Zum Inhalt springen

DownAnUp

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    368
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von DownAnUp

  1. Originally posted by Lady1201

    die Installation des DHCP-Dienstes

    Es bedeutet "die Installation des DHCP-Server-Dienstes" auf dem Win2k Server. Ein DHCP Client wird automatisch mitinstalliert, bei jedem Windows.

  2. Kenne mich speziell mit SuSE nicht aus, aber du solltest mal versuchen eine niedrige Auflösung bei 60 Hz einzustellen. Das SuSE Tool dafür nennt sich glaube ich "Sax" (oder "Sax2" ???).

    Du kannst auch manuell die Datei /etc/X11/XF86Config editieren und dort Auflösung/Wiederholrate einstellen.

    [edit]

    Achja: "No usable Configuration" liegt meistens an der Grafikkarte. "Screen" meint unter Linux nicht den Monitor sondern ein "Einstellungsset" von Auflösung/Wiederholrate/Gerät usw.

    Für mehr Infos könntest du dir z.B. http://www.linuxfibel.de/xf86conf.htm mal anschauen.

    [/edit]

  3. dass sein Server kein Relay zulässt

    Äh... ich hab zwar speziell von Exchange keinen Plan, aber wenn ein Mailserver KEIN Relaying anbietet ist doch "Anti-Spam-technisch" alles wie gewünscht!?? Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden

    [edit]

    Normalerweise kommt man auf Blacklists, weil man ein offenes Relay betreibt, also Mails von jedermann für jedermann annimmt. Dass jemand geblacklistet wird, weil er nicht relayt, ist mir neu. Könnte es sich da um ein Missverständnis handeln?

    Genau das meinte ich...

    [/edit]

  4. Also grundsätzlich liegt dein Problem nur darin das RedHat nicht mehr im bootfähigen Bereich liegt? Diese Meldung bei der Installation kannst du ignorieren. Der GRUB Bootloader bekommt es auch aus der "hinteren" Partition gebootet wenn du ein halbwegs aktuelles BIOS hast.

  5. Wenn ich mich richtig erinnere sind in DIN 5008 garkeine Seitenränder festgelegt... Da steht z.B. drin das eine GmbH die Namen der Gesellschafter auf das Briefpapier drucken muss...

    Maße stehen AFAIR nur in DIN 676.

  6. versuch sie doch einfach mal auszuführen... also:

    chmod 755 datei.bin

    ./datei.bin

    Ist zum Beispiel bei der Java Runtime von Sun so. Nach dem Ausführen wird aus dem runtime.rpm.bin ein runtime.rpm das man dann installieren kann.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...