Zum Inhalt springen

given_to_fly

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    836
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von given_to_fly

  1. Hallo Night. Was ich sehr gerne im Zusammenhang von Apache und PHP verwende ist. PHPMyAdmin Es ist schön übersichtlich und du kannst dir deine PHP bzw MYSQL befehle erstma basteln und dir dann anzeigen lassen. Ausserdem kannst du auch userverwaltungen auf Datenbanken relativ leicht administirieren. Bevor du auf der Kommandzeile herumkrebst und dir die Befehle aus den Fingern saugst nehm doch PHPMyAdmin. Related Link : PHPMyAdmin Also ich kann das nur empfehlen Gruß Cyberfree
  2. given_to_fly

    snmpd local

    Hi. Ich habe einen Rechner der Zugang zum Internet besitzt. Ich habe dort snmp installiert. Doch nun kann jeder auf snmp dort abfragen Da das jedoch nicht sicher und von mir erwünscht ist kann ich dem snmpd irgendwie sagen das nur der rechner selbst also ( 127.0.0.1 ) auf snmp abfragen darf ? ich habe schon die snmpd.conf gefunden , jedoch steht da nicht viel drin und die man pages sagen auch nicht besonders viel darüber aus. Ich habe keine Firewalll installiert deshalb möchte ich das irgendwie über konfigurationen regelen beim apache geht das ja auch... wäre für jede hilfe dankbar! gruß cyberfree
  3. Hallo. Eine andere Lösung die wirklich vllt. noch eleganter und überschaubarer ist wäre : Über netstat alle verbunden Clients auf port 80 anzeigen zu lassen ( wenn der Webserver auf Port 80 läuft ) Das kannst du natürlich dann auch alles schön in PHP verpacken und dir über eine Weboberfläche anzeigen lassen Damit brauchst du nicht jedes ma auf die kommandozeile zu gehen und den langen befehl eintippeln Ich bin mir nicht sicher ob der Befehl jetzt alles richitg raussucht da ich im Moment keinen Server da habe *urlaub* *fg* aber probiers ma so: netstat -an | grep :80 Damit müsste es eigentlich gehen Gruß Cyberfree
  4. Ich habs jetzt selbst geschafft den Dienst zu deaktivieren hier war wohl das zauberwort portmap Danke für die Hilfe an alle Gruß Cyberfree
  5. Ich gehe jetzt mal davon aus das das ein shellscript werden soll schonma so probiert ? hfile="DATEI LISTING A" Transfer(direction=receice,HostFile=$hfile, LocalFile="/home/icq/datei.txt") Gruß Cyberfree
  6. Vielen Dank nic ! Hat super funktioniert. Könntest du mir vllt. noch sagen wie der awk in diesem beispiel funzt ? Erkennt er die ausgabe etwa als tabelle ?
  7. Ahh vielen Dank. Ich brauche diesen Port aber nicht für die Anwendungen die ich laufen habe, wie könnte ich diesen schliessen ? in welcher cfg ?
  8. definitiv nicht , denn sonst könntest du auch nicht von deinem Linux Server pingen. Gibt er wirklich nichts in den Logs aus ?
  9. Hallo, ich versuche gerade meinen Router ein bischen sicherer zu machen. Dabei habe ich gesehen das der Dienst "sunrpc" bei mir läuft und auch einen Port nach draußen öffnet. Dann google ich ein bischen herum und finde fast überall irgendwelche bufferoverflowes dazu , etc... Meine Frage ist für was ist der Dienst gut ? bzw. wo kann ich dann diesen sperren ? bzw. deaktivieren ?
  10. Hallo. Ich habe folgende ausgabe: /dev/hda6 1201492 385004 816488 33% / und möchte gerne die 33% in eine Variabele haben. Ich weiss ich könnte eine feste Länge herauschneiden, jedoch wenn sich die anderen Werte ändern ( was sie auch 100 % tun ) dann passt das ja nicht mehr Also gibt es eine funktion mit der ich nach dem % zeichen suchen kann und von da an 3 zeichen nach links wäre super! Vielen Dank!
  11. Hallo. Ich habe jetzt bei mir einmal wieder eine neuen Router aufgesetzt. D.h. ich bin von Suse 7.3 auf Suse 8.2 umgestiegen. Nur leider finde ich die route.conf nicht mehr Wo ist die denn jetzt ? Ich habe zwar unter Yast schon den Menüpunkt fürs Routing gefunden, jedoch bin ich kein Freund von Yast und möchte das gerne wieder in der cfg per hand schreiben..... Also bitte helft mir uns sagt mir wo die cfg jetzt liegt Vielen Dank Cyberfree
  12. Jap ich verwende den Apache 1.3.x Aber ich möchte im Moment nicht auf 2.x updaten Da diese Version schon bei anderen Servern Probleme gemacht hat.... Nunja wenn es für die 1.3.x Version keine andere Lösung geben wird dann muss ich wohl oder übel auf die Site länger warten auf jedenfall danke! gruß cyberfree
  13. many thx @ Daniel B und an superuser.... Ich habe es jetzt mit dem mod_auth_ldap gelöst... Ein paar Perfomance Probleme treten dabei jedoch bei mir auf Der Seitenaufbau ist extrem verlangsamt, da er für jede Site jetzt auf das AD geht. Ich habe es mir im Debug modus mal genau angeschaut .... Jedoch bräuchte ihr nur beim 1. Zugriff eine Authentfizierung , oder kann man dem mod_auth_ldap sagen das er die Authdaten im Cache behalten soll und so nicht bei jedem Klick auf einen Link zum AD geht ? Das stört mich doch erheblich die Performance aber ansonsten funzt es wunderbar!
  14. Hallo. Ich möchte gerne per VBS remote einen Registry Eintrag auslesen... Leider weiss ich nicht wie das geht.. Lokal kann ich das ja per WshShell.RegRead machen... aber wie kann ich remote auf die Registry zugreifen und dort einen Wert auslesen ? danke schonma cyberfree
  15. Hallo. Diesen Mod hatten wir schonmal . Doch leider ist die Version noch so buggy und funzt nicht wirklich bei uns... Aber vielen Dank ich sehe das ist eine neue Version , mal schauen ob es mit der funzt!
  16. Hallo. Kennt jemand ein Programm oder vllt. sogar ein Plugin für den Apache Webserver das eine WindowsAuthentifizierung auf bestimmte Verzeichnisse durchführt ? Ich möchte nämlich Websiten auf Windowsauthentifizierungen sperren, bzw. zulassen. ( Intern --> KEIN Proxy ) Wäre klasse wenn einer so etwas kennen würde.... Danke schonma Gruß Cyberfree
  17. @ MrNOFX : "Tu mir den gefallen und bleib Gangster" --> Jap der gehört echt auf den Mond und dort noch unter die Erde Ich habe ne andere Therorie zu unserem POP-Monster Daniel K. Sie wurde aus Mitleid und Notwehr erschossen :marine Der Freund konnte es einfach nicht mehr sehen , wie sie Daniel anhimmelte und hat aus Mitleid einfach alles putt gemacht. Spass beiseite... Kranke Welt mit kranken Leuten! :eek: Zum Thema Castingshows, etc.. brauch ich mich wohl nicht auszulassen denn es wurde das meiste gesagt. Obwohl eines interessiert mich: Was ist aus der Fratze von Teenstar geworden , dieser Pierre ... Der is weg oder ? ... HEHE DIE PRODUKTMASCHENERIE HAT VERSAGT!!!
  18. given_to_fly

    samba

    Hallo dodjivi. Ich denke mal das du nicht viel Ahnung von dem Druckkonzept unter Linux - Samba - Cups hast. Es gab mal einen super Beitrag im Linuxmagazin zu Samba und Cups. Bei Interesse könnte ich diesen mal einscannen und als pdf auf meinen webspace laden Nur mal so grob angerissen: Die Namensauflösung ist überhaupt kein Problem. Mit Windows 98 hab ich persönlich keine Erfahrungen gemacht , jedoch müsste dies genauso gehen wie bei W2k Gruß Cyberfree P.S.: Wie gesagt wenn Interesse besteht scanne ich die kopierten Seiten gerne einmal ein !
  19. Hi. Ich suche eine alternative zu VMWare unter Windows. Ich möchte gerne Linux emulieren! Es wäre relativ gut wenn die Software , shareware oder zumindest eine Trial Zeit hat..... Vielen Dank Gruß Cyberfree
  20. Hallo. Erstma danke für alle Antworten. Ich habe jetzt das Gehäuse offen gelassen und nun beträgt die Temperatur immer um die 40 - 50 Grad ... Er schaltet sich auch nicht mehr ab oder derartiges... Ich habe mir jetzt auch wie oben schon empfohlen ein gehäuse mit lüfter und stärkerem netzteil bestellt ( denn ein 250 W für einen P4 und einer Geforce 4 , etc.. ) ist ein bissl schwach also vielen dank gruß cyberfree
  21. Hi. Wenn der Rechner beim Bootscreen von Windows 2000 einfach hängen bleibt oder einfriert , dann hast du das seltsame Phänomen wie ich. Bei uns liegt es an der Netzwerkkarte die sich statisch auflädt und dann bootet eben Win2k erst nach dem 3 hochfahren ( fragt mich bitte nicht warum ) Bau einfach einmal die Netzwerkkarte aus , leg sie für eine weile irgendwo mal hin oder erde sie und dann bau sie wieder ein. So haben wir das Problem behoben gruß cyberfree
  22. Hallo. Also der Kühler dreht sich noch und es sind auch keine Wollmäuse darauf oder darin Aber welche Temperatur zeigt mir dann dieses Toll MBM 5 an ? Im BIOS kann ich leider nichts einsehen..... Manchma stürtzt der PC ab und bleibt hängen, wenn ich ihn gleich wieder restarten will ( mit dem knüfpli *g* ) dann bleibt er auch stehen. Ich muss immer so ne minute warten , dann kann er wieder booten. Manchmal aber rebootet er einfach..... ( ohne nennebaren grund ) Egal ob ich online bin oder offline, deshalb kann ich trojaner etc. ausschliessen.
  23. Hi. Ich habe zur Zeit ein ziemlich herbes Problem mit meinem PC. Wenn ich zocke oder rechenintensive programme ausführe schaltet sich mein pc ab Nun dachte ich mir es liegt an der Temperatur. Dann hab ich MBM 5 installiert und was er mir dort für Temperaturen anzeigt erschrickt mich doch extrem.... Mein Prozessor ist ein : P4 1,3 Gig und ich habe eine Geforce 4 TI 4800. Nun gut ich habe auf bei der Temperatur folgende Settings gemacht Sensor 1 = WinBond1 Diode ( 127 Grad Celsius ) Sensor 2 = WinBond2 ( 90 Grad Celsius) Sensor 3 = WinBond3 ( 49 Grad Celsius ) Nun mein Problem ist für was stehen die WinBonds bzw. die WinBonds Dioden ? Da doch erhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen WinBond optionen klaffen. Z.b. wenn ich bei sensor 1 anstatt WinBond1 Diode nur WinBond1 anzeigen lasse sind es -47 Grad Celsius.... Nun möchte ich mal gerne wissen was Prozessor Temperatur ist, etc... falls Sensor 1 wirklich die Prozi temp ist , ist das normal für einen P4 ? Vielen Dank schonma
  24. hat sich erledigt hab die vbs function gefunden!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...