Zum Inhalt springen

Nixaja

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    212
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Nixaja

  1. Zur 1. Frage:

    Ja, ich hab schon öfter gesehen, dass Referenten wieder auf eine "alte" Seite zurückspringen um was zu erklären. Ich empfinde das als angenehm, weil diese Seite ja schon bekannt und eingeprägt ist.

    Eine Freundin von mir macht das in ihrer Abschlußpräsentation ähnlich.

    Zur 2. Frage:

    Eine Byebye Seite halte ich für empfehlenswert. Man schlägt sie auf und bedankt sich für die Aufmerksamkeit und sagt noch ein paar abschließende Worte.

    "Ich hoffe, es hat Ihnen gefallen."

    oder

    "Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung".

    Ich finde es nicht so schön, das zu sagen, während die letzte Seite noch angezeigt wird.

    Viel Erfolg bei der Präsentation,

    Nixaja

  2. Hallo erstmal!

    Also ich werde versuchen, meine Präsentation so frei wie möglich zu halten.

    Auswendig lernen halte ich für falsch. Wenn man den ganzen Text, den man sagen will, auswendig lernt und dann nur ein bisschen aus dem Konzept kommt, ist es meistens schon gelaufen, weil man den Faden nimmer findet.

    Außerdem finde ich, dass beim auswendig lernen die Gefahr besteht, die ganze Präsentation so schnell wie möglich herunterzubeten (würde mir passieren).

    Ein Leitfaden ist sicher gut. Einen auswendig gelerneten Text halte ich für langweilig und in gewisser Weise für den Prüfling auch gefährlich.

    Nixaja

  3. @Angel21

    Ich habe andere Erfahrungen gemacht. In Fächern wie Rechnungswesen schneiden im Regelfall Schüler mit Mittlerer Reife besser ab, da es in gewissen Zweigen schon unterrichtet wurde. Unsere Abiturienten hatten keine Ahnung von doppelter Buchführung.

    Im Gegenzug dazu haben Abiturienten wohl mehr "Lernerfahrung".

    Beide müssten sich aber in der Ausbildung relativ rasch angleichen. Man lernt ja das Gleiche. Der Schulabschluß ist dann zweitrangig. In meiner Klasse merkt man nach den 3 Jahren nimmer, wer ursprünglich vom Gymnasium kam und wer von Real-/Wirtschafts-/Hauptschule. (Außer am Alter ;) )

    Nixaja

  4. Schade. Unter Google hab ich nix wirklich hilfreiches gefunden.

    Kann mir trotzdem jemand sagen, welches Layout Prüfer bevorzugen? Darf es farbig sein? Muss das Logo der Firma eingeblendet werden? Muss der Präsentationstitel, Name und Datum der Präsentation auf jeder Seite erscheinen?

    Soll es eher dezent gehalten werden?

    Bin ständig am rumbasteln und "verbessern" meiner Präsentation...

    Dankeschön!

    Nixaja

  5. Einen wunderschönen guten Morgen an alle!

    Kennt jemand eine gute Internetseite, die Powerpoint Präsentationsbeispiele (am Besten auch Abschlußprojekte von Ehemaligen) anbietet?

    Hauptsächlich würde mich das Layout der Präsentationen interessieren. Z.B. ob es eher diskret schwarzweis sein soll oder ob Farbe auch in Ordnung ist.

    Danke im Voraus,

    Nixaja

  6. Original geschrieben von BlackRaptor

    Hallo erstmal,

    was ist wenn man nicht besteht?:confused:

    1. Muss mann in dem halben Jahr auch die Berufschule besuchen?

    2. In der Prüfung im halben Jahr, muss man alle teile wiederholen?

    Gh1, Gh2 und WISO

    MfG

    1. Soweit ich weis ja: man muss weiter die Berufsschule besuchen

    2. Es müssen nur die Teile wiederholt werden, in denen man nicht bestanden hat.

    Nixaja

  7. Natürlich! Weiterbildungen sind immer möglich!

    Wenn deine Firma will, dass du Programmiersprachen besser beherrscht, wird sie dich sicher auf Schulungen schicken.

    Ansonsten gibt es auch an der VHS (bezahlbare) Programmiersprachen Kurse.

    Viel Spaß dabei!!!

    Nixaja

  8. Original geschrieben von specialk

    Mir kommt das alles sehr gelegen, denn ich hasse seine Mukke.

    Was soll denn das für eine komische Argumentation sein? Weil du seine Musik net magst, ist er schuldig!?!

    Das mit den Mädchen in Afrika stimmt. Hab ich auch schon gehört. Man erfährt es allerdings nur von Menschen, die sich intensiv mit den Themen beschäftigen, weil es anscheinend nicht "erwähnenswert" oder "öffentlichkeitstauglich" ist.

    Nochwas: Die Beschneidung von Mädchen beruht auf einem Aberglauben, wird aber auch heute noch durchgeführt! UND in Europa wurde man nur davon informiert, weil eine Frau, die das ebenfalls durchmachte, "berühmt" wurde und darauf aufmerksam machte.

    1. Jeder ist solange unschuldig, bis seine Schuld zweifelsfrei bewiesen ist

    2. Ein 14 Jähriges Mädchen kann sehrwohl entscheiden was es will und was nicht!

    Nixaja

  9. Hallo!

    Ich denke mal, dass das vor allem drauf ankommt, wo in der Doku dieser Fehler auftaucht. Wenn du die Rechnung im Anhang hast, denk ich mal, dass es niemanden auffallen wird. Soweit ich weis wird der Anhang weitgehend außen vorgelassen.

    Wenn der Rechenfehler in der Doku selber ist, wäre es wahrscheinlich besser ihn am Ende deiner Präsentation selber anzumerken. Vielleicht auch am Anfang des Fachgespräches.

    "Ich muss Sie noch auf etwas aufmerksam machen..."

    Das sind auch nur Menschen, die sicher verstehen, wenn mal ein Fehler passiert. Außerdem hast du ihn selbst gefunden und zugegeben.

    Nixaja

  10. Ich hoff mal Kanada schaffts... haben sich zwar meines Wissens nicht dafür qualifiziert, aber...

    Ich mag das Land und finde sie haben noch viel mehr Erfolge verdient als Bryan Adams ;)

    Nixaja

    PS: Keine Ahnung von dem Spiel rund um den schwarzweißen Ball... :confused:

  11. Hallo!

    Also ich halte das für ein sehr schönes Projekt!

    Die 35 Stunden sollten damit locker zu schaffen sein.

    - Warum müssen die MA geschult werden

    - Vorbereitung der Themen und Abläufe

    - Regelmäßige Nachberichte

    - Schulungsergebnis / Kontrolle

    - Während der Schulung entwicklung einer HP (evtl Anhang)

    Es ist kein Standard Projekt und es wird kaum Dokumentationsvorlagen geben (wie zb. bei Datenbankprojekten). Aber aus dem Thema sollte viel herauszuholen sein...

    Alles Gute und viel Glück!!!

    Nixaja

  12. Hallo!

    Habe seit 7 Jahren einen Deuschen Schäferhund. Bin wegen meiner Ausbildung vor 3 Jahren ausgezogen und sie wohnt seitdem bei meinen Eltern und ich seh sie nur ganz selten.

    Vorteile von Schäferhunden:

    - Familienfreundlich

    - Lern- und Spielfreudig

    - Pflegeleicht (Stockhaar)

    - Sehr sehr treu und lieb :)

    Nachteile:

    - Wie schon erwähnt bekommen Schäferhunde meist ab etwa 8 Jahren Probleme mit der Hüfte

    - Sehr großer Jagdinstinkt den man von Anfang an irgendwie bändigen muss (durch regelmäßigem Training mit möglichen "Opfertieren" z. B. Schafen)

    - Vor allem männliche Hunde sind sehr dominant. Man braucht viel Durchsetzungsvermögen.

    Beim Welpenkauf würd ich vor allem auf den Züchter achten. Wie und wo die Hunde gehalten werden. Und auch wie die Hunde sich bei ihm verhalten.

    Und bei Schäferhunden vor allem auch auf den Rücken der Eltern. Wenn das Kreuz sehr abfällt dann sind die Rückenprobleme schon vorprogrammiert. (Hab mal von einem Züchter gehört, dass in Hundeschauen sehr darauf geachtet wird. Deswegen legen sog. "Hundefreunde" Wert drauf.)

    Noch was:

    Falls dein Vater sich die Erziehung nicht zutraut:

    Der 1. Hund meines Vaters war ein ausgebildeter Polizeihund der nicht "schußfest" war und somit ausgemustert wurde. Zumindest kann man da in der Erziehung nix falsch machen.

    Viel Spaß!

    Nixaja

  13. Hallo!

    Ich habe letztes Jahr eine Präsentation mit dem Titel "Wie gestalte ich Power Point Präsentationen" gesehen. Leider weis ich nicht mehr, wo ich diese Präsi hin hab...

    Aber im großen und ganzen stand da drin:

    - Überschriften sollten einheitlich gestaltet werden (Art, Größe, Position)

    - Am besten nur einen Effekt verwenden und den dann durchgängig benutzen (z. B. alle Schriftzüge von links erscheinen lassen)

    - Keine arkustischen Effekte einbauen

    - Die Effekte nicht automatisch nacheinander ablaufen lassen (es könnte ja sein, dass ich mich mal verspreche und der nächste Effekt läuft schon an, obwohl ich noch beim vorhergehenden Punkt bin. Bringt viele aus dem Konzept)

    - An ein einheitliches Design des Folienhintergrundes festhalten

    - Name des Referenten, Thema und Datum der Präsentation sollten mindestens auf der Titelseite, wenn möglich aber auf allen Seiten erscheinen.

    Es fehlen noch 2 oder 3 Punke an die ich mich nimmer erinnere.

    Nixaja

  14. Hallo!

    Es gab in der GH1 (IK) oder in der GH2 (ich weis nimmer genau wos war) eine Frage nach dem Projektziel. Man sollte das Ziel des gegebenen Projektes ausformulieren.

    Was habt ihr da geschrieben? Musste man die Werte wirklich nur !1:1 abschreiben? Wäre doch ein bisschen billig, oder? Was anderes ist mir aber dazu nicht eingefallen...

    Nixaja

  15. Foliendruck mit dem Tintenstrahldrucker hat bei mir hervorragend funktioniert.

    Allerdings würde ich allen bei der Präsentation raten, in einen Copy Shop zu gehen. Hab ich bei der Doku gemacht und werde ich bei der Präsentation wiederholen.

    Das sind Profis ;)

    Und besonders teuer ists auch net...

    Nixaja

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...