-
Gesamte Inhalte
836 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von given_to_fly
-
Hallo. Ich schreibe gerade an einem Shellskript habe aber nun ein problem mit dem cut. Ich habe eine Zeile in einer Variabele dessen Inhalt so aussieht: <TITLE>text</TITLE> Ich möchte nun nur den herausgeschnitten haben, d.h. der <title> soll wegfallen. Könnt ihr mir helfen? Wäre super..... Danke im voraus pLay
-
Hi. Ich finde auch persönlich das es zu wenig FISI Stoff war. Aber he dafür war nur 1 Struktogramm im Anwendungsteil. Das andere konntest du doch noch eher lösen als 5 Struktogramme....
-
Hallo. Ich hätte mal eine Frage bezüglich der Korrektur der ZP. Wie lange dauert sowas im Schnitt?
-
Hallo. Wenn jemand von euch die Lösung zu der Zwischenprüfung Frühjahr 2003 hat könnte er diese bitte hier posten oder mir per mail schicken. play.x@linuxmail.org Aber bitte nur die offzielle Lösung Danke Gruß play
-
Ahh Ja mp3 Player und den ganzen Spass gibts natürlich umsonst und auch in jeder Menge. Freshmeat Freshmeat ist hier eine sehr gute Suchmaschine für Open Source Projekte. Ja auch diese Programme gibt es kostenlos. ( z.B. der Virenscanner von FreeAV ) Firewall gibt es meistens bei den Paketen dazu ( z.B. bei Suse ). Natürlich kannst du auch keine Firewall kaufen und sicherst deinen Rechner mit IP Tables ab : gruß pLay
-
1. Was meinst du mit praktischen Tools? Als Quellen benutze ich oft das Usenet oder eben das Forum hier. Des weitern gibts zu den Programmen als Hilfe sogenannte Man Pages. ( man "command " ) 2. In der Regel ist die Software für den Privatgebrauch kostenlos. Linux ist ein Open Source Projekt so das jeder auf den Code frei ( nicht unbedingt kostenlos ) zugreifen kann. 3. Auch hier ja. Natürlich gibt es Distributionsspezifische Tools wie z.B. Yast bei Suse,..... Gruß pLay
-
Aber irgendwie muss ich ja kennzeichnen das mein Programm unter GPL steht oder?
-
Nun mal eine andere Frage im Bezug auf GPL. Mit was progammiere ich denn eigentlich damit ich es unter GPL stelle? Ist das ein Extra Compiler den jeder kostenlos zur Verfügung steht oder wie ist das? Denn wenn ich es z.B. mit Visual Studio C++ kompiliere ist der ja nicht frei verfügbar und damit auch kein GPL oder? Oder liegt es nur an dem Zeichen "©". Die Frage ist vielleicht etwas dumm , aber naja Ich bin ja hier um zu lernen....
-
Hi. Ich habe mir einmal den Film "Codename Linux" angeschaut. Darum geht es auch um die GPL in Bezug auf Linux. Und genau daran liegt der Vorteil von Linux. Da es über die GPL gecodet wurde musste der Code offengelegt werden. ( auch dritten ) Die Frage ist allerdings, woher ein Dritter wissen will ob die Software in GPL gecodet wurde und das es diese überhaupt gibt Link zu GPL Gruß pLay
-
Ok sry. Problem gelöst. Ich habe vergessen die Searchbase mit -b anzugeben.
-
Hallo. Ich habe ein kleines Problem mit LDAPSEARCH. Mein Befehl sieht so aus : "ldapsearch -x -h [server] -D [loginUser] -w[password] "cn=[name]" Das in den eckigen Klammern sind Werte. Login und Connect klappt und nun bringt er mir folgende Fehlermeldung : version: 2 # # filter: cn=name # requesting: ALL # # search result search: 2 result: 32 No such object text: 0000208D: NameErr: DSID-031001A4, problem 2001 (NO_OBJECT), data 0, bes t match of: '' # numResponses: 1 ------------------------------ Aber er müsste etwas für den Namen den ich eingebe finden. Was ist an meinen Befehl falsch? Ich denke es liegt am Object oder an der Base. Liege ich da richtig und wo kann ich diese nachlesen? Danke schonmal für die Hilfe Gruß pLay
-
Bei mir isses Suse 8.1
-
ah ja no comment. Ich wollte ja nur helfen...... Wenn du schaust war der Topic Ersteller ein anderer als ich
-
So wie es aussieht ist bei dir kein Script zum stoppen und aufbauen von ISDN verbindungen hinterlegt. Es könnte auch sein ( Bin mir nicht sicher ! ) das du gar kein ISDN installiert hast. Schau doch mal nach ob du ein Package für CAPI installiert hast. Gruß sYs'cr4sh
-
hi In der man steht aber mit "-" . ifconfig ethX -promisc ----------------------------- Man ausgabe : [-]promisc Enable or disable the promiscuous mode of the interface. If selected, all packets on the network will be received by the interface.
-
Das Problem ist im aktuellen Insight Agent von HP / Compaq ist die aktuelle MIB vorhanden. Wir haben uns schonmal die MIB mit einem MIB Browser ( Hersteller : Solarwinds )angeschaut und er bringt mir genau die gleichen Werte wie der snmpget. Ich würde auch Notfalls auf eine ausweich MIB gehen, jedoch wenn ich auf die Windows MIB gehe , sagt mir der MIB Browser immer not supported OID bei der Speicherauslastung. Kennst du vielleicht noch einen anderen Wert der mir die Speicherauslastung anzeigt? Ich gehe doch mal stark davon aus das der Agent von HP die Werte auslesen kann. Aber im Moment sieht leider alles danach aus das der Agent die MIB nicht richtig ausnutzt, bzw verwendet....
-
Hi. Die OIDs lauten : enterprises.232.11.2.13.1.0 ------------------------------ enterprises.232.11.2.13.2.0 Bei enterprises.232.11.2.13.1.0 ist der Wert immer 1 und bei enterprises.232.11.2.13.2.0 immer 1918.
-
Hi. Genau das ist das Problem. Die Software ( HP / COMPAQ Insight Agent ) wurde geupdatet. Ich habe auf die MIB von dem Agent zugegriffen welche auch immer funkitioniert hat. Doch jetzt auf einmal liefert mir diese MIB nur noch 1 und 1918 zurück, egal wie der Speicher ausgelastet ist. Ich habe versucht auf die Windows MIB zuzugreifen und darüber den Wert zu finden. Leider findet er die MIB gar nicht bzw. sagt not supported OID. Das Endsystem wurde nicht upgedatet. Und ja der SNMP Daemon läuft, da alle anderen Werte noch einwandfrei abfraget werden können .
-
Hi. Also das Script macht eigentlich fast das gleiche wie meines , nur das meines nicht per perl ist sondern eben eine cfg die alle 5 min per cronjob aufgerufen wird und ein log für den mrtg erstellt. Nun dein Script und deine Logik funzt wunderbar bei Linux / Unix Maschinen. Jedoch mein Problem besteht bei Windows , das ich da nicht so eine Datei habe in der die Auslastung etc steht. Deshalb brauche ich die OID über die ich dann den Speicherwert erfrage und diesen in ein Log schreibe..... Das hat bis vor kurzem 1 a gefunzt , doch dann kam das update und der Wert über die OID wurde unbrauchbar
-
Hi. Vielen Dank für das Angebot.. Schick mir doch bitte einmal eine cfg für einen Rechner bei dir, der die Speicherauslastung richtig ausliest. Oder schreib mir einfach nur die OID über welche du den Wert erhälst.. gruß cr4sh mail : i.x@linuxmail.org
-
Hallo. Bei mir existiert weder eine .profile bzw eine .bashrc Ich benutze "bash" Ich habe jetzt die .bashrc angelegt jedoch hat das jetzt nichts bewirkt ---------------- EDIT : Es hat mit der .bashrc funktioniert. Jedoch mit dem ganz normalen set befehl : "set -o vi " --------------- Danke für die Hilfe
-
Hi. Ich möchte bei meiner Console standardmässig den "vi" aktivieren. Jedoch muss ich nach jedem anmelden , händisch "set -o vi" machen. Das ist aber auf die Dauer nervig wie ihr euch vorstellen könnt. Wo kann ich das einstellen das ich das standardmässig eingestellt habe? Wäre nett wenn ihr mir sagen könntet welche Datei ich editieren soll und wo diese liegt... Vielen Dank sYs'cr4sh
-
hi. genau darum geht es mir. Ich habe hier MRTG laufen brauche aber bestimmte Werte , da die alten nicht mehr durch ein Update vom System gehen. Aber thx erst mal . Die andere HP sieht gut aus
-
Hallo. Ich habe ein Frage zum snmpwalk. Ich suche Variabelen die mir Infos über bestimmte Bereiche über ein System geben. Ich habe schon die man - page durchgelesen jedoch verweist die nur auf RFCs bzw. zeigt nur ein Beispiel mit system snmpwalk hostname public variabele ( z.b. system ) Ich suche jetzt eine Variabele die mir die Speicherauslastung bzw. die Speicherverwaltung anzeigt. Am besten wäre jedoch eine Website mit allen möglichen Variabelen für das Kommando. Gruß cr4sh