Zum Inhalt springen

shad0w

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1194
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von shad0w

  1. shad0w

    Suse 8.2 kaufen?! Warum?

    naja, ich halt nix von dem gekauften zeugs ... Lieber Gentoo Linux oder GNU Debian verwenden. Das gibts kostenlos im internet zum download. Als support bekommst du ne super community (gentoo forums) und the linux documentation project (www.tldp.org) ... und fuer richtige probleme (aktuell bei mir: einrichten eines imapd mit openldap) taugen die handbuecher auch nix. so long
  2. schonmal Ant getestet? damit laesst sich das alles wunderbar deployen.
  3. shad0w

    Remote Shutdown

    isdn hab ich schon, das prob ist, dass ich dann wieder leitungen legen muss. naja, ich versuchs einfach mal ... danke.
  4. shad0w

    Remote Shutdown

    naja, meine mutter zieht immer den stecker, wenn es gewittert. da wuerde ich schon gern nen sauberen poweroff machen.
  5. shad0w

    Remote Shutdown

    500€ ... hmm, ich sollte das mit isdn nochmal checken ... danke
  6. damit hab ich auch schon gearbeitet ... war mir aber auch zu viel aufwand ... wollte das projekt endlich zur seite legen ...
  7. hab das prob geloest. da ich eh nur einstellige zahlen brauche hab ich ne JComboBox verwendet... keine KeyListener, DocumentListener oder sonst irgendwelchen schnickschnack .. so long && danke.
  8. hm, ok. ms sql kenn ich zwar nicht, aber probier mal die oracle syntax: select feld1 || " " || feld2 from bla ... so long
  9. shad0w

    Dokumentation

    www.begga.de zuschicken wird dir wohl keiner was.
  10. http://www.fachinformatiker-world.de/forums/announcement.php?s=&forumid=18&announcementid=14
  11. shad0w

    JCreator - Appletviewer

    1) schau mal nach, wie die dateiverknuepfungen sind. eventuell liegt es daran, dass bei dir zuhause die dateiendung mit dem appletviewer verbunden ist. 2) intellij idea (www.intellij.com) so long
  12. shad0w

    Remote Shutdown

    Hi, ich wuerde gerne meine rechner und server daheim remote herunterfahren. Per SSH waer das eigentlich kein problem, jedoch hab ich nicht immer nen rechner bei mir um mich daheim ein zu loggen. Es gibt ja fuer den PC mobil empfaenger, die aehnlich wie ein mobiltelefon sms und anrufe entgegen nehmen ... weiss jemand, wie diese dinger genau heissen, was das ungefaehr kostet und wie man die mit linux anspricht bzw. abfragen kann? wuerde gerne auf der box anrufen, nen pw bzw. steuercode durchgeben und die kisten runterfahren. geht sowas ueberhaupt? btw. isdn ist nicht moeglich. danke.
  13. das mit dem KeyListener funktioniert jedenfalls nicht. wie mach ich das genau mit dem DocumentListener? Hab die update methoden eingebaut, weiss aber nicht, was ich damit anfangen soll ... danke
  14. in gentoo muss man den modulnamen nur in die /etc/modules.autoload schreiben ... gibt es nicht auch etwas aehnliches fuer redhat?
  15. das geht nicht. :beagolisc public void keyPressed( KeyEvent ke ) { int kCT = ke.getKeyCode(); if ( kCT == KeyEvent.VK_0 || kCT == KeyEvent.VK_1 || kCT == KeyEvent.VK_2 || kCT == KeyEvent.VK_3 || kCT == KeyEvent.VK_4 || kCT == KeyEvent.VK_5 || kCT == KeyEvent.VK_6 || kCT == KeyEvent.VK_7 || kCT == KeyEvent.VK_8 || kCT == KeyEvent.VK_9 || kCT == KeyEvent.VK_NUMPAD0 || kCT == KeyEvent.VK_NUMPAD1 || kCT == KeyEvent.VK_NUMPAD2 || kCT == KeyEvent.VK_NUMPAD3 || kCT == KeyEvent.VK_NUMPAD4 || kCT == KeyEvent.VK_NUMPAD5 || kCT == KeyEvent.VK_NUMPAD6 || kCT == KeyEvent.VK_NUMPAD7 || kCT == KeyEvent.VK_NUMPAD8 || kCT == KeyEvent.VK_NUMPAD9) { jepDays.setText(KeyEvent.getKeyText(kCT)); } } public void keyReleased( KeyEvent ke ) { } public void keyTyped( KeyEvent ke ) { } wenn ich nun nen buchstaben druecke, wird dieser angezeigt. Bei ner Zahl wird die Zahl zwei mal reingeschrieben ...
  16. ahso, getKeyText() ... danke
  17. also, das ganze schaut momentan bei mir so aus: public void keyPressed( KeyEvent ke ) { if ( ke.getKeyCode() == KeyEvent.VK_0 || ke.getKeyCode() == KeyEvent.VK_1 || ke.getKeyCode() == KeyEvent.VK_2 || ke.getKeyCode() == KeyEvent.VK_3 || ke.getKeyCode() == KeyEvent.VK_4 || ke.getKeyCode() == KeyEvent.VK_5 || ke.getKeyCode() == KeyEvent.VK_6 || ke.getKeyCode() == KeyEvent.VK_7 || ke.getKeyCode() == KeyEvent.VK_8 || ke.getKeyCode() == KeyEvent.VK_9 || ke.getKeyCode() == KeyEvent.VK_NUMPAD0 || ke.getKeyCode() == KeyEvent.VK_NUMPAD1 || ke.getKeyCode() == KeyEvent.VK_NUMPAD2 || ke.getKeyCode() == KeyEvent.VK_NUMPAD3 || ke.getKeyCode() == KeyEvent.VK_NUMPAD4 || ke.getKeyCode() == KeyEvent.VK_NUMPAD5 || ke.getKeyCode() == KeyEvent.VK_NUMPAD6 || ke.getKeyCode() == KeyEvent.VK_NUMPAD7 || ke.getKeyCode() == KeyEvent.VK_NUMPAD8 || ke.getKeyCode() == KeyEvent.VK_NUMPAD9 || ke.getKeyCode() == KeyEvent.VK_BACK_SPACE || ke.getKeyCode() == KeyEvent.VK_DELETE ) { } } das problem ist, dass immernoch alle tasten angezeigt werden, die ich tippe, also auch buchstaben usw.
  18. so weit war ich schon ... da ist das problem ...
  19. hm, wie kann ich denn verhindern, dass ein buchstabe angezeigt wird? hab den listener implementiert. funtzt auch soweit, nur weiss ich nicht, wie ich die eingabe auf bestimmte tasten begrenzen kann ...
  20. das koennt ich auch machen, stimmt. welche art von eingabefeld sollte ich da bestenfalls verwenden?
  21. danke fuer den link. leider funktioniert das nicht, d.h. ich kann immernoch zahlen und buchstaben eingeben. gibt es noch eine andere moeglichkeit? danke
  22. ich hab hades ein paar hundert links zum thema geschickt ... eventuell sind die demnaechst im linktopic zu finden.
  23. hm, ok. ich hab noch nen alten rechner, auf dem win laeuft. da werd ich das mal ausprobieren ... danke.
  24. muss es windows sein?? daten wurden nicht ueberschrieben, hoffe nur, dass ich sie zum laufen bekomme ...
  25. wie mach ich das nun?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...