-
Gesamte Inhalte
516 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Pointerman
-
2 MAC-Adressen auf einer Netzwerkkarte? (nicht IP-Adressen)
Pointerman antwortete auf root@localhost's Thema in Netzwerke
Hallo! Hades hade ähhm hatte recht! Eine Netzwerkkarte kann nur eine MAC-Adresse haben und diese wird vom Hersteller vergeben. Wobei es ja mehrere Menschen mit gleichem Namen gibt... Nein, jede MAC-Adresse ist einzigartig(Solange der Hersteller keinen Mist gebaut hat)! -
Wurde das Berichtsheft kontrolliert ?
Pointerman antwortete auf ToCA's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Hallo! Ich kann jedem nur empfehlen sein Berichtsheft zu führen und mit zur Prüfung zu nehmen, denn wie auf den IHK-Seiten klar zu lesen ist, sind die Berichtshefte eine Zulassungsvoraussetzung!!! Nachzulesen z.B. hier: http://www.hannover.ihk.de/az/b6.htm Mit anderen Worten: Wer es nicht schreibt/abgibt riskiert nicht zur Prüfung zugelassen zu werden und verschenkt u.U. ein halbes Jahr, nämlich bis zur nächsten Prüfung! Ich selbst bin kein Unschuldslamm und hänge auch ca 1/2Jahr hinterher :bimei , werde mich jetzt aber verstärkt ranhalten, es zu schreiben(mein Ausbilder sitzt mir auch langsam damit im Nacken!). Also, Berichtsheft schreiben oder die Prüfer Sitzen dann so da: :mod: :mod: :mod: :mod: und das will doch wirklich keiner!!! Gruß Maart -
Delphi 5 + TDBGrid: Wie färbe ich Zellen?
Pointerman antwortete auf Pointerman's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
@JesterDay Danke, im Großen und Ganzen kam das schon einigermaßen hin. Ich hab es jetzt endlich! Für alle die es interessiert: Event: OnDrawColumnCell Wie JesterDay sagte: man bekommt Rect übergeben und kann damit FloodFill(Rect) ausführen. Ein Canvas (Tja, der kann was:D ) bekommt man nicht, aber ich hab einfach den vom Grid genommen. Ach, was soll das Geschwafel, hier ist der Code: procedure TReiheFrm.OriginalGrdDrawColumnCell(Sender: TObject; const Rect: TRect; DataCol: Integer; Column: TColumn; State: TGridDrawState); begin OriginalGrd.Canvas.Brush.Color := clred; if OriginalGrd.Columns[0].Field.AsInteger = 5 then begin OriginalGrd.Canvas.FillRect(Rect); if DataCol = 0 then Originalgrd.Canvas.TextOut(Rect.Left, rect.Top, OriginalGrd.Columns[0].Field.AsString) else Originalgrd.Canvas.TextOut(Rect.Left, rect.Top, OriginalGrd.Columns[1].Field.AsString); end; Ist zwar nicht alles so sauber, aber es funzt für meine düsteren Zwecke! -
Hallo! Weiß jemand wie ich in einem TDBGrid einzelne Zeilen oder Zellen einfärben kann? Ganze Spalten bringen es nicht. Ein anderes Grid kommt, glaube ich auch nicht in Frage, weil schon zuviel Code dranängt. Wenn jemand ein tolles(kostenfreies) Grid kennt, das von TDBGrid abstammt und deshalb zu meinem Prog kompatibel ist kann sich auch zu Wort melden! Danke im Voraus Maart:confused:
-
Hallo mal wieder! Hab mal ein bischen geforscht und eine Funktion namens DATEDIFF gefunden. Sollte dann so aussehen: SELECT * FROM Personen WHERE DATEDIFF(year, getdate(), Person.Geburtsdatum) >= 18; Hab ich nur gelesen, nicht ausprobiert. Sieht recht sinnvoll aus und sollte funktionieren. Wenns funzen sollte, poste einfach nochmal.
-
Hallo 007ski! Du hast nicht geschrieben von welchem Typ das Feld mit dem Geburtsdatum ist. Ich Tippe mal auf ein DATE-Feld. Normalerweise gibt es eine Funktion mit der Du dir das aktuelle Datum ausgeben kannst (SYSDATE bei einigen DBs, wenn ich mich recht erinnere). Die abfrage würde dann umgefähr so aussehen: SELECT * FROM Personen WHERE Personen.Geburtsdatum < (SYSDATE- 18); Is jetzt nur erstmal sone grobe Richtung, mit dem "-18" bin ich mir nicht so ganz sicher:cool: , da würde ich nicht viel drauf geben. MfG Pointerman
-
Hallo Leutz! Ich versuche gerade mich in den MS SQL-Server2000 "einzulesen" und bei den Transaktionen ist mir da 'ne Frage gekommen: Es gibt ja explizite Transaktionen, das sind die, bei denen man "explizit" sagen muss:"Start Transaction" und dann sind da noch implizite Transaktionen, wo ich erst "SET IMPLICIT_TRANSACTIONS ON" einstellen muss. Was ist denn, wenn ich nichts von beidem mache? Erstellt der SQL-Server dann automatisch Transactionen für jeden "abgeschlossenen" SQL-Ausdruck? Oder erstellt er keine Transaktionen und ich laufe gefahr mir die DB zu zerschiessen??? :confused: Danke im voraus für die hilfreichen antworten!
-
Hallo! Zu MySQL: Also MySQL kann auf jeden Fall Fremdschlüssel. Ehrlich gesagt frage ich mich welchen Sinn eine Datenbank ohne Fremdschlüssel machen würde: Ohne Fremdschlüssel keine Verknüpfungen zwischen den Tabellen. InnoDB dient dazu MySQL zur referenziellen Integrität zu verhelfen. Mit "ON DELETE CASCADE" und solche Scherze. Zu FireBird: Ist komplett frei! Gruß Maart
-
Hallo alle zusammen! Ich lese zur Zeit im Buch "MS-SQL Server 2000 Datenbank-Design und -Implementierung". Da gibt es zwar einiges über Im- und Export aber nicht ein bischen über Backups der Datenbanken. Als ich "gegoogelt" habe, konnte ich nur einige Scripte finden, die mehr oder weniger aufwendig Backups machten. Jetzt meine Frage: Gibt es eine einfache, bequeme Methode Backups zu ziehen? Vielen Dank im voraus!
-
Ach ja, damals... Goblins und Gobliins hab ich gerne gespielt (war doch so, das man den Teil an der Anzahl der i's erkennen konnte!?!). Das war noch auf meinem Amiga(oder meiner?).:WD Meine absoluten Lieblinge "Ultima VII Black Gate" und "Ultima VII Serpent Isle" !!! Die wahrscheinlich besten Rollenspiele der Welt!!! Ach ja, nur der Form halber natürlich die alten Lucas Games Adventures: Maniac Mansion, Monkey Island 1 + 2, ...
-
Hallo mal wieder! Also, wenn Du keine Lust hast Dich sofort in QuickReport oder ähnliches einzuarbeiten oder Du schlicht und ergreifend keine Zeit hast hab ich ene einfache, schnelle aber relativ(EXTREM) unelegante Lösung:WD : Nimm die RichEdit-Komponente aus der Komponentenliste "Win32". Entweder Du packst sie auf das Formular und setzt die Eigenschaft Visible auf False(damit der Anwender sie nicht immer sieht), oder Du erzeugst Sie nur kurz selber zum Ausdrucken. Wenn Du eine Instanz von RichEdit erzeugt hast, schreibst Du in die Eigenschaft Text den Krempel rein, den du Ausgedruckt haben willst. Wenn Du mehrere Zeilen haben möchtest: RichEdit.Text := 'Hallo' + #13 + #10 + 'Welt'; //Hallo ist in der ersten Zeile, Welt in der Zweiten (#13, #10 sind die Steuerzeichen für "neue Zeile" und "Wagenrückluaf"). Wenn Du den Text drin hast, kannste einfach die Methode Print von RichEdit aufrufen (Ich meine da kannst/musst Du dann die Überschrift noch angeben). Das ist, glaube ich, besser als mit dem Canvas rum zu fuschen. Hoffe es hilft Dir. Gruß Maart
-
Hallo Mc-S! Es wäre gut zu wissen was Du drucken willst: 1. Dein Formular (dann nimm: "MeinFormular.Canvas.Print). 2. Einen Text (z.B. aus der RichEdit-Komponente: "RichEdit.Print"). 3. Du Benutzt QuickReport(ist bei Delphi5 im lieferumfang. In der Komponentenleiste unter QReport.). Du kannst natürlich auch eine Druckkomponente für Delphi suchen (z.B. ReportBuilder, FastReport, CrystalReports...). Hoffe ich konnte Dir irgendwie helfen :confused: Gruß, Maart
-
Hallo mal wieder! Doch, kann er problemlos. Ich dachte es soll nur gegen versehentlichen Zugriff geschützt werden. Allerdings könntest Du das Ding sammt Rechner einfach irgendwo einschließen um unbefugten Zugriff zu verhindern. Wenn Du irgendwas zwischen Rechner und Eingabegeräte schließt, wirst Du das Problem wohl immer haben, das einfach jemand ankommt, und seine eigenen Geräte anschließt oder die "Sperre" entfernt. Zu welchem Zweck willst Du das ganze eigentlich einsetzten, wenn ich fragen darf? Soll die Kiste irgendwo öffentlich hingestellt werden(Messe oder so)?
-
Guten Tacg! Eine Möglichkeit wäre, einfach einen Tastaur, Monitor, Maus umschalter anzuschließen, an den Du dann lediglich Maus und Tastatur anschließt. Wenn Du den Rechner "sperren willst, dann stellst Du einfach auf den nicht existierenden Rechner um. Dürfte nicht allzuviel kosten, ist einfach zu installieren und braucht keine Treiber. Wenn Du den Monitor an dem Rechner lässt, dann kannst Du immernoch gucken was der Hobel gerade macht. Mfg Maart
-
Hi Leutz, mein Anliegen ist folgendes: Ich möchte ein neues Papierformat definieren (nicht für die ganze Welt sondern für mein Windows 95-XP). Man kann zwar bei Word oder ähnlichen Programmen die Seiten einrichten, das geht aber eben nicht bei jedem Programm. Kann man denn nicht ein eigenes Papierformat einrichten? Dieses Papierformat soll dann von jedem Programm im Druckdialog angewählt werden können. MfG Maart
-
Die WinAPI-Funktion "GetDeviceCaps"
Pointerman antwortete auf Pointerman's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
@Klotzkopp THNX! Leider war ich inna zwischenzeit auch schon so weit. Ich mache das ganze in (gleich nicht aufregen)Delphi:WD, dh bin ich dann anders zu meinem Drucker-Handle gekommen. Das ändert ja aber an der API nix und ich habe bewußt hierher gepostet, weil man sich hier (wie ja die Antwort bewiesen hat) mit der Win-API auskennt. Ich habe mal versucht den druckbaren Bereich (hier stellt sich die Frage sollte man immer eindeutschen? ) von der Seitenhöhe abzuziehen. Als ergebnis bekomme ich dann ja, den vertikalen, nichtdruckbaren Bereich. <- Das ist mein Ergebnis A. Jetzt hohle ich mir über GetDeviceCaps(HND, PHYSICALOFFSETY) den oberen nichtdruckbaren Bereich. Der wird ja in sog. "Deviceunits", also in Pixeln übergeben. Die hab ich dann einfach durch den Wert geteilt, den mir GetDeviceCaps(HND, LOGPIXELSY) zurückgibt (das sind die DPI). Als Ergebnis hab ich dann ja die Höhe des oberen, nichtdruckbaren Bereichs. Dieses jetzt nochmal schnell mit 25,4 malgenommen und ich hab den ganzen Schlonz in mm. <-Das ist mein Ergebnis B. Jetzt rechne ich einfach: A - B = der untere, nichtdruckbare Bereich Klingt logisch? -Ist es auch! Funktioniert es? -NNEEIIINN!!! Wenn jemand weiß warum, oder eine bessere Methode hat, bitte sofort schreiben!!! Maart -
Hallo! Meine Nachrichten kommen auf der Arbeit aus dem Radio(NDR2 - damit es keinen Streit gibt) oder von www.spiegel.de . Abends dann gibts die Tagesschau(meiner Meinung nach die beste Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen). Ansonsten die 1Live-News. Selten gibt es unsere Tageszeitung(DWZ) und niemals die BLÖD.
-
Hallo alle zusammen! Ich arbeite an einem Programm, in dem der Anwender die Seitenränder des Ausdrucks frei einstellen kann. Dummerweise können die Benutzer auch 0 oder sehr kleine Werte eingeben, was sie natürlich auch machen um möglichst viele Zeilen auf eine Seite zu kriegen. Weil aber jeder Drucker einen Bereich hat, den er nicht bedrucken kann, kommt es vor, das Buchstaben (am unteren Rand sogar ganze Zeilen) verschluckt werden. Ich darf / kann / will mich nicht auf einen fest vorgegebenen Rand festlegen, weil der nichtdruckbare Bereich auf jedem Drucker unterschiedlich ist. Meine Idee ist jetzt den nichtbedruckbaren Bereich über die WinAPI-Funktion "GetDeviceCaps" abzufragen. Dummerweise habe ich das Ding noch nicht ganz verstanden (wie komm ich an das/den Drucker-Handle ran und was soll dieser Index angeben). Mit freundlichen Grüßen, der immer für Hilfe dankbare Maart
-
.EXE datei nicht ausführbar!
Pointerman antwortete auf PuppetMaster's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Hallo, Geh mal im Menu unter Projekt in den Menupunkt Optionen. Da wechselst du auf "Packages". Hier solltest du eine Checkbox finden, die "Mit Laufzeit-Packages aktualisieren" heißt. Wenn die Checkbox aktiviert ist schalt sie aus und er sollte die Packages mit in die EXE einbinden. Jetzt läuft die EXE auch auf Rechnern ohne C-Builder. Ne andere IMO unbequemere Methode ist es die Packages jedesmal mitzukopieren. Gruß Maart! -
Suche Alternativen zu Mathematica
Pointerman antwortete auf Pointerman's Thema in Anwendungssoftware
Vielen Dank Leute, prompt und hilfreich!!! Dies Mudpad scheint ne tolle Sache zu sein, da gibt sogar den Quellcode dazu!!! Bis denn Maart -
Guten Morgen, kennt jemand eine preiswerte Alternative zu Mathematica? Sie (die Alternative) sollte sich von außen (eigenem Prog) ansteuern lassen. Für Antworten jetzt schon dankbar: Maart.
-
Hallo, immer wieder hilfreich: www.letssingit.com !!! ciao
-
Hallo Leutz, Ich habe folgendes Problem: Ich möchte mit der Komponente "RichEdit" aus der Gruppe "Win32" verschiedenfarbige Zeilen haben. Mit MeinMemo.Font.Color := clBlue; setze ich ja den gesammten Text auf Blau. Das is' nich was ich will! Weiß jemand wie ich nur eine einzelne Zeile (ich erweitere den text mit )MeinMemo.Lines.Add) einfärben kann??? Vielen Dank im Voraus... ...Maart
-
Hallo Uruz, also ganz billig wäre folgendes: gib einfach den gewünschten Komponenten in der "Tag" Eigenschaft einen Wert an dem Du sie identifizieren kannst, dann kannst Du einfach prüfen ob der Wert z.B. =1 ist und musst nich auf alle Typen durchprüfen. Ich holfe das hilft Dir irgendwie... mfg Maart
-
Danke für eure Antworten! Falls sich noch jemand melden sollte/will, ich hatte ganz vergessen zu sagen das der MSI unterstützt werden soll! bis denne... ...POINTERMAN