sherlock98
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
sherlock98 hat auf charmanta in Berufsalltag Fachinfotmatiker für Systemintegration vs. Digitale Vernetzungalso uns wurde der DiDV so schmackhaft gemacht dass er mehr im Bereich IoT und Security arbeiten soll. Aber das Wissen darüber erwarte ich auch von einem klassischen Fisi ( bzw dass er dies erlangen kann ).
Diese neuen Abstufungen sind noch durch die Praxis "zu erleben"
Ich glaube letztendlich nicht, dass ein erfolgreicher Abschluß FiSi einem Job als FiDV entgegen steht vice versa ...
-
sherlock98 hat auf CarthSenpai in Berufsalltag Fachinfotmatiker für Systemintegration vs. Digitale VernetzungAlternativ kann man Sich auch gut bei Herr Stefan macke seinem Podcast informieren der hatte auch die Umstruckturierung der IT berufe mal in einem Podcast zusammen gefasst.
https://it-berufe-podcast.de/neuordnungsverfahren-der-it-berufe-it-berufe-podcast-163/ hier ist auch die episode
allgemein hat er guten content. Ich höre da gerne rein wenn ich Auto fahre.
Wenn ich nicht falsch liege ist es schulisch gesehen nur das 3. Ausbildungsjahr was sich unterscheidet. Da die basics doch bei allen gleich sind.
-
sherlock98 hat auf Rienne in Berufsalltag Fachinfotmatiker für Systemintegration vs. Digitale VernetzungDazu brauchst du keine Umfrage. Das wird ziemlich sicher der FISI sein. Zum Einen, weil er wesentlich etablierter ist und die neue Fachrichtung sich erst einmal "eingewöhnen" muss und zum Anderen, weil die Ausbildung 3 Jahre geht und es die neue Fachrichtung sowieso erst seit einem Jahr gibt ( = 1 Jahrgang vs. 3 Jahrgänge).
Das alles kommt sehr sehr stark auf den Ausbildungsbetrieb und weniger auf die Fachrichtung an. Daher solltest du, je nach deinen persönlichen Präferenzen, die Fragen direkt deinem potentiellen Ausbildungsbetrieb stellen, und genauer nachhaken wie die Ausbildung bei ihnen abläuft.
Es kann gut sein, dass Betriebe gibt, wo du als FISI genau das machst, wofür eigentlich die neue Fachrichtung vorgesehen ist, alleine aus dem Grund, weil der Betrieb keine Lust hat sich mit den neuen Fachrichtungen zu beschäftigen. Genauso kann es Betriebe geben, bei denen du auch als FI: digitale Vernetzung 3 Jahre lang nur im Support sitzt, und das Unternehmen lediglich der Meinung ist, dass sie mit diesem neuen fancy Titel mehr Bewerber anlocken.
-
sherlock98 hat auf Alaric in Berufsalltag Fachinfotmatiker für Systemintegration vs. Digitale VernetzungZunächst gab es vorher ja nur die Systemintegratoren und die Anwendungsentwickler. Das heißt du findest diese Berufe / Tätigkeiten viel bei den beiden aufgrund Ermangelung an Alternativen
Was relativ neu ist, ist der Schwerpunkt bezüglich Maschinen / Netzwerk. Wäre mir zumindest unbekannt, dass das je Teil der Ausbildung war. Bei uns haben damit nur die Regeltechniker was zu tun, weniger die IT.
GROßES ABER: Es ist in der IT nicht unüblich, dass du in Bereichen landest, die dein eigentlicher Ausbildungsberuf gar nicht hergeben. Projektleiter / Prozessmanager / Datenanalysten / Logistik Referent / Sicherheitsberater... Je nach Gusto können hier alle IT-Gruppen auftauchen.
Also das jemand der in Digitale Vernetzung ausgebildet ist, letztendlich auch mal ein Arbeitsplatz einrichtet ist völlig legitim. Kann auch den Anwendungsentwickler treffen
Die beste Quelle für deine Frage wird der Ausbildungsrahmenplan / Die Berufeordnung sein.
Schau mal hier unter §4(2) da werden die Gemeinsamkeiten aufgelistet und kurz darauf auch die Unterschiede gut zusammengefasst.
Detaillierter findest du es hier ab Seite 7 & 11