globalfish
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
globalfish hat eine Reaktion von car_cdr in Delphi im AusbildungsbetriebVielen Dank für die Antworten. Bin jetzt auch positiver gestimmt und freue mich auf die Ausbildung.
-
globalfish hat eine Reaktion von thereisnospace in Delphi im AusbildungsbetriebVielen Dank für die Antworten. Bin jetzt auch positiver gestimmt und freue mich auf die Ausbildung.
-
globalfish hat eine Reaktion von pr0gg3r in Delphi im AusbildungsbetriebVielen Dank für die Antworten. Bin jetzt auch positiver gestimmt und freue mich auf die Ausbildung.
-
globalfish hat auf thereisnospace in Delphi im AusbildungsbetriebKannste eine, kannste alle! Gut, bisschen salopp formuliert, aber ändert nichts am Kern der Aussage.
Wenn Du generell das Verständnis für die objektorierientierte Programmierung entwickelt hast, wirst Du wenig Probleme haben Dich in andere OO-Programmiersprachen einzuarbeiten. Meistens unterscheidet sich dann nur die Syntax marginal oder im Detail steckt dann der Teufel. Das ist aber kein Problem.
Ich habe als erstes auch mit Pascal das prozeduale Programmieren gelernt. Dann kam die Objektorientierung in Form von Delphi (!) dazu, in meiner Ausbildung habe ich mir dann Java und C# angeeignet.
Und jetzt programmiere ich fast gar nicht mehr und das als ausgelernter Anwendungsentwickler!
Mach Dir keinen Kopf, ein Umstieg ist später immer möglich. Die Feinheiten einer Sprache machen keinen guten Programmierer aus
-
globalfish hat auf car_cdr in Delphi im AusbildungsbetriebHey,
Ich bin in einer ähnlichen Situation wie du und mache meine Ausbildung auch in einem Betrieb (~500 MA), der neben C# hauptsächlich Delphi einsetzt.
Ich glaube, nach der Ausbildung ist es erstmal weniger wichtig mit welcher konkreten Programmiersprache du genau gearbeitet hast, da du dein Wissen auf andere Sprachen übertragen kannst. Letzten Endes werden wir ja in erster Linie zu Anwendungsentwicklern und nicht zu reinen Delphi-Programmierern ausgebildet. Wie das bei einem Jobwechsel nach ein paar Jahren aussieht weiß ich als Azubi natürlich leider nicht.
Auch wenn Delphi erstmal etwas altbacken und unkonventionell wirken könnte, finde ich, dass man mit dieser Sprache sehr viel über Programmierung allgemein lernen kann. Zum Beispiel muss man sich auf der einen Seite näher mit eher maschinen-nahen Aspekten vertraut machen, wie Zeigern und Speicherverwaltung, während man gleichzeitig auch objektorientiert arbeitet (prozedurale Programmierung wird aber auch unterstützt). Da sehe ich also auch durchaus ein paar Vorteile, die man mit einigen geläufigeren Sprachen in der Ausbildung vielleicht nicht unbedingt hat. Auch zu C# gibt es einige Parallelen, u.a. da der Architekt der Sprache, Anders Hejlsberg, früher Chefentwickler von Delphi war.
-
globalfish hat auf cortez in Delphi im AusbildungsbetriebEs ist allgemein so, wenn du von einer Technologie auf eine andere wechseln möchtest, kannst du das machen. Handys, Betriebssystem, oder eben auch Programmiersprachen. Alles kannst du wechseln, der Wille muss nur da sein.
Anscheinend ist der Wille auch da.
Lass es auch dich zu kommen und mach dir keinen Kopf. Drei Jahre sind eine lange Zeit.
Für alles gibt es eine Nachfrage und du kannst dich ja auch spezialisieren. Das ist alles Zukunftsmusik. Mach erstmal die Ausbildung, komm in die Arbeitswelt und entwickle nach und nach deine Ziele.