Zum Inhalt springen

lbcs

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von lbcs

  1. vor 5 Stunden schrieb bigvic:

    Aus einem "zu bequem den Job zu wechseln" zu Vollzeitstudium über viele Jahre ist doch schon ein Sprung ;)

    Also ich würde dir raten das Vollzeitstudium anzufangen. Dann wirst du sehr schnell merken, ob es wirklich das ist was du willst, sonst ist der Gedanke immer im Hinterkopf und besser jetzt die Erfahrung als in ein paar Jahren, wenn es noch mehr weh tut auf die Kohle zu verzichten. Ausserdem ist so ein Kleinstbetrieb mit den beschränkten Entwicklungsmöglichkeiten mMn eh nichts für junge Leute, die sich ausprobieren sollten. Du kennst ja noch garnichts aus der IT Welt.

    Danke für die Antwort.

    Den Wechsel sehe ich auch als großen Sprung, aber ich bin der Meinung, dass ich den jetzt machen muss, denn wenn ich noch weiter warte, dann sitze ich in 2 Jahren immer noch hier.

  2. vor 6 Stunden schrieb allesweg:

    Wie sollen wir zu einem Weg raten, wenn das Ziel unbekannt ist?

    Für welche Tätigkeiten und/oder Rollen willst du dich qualifizieren?

    Das Ziel ist mir selber ungekannt - ich kenne aktuell nur die Arbeit als ext. Dienstleister. Ich erhoffe durch das Studium Einblicke in versch. Gebiete zu bekommen.

    Im aktuellen Job habe ich vor allem Spaß daran vor Ort zu sein, die Hardware zu installieren, den Leuten zu helfen - aber auch die Konzeptionierung, Planung und Beratung der Kunden finde ich interessant.

  3. Hallo zusammen,
    da ich aktuell nicht ganz weiß wie ich weitermachen soll, dachte ich ich frag hier mal etwas rum und lass mich inspirieren.
    Kurz zu mir: Abi - Ausbildung FISI (Jan/2022) - Seitdem festangestellt (beim Ausbildungsbetrieb).

    Mein Betrieb: 3 Mann Betrieb (2 Chefs + Ich) - externer Dienstleister für KMU (eher unter 30 PCs bis auf ein paar Ausnahmen)
    Zudem bekommen wir ab 1. September einen Azubi (den ich ausbilden muss)
    Pro: gleich ums Eck - 24/7 Auto zur freien Verfügung - Gehalt im Schnitt bei 3900,- letztes Jahr

    Ich habe mich bereits Anfang des Jahres etwas umgeschaut, da ich den Betrieb wechseln wollte - habe aber hier leider nichts gefunden wo ich wirklich zufrieden war - Gehalt oder der weitere Weg waren hier meist die abneigenden Gründe. Ich muss aber auch zugeben, dass mich nach ein paar Bewerbungen (+1 Bewerbungsgespräch) die "Gemütlichkeit" eingeholt hat und ich das ganze eher hab liegen lassen.

    Mein Problem: Nach der Ausbildung war alles super, hatte echt Spaß und das Gehalt war natürlich auch toll. Nun bin ich aber an dem Punkt angekommen, wo ich nur noch auf der Stelle stehe und mich nicht mehr fortbewege (schon länger so).
    Mein Betrieb bietet keine Weiterbildungen/Schulungen etc. an, da es dem Betrieb nichts bringt...
    Zudem möchte ich dort auch nicht mehr länger arbeiten, da mir die Art und Weise wie dort gearbeitet wird einfach nicht mehr passt und ich einfach was neues brauche.

    Meine Pläne waren nun, dass ich mir zum Sommersemester ein Studium suche - nur habe ich dabei echt Probleme:
    1. Wo fange ich da am besten an? Studiengang oder Ort:
    z.B. München - Uni raussuchen - dann schauen was die Uni anbietet? Oder lieben erst den Studiengang raussuchen und dann schauen wo was Verfügbar ist?
    Habt ihr hierzu Websiteempfehlungen wo man eine gute Übersicht bekommt?

    2. Ich finde kaum Studiengänge die zum Sommersemester anfangen.. Ist das normal?

    Studienort bevorzugterweise Süddeutschland: München, Stuttgart, Karlsruhe,...

    Meine Wunschvorstellung war eigentlich, dass ich zum Sommersemester ein Vollzeitstudium finde (FH oder Uni), bis dahin dann noch arbeite evtl. davor noch ein Mathekurs reinbekomme und dann loslegen kann.

    Ergänzung: Falls Wintersemester:
    Was würdet ihr tun? Bleiben, wechseln, irgendwas zwischendrin?

    Habt ihr Tipps, Empfehlungen?
     

     

  4.  

    Alter: 21

    Wohnort: Süden von BaWü

    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FiSi Jan/2022 - verkürzt

    Berufserfahrung: Seit Januar 2022

    Vorbildung: Abitur (Informatik LK)

    Arbeitsort: Süden von BaWü

    Grösse der Firma: 2 Chefs + Ich

    Tarif:

    Branche der Firma: IT Dienstleister, Softwareentwicklung, Support, etc.

    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 39

    Arbeitsstunden pro Woche real: 39

    Gesamtjahresbrutto: (min.) 34.800€ ; (eher ca. 42k)

    Anzahl der Monatsgehälter: 12 (+ evtl. Weihnachtsgeld)

    Anzahl der Urlaubstage:28

    Sonder- / Sozialleistungen: 50€ AZ-Gutschein im Monat :)

    Variabler Anteil am Gehalt: 

    Für alle berechneten und vom Kunden bezahlten Arbeitsstunden, 
    die je Kalendermonat über 25 Stunden abgerechnet werden, erhält der Arbeitnehmer anteilig 
    je voller Viertelstunde ein Zusatzentgelt von 7,50 Euro brutto.
    -> Somit aktuell durchschnitt Brutto im Monat ca. 3800,-

    Verantwortung: Projektverantwortung

    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Konzeptionierung, Angebote verfassen und Bestellungen tätigen, Einrichtung vor Ort, Support - quasi rundum Betreuung der Kunden

  5. War in der gleichen Situation - bin eigentlich davon ausgegangen, dass bei der Online-Abgabe die Eidesstattliche Erklärung dabei ist... war aber anscheinend nicht der Fall.

    Nach der mündlichen Prüfung wurde mir dann gesagt, dass ich bestanden habe, mir aber die "Bestanden-Bescheinigung" nicht gegeben werden kann, da die Erklärung fehlt. Konnte die Erklärung dann am Mittag per Mail an die IHK schicken und habe dann die Bescheinigung per Mail erhalten.

     

    Zeugnis kommt dann ein paar Tage später per Post.

  6. Ich kann jetzt nur für die alte Ausbildung zum FiSi sprechen (Winter/2021 vorgezogene Prüfung gemacht):

    Persönlich fand ich es am einfachsten mit alten Prüfungen zu lernen - da bekommt man ein Gefühl für die Fragenstellungen und auch in etwa welche Antworten erwartet werden.

    Weiß nicht, wie sich die Prüfung jetzt von der alten unterscheidet und wie viele "alte" Prüfungen es bereits gibt. Du müsstest in dem Fall einer der ersten sein, der die Prüfung nach dem neuen Lernplan schreibt - oder?

  7. vor 53 Minuten schrieb eneR:

    Aus welcher Ecke kommst du denn?

    Süden von BaWü - Nähe Bodensee.

    Und verstehe mich nicht falsch mit "Einen viel attraktiveren AG zu finden wird in der Umgebung schwierig" ist natürlich nicht gemeint, dass es hier keine gibt. Es ist nur so, dass ich aktuell mit der Lage keinen besseren AG finden kann, da ich wie gesagt nur ein paar hundert Meter entfern wohne.

    vor 54 Minuten schrieb eneR:

    Was verdienst du denn dort?

    Im Durchschnitt aktuell ca. 3750€ Brutto - ich habe variables Gehalt (je nach Stunden die ich im Monat verkaufe), deswegen der Durchschnitt.

    Schätze mal, dass es ca. 42k dieses Jahr werden.

    Wie schon erwähnt: Habe hier die Ausbildung gemacht und bin seit Mittag Januar fest angestellt.

     

  8. vor einer Stunde schrieb DoctorB:

    Also grundlegend weiter Dienstleister Tätigkeiten? Vielleicht bringt dir da eine Weiterbildung in Consulting etwas. Da käme mir spontan der OP-Consulting in den Sinn...

    Nur weil du kein Programmierer bist/gelernt hast, heißt es ja nicht, dass du kein Interesse hast. Das kann ich natürlich nicht wissen.

    Genau - eigentlich möchte ich bei den Dienstleister-Tätigkeiten bleiben....denke ich, da ich aktuell ehrlich gesagt aber auch nichts anderes kenne.

    Ja das Programmieren ist nicht so meins, kann mich nicht wirklich dafür begeistern.

     

  9. vor 48 Minuten schrieb DoctorB:

    - Welche Bereiche eines SI oder vielleicht sogar eines AE interessieren dich denn? Wenn du da eine Tendenz hast, ist es deutlicher leichter dir zumindest Möglichkeiten aufzuzeigen.

    SI: Auf jeden Fall den Kundenkontakt; Das erstellen von Konzepten; Aber auch das helfen bei kleinen Fehlern; Netzwerk einrichten und planen;
    AE: Programmierer bin ich nicht - Skripten ja, hier und da etwas PS aber viel mehr eig. nicht

     

    vor 49 Minuten schrieb DoctorB:

    Wärst du bereit ein Studium/Weiterbildung in Vollzeit zu machen und somit auf Geld zu verzichten?

    Eigentlich nicht - ich hatte in Richtung Fernstudium geschaut, neben der Arbeitszeit bzw. in Absprache mit meinem AG - aber ob das wirklich das richtige ist und das Studium mir später wirklich etwas hilft...

    Geld verdienen ist zu schön um darauf zu verzichten :D 

  10. vor 28 Minuten schrieb eneR:

    Ich empfehle weiterzuziehen. Neuer AG, neue Aufgaben, neue Eindrücke, neue Chancen und Möglichkeiten. Bringt dir mehr als Fortbildung XY.

    AG-Wechsel habe ich tatsächlich nicht im Planung.

    Einen viel attraktiveren AG zu finden wird in der Umgebung schwierig - Umzug ist nicht geplant.

    AG ist zu Fuß erreichbar - somit brauche ich keine Auto und habe auch keine verschwendete Zeit auf Grund von Fahrt (spart zudem Geld).

    Gehalt ist wie gesagt auch i.O.

  11. vor 10 Minuten schrieb Graustein:

    Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber Klarname im Netz ist nicht so gut ;)

    Danke - ist mir tatsächlich nicht aufgefallen - lag wohl daran, dass ich den Account bisher nur zum "schauen" genutzt hatte :D...

    Naja, dadurch weißt du jetzt immerhin etwas mehr über mich 👀

    vor 11 Minuten schrieb Graustein:

    In kleinen Buden ist natürlich Titel mäßig nicht viel Spielraum, wenn man nur zwei GF hat.
    Um es mal dann positiv zu sehen, man kann ja viel amchen, wenn ich die Webseite sehe wird da ja fast alles geboten (wie man daass dann mit einem so kleinen Team realisiert ist die andere Frage - Programmierung macht ja scheinbar der studierte GF)

    Das stimmt, wechseln möchte ich aber eigentlich ungern - der AG ist wirklich attraktiv. Ja Angebot ist groß, Nachfrage tatsächlich auch. Ich übernehme eigentlich zu 90% den Hardwareteil.

  12. Moin zusammen,

    das ist mein erster Post hier - falls ich also etwas falsche machen sollte, gerne korrigieren - Danke.

    Zu mir:
    Ich bin 21, abgeschlossene Ausbildung zum FiSi seit ca. Mitte Januar. Habe die Ausbildung direkt nach meinem Abitur (Informatik Leistungskurs) angefangen und dann mit der Verkürzung nach 2,5 Jahren abgeschlossen. Die Ausbildung an sich war für mich ziemlich langweilig, die Themen meist nur wiederholung - daher auch wie Verkürzung.

    Aktuell arbeite ich bei einem kleinen Dienstleister (habe dort auch die Ausbildung gemacht), bei dem ich der einzige Mitarbeiter bin - neben mir sind noch die beiden Geschäftsführer.

    Gehaltstechnisch kann ich mich hier nicht beschweren - aber irgenwo habe ich die Befürchtung, dass es hier eben nicht mehr nach oben geht - mir fehlen die Aufstiegsmöglichkeiten.

    Von der Arbeit her auch sehr entspannt - keine große Auslastung, teilweise auch Tage wo man wirklich nichts zu tun hat.

    Aber: Ich habe das Gefühl, dass mein Potential nicht ganz ausgeschöpft wird - die Prozesse kenne ich natürlich, da ich seit knapp 3 Jahren jetzt in dem Betrieb bin - viel Abwechslung gibt es so gesehen nicht mehr.

    Die Arbeit ist eigentlich immer das gleiche: 
    Einrichten von Server/Arbeitsplätzen/WLAN/TK-Anlage/Software/Fehlerbehebung bei Kunden.
    Dazu natürlich Konzepterstellung, Angebot etc.
    Da wir so klein sind mache ich natürlich nicht nur das technische.

    An sich gefällt mir die Arbeit - gerade der Kontakt mit den Kunden.

    Nun die Frage:
    Was könnt Ihr als Weiterbildung empfehlen?
    Mein Berufsschullehrer hat immer wieder empfohlen den Techniker zu machen - allerdings sind mir das die 2 Jahre Vollzeit/4 Jahre Teilzeit eigentlich nicht wert - zudem ich bisher nicht allzu viel gutes darüber gelesen habe und der Techniker anscheinend auch ziemlich unbekannt ist.

    Studium?
    Weiterbildung in eine bestimmte Richtung?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...