Zum Inhalt springen

hund555

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    473
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von hund555

  1. vor 13 Stunden schrieb Nightmar:

    Kommt drauf an, irgendwann wird es halt schwerer. Da du ja am oberen ende liegst, wirst du wohl irgendwo bei 60k liegen oder?

    Für meine Tätigkeit im RMV Gebiet ist im Inhouse oberes Ende bei ca 90k (nicht alle Firmen können aber so viel zahlen) was ich so durch viele Headhunter rausgefunden habe und grob so viel verdiene ich.

    Wie gesagt ich will meine Tätigkeit nicht ändern und Leitungsfunktion will ich auch nicht.

     

    vor 10 Stunden schrieb Graustein:

    IGM steigt idR über dem Schnitt der Wirtschaft. 
    https://oeffentlicher-dienst.info/vergleich/entwicklung1/

    Super, vielen Dank!

    Genau sowas habe ich gesucht, das hieße wenn es so sich weiter entwickeln würde, ich würde sogar mehr als der Markt in Zukunft verdienen 😄  Wahrscheinlich wird sich Metal eher nicht mehr so (sehr) gut weiterentwickeln, ich denke aber mindenstens mit dem Markt werden die halten können, was ein Wechsel wegen Gehaltserhöhung keinen Sinn machen würde.

     

     

  2. Hallo zusammen,

    ich möchte rausfinden wie wahrscheinlich es ist, dass ich Unternehmen nochmal wegen Gehalt in Zukunft wechseln müsste.

    Für meine Tätigkeit bin ich aktuell bei oberen Limit (habe dieses Jahr gewechselt), sodass ich in Zukunft nur schlechter dastehen würde, wenn Gehälter am Markt viel stärker steigen als IGM Gehälter (Mein Unternehmen ist nicht im IGM Tarif, aber orentiert sich bei Gehältern an IGM).

    Ich bin 42 J. und für mich sind die nächsten 15 Jahre relevant (ab 60 habe ich nicht vor zu arbeiten). Ich will meine Jobtätigkeit nicht wechseln und habe keine Ambitionen auf Leitung.

    Ich konnte leider nicht rausfinden wie IT Gehälter vs. IGM Gehälter in letzten 15 Jahren entwickelt haben, das wäre doch gute Tendenz wie es die nächsten 15 Jahre aussehen könnte.

    Was ist eure Meinung, steigen Gehälter am Markt durchschnittlich stärker als 1,5% p.a. mehr als IGM Gehälter? Das wäre so der Wert ab wann mein Gehalt nach einigen Jahren nicht mit dem Markt mithalten würde.

     

    Vielen Dank

  3. vor 5 Stunden schrieb bigvic:

    Also knapp jeder Zweite bislang bei der nicht-representativen Umfrage. Das wiederspiegelt aber auch meine Beobachtung im Markt. Viel Bewegung wegen vieler Möglichkeiten.

    Naja, so viel ist es natürlich nicht am Markt, hier sind eher Wechsler unterwegs.
    Aber bei meinen alten AG sind letztes Jahr aus der Abteilung von 20 MA mit mir 4 gegangen.
    Und beim neuen AG sind letztes Jahr auch einige gegangen. Ich nehme an, dass es u.a. auch daran liegt, dass Pandemie vorbei ist und man den Wechsel die Jahre davor augeschoben haben, deswegen wurde letzte Zeit verstärkt gewechselt.

    Ich war 8,5 Jahre beim alten AG, am Ende war Gehalt für meine Expertise nicht mehr marktgerecht, sonst war ich dort zufrieden.

  4. vor 7 Minuten schrieb bigvic:

    Und ehrlichgesagt halte ich das für fast unmöglich, wenn keine reaktive Tätigkeiten. Denn Grundregel: Wenn regelmässig / unkontrolliert Ueberstunden anfallen, dann macht der Vorgesetzte sein Job nicht richtig.

    Mein Kollege nimmt gefüllt jede zweite Woche min. 1 Tage frei, weil er im Betrieb so gut wie immer über 9 h arbeitet.
    Un wie man hier im Forum-Umfrage sieht: nur 10% machen keine Überstunden.

  5. Hallo zusammen,

    nächste Woche habe ich mit meinem Teamleiter Gespräch.
    Ich will das Thema ansprechen. Wie ich schon geschrieben habe, kann im HO in Ausnahmefällen Mehrarbeit gutgeschrieben werden (Genehmigung jedes Mal durch meinen Chef-Chef-Chef-> HAL)
    Ich will sagen, dass diese Betriebsvereinbarung nicht an mich, der nur im HO arbeitet, optimiert ist (bin der Erste im Konzern). Da ich keine/kaum Überstunden aufbauen kann, kann so einer mit restlichen freien wählbaren Urlaubtagen nicht zu recht kommen. Und wenn mehr Leute nur im HO arbeiten würden, würde das Thema Gehör finden.

    Der HAL soll informiert werden, dass von mir regelmäßig Überstunden kommen können bzw. ich sollte bei Beantragung HO (was für mich eigentlich Quatsch ist, da ich immer im HO arbeite) Arbeitzeiten aufschreiben, was dann direkt nur mein Teamleiter genehmigen müsste. Der zweite Vorschlag wird wahrscheinlich nicht durchgehen, da es so nicht in der BV steht, aber evtl. gibt es bei mir Lockerung bei Überstunden Genehmigung.

    Oder habt ihr besseren Vorschlag wie ich es angehen soll?

  6. vor 21 Stunden schrieb bigvic:

    So ist das nun mal. Ab einer gewissen Gehaltsklasse muss man idR ein paar Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen. Man kann meist nicht alles haben. Insbesondere bei Ueberstunden ist es Usus, dass man diese nicht machen kann ab Summe X p.a..

    Ich hätte keine Probleme damit ab und zu paar Überstunden (unvergütet) zu machen, ich möchte nur mein Urlaub flexibel planen. Und so hoch in der Gehaltsklasse stehe ich auch nicht. Ich denke auch die jenigen mit höheren Gehältern als ich können meistens ihren Urlaub ungestört selbst planen. Nur 15 Tage frei wählbar ist heutzutage doch ein Witz. Der wäre bei mir mit Sommerurlaub normalerweise komplett aufgebraucht.

    vor 7 Stunden schrieb Graustein:

    @hund555 Was ist denn das hohe Gehalt? 70k oder 140k? Bei letzterem klar, da wäre es ok mal die ein oder andere Kröte zu schlucken und auch keine Überstunden aufbauen zu können.

    Sollten ab Juni knapp über 90k sein.

    Ich kann Überstunden nachträglich melden, es steht aber ganz klar: "nur im Ausnahmefall kann bei hybrider Arbeit Mehrarbeit dem Zeitkonto gutgeschrieben werden" und es muss von 3 Leuten genehmigt werden u.a. HAL mit über 200 Leuten unter sich.
    Und hier im Unternehmen, so wie ich es sehe, kann man seine Aufgaben ohne Überstunden gut bewältigen. Aber wie in IT so ist, kann man auch immer Arbeit für Mehrarbeit finden.
     

  7. vor 1 Stunde schrieb Graustein:

    Warum machst du das?
    Weil die Sonne scheint?

    Ich mache es nicht, es könnte aber mal aus irgendwelchen privaten Gründen vorkommen.

    vor 1 Stunde schrieb Graustein:

    Wenn du um 8 angefangen hast sind das doch auch 6h, dann einfach die nächsten 2 Tage jeweils 1h mehr

    45 min. Pause wird abgezogen.

    vor 1 Stunde schrieb Graustein:

    Wie gesagt, im Homeoffice fallen einfach keine Minusstunden an ;) Fertig

    So habe ich es vor im Normalfall.

     

    vor 2 Stunden schrieb allesweg:

    Und wenn du im HO Minusstunden nicht ausgleichen kannst: musst du dafür dann vor Ort?

    Wir hatten heute Teammeeting gehabt, anscheinend kann man Überstunden machen, man muss im Nachhinein seine Zeiten korrigieren, es müsste dann mein Chef-Chef-Chef (einer unter dem Firmenchef bei >10k Mitarbeitern) genehmigen.
    Da kann man dann natürlich nicht so einfach 15-30 min. täglich mehr arbeiten um auf ein paar Tage im Jahr mehr zu kommen ...

  8. vor 43 Minuten schrieb allesweg:

    Und wenn du im HO Minusstunden nicht ausgleichen kannst: musst du dafür dann vor Ort?

    Muss ich noch klären wie es genau gehandhabt ist, wird wahrscheinlich vom Gehalt abgezogen. Aber ich kann schon an einem Tag 7h arbeiten, wenn ich am nächsten Tag 9h es sind. Es geht darum wenn ich mal um 14 Uhr schon Feierabend mache.

     

    vor 44 Minuten schrieb allesweg:

    So langsam kann ich mir die Frage nicht mehr verkneifen: wie viele Bewerbungen hast du offen?

    Ich kann ja unbezahlte Urlaubstage nehmen, und wenn ich mal 5 unbezahlte extra im Jahr nehme, ist mein Gehalt trotzdem viel höher als beim alten AG. Am Ende gleicht das hohe Gehalt diese Unannehmlichkeiten aus.
    Bin aber trotzdem enttäuscht. Aber komplett 100% HO Stelle zu finden ist ja auch nicht so einfach, da spare ich auch viel Zeit (und Geld).

    Nehmen wir an ich finde eine Stelle wo ich nur 2 Tage HO habe und an 3 Tagen jeweils 1h fahren muss. Das wären ca. 132h im Jahr für Fahrzeit = 16,5 "Urlaubstage"

  9. vor 26 Minuten schrieb allesweg:

    Du kannst also nur noch Minusstunden machen, welche nachträglich ausgeglichen werden müssen?

    Ja, ich kann nur Minusstunden machen, mit HO kann ich die aber nicht ausgleichen .... (habe aber HO Vertrag)

     

    vor 27 Minuten schrieb allesweg:

    Wer behauptet das? Oder können es nächstes Jahr zuuufällig noch mehr Tage sein?

    HR und Kollegen haben es gesagt, dass die ersten 5 Tage dieses Jahr normalerweise nicht vorkommen.

    Habe gegoogelt und es heißt dass bis ca. 60% der Tage kann AG festlegen.

  10. Jetzt kam neue Betriebsvereinbarung und ich kann keine Überstunden mehr aufbauen, alles wird mit Soll Arbeitszeit bewertet.
    Sollte ich weniger als Sollarbeitszeit gearbeitet haben, soll ich nachträglich nachmelden ...
    Wenn also Firma 15 Tage Urlaubstage vorgibt, hätte ich nur noch 15 Tage für freie Einteilung und evtl. weniger wenn ich meine Sollarbeitszeit nicht erfülle.
    Aber anscheinend kommt es nicht oft vor, dass so viele Tage Firma als arbeitsfreie Tage vorgibt (meistens Brückentage und Weihnachtszeit). Trotzdem bin ich ziemlich eingeschränkt und habe mir es anders vorgstellt.
    Als Trost kann man hier unbezahlte Urlaubstage ohne Probleme melden, mache ich natürlich sehr ungern ...
     

  11. vor 12 Minuten schrieb allesweg:

    Und mit welchem Vorlauf?

    Email kam Anfang März für arbeitsfreie Tage dieses Jahres. Finale Festlegung der arbeitsfreien Tage für Dezember erfolgt bis zum 30.9

     

    vor 15 Minuten schrieb allesweg:

    Wer entscheidet, ob "was anderes ansteht"? Welche Ausnahmen von dieser Unternehmensvorgabe gibt es?

    Kann noch nicht genau sagen, bin ja neu in der Firma.

     

    vor 15 Minuten schrieb allesweg:

    Alle Brückentage? Dazu zwischen Heiligabend und Dreikönig?

    Dieses Jahr sind es nur 3 Brückentage 19.5, 9.6, 2.10 - ist immer unterschiedlich wo es mal ein Arbeitstag zw. Wochenende und Feiertag gibt, ist normalerweise ein Brückentag

  12. Naja, es sind Brückentage und in der Weihnachtszeit sind 1-2 Wochen zu. Dazu war dieses Jahr erste Woche im Jahr zu, was aber anscheinend selten vorkommt.
    Also nicht ganz so schlimm, aber Urlaub komplett frei einteilen ist natürlich viel besser - vor allem an Brücktagen-Wochen ist alles überfüllt und teuerer wenn man irgendwo zu der Zeit verreisen möchte.
    Und so viel Urlaub zu Weihnachtszeit brauche ich auch nicht ...

  13. Am 30.3.2023 um 11:00 schrieb allesweg:

    in welcher Branche gibt der Arbeitgeber bitte 12-15 Tage Zwangsurlaub vor? Gibt er diese zu nehmenden Urlaubstage individuell vor oder ist an diesen Tagen das komplette Unternehmen im Zwangsurlaub? Mit nur ~20 selbst wählbaren freien Tagen pro Jahr käme ich nie aus. 

    IGM Elektro bei mir.

    Es sollte jeder da Urlaub nehmen, wenn es keinen Grund gibt zu arbeiten. Wer Inventur macht oder was anderes ansteht, muss nicht Urlaub nehmen, aber ich denke mir die Produktion steht da still und alle - auch IT - müssen in Normalfall Urlaub nehmen.

    Finde ich auch hart, aber zum Glück kann ich ein bißchen Überstunden aufbauen und somit mehr Urlaubstage haben.

  14. Hallo zusammen,

    ich wollte mal Gefühl bekommen wie es in anderen Unternehmen ist, deswegen meine Fragen:

    - Wie oft habt ihr Abstimmungsmeetings (bzw. Dailymeetings) und wann fangen eure Meetings frühestens an?

    - Wieviel Urlaubstage verplant der AG ? (Brückentage, Weinachtszeit, ... )

    - Könnt ihr Überstunden aufbauen und ganze Tage frei nehmen?

    - Wieivel Urlaub müsst ihr 24.12 und 31.12 nehmen (wenn ihr da frei haben wollt)?

    - Wie oft dürft ihr im Home Office arbeiten?

     

    Ich habe meinen AG gewechselt und habe jetzt jeden Tag Daily Meeting um 8 Uhr, früher haben meine Meetings frühestens um 9, meinstens um 10 Uhr angefangen.

    Der AG hat von 30 Urlaubstagen ca. 40% arbeitsfreie Tage (wo man also Urlaub nehmen muss), in manchen Jahren kommt es vor dass es 50% werden. Zum Glück kann man hier aber mit Überstunden freie Tage aufbauen, so ist es am Ende doch nicht ganz so schlimm (vor allem in IT ist es bei vielen Firmen nicht möglich).

    Für 24.12 und 31.12 müssen wir hier jeweils einen Urlaubtag nehmen, beim alten AG waren es jeweils halber Tag und mein erster AG hat diese Tage komplett geschenkt.

    HO darf man hier normalerweise max. an 2 Tagen die Woche machen.

    Da ich hier als einziger HO Vertrag habe und ein gutes Gehalt ausverhandelt habe, kann ich mit diesen Einschränkungen leben, hätte aber schon gerne mehr Freiheit bzw. Flexibilität.
    (Die anderen Kollegen müssen im Großraumbüro sitzten und eigene Getränke mitbringen)

     

  15. Ich habe vor kurzem (nahezu) 100% Remote angefangen. Davor habe ich seit Corona auch (nahezu) 100% Remote gearbeitet.

    Ich habe jeden Tag Meetings und sehe Kollegen über Webcam, dazu werde ich zu Abteilungsmeetings welche 1 mal im Quartal stattfindet in die Firma fahren. Die anderen Kollegen arbeiten hybrid und da jeder seine Tage selbst aussucht, sehen sich manche Kollegen auch selten und deswegen finden alle Meetings auch über Teams statt.
    Dann gibt es solche Events wie Firmenfeier, Weihnachtsfeier, etc. wo ich auch kommen werde und mit Kollegen direkten Kontakt haben werde.

    Das geht natürlich wenn das Unternehmen nicht all zu weit ist, aber ich würde mal sagen bis zu 200 km kann man bis zu einmal im Monat fahren - und mit 200 km Radius hat man sehr große Auswahl. Bei mir sind deutlich weniger als 200 km und da ich nur Autobahn fahre, brauche ich kaum länger als ich bei meinem ersten Job täglich gebraucht habe. Ich schätze dass ich 4-6 mal im Jahr in die Firma fahren werde.

  16. vor 32 Minuten schrieb RealPride:

    Versuch doch mal ein tracert nach google und schau ob du über deine Firma geleitet wirst, oder über deinen eigenen Home Router. Kannst du an den öffentlichen IPs vergleichen.

    Nein, werde nicht über eigenen Home Router geleitet.

  17. vor 6 Minuten schrieb Chief Wiggum:

    Gerade um unnötigen Traffic auf dem VPN-Gate zu vermeiden wird bei modernen Lösungen ein Split-Tunneling eingesetzt: nur der Traffic, der explizit ins Firmennetz gehen muss wird auch durch das VPN geleitet. Teste doch einfach mal aus und lass dir auf einer der vielen Serviceseiten im Netz deine öffentliche IP anzeigen. Wird dort die öffentliche IP von deinem Router angezeigt wird Split-Tunneling eingesetzt.

    Ich habe jetzt einmal über VPN und einmal ohne VPN meine IP Adresse anzeigen lassen. 2 Mal verschiedene, d.h. dann wohl keine Split-Tunneling.

     

    vor 22 Minuten schrieb Börsch:

    Keine Ahnung wie das bei euch läuft, aber bei uns würde wohl keiner Stress machen wenn du deine Arbeit erledigst und eben nebenbei Spotify hörst.

    Aber wenn bei den meisten das zufrifft, wäre ich beruhigt..

  18. Hallo zusammen,

    vielleicht passt das Thema nicht ganz hier rein, aber ich probiere es trotzdem ;)

    Wenn man über VPN im Home Office arbeitet, wie wahrscheinlich ist da, dass AG die besuchten Webseiten mitkriegt?

    Ich habe im Hintergrund Spotify laufen, weil ich gerne leise Musik beim Arbeiten höre - nicht dass ich Probleme bekomme, wenn 8h am Tag bei mir Spotify läuft ....

     

  19. Ich habe mit Recruitern gute Erfahrungen gemacht und werde zum 3. Mal dank Recruiter Firma wechseln.

    Beim 1. Wechsel hätte ich mich auf die Stelle gar nicht beworben, erst durch Gespräch mit Recruiter hat sich herausgestellt, dass ich das packen kann und gute Chancen hätte.

    Beim jetzigen Wechsel ist das Unternehmen so weit weg, dass ich mich gar nicht darauf alleine beworben hätte. Für mich machen die aber eine 100% HO Stelle daraus, sodass die Entfernung geringe Rolle spielt.

     

    Dann ist das Gute, dass ich über das Unterhmen und den Job den Reruiter gut ausfrage. U.a. ist mir das Budget für die Stelle wichtig, so habe ich viele Bewerbungen bei Firmen vermieden welche nicht meinen Gehaltwünschen entsprechen.

     

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...