Zum Inhalt springen

Nixaja

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    212
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Nixaja

  1. Hi,

    hab gehört dass man neurdings auch in SAP Programme mit Visual Basic erstellen kann und sich so nicht mehr mit dem ABAP rumärgern muss...

    Ich weiß allerdings nicht genau wie man an den Editor im SAP rankommt.

    Ich hoff mal das es hier noch ein par SAPler gibt die das wissen...

    Achja goggle hat über das Thema nicht wirklich hilfreiche Sachen ausgeworfen...

    Servus...

    also das man direkt in SAP mit Visual Basic arbeiten kann, wäre mir neu. Woher hast du denn die Information?

    Die einzige Möglichkeit, die ich hier sehe ist ein RFC Funktionsbaustein. Du schreibst dein Programm in Visual Basic, erstellst von dort aus eine Verbindung zum SAP System und übergibst SAP deine Schnittstellenparameter. SAP arbeitet die Daten in einem RFC fähigen Funktionsbaustein ab und gibt dir deine angeforderten Daten nach Visual Basic zurück.

    Liebe Grüße

    Nixaja

  2. Original geschrieben von FinalFantasy

    Was mir aber noch nicht gefällt, ist dass die Tabelle Zeilenweise (also SELECT ... ENDSELECT) gelesen wird.

    Ich denke, dagegen wirst du wenig unternehmen können. Ein Array Fetch ist meines Wissens bei Selektionen in Feldsymbole nicht möglich.

    Am Besten du arbeitest die Daten zeilenweise zwischen SELECT und ENDSELECT ab. Ist zwar langsamer - funktioniert aber auch :)

    Liebe Grüße und noch viel Spaß mit den Feldsymbolen :rolleyes:

    Nixaja

  3. Original geschrieben von FinalFantasy

    Da kriege ich leider eine Kurzdump mit dem Fehlertext:

    Es wurde versucht, einem typisierten Feldsymbol ein Feld zuzuweisen,

    das nicht den erforderlichen Typ besitzt.

    bei dem ASSIGN.

    Ich versteh das mit den Objekten zwar nicht wirklich aber der Ansatz scheint gut zu sein. Werd mich jetzt noch ein bischen durch die Hilfe wühlen. *gg*

    Seltsam. Bei mir funktionierts einwandfrei (hab nur ganz am Schluss das ENDSELECT vergessen :rolleyes: )

    Wenn du willst, kannst du deinen aktuellen Quellcode posten. Dann schau ich ihn mal durch.

    Nixaja

  4. Original geschrieben von FinalFantasy


    SELECTION-SCREEN BEGIN OF BLOCK 123 WITH FRAME.

    PARAMETERS: p_what(100) TYPE c obligatory.

    SELECTION-SCREEN END OF BLOCK 123.

    DATA: itab type ?????.

    SELECT * FROM (p_from) INTO itab.
    [/PHP]

    [/b]

    Probiers mal so:

    SELECTION-SCREEN BEGIN OF BLOCK 123 WITH FRAME.

    PARAMETERS: p_what(100) TYPE c obligatory.

    SELECTION-SCREEN END OF BLOCK 123.

    FIELD-SYMBOLS <itab> TYPE ANY.

    DATA objekt TYPE REF TO data.

    CREATE DATA objekt TYPE (p_from).

    ASSIGN objekt->* TO <itab>.

    SELECT * FROM (p_from) INTO <itab>.

  5. Hast du mein erstes Posting nicht gelesen? Ich zitiere mich nochmal selber:

    Als erstes definierst du das Feldsymbol:

    FIELD-SYMBOLS <itab> TYPE ANY. (die Klammern "<>" gehören zum Feldsymbolnamen.)

    Dann Definiertst du dir ein Objekt für die Übertragung:

    DATA objekt TYPE REF TO data.

    DATA meine_variable(40) TYPE c.

    Und schlussendlich kannst du deinem Feldsymbol den gewünschten Wert zuweisen:

    CREATE DATA objekt TYPE (meine_varialbe).

    ASSIGN objekt->* TO <itab>.

    Und dann füllst du mit einem Select dein Feldsymbol:

    SELECT * FROM (meine_varialbe)

    INTO CORRESPONDING FIELDS OF <itab>

    Müsste eigentlich funktionieren. Kanns aber grad selber net ausprobieren.

    Nixaja

  6. Hi!

    Wenn du "Variablen" zur Laufzeit definieren willst, machst du das am besten über Feldsymbole.

    Das funktioniert folgendermaßen:

    Als erstes definierst du das Feldsymbol:

    FIELD-SYMBOLS <itab> TYPE ALL. (die Klammern "<>" gehören zum Feldsymbolnamen.

    Dann Definiertst du dir ein Objekt für die Übertragung:

    DATA objekt TYPE REF TO data.

    Und schlussendlich kannst du deinem Feldsymbol den gewünschten Wert zuweisen:

    CREATE DATA objekt TYPE (spfli).

    ASSIGN objekt->* TO <itab>.

    So ungefähr müssts funktionieren. Hab das ganze aber auch schon lang nimmer gemacht. Also alle Angaben ohne Gewähr.

    Liebe Grüße

    Nixaja

  7. Original geschrieben von Sandrin

    Das gibt es. Aber Firmen stellen Leute, die lediglich eine schulische Ausbildung haben - ohne irgendwelche Praxiserfahrung - selten ein. Deswegen ist davon eigentlich abzuraten.

    Wie kommst du denn darauf? :confused:

    Ich habe eine solche Berufsfachschule besucht.

    In meinem Abschlussjahrgang (2002) hatten alle nach der Ausbildung einen Job. Das konnte meine Kollegin, die 2 Monate nach mir in meine jetzige Firma kam, von Ihrem Jahrgang (Wirtschaftsinformatiker - BA) nicht behaupten...

    Ich würds jederzeit wieder machen.

    Nixaja

  8. Original geschrieben von Ford Racing

    Die berufsfachschule is hauptsächlich dazu dar ein oder zwei jahre zu "parken" und dann nochma nach ner lehrstelle zu suchen wenn man direkt nach der reaschule nix findet. Die berufschancen mit der assistenten ausbildung düften so bei null liegen.

    Wenn du Fachinformatiker werden willst is das eifnach verschwendete zeit. Also lieber direkt nach einen ausbildungsplatz suchen oder fachoberschule machen da bekommst du in zwei jarhen zumindest einen "richtigen" abschluss

    Nur zur Info:

    Es gibt sehrwohl auch Berufsfachschulen, an denen man eine Ausbildung zu einem der 4 IT Berufe absolvieren kann. Selbstverständlich mit IHK Abschluss.

    Also von wegen Übergangslösung, Zeitverschwendung... etc. :rolleyes:

    Liebe Grüße

    Nixaja

  9. Original geschrieben von Sandrin

    Du könntest das z.B. aus Word rauskopieren.

    Bei Word gibt es sowas unter:

    Einfügen -> Symbol -> Wingdings

    Ich weiß nicht, ob du das direkt in PP auch machen kannst, bei mir ist der Menüpunkt "Symbol" ausgegraut.

    Wenn du in PP ein Textfeld einfügst, ist der Menüpunkt "Symbol" nicht mehr ausgegraut und kann wie in Word verwendet werden.

    Nixaja

  10. Original geschrieben von Sandrin

    Es gibt außerdem noch die Möglichkeit sich MiniSAP zu beschaffen. Für Linux gibt es das bei SAP kostenlos. Für NT-Betriebssysteme kostet es, glaube ich, 25 Euro.

    Hallo Sandrin,

    wie ich bereits weiter oben erwähnt habe, sind die CDs für die Mini Basis Systeme (MBS 4.6D und WAS 6.20) den Büchern ABAP Objects und ABAP Objects Referenz beigelegt.

    Ansonsten wüsste ich nur, dass man die CDs für 25 Euro bzw. kostenlos aus dem Service Marketplace ordern kann. Allerdings nur mit OSS Schlüssel.

    Wo gibt es die CDs sonst noch? Im SAP Press Verlag hab ich nix gefunden...

    Bei der Zertifizierung kann ich mich nur auf Erfahrungswerte im Bereich Entwicklung berufen. Hätt ich vielleicht dazu schreiben sollen.

    Liebe Grüße

    Nixaja

  11. Original geschrieben von Sandrin

    Du könntest dir z.B. ein Buch bestellen. Die sind zwar nicht auch nicht gerade billig, aber immerhin billiger als eine Schulung. Allerdings ist es schwierig sich in SAP einzuarbeiten oder weiterzubilden, wenn man nicht die Möglichkeit hat das erlernte in die Praxis umzusetzen.

    Jup. Das seh ich ähnlich. Bei SAP spielt die Praxis eine große Rolle. In Verbindung mit dem nötigen Grundwissen und einem netten Mentor oder Team arbeitet man sich schnell ein.

    Dummerweise zählen hier (wie in den meisten anderen Bereichen auch) Scheine (also Schulungsbestätigungen und Zertifizierungen) mehr als Projekterfahrung.

    Eine Zertifizierung wird hier beispielsweise wie etwa 2 Jahre Projekterfahrung in dem zertifizierten Bereich gewertet. :rolleyes:

    Nixaja

  12. Ich kann die Unilog Integrata SAP Schulungen wärmstens empfehlen. Hab dort selber 4 Schulungen besucht und die waren allesamt top! :bimei

    Um selber vorab in die SAP Basis "reinzuschnuppern" empfehle ich die Bücher ABAP Objects und ABAP Objects Referenz. Beide enthalten zusätzlich das MBS 4.6 bzw. WAS 6.20 Basis System auf CD.

    Schulungsunterlagen von SAP werden auch nur bei SAP Schulungen ausgegeben und sind lizenzrechtlich geschützt. An die wirst du also nicht so leicht rankommen.

    Allerdings geben die Printfiles auf help.sap.com auch einen recht guten Einstieg.

    Viel Spaß und liebe Grüße

    Nixaja

    PS: Wer mit den Gedanken spielt, bei SAP Schulungen zu besuchen, sollte sich auch nach einer anschließenden Zertifizierung über das Schulungsthema informieren.

  13. Hallo!

    Ich suche ein Programm, in welchem ich Testkonzepte für Eigenentwicklungen erstellen, abarbeiten, protokollieren, etc. kann.

    Der TestDirector der Firma Mercury Interactive klingt für mich schon sehr interessant.

    Hat jemand vielleicht schon Erfahrung mit dem TestDirector ähnlichen Produkten? Oder welche Programme (oder Unternehmen) könnt ihr in dieser Hinsicht noch empfehlen?

    Danke ;)

    Nixaja

  14. hi flo0043,

    Eine kurze Einleitung zu SAP (Unternehmen und Software), ABAP etc. findest du unter www.4ap.de.

    Vor einem Überblick über alle SAP Module warne ich dich schon mal im Vorfeld. Beschränke dich am Besten auf die "wichtigsten" Module (MM, SD, FI, BC) und lass Branchenlösungen u. Ä. außen vor. Mit der Masse wirst du nämlich nicht glücklich... ;)

    Hier findest du eine Übersicht SAP spezifischer Begriffe und Erläuterungen.

    Screenshots kann ich dir leider nur allgemein (Anmeldebildschirm) und im Bereich Basis zur Verfügung stellen. Sag einfach, was du brauchst.

    MfG

    Nixaja

  15. Original geschrieben von FinalFantasy

    Du hast ein Konstrukt, und willst über das loopen, und hast einen Funktionsaufruf als Iterator:

    In C:

    for ( i = 0; i < strlen(array); makesomething(array)) ....

    in ABAP kannst du die strlen() Funktion und die makesomething() funktion ja noch nichtmal in das For-Konstrukt reinschachteln.

    Also... ich muss zugeben... hier hab ich nur die Hälfte verstanden... (wie gesagt - Gewohnheits- und Geschmackssache). Ich hab in ABAP jedenfalls noch nie mit For Schleifen gearbeitet (bin mir nicht mal sicher, obs diese überhaupt hier gibt)

    Original geschrieben von FinalFantasy

    Oder du hast einen FB, der dir nur einen Buchstaben zurückgibt, dann geht ja noch nichtmal sowas:

    write call function test.

    Du kannst noch nichtmal in den write irgendwie direkt die Funktion aufrufen, nein in ABAP musst das so machen:

    data blabla type c.

    call function 'test' exporting blabla.

    write blabla.

    Es gibt in ABAP Objects sog. funktionale Methoden. Diese enthalten nur einen RETURNING Parameter und können direkt an ABAP Ausdrücke angefügt werden. Allerdings ist ABAP Objects wesentlich weniger ausgereift als andere objektorientierte Sprachen. Da hast du sicherlich Recht.

    Im großen und ganzen find ich es eigentlich nicht wirklich hilfreich sich über "bessere" oder "schlechtere" Sprachen zu streiten. Für dich ist ABAP umständlich, für mich C# und VB zu unübersichlich. Darüber könnte man sicher stundenlang streiten :rolleyes:

  16. Du hältst ABAP für nicht flexibel? Dann versuchmal ein C++ Programm mit SQL Datenbank auf Oracle umzustellen... Bei SAP kein Problem, da dort mit ABAP SQL auf verschiedene Datenbanksysteme zugegriffen werden kann.

    Oder vergleiche die Möglichkeiten, die du mit internen Tabellen hast, mit Arrays.

    Mit unflexibel hast du sicher die falsche Wortwahl getroffen. Ungewohnt wäre sicher erstmal besser.

    Als ich mich als leidenschaftlicher SAP Entwickler in C# eingearbeiten musste, hab ich die Vorzüge von ABAP für mich sehr schnell kennen gelernt.

    Naja - wahrscheinlich ists auch ein Stückchen Geschmackssache ;)

  17. Verteufle SAP und vor allem ABAP net gleich. Irgendwann wirst du z.B. die Navigation und Open SQL (meine beiden Lieblinge) zu schätzen wissen :D

    Achja - und ich hätte da noch Unterlagen zum ABAP Dictionary - falls dich die interessieren, kann ich sie dir ja zuschicken. Einfach PM mit eMail Addy an mich.

    Nixaja

  18. Original geschrieben von FinalFantasy

    ...den oben genannten Fehler...

    So ganz kann deine Schlussfolgerung nicht stimmen. Ich hab nämlich die Infomeldung (keine Fehlermeldung - die würde nämlich das Prog abbrechen) mit dem Mandantenschlüsselfeld MANDT provoziert.

  19. Original geschrieben von FinalFantasy

    Aber so ne Searchhelp bringt doch einfach nur ne eingeschränkte Auswahl und ist somit eigentlich nichts, als ein vordefinierter variabler SELECT auf die Datenbank.

    Wieso geht das dann nur mit Primärfeldern, das gibt doch irgendwie keinen Sinn...

    Ups ... deine Antwort davor hab ich ja komplett überlesen... :floet:

    Ich habs grad nochmal ausprobiert. Bei mir funktioniert auch eine Verknüpfung mit einem Nicht-Schlüsselfeld. :confused:

    Wo hast du denn gelesen, dass nur Primärschlüssel als Suchhilfeparameter verwendet werden dürfen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...