Win2000 Server ist das Netzwerkbetriebsystem mit dem Du Domänen und Netzwerkverzeichnisse usw. verwalten kannst. Sambar ist ein etwas anderer SErver. Mit Sambar kannst Du einen Rechner zum Webserver machen, oder Sambar als Proxy für den Internetzugang nutzen.
Hi Leutz,
weiß jemand von Euch, ob/wie ich in Excel Pflichtfelder einrichten kann?
Ein Kunde von mir will eine Tabelle erstellen, in der jmd. 5 Felder eingeben MUSS um weiter machen zu können.
Danke
Michael
Es soll aber auch Leute geben, bei denen Win98 gelaufen ist und noch läuft. Und es muss ja einen Grund geben, dass der PC aussteigt und wenn wirklich der Speicher defekt ist oder ein anderes Hardwareteil, hilft da auch nicht ein Upgrade auf Win2K
Hi Leute,
ich bastel grad an der Homepage für einen Bekannten von mir und der hätte gerne eine Wegbeschreibung.
Jetzt suche ich einen Routenplaner, wo eine Möglichkeit hab, einfach nur den Abfahrtsort, auf meiner eigenen Seite, einzugeben und er berechnet automatisch dem Interessenten die Route zu mir hin.
Wo find ich sowas. Hab schon sämtlich Routenplaner durch und hab auch unter Google nix passsendes gefunden.
Vielleicht wißt ihr ja was.
Michael
Hallo Leute,
ich hätte da ein kleines Problem. Ich möchte gerne in einer Tabelle, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt, ist eine Mail mit dem Inhalt der aktuellen Zeile an einen bestimmten Mailempfänger senden.
Weiß jemand wie ich ein Makro mit einer WENN Funktion aufrufe?
Oder wie ich per Excel VBA das o.g. Prob löse?
auch andere Möglichkeiten wären ok. (Access oder rein VB)
Michael
Hab da eben noch was gefunden. Das tool Prüft deinen Server auf Mails und benachrichtigt Dich wenn du mail hast auch wie groß usw.
Du kannst es hier downloaden.
Damals hatte wir in der Schule einzelne Elektromotoren, die an einer elektrischen Schaltung hingen angesteuert. Ich find die Schaltpläne leider nicht mehr, aber ist eigentlich kein großer Akt. Wir haben das damals über eine Schaltung mit TTL technik gemacht. das ganze wurde über ein Assembler Programm über die Parallele-Schnittstelle angesteuert.
Je nachdem welches Signal wo ankam wurde ein Motor bewegt. Die Signale müßen eben angepasst und über eine Elektronik erkannt werden.
Das ist eigentlich ziemlich einfach Automatisierungstechnik.
Verstehe nicht wo DarkSchlumpf da das Problem sieht.
Mit Fischertechnik kannst du einiges bauen. Wir haben in der Schule viele komplexe Anlagen mit Fischertechnik gebaut. Sortieranlagen beispielsweise oder Waschanlagenmodelle. Ein vollautomatische Roboterarm mit einem C++ oder Assembler Programm sollte doch kein Problem sein. Natürlich brauchst du ein paar mehr Bauteile, als in einem normalen Fischertechnik Baukasten. Aber die bekommt man günstig über Conrad...
Hallo Developer,
mich hat hier nichts auf die Palme gebracht. Wollte nur begründet meine ehrlich Meinung zu dem Beitrag von byteshidda sagen. Und der letzte Satz, war nur eine Empfehlung.
Aber wenn man sich den ersten Satz von byteshidda
noch einmal genauer ansieht kann man sehr wohl erkennen, dass er unser Vorhaben als Spieltrieb ansieht.
Und ich denke mir einfach nur, dass ich hier eine Frage gestellt habe um eine Antwort zu bekommen und nicht verhöhnt zu werden. Und dass Moderatoren soetwas gutheißen... Naja.
Vielleicht kommen ja noch ein paar ernst gemeinte Hilfen zu meiner eigentlichen Frage.
DAnke dass du unser Vorhaben als "Spieltrieb" bezeichnist, aber ich denke schon, dass da ein gewisser sinn dahinter steht, das ganze auf digitale Weise zu machen. Und bitte unterlass in Zukunft so unqualifizierte Hinweise wie deinen ersten Post. Der zweite war brauchbarer.
Wie mein alter Lehrer immer sagte:
Vor Mundwerk einschalten, Gehirn einschalten.
Wir haben nicht nur Angst, dass was geklaut wird, bei uns wirde was geklaut.
Zwei PC's im Wert von je 2500€ und Notebooks im Wert von je 3500€. Ich glaube da lohnt sich ne Überwachung.
Und auf solche Posts kann ich glaube ich gerne verzichten!
Es gibt zum Beispiel von HP eine Jet Direct Box. Daran kann man jeden beliebigen Drucker an die Box anschließen und die Box ins Netzwerk hängen. Diese Box hat dann eine eigene IP.
Oder wie schon beschrieben einen Netzwerkdrucker z. B. HP LaserJet 4100TN. Was meiner Meinung nach die sauberste und beste Lösung ist.
Gruß
Michael
Hi Leute,
wir wollen in unserem Lager eine Kameraüberwachung einrichten. Und haben momentan mehrere Lösungen zur Auswahl.
zum Einen, könnten wir eine Kamera installieren und einen Langzeitvideorekorder anschließen.
zum zweiten könnten wir eine Kamera über einen Bewegungsmelder an ein Netzwerk hängen. So dass nur aufgezeichnet wird, wenn sich was bewegt und zwar auf einen Server.
Hat jemand schon mal so eine Netzwerklösung versucht?
Wenn ja habt Ihr Infomaterial oder Dokumentationen dazu?
Michael
Ich würde auch sagen, dass fdisk /mbr nur den MBR neu schreibt und wenn ein Bootmanager läuft ist der wech. Fdisk hat gewisse probleme mit NTFS partitionen. Ich wäre hier auch für die Lösung mit Partition Magic.
Hier weiß keiner was er als nächstes OS auf die Platte machen will. Wenn 9x wäre FAT 32 voll ok. Aber wenn er vielleicht Linux oder Win 2K /XP haben will. Muss man erst mal überlegen was man für ein Dateisystem haben will.
Michael
Hallo Leute!
ich hab ein Dokument, das über 30 Seiten geht. Allerdings sind zwischen jeder Zeile zwei Absatzmarken.
Weiß jemand, wie ich die automatisch gelöscht bekomme?
Ich hab da was in Errinnerung, dass das über Ersetzen geht aber ich bekomm das einfach nicht mehr zusammen.
Michael