Ferkl
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Ferkl hat auf Börsch in StandardgatewayAls genereller Tipp für die Prüfung. Lese dir immer ganz genau die Aufgabenstellung durch. Du kannst dir da im Normallfall alle Infos rausziehen die du brauchst.
Das hier ist die wichtigste Stelle in der Aufgabe. Theoretisch kann diese jeder lösen, der subnetten kann. Selbst wenn du nicht weißt, dass die Core Schnittstelle das Standardgateway sein soll. Die Aufgabestellung lässt ja gar nichts anderes zu.
Dir wird als Info gegeben, dass Client 1 die erste IP aus dem Netz bekommt. Das ist also selbsterklärend. Die zweite Spalte mit der Subnetzmaske ist auch selbsterklärend. Es steht ja immerhin schon /24 dabei. Diese lernst du am besten auswendig. Wenn du während der Prüfung bei der Subnetzmaske auch noch anfängst Bits zu zählen gehts wahrscheinlich in die Hose.
Also bleibt noch eine Spalte in der Antwort übrig. Die für das Standardgateway. Und das ist sehr praktisch. Denn du hast auch noch genau eine Information in der Aufgabenstellung. Und zwar die der Schnittstelle für den Core Switch.
Also geht dir dann ein Licht auf: Standardgateway = Schnittstelle Core Switch
-
Ferkl hat auf Meadril in StandardgatewayMoin,
in der Aufgabenstellung steht: Client 1 bekommt die erste IP und Core-Switch(Gateway) die letzte.
Verwaltung 192.168.0.0/24 wird angegeben, damit hast du 255.255.255.0 als Maske.
Bedeutet 256 IP's frei, davon ziehst du zwei ab für die Broadcast und Netzadresse.
Also 254 noch übrig, daraus ergibt sich die letzte Adresse fürs Gateway 192.168.0.254 und die erste 192.168.0.1 für den Client.
WLAN 172.16.0.0/22 wird angegeben, damit hast du 255.255.252.0 als Maske.
Kannst also von 172.16.0.1-172.16.3.254 deine IP's verteilen. Daraus ergibt sich dann deine erste IP 172.16.0.1 und die letzte für dein Gateway von 172.16.3.254.
-
Ferkl hat eine Reaktion von MisterCookie1234 in Ausbildung FiSi - erstes Jahr überspringenVielen Dank für die ganzen Tipps! Richtig gut!
@MisterCookie1234Genau das habe ich jetzt gemacht und ich hab eine positive Rückmeldung von der IHK bekommen, kann also meine Prüfung im Herbst schreiben, was einfach nur super ist! Danke nochmal explizit an dich, richtig gute Idee!!
-
Ferkl hat auf be98 in Ausbildung FiSi - erstes Jahr überspringenBesorg dir aus dem uForm Verlag den Katalog mit den Prüfungsthemen, wenn nicht schon vorhanden.
-
Hallo Ferkl,
vielleicht hilft dir der Link auch
Prüfungsvorbereitung IT Berufe
Die sind schon für den Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung.
Wenn man es nur digital nimmt, dann sind das gerade mal 7 Euro.
Ist dann allerdings nur im Portal vom Europa Verlag lesbar.
Allerdings kann man auch Seiten ausdrucken.
Sind Aufgaben mit Lösungen.
Man kann natürlich nur hoffen, dass die Verlage, gute Informationen haben, wenn sie die Bücher verlegen.
Grüße
Epi
-
Ferkl hat auf be98 in Ausbildung FiSi - erstes Jahr überspringenDas Buch behandelt zwar die relventen Themenbereiche und es schadet auch nie Wissen anzuhäufen- Wenn man sich aber die Musterklausuren in dem Buch und die tatsächlich geschriebene Prüfung anschaut, wird man feststellen, das die Gemeinsamkeiten nicht so groß sind
-
Moin,
wir haben bei uns auch eine Azubine die diese Jahr angefangen hat und das erste Jahr überspringt.
Ihre Zwischenprüfung wurde von der IHK aber in den Herbst nächstes Jahr geschoben und ist aufgrund
des Überspringens nicht schon im März. Bist du dir sicher, dass deine im März ist?
Nur aus Interesse.
-
Ferkl hat auf _n4p_ in Ausbildung FiSi - erstes Jahr überspringendu brauchst die hier: https://www.u-form-shop.de/abschlusspruefung/fachinformatiker-in-ao-2020/systemintegration/fachinformatiker-fachinformatikerin-ihk-abschlusspruefung-teil-1-ao2020-fachrichtung-systemintegration
Das Buch sah beim ersten durchblättern auch ganz gut aus. "Prüfungsvorbereitung Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung .." ISBN10: 3758530989
Du kannst dir auch alte GA2 Prüfungen ansehen, die Themen sind ähnlich.
-
Du kannst eigentlich nur anhand der 2021er ZP lernen, weil das die einzige nach dem neuen Lehrplan ist.
In der vergangenen wurde Elektrotechnik in einer Aufgabe abgefragt .... aber das entsprach vom Anspruch her dem Physikunterricht in der Schule.
Ich fürchte, da gibts noch keine weiteren Quellen. Sprich mal mit dem BS Lehrer was er empfiehlt