StillerLeser
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Daten- und Prozessanalyse. Aber was bringt DIR meine Vorliebe?
Viel wichtiger wie die Ausbildungsfachrichtung auf dem IHK-Zettel sind die konkret durchgeführten Aufgaben und dadurch im Betrieb erlernten Fähigkeiten, welche du per Zertifikaten und/oder qualifiziertem Ausbildungszeugnis in der Bewerbungsphase kurz vor Abschluss der Ausbildung nachweisen kannst.
-
Der Kollege über mir hat Recht. Die Wahl des Betriebs ist fast genau so wichtig wie die Fachrichtung.
-
"Nun muss ich mich aber entscheiden" - Richtig erkannt, DU, nicht wir!
"Gibt es einen Bereich nach der Ausbildung wo ich dann beides machen könnte?" Eine DevOPS Stelle
"Bzw. sehr viel Abwechslung habe und dazu lerne?" In der Informatik lernt man IMMER dazu
-
Also wenn dir Beides gefällt dann würde ich eher Anwendungsentwicklung machen da du dort tendenziell etwas mehr verdienen kannst. Beides kannst du auch machen, wenn du z.B in die DevOps Richtung gehst, aber hier ist es wohl tendenziell leichter sich als Entwickler noch Systemadmin Kenntnisse anzueignen als es umgekehrt der Fall wäre.
-
Anwendungsentwicklung, deswegen war das auch meine Wahl. Die FISIs werden dir wahrscheinlich genau das Gegenteil erzählen.
Das kommt ein wenig darauf an, was du unter "Beides" verstehst. Auch normale Admins skripten heutzutage sehr viel, grundlegende Programmierkenntnisse schaden hier nicht. Zudem gibt es einige Schnittstellenpositionen, z.B. im Bereich DevOps. Ebenso schadet es in Teilgebieten der Security (z.B. Penetration Testing) nicht, wenn man sowohl Erfahrung als Softwareentwickler, als auch als Netzwerk- und/oder Linuxadministrator hat.
Das kann man mit beiden Fachrichtungen erreichen. Ebenso kann man mit beiden Fachrichtungen auf einer Stelle landen, die einen zu Tode langweilt und auf der man fachlich auf der Stelle tritt.
Wenn du in dich gehst und doch eine Ausbildung präferierst würde ich diese nehmen. Wenn du allerdings gar keine Ahnung hast und dich wirklich beides gleich stark interessiert würde ich aus drei Gründen zum FIAE tendieren:
1. Als FIAE eine klassische FISI Stelle zu bekommen (z.B. Admin) ist einfacher als anders herum.
2. FISIs bleiben öfters auf den undankbaren (und schlecht bezahlten) Supportstellen gefangen als FIAE. Das heißt aber nicht, dass du nicht auch als FIAE als Supportsau missbraucht werden kannst. Augen auf bei der (Ausbildungs-)betriebswahl!
3. Der Durchschnittsverdienst eines FIAEs liegt höher. Allerdings wirst du nicht für deine Ausbildung, sondern für deine Tätigkeit bezahlt. Mit beiden Ausbildungen kannst du gut verdienen, genauso wie du mit beiden Ausbildungen schlecht verdienen kannst. Und in deiner Tätigkeit bist du nur dann gut, wenn es dir Spaß macht. Wenn du lieber FISI Sachen machen würdest nimm also bloß nicht den AE weil du hier potenziell(!) mehr verdienen kannst!
Zum Schluss möchte ich hier noch einwerfen, dass du hier u.U. nicht nur vor der Entscheidung FIAE vs FISI stehst, sondern auch vor der Wahl deines Ausbildungsbetriebes. Wenn du nicht weißt was dir fachlich mehr taugt könntest du auch nach Ausbildungsbetrieben entscheiden. Ich wusste damals auch nicht ob ich FIAE oder FISI machen wollte, allerdings klangen die FISI Stellen für die ich Zusagen bekommen habe für mich damals schon größtenteils nach Sorgentelefon und 1st Level Support und das wollte ich definitiv nicht. Ich hab dann die Ausbildung als FIAE bei einer Softwarefirma angefangen und habe die Entscheidung nie bereut. Auf den Supportstellen wäre ich garantiert nicht glücklich geworden.