
Kerschtl
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
236 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Kerschtl
-
Gerade das ist ja mein Problem. Ich tu mich unheimlich schwer daran, das ganze auf unser Umfeld zu beziehen. Also im Groben, kann ich ja so tun, als würden wir so eine Umstellung auf win2000 mit AD machen. Aber ich habe das Gefühl, dass das nicht ganz reicht (die Benutzerverwaltung, Topologieplan, Sicherheit und so weiter sind ja selbstverständlich schon mit dabei -> gehört doch sowieso dazu oder?).
-
Hab mich mal gefragt, ob die überhaupt jemand ausser mir macht Oder hat die schon mal jemand mitgemacht? Wie war sie so?
-
Tja, da kann ich ja meine Frage hier auch mal stellen: Reicht es eigentlich, wenn ich eine Migration vom WinNt zum Win2000 darstelle oder sollte da noch irgendwas dazu. Das Schwierige in meiner Situation ist eigentlich, sich die passende Aufgabe dazu auszudenken. Klar, es soll was mit der Umgebung zu tun haben, aber ich habe hier absolut keine Ahnung, was ich da machen soll. Wenn überhaupt noch eine Umstellung erfolgt bevor unser Amt aufgelöst und woanders eingegliedert wird, dann wird das sicher Windows 2003 Server sein, aber dazu haben wir hier keine Materialien (der Staat spart halt, wo er kann). Also wenn jemand was dazu zu sagen hat, freue ich mich. Gruß, kerschtl
-
Danke, ich wußte doch, ich hatte das schonmal gehört, war mir aber nicht mehr sicher.
-
Hab da mal ne blöde Frage zu der ich allerdings in keinem Buch was konkretes finden konnte. Wenn ich die Festplatte mit NTFS formatiere und diese als primäre Partition anlege, kann dann WinNT4 mit dieser NTFS booten?
-
per Computer geschriebenes berichtsheft?
Kerschtl antwortete auf Kerschtl's Thema in IHK-Prüfung allgemein
So, geändert. hatte es damals nicht bedacht. war wohl doch bissn albern. Aber man muss halt bedenken, dass der wohnort nicht immer gleich für die zuständige IHK steht. -
Suche Prüfungen/Lösungen (1)
Kerschtl antwortete auf Outrunner's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Und zwar brauche ich die Lösungen der Abschlussprüfung FISI Sommer 03 Ganzheitliche 2. -
Prüfungsvorbereitung, Aufgaben und Lösungen
Kerschtl antwortete auf schorre's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Also die DEMO ist ja nun nicht gerade der Hit. Wenn du die CD ausgetestet hast, kannst du ja mal posten, ob sich das lohnt. -
Also ich hab es jetzt mit vielen umständen geschafft. habe zuerst nochmal fdisk /mbr ausgeführt. danach habe ich mit Partition Magic, das ich noch aufstöbern konnte, die Partition auf fat 32 formatiert und siehe da, er startete das setup von win98 von der cd. nach mehreren scan disk und fehlerbehebungen läuft jetzt das setup einwandfrei. trotzdem danke, denn das fdisk /mbr hat ja doch geholfen
-
habs probiert und er scheint was gemacht zu haben, denn jetzt findet er die cd bzw das laufwerk nicht mehr. wie kann ich das jetzt hinbekommen, dass er nicht sagt: "cdrom boot failure" "press a key to reboot"?
-
per Computer geschriebenes berichtsheft?
Kerschtl antwortete auf Kerschtl's Thema in IHK-Prüfung allgemein
bin bei der ihk dresden. meiner meinung nach reicht es auch zu, nur unterschrieben muss es halt sein. na mal sehen, vielleicht kommen noch ein paar anworten. -
Ist das erlaubt oder muss ich alles per hand nachschreiben? Viele seiten sind ja schon unterschrieben und fertig. Bei der Zwischenprüfung hat auch keiner was gesagt, aber jetzt machen uns die lehrer verrückt. kann vielleicht jemand ausm prüfungsausschuss dazu was sagen? bin für alle antworten dankbar. Gruß, kerschtl
-
Hallo! hab mich grad in eine verzwickte Sache verstrickt und brauche eure hilfe. und zwar hab ich auf nem älteren Rechner win98 und linux suse8.2 zum Test laufen. jetzt soll der rechner wieder weg und es soll nur win98 laufen. also hab ich kraft meiner wassersuppe die bootdiskette vom 98 genommen, fdisk und format c ausgeführt und nun hab ich den schlamassel. Ich kann win98 nicht neuinstallieren, weil sich das linux natürlich noch irgendwie auf der kiste befindet. wenn ich also jetzt von der win98 cd das setup starten will, bzw überhaupt draufzugreifen möchte, möchte er den grub starten. was soll ich denn jetzt machen? wie bekomme ich denn win98 wieder drauf? euer verzweifeltes kerschtl
-
Aus Eifersucht erschossen -> Sie himmelte D. Kübelb. zu sehr an
Kerschtl antwortete auf Tachyoon's Thema in Small Talk
Ich glaube eher, das war nur eine dumme Ausrede von einem dummen Menschen. Hier geht es doch darum, dass er überhaupt geschossen hat. Ich glaube nicht, dass es unbedingt was mit dem "Fansein" der Freundin zu tun hatte. Der Junge ist einfach krank im Kopf. -
Heise Artikel über die mündl. Prüfung
Kerschtl antwortete auf Thombo's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Tja also bei mir istst auch nicht anders als bei vielen... Im Berichtsheft steht sowas wie Selbststudium, selbständiger Versuch dies und das zu machen ... usw. ich habe auch schon ab und zu versucht mei´nen Ausbilder drauf anzusprechen, aber mehr als ein schulterzucken gabs da nicht. Jetzt habe ich immer "Übungsstunden" zu Hause mit meinem eigenen kleinen Netzwerk und nen super Kumpel, der sich trotz eigener Familie und Arbeit und Hausbau mit mir abgibt und n paar Dinge erklärt. Naja, ich hoffe, dass ich so meine Prüfung nächstes Jahr bestehe... -
Ja, genau. Ich schätze die reelle Übertragung so auf 6 Mbit/s. Nur muss es irgendwie eine Möglichkeit geben, herauszubekomen, wieviel nun tatsächlich übertragen werden. Kannst du mir deine Antwort nochmal genauer erklären? Wo/ an was sehe ich denn dann wieviel übertragen wird?
-
Hallo! ich habe ein Peer to Peer - Netz aufgebaut und möchte nun die reelle Übertragungsrate herausbekommen. Kann mir einer sagen, wie ich das anstelle? (Ich habs schon probiert, indem ich etwas rüber kopiert habe, aber das war nicht mit angezeigt.)
-
hallo! ich habe einen Linuxrechner mit der distribution suse 8.1.allerdings ist das als basissystem auf ner heft cd drauf gewesen. jetzt soll ich samba drauf installieren. ich habe dazu folgende Dateien genommen und die über yast installiert: samba-vscan-0.3.1-0.i586.rpm samba-doc-2.2.7a-0.i586.rpm samba-client-2.2.7a-0.i586.rpm samba-2.2.7a-0.i586.rpm kdebase3-samba-3.0.4-42.i586.rpm kdenetwork3-lan-3.0.4-44.i586.rpm kdenetwork3-lisa-3.0.4-44.i586.rpm kio fish-1.1.2-198.i586.rpm mm-1.2.1-37-i586.rpm expat-1.95.4-40.i586.rpm den samba konnte ich mit "rcsmb start" und "rcnmb start" starten. obwohl ich als root angemeldet bin, komme ich nicht in die /etc/smb.conf u.ä. ausserdem erkennt er keine befehle an wie zum Bsp. rcsamba status nun bin ich absoluter dau auf dem gebiet. vielleicht kann mir jemand von euch helfen oder zumindest irgendein skript vorschlagen. im internet finde ich als dau alles und gleichzeitig nichts. danke erstmal.
-
hm, klingt erstmal verständlich (bin nämlich kein Anwendungsentwickler und habe da so meine Problemchen), nun fehlt nur eins: die Abteilungen. Am Ende soll es ja ein Formular geben oder einen Bericht, wo angezeigt wird, welche Abt sich wann welchen Artikel wie oft geholt hat. Kann ich die Tabelle Abteilung mit diesen Objekten nehmen:Lfdnr, Abteilungsnr, Datum? Ausserdem soll ab einem gewissen Mindesbestand eine Meldung erscheinen. Das mach ich dann sicher mit einer Abfrage... So, und nun geht es wieder los die Beziehungen zu knüpfen. Mal sehen, ob ich damit besser voran komme.
-
achso, die Primärschlüssel: Tabelle Primärschlüssel Abteilung--> Abteilungen Abgang--> Gesamtabgang ist-bestand-->Artikelnummer zugang--> Gesamtzugang Lieferant--> Lieferantennr Verbindungen: abteilung(abteilung) mit abteilung(abgang) gesamtabgang(abgang) mit gesamtabgang(Ist-Bestand) gesamtzugang(ist-bestand) mit gesamtzugang(zugang) lieferantennr(zugang) mit Lieferantennr(Lieferant)
-
also, hier erstmal die Tabellen: Abteilung: Abteilung (zB.A1,Vw,usw) Abgang: Artikelname Artikelnummer MengeLager1 MengeLager2 Gesamtabgang Abteilung Datum Ist-Bestand: Artikelname Artikelnummer MengeLager1 MengeLager2 Gesamtmenge Einzelpreis Gesamtpreis Lieferantnr Datum Zugang: Artikelname Artikelnummer MengeLager1 MengeLager2 Gesamtzugang Datum Lieferantnr Lieferant: Lieferantnr Name so und nu die Beziehungen: Abteilun-n----m-Abgang-1-----1-Ist-Bestand-1-----1-Zugang-m-----n-Lieferant oje, hoffentlich könnt ihr damit was anfangen...
-
Danke, aber das hilft mir irgendwie nicht viel weiter. Kann ich irgendjemanden von euch Accessern mal meinen Ansatz schicken?
-
ich würde sagen, bei beidem. Habe schon eine Skizze gemacht, die das ganze erstmal übersichtlicher macht, denke aber, dass ich dort schon Fehler habe, auch bei den Beziehungen. Mein größtes Problem sind aber die Abfragen. Ich trete irgendwie auf der Stelle und komm nicht voran. Habe es auch schon über den DB_assistenten gemacht, aber das ist nicht ganz das was ich brauche.
-
Hallo! Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich habe folgendes Problem: ich hatte gerade erst nen Grundkurs in Sachen Access, soll jetzt aber eine Bestands- bzw Lagerverwaltung mittels Access aufbauen. :confused: Die Aufgabenstellung lautet in etwa so: Es soll eine Bestandsverwaltung der Lager (Bürobedarf)durchgeführt werden, in der alle zeitlich zu erfassenden Abgänge in die jeweiligen Abteilungen und Zugänge von den jeweiligen Lieferanten bzw Herstellern in einer Übersicht angezeigt sowie bearbeitet werden können. Die Bestandsaufnahme soll immer aktuell bleiben. Ich hab schon probiert, aber ich brauche bissel professionelle Hilfe. Falls sich jemand damit auskennt, bitte melde dich bei mir, weil das Ganze hier im Forum den Rahmen sprengen würde. Danke Leutz, eure kerschtl
-
IHK Dresden: Frage zu Aufgabe 6 aus der Abschlussprüfung FISI 2003
Kerschtl antwortete auf Kerschtl's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Ja, danke. Aber es liegt doch hoffentlich im Ermessen des Betrachters, ob er nun genau diese als Primärschlüssel nimmt, oder muss die Lösung der IHK stimmen?