Das Problem an diesen Zertifikaten ist, dass sie auch nur aussaagen, dass du teilweise über Grundkenntnisse verfügst.
Nehmen wir den Java SE 8 Programmer I als Beispiel:
Du hast 70 Minuten, um 150 Multiple-Choice-Fragen zu beantworten. Das greift schonmal das auf, was ich mit den Zitaten weiter oben schon aufzeigen wollte: Zertifizierungen zeigen nicht, wie du denkst oder an Probleme herangehst, sondern was du dir für den Test merken konntest. Dazu sind für das Bestehen nur 65% notwendig. Bedeutet, dass nur 97,5 Fragen richtig beantwortet werden müssen, das übrige Drittel kannst du dann halt nicht wirklich - na und? Hauptsache Zertifikat. Und dafür zahlst du dann 220 Euro.
Beim Java SE 11 Developer zahlst du denselben Preis und musst 50 Multiple-Choice-Fragen in 90 Minuten beantworten, bestehst bei 68%. Aber weißt du, was trotzdem richtig blöd daran ist? Mucho dinero für ein Zertifikat, das gegen eine alte Java-Version geht. Aktuell ist SE 14. 😵 Daher.. ich sehe ein Beispielprojekt weiterhin als sinnvoller an und wenn es nur etwas ist, das dich z.B. im Hobby-Bereich unterstützt. Es sagt einfach so viel mehr über dich aus als ein Zertifikat. Wieso hast du dich hier für dieses und jenes Pattern entschieden, wieso hast du etwas nicht so oder so implementiert..