "einem" Bereich (Webdesign, Java, etc) sehr sehr gut aus und brauchen nach der Ausbildung keine "Einfindungs-/Lernzeit" mehr, was sich auf die Jobsuche positiv auswirkt. Sie müssen dafür Defizite in anderen Bereichen hinnehmen, was sich in der Abschlussprüfung negativ auswirken KANN. (KANN aber auch gut laufen.)

    Somit haben beid (Groß/Klein) ihre Vorteile/Nachteile. Du mußt für dich entscheiden was du möchtest. schmalle tiefe Ausbildung (Spezialist)/ breite flache Ausbildung (Universalist).

    Das wichtigste, egal ob klein oder große Firma, ist vor der Vertragsunterschreibung zuerfahren, Wie und Was ausgebildet wird. Ich würde sagen, dass 1/3 meiner Klasse bei einem Ausbeuter/Sklaventreiber ausgebildet werden und das bringt dich garnicht weiter.

    Als ich hier zum Einstellungsgespräch gekommen bin, haben die (Betriebsrat/PerSo/Ausbilder) die Ausbildung als das tollste/beste in der Region dargestellt. Hier würde das und das gemacht und das gibts noch umsonst oben drauf. Da das Unternehmen hier in der Region einen guten Ruf hat, was Ausbildung angeht und das Einstellungsgespräch so gut war hab ich unterschrieben und mich gegen einen "kleinen" Betrieb entschieden.

    Im nachhinein betrachtet haben sie übertrieben, die Ausbildung könnte/müßte besser sein, vorallem was die theoretische Ausbildung im Betrieb angeht ("Hier hast du ein Buch", anstatt wie versprochen Schulungen/betriebsinterner Unterricht.)

    Vergleicht man Industrie -Mechaniker/-Elektroniker, mit ihren zwei Hauptamtlichen Ausbildern, der Lehrwerkstatt, dem innerbetrieblichen Unterricht (1 Tag pro Wochhe) mit der Fachinfornmatiker-Ausbildung (s.o. "Buch"), kann man da ganz krasse Unterschiede erkennen.

    Deshalb kann ich nur jedem den Rat geben, sich vorher genau über die Ausbildung in dem priorisierten Unternehmen zu informieren. IMO eigent sich dazu ein Protag/woche am besten und Azubis (auch ehemalige) können das beste Bild malen.

    Denn egal ob groß oder klein, wichtig ist doch die Qualität der Ausbildung, und sich ausbeuten lassen will keiner.

    So hoffe ich war verständlicher

    Pönk

  21. Hi,

    die Idee find ich gut! Wir haben das hier auch mal soähnlich gemacht (Gewinnspiel, Infos dafür müssen am Stand gesammelt werden)

    die Idee mit den Präsis finde ich auch gut (Abteilungsrundlauf/Werkstückerstellung.)

    Vergesst aber nicht ein/zwei Folien zum Berufsbild (BIZ) zu zeigen, so was finde ich verdammt wichtig, da so der BERUF und nicht nur die Tätigkeit in einem Unternehmen hervorgehoben wird.

    Pönk

  22. Original geschrieben von xxxJohnxxx

    In einem großen Betrieb oder in einem kleinem Betrieb?

    Was ist den groß?

    Okay ich bin hier in einem 1300 Mann/Frau starkn Unternehmen, die aber nur eine IT von knapp 40 Mann und 3 Frau hat.

    Die Vorteile in dieser Firma ist:

    - Abteilungsrundlauf für den Wirtschaftsteil der Ausbildung (So hat man die Praxis zur Theorie in der BS)

    - Abteilungsrundlauf durch die IT

    . . . man kann überall mal rein schnuppern:

    . . . - Netzwerke

    . . . - Rechenzentrum (Windows/Linux, Datenbanken, Backup-Server, etc)

    . . . - Programmierabteilung (SAP, C++, Cobol)

    . . . - Office (naja alles rund um Office incl. VBA, vorlagen erstellen etc.)

    - großes Sozialesnetz (Bezahlung nach Tarif [iG-Chemie], Weihnachtsgeschenk, Fitnessstudio, etc...)

    Nachteile:

    - der Ausbilder macht nur die Orga (Urlaub, BS-Besuche, Krankmeldung, Abteilungsaufenthalte)

    - dadurch in den einzelnen Abteilungen "nur" Paten, die meist unmotiviert sind dir etwas zuzeigen, bzw. garnicht wissen was du bei ihnen sollst. Dadurch sitzt man auch mal 4 Wochen rum und muss selber schauen wie man weiter kommt (ich lese viel)

    Im vergleich zu meinen Kollegen in der BS, die bei einem "kleinen" Unternehmen lernen (Ausbeuter und Sklaventreiber lass ich mal aussen vor):

    Ich habe ein sehr breite Ausbildung, fast alle Ausbildungsinhalte werden abgedeckt, was bei einigen nicht der Fall ist ("nur" Webdesign, "nur" Java), doch leider ist mein Wissen nicht sehr tief. Einige BS-Kollegen würde ich schon als Spezialisten bezeichenen, die bekommen Schulungen, arbeiten produktiv mit, sind in Projekte eingebunden, fahren zum Kunden etc., arbeiten also schon als Fachinformatiker.

    Und da sehe ich auch den Vor-/Nachteil:

    Wenn ich nicht übernommen werde habe ich es schwerer einen neuen Job zu finden,

    da ich nichts "richtig" kann.

    Meine BS-Kollegen sind schon was: "Java-Progger", "Web-Designer", etc. ich denke, das sie es leichter haben werden eine Stelle zu finden.

    Was die Abschlussprüfung angeht denke ich, dass ich besser da stehe, da ich ein breiteres Wissen habe.

    Ich hoffe ich konnte dich bei deiner Entscheidung weiterhelfen.

    so long Pönk

    PS: Wenn ich heute noch mal auf Ausbildungsplatzsuche gehen müßte, würde ich auf jeden Fall Probearbeiten und mich mit anderen Azubis unterhalten wollen. Denn nur so sieht man wie hinter der Fasade gearbeitet wird.Ob es sich um eine qualtitiv gute Ausbildung handelt oder nur Sklaven/Strippenzieher gesucht werden.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...