Zum Inhalt springen

DownAnUp

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    368
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von DownAnUp

  1. Bei uns ist im Moment eine Migration von Win2k auf Linux in der frühen Planungsphase. Morgen findet das Kick-Off Meeting statt. Wenn es grünes Licht gibt wird dann ein Evaluierungsprojekt starten in dessen Verlauf geprüft werden soll inwieweit eine Umstellung durchführbar und sinnvoll ist. Es geht bei uns um ca. 1000 Clients.

  2. @Alrik:

    Könntest du bitte nocheinmal kurz schreiben welche Fragen jetzt noch offen sind? Nur die ob der Test an sich "gut" ist? Dabei kann ich leider nicht weiterhelfen da ich ihn nicht gelesen habe.

    Grundsätzlich sollte man bei "Hardwarefirewalls" den Kosten/Nutzen Faktor bedenken. Sie bieten zu einem vielfach höheren Preis oft keinen höheren Schutz als z.B. eine Kombination aus einem Linux System mit einem Netfilter (iptables) sowie einem (wenn möglich getrennten) Proxy-System.

    @Mods: Könnte auch hier jemand meine OT Posts löschen? Hat sich ja alles in Frieden geklärt... Danke.

  3. Sorry bin in der Firma nicht dazu gekommen, hab aber bei mir zu Hause auch Wine laufen und jetzt mal testweise Office Installiert: Word und Excel laufen ohne Probleme.

    Mein System:

    RedHat 8.0 Kernel 2.4.18-14

    Wine 20020605 (das ist die Version die bei RedHat 8.0 dabei ist)

    Im Config File habe ich eigentilch nur den Pfad zum "fakewindows" richtig eingestellt, das bei mir in"/usr/share/wine-c" liegt:

    ...

    [Drive C]

    "Path" = "/usr/share/wine-c"

    "Type" = "hd"

    "Label" = "MS-DOS"

    "Filesystem" = "win95"

    ...

  4. Originally posted by FunkyBeat

    Solange der VPN-CLient kein Split-Tunneling unterstützt (was er nicht sollte), wird auch keine Firewall benötigt.

    Sollte der VPN-Client (wider jeglichem Sicherheitsbewusstseins) doch Split-Tunneling aktiviert haben, empfehle ich, selbiges zu deaktivieren.

    Ohne Split-Tunneling würde die Personal Firewall nur vorm internen Lan zu schützen brauchen, da bei aufgebautem VPN jegliche Kommunikation außerhalb des Tunnels unterbunden ist.

    Ist kein VPN-Tunnel aufgebaut, ist die PF so nötig, wie gerade in einem anderen Thread diskutiert wird.

    Darf ich das in Zukunft zitieren? Wenn ich das Sage werde ich von irgendwelchen Leuten als "Troll" beschimpft.

  5. Originally posted by gurkenpapst

    ähhm, du weisst was VPN sind? Das eine hat mit dem anderem nix zu tun.

    Oh Gott... Du schon wieder... BITTE gurkenpapst, versuch dich wenigstens EIN WENIG mit dem Thema IT-Security zu befassen bevor du Aussagen anderer angreifst...

    Mehr sage ich jetzt nicht, sonst bin ich wieder ein "billiger Flamer". Aber das ist jetzt schon das zweite Mal....

    Hint: Lies dir mal TschiTschis Homepage durch.

    [edit]

    Der Thread hier ist ja schon ein paar Tage alt. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das du da einen schlechten Tag hattest...

    [/edit]

  6. Also Linux Terminal Server mit Linux Clients ist kein Problem. Alles benötigte ist schon in X Eingebaut. (Stichwort: EXPORT DISPLAY)

    Aber das ist wohl nicht so ganz das was du haben willst?

    Es gibt allerdings auch X-Server für Windows. Dann kannst du auch von Windows aus auf den Linux Terminal Server zugreifen.

  7. Originally posted by gurkenpapst

    War also ein wenig Syntax WIrrwarr meinerseits und ich nehme meine aussage gegenüber DownAndUP zurück.

    Schön.

    Also kein Grund weiter biestig zu sein und rum zutrollen mit nicht Begrifflichkeiten über die man sich nicht auskennt.

    Auch richtig. Wobei den zweiten Teil des Satzes verstehe ich nicht so ganz.

    *PLONCK*

    Hey, geht das hier doch irgendwie!? ;)

    So. Wieder Frieden....

  8. 10Base2 kann bis 185 m Segmentlänge haben. Zwischen den Clients darf das Kabel auch ruhig länger als 20 m sein. Wenn ich dich richtig verstehe funktioniert es wenn du die zwei ersten Clients nicht einschaltest?? Kannst du da vielleicht noch ein paar mehr Infos posten? Interessant wäre wann von welchem Client aus ein Ping auf den Server funktioniert, oder funktioniert es nie?

  9. Originally posted by DanielB

    Umm, was ist provokativ daran, eine falsche Aussage zu einem sachlichen Thema zu posten, von der man selbst meint, dass diese richtig ist ? Deiner Ansicht nach, dürften in einem Thread nur 100% korrekte Aussagen zu einem Thema stehen ?

    Naja. Es gibt zwei Möglichkeiten sein Aussage zu interpretieren:

    a) Er hat sich mit dem Thema noch nicht befasst und stellt trotzdem irgendwelche Behauptungen auf --> für mich Provokation.

    B) Er hat es einfach nicht verstanden --> Ich versuche immer davon auszugehen das jemand das Thema erfasst hat wenn er etwas dazu sagt.

    Natürlich gibt es immer wieder falsche Antworten - auch von mir - aber ich werde nie sagen "Das was User X schreibt ist falsch" ohne mich GENAU mit dem Thema befasst zu haben und Quellen für meine These nennen zu können.

    Dein "Beitrag" kommt dem Verhalten eines Trolles eher gleich, als der von Gurkenpapst[...]

    Guter Einwand... da hast du nicht Unrecht... Ich geh mich jetzt schämen...

    [...]und erinniert mich an den Grossteil der Leute, die auf Slashdot oder comp.os.linux.advocacy posten. Ooops, jetzt hab ich doch auch ein wenig "getrollt" ?! :P [/

    Die Gruppe kenne ich nicht. Werde sie mir mal ansehen.

    Nein hast du nicht.

  10. Originally posted by Bako

    [OT]

    Ist aber kein Grund deswegen ausfallend zu werden...

    In der Ruhe liegt die Kraft.

    [/OT]

    Ok, da hast du recht. Aber dieses Post kam mir fasst schon wie eine absichtliche provokation vor.

    Um mal wieder On-Topic zu kommen: http://www.wi.euv-frankfurt-o.de/lehre/ef/02ss/vorlesung/Firewalls.ppt beschreibt die verschiedenen Firewallarten recht gut (ein paar kleinere Fehler [Red Hot 6.2*g*] sind auch drin aber es ist recht gut zusammengefasst).

  11. Original erstellt von gurkenpapst

    Falsch, ein Application Level GW ist kein Proxy Server, auch nicht ähnlich. Sheep erklärt das schon richtig.

    SCHWACHSINN! Ein Proxy ist EIN SPEZIELLER FALL eines ALG's! Und Sheep hat GENAU DAS erklärt!

    Troll.... Schade dass es hier kein Killfile gibt...

  12. Originally posted by Alrik Fassbauer

    Da stellt sich mir irgendwie auch die Frage, ob ich ein solches "Application-Gateway" überhaupt brauche. Streng genommen wahrscheinlich nicht, da ja keins dort integriert ist.

    Ein Application-Level-Gateway ist, grobgesagt, ein Proxy-Server. Das es so etwas nicht in Hardware gibt ist nicht verwunderlich. Ob du einen Proxy benötigst hängt von deinem Konzept ab das du mit der Firewalllösung realisieren willst. .

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...