Zum Inhalt springen

given_to_fly

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    836
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von given_to_fly

  1. Hi. Da ich mich jetzt längere Zeit mit Linux und dessen Architektur beschäftigt habe, habe ich beschlossen mich mal mit dem Phänomen "BSD" auseinanderzusetzten Nun habe ich mal ein bischen auf den Homepages : OpenBSD und FreeBSD umgeschaut. Nun meine Frage: Wo liegt der gravierende Unterschied zwischen den beiden Derivaten ? Bei beidem steht das es ein Unix ähnliches System ist da ich auch schon auf AIX 5.x gearbeitet habe , und die Vor - bzw. Nachteile lieben gelernt habe , würde ich nun gerne mal wissen was davon hierin implementiert worden ist.... Wer hat schon Erfahrungen mit diesem beidem OS gemacht und könnte mir vllt. davon berichten Ich würde es gerne auf einer i386 Architektur einsetzen. Aber was mich am meisten interessiert ist der Unterschied zwischen den beiden . Vielen Dank schonmal !
  2. given_to_fly

    IP forwarding

    Hi. In der Datei /etc/sysconfig/sysctl die Variable auf IP_FORWARD="yes" setzen Vllt. noch zur Erklärung: Mit diesem Parameter teilst du dem Kernel mit das du Packete forwarden willst
  3. 32 Sekunden sind umgedreht 23 ob da nicht die Illuminaten dahinter stecken *AluhelmvonPointermanaufsetz* :D
  4. given_to_fly

    Suche Bild

    Das soo ein alter Mann noch in die Schlacht muss Daran sieht man mal wieder wie grausam und unrealistisch Filme sind.... Bei uns wäre der schon längst in Rente :D
  5. Hi. Ich suche ein Headset oder eine Freisprecheinrichtung für das Telefon T-Sinus 511C. Evtl. würde ich auch ein kompitables Handygerät zur Station kaufen wenn dies dann ein Headsetanschluss hat. Vllt. kennt jemand sowas. Mir würde das wirklich weiterhelfen Danke schonma
  6. given_to_fly

    Firewall

    Hi. Also für Linux ist das hier eigentlich der "beste": nmap Für Windows bin ich voll und ganz begeisert von : GFI LanGuard Beim NetBIOSBrowsing versucht der "Angreifer" herauszufinden ob du irgendwelche Freigaben ( offene shares ) bei dir laufen hast. Der Rechername ist hierbei nur 2. rangig. Desweiteren wird NetBios Browsing gerne verwendet um potentielle Opfer für Spam Popus ( Net send ) zu finden, und herauszufinden ob bei dir auch ein Nachrichtendienst läuft.
  7. Hallo. Ein bekannter von mir hat ein kleines Problem. Und zwar hat er Bilder von einer Digi Cam bekommen und die Bilder sind natürlich in einer viel zu hohen Auflösung für seinen Monitor, so das er immerzu Scrollen muss. Er hat Windows 98. Nun gibts ja bei Windows XP oder W2k sowas wie ein integriertes Programm das die Bilder auf Monitorgröße automatisch zurecht "schneidet". Oder bie WinXp gibts ja auch die Windows Fax- und Bildanzeige. Nun meine Frage. Gibts sowas auch für Win 98 ? Ein extra Programm ? Wenn möglich natürlich kostenlos Vielen Dank schonma
  8. Also um das jetzt nochma genau zu klären: Hast du die SuseFirewall oder die SuseFirewall2 ?? Beide basieren auf IP Tables aber es gibt eine spezielle Konfig dazu , d.h. du kannst zwar auch deine IP Tables in der cfg einbauen bzw. damit ergänzen aber erstrangig gibt es dafür eine Cfg Hier sind die Parameter für die SuseFirewall u. die SuseFirewall2 Firewall Ich habe nur auf Config Basis gemacht und es funktioniert alles wunderbar. Die IP Tables könntest du dir eigentl. hierbei sparen denn du kannst zwischen dmz, intern und extern unterscheiden und dort dann bestimmte ports freigeben, forwarden oder trusten Ach ja bitte den Sicherheitspatch für die FW downloaden sonst ist sie ziemlich nutzlos Also hf
  9. Hi. mit ps -ef kannst du dir die genauen Paremter der Prozesse noch anschauen. ( mit welchem sie aufgerufen wurden ) Aber den Namen bzw. die Funktion die hinter dem Prozess steckt bekommst du nur über man name heraus
  10. Antwort : T-Online 5.0 Ne Scherz beiseite. Ich habe das phänomen auch schon manchma erlebt allerdings bei der 4.x das er zwar ne Verbindung herstellt aber irgendwie kann man keine I-Net Sites aufrufen. Richte doch manuell eine DFÜ-Verbindung ein dann klappts 100 % Related Link : Anleitung DSL
  11. Meinst du die Konfiguration ? oder den Sourcecode ? Konfigurationen hab ich da hab da jetzt 2 Tage mit zu gebracht
  12. Hallo. Ich bin FISI im 3. Lehrjahr und wir bekommen auch zu dem Ferien hin immer Praktikanten auf die Nase gebunden Mir macht sowas Spass und soo schwer ist es nicht.. Es ist natürlich nicht mit dem organisatorischen Aufwand einer Ausbildung zu vergleichen aber ich finde es macht Spass.... Vllt. hilft dir etwas der Werdegang von mir weiter. 1. Lehrjahr : Grundlagen im Office Bereich , Netzwerk , ABAP Programmierung ( Schulung + Praktischer Einsatz ) 2. Lehrjahr : Unix / Linux Grundlagen und Vertiefung in Einzelbereichen, Netzwerke ( ISO , OSI , Routing, etc.. ) , ABAP Programmierung ( praktischer Einsatz ) 3. Lehrjahr : Kommt noch Und natürlich viel selbst angeeignetes Ich habe die Erfahrung gemacht das es die Beste Lösung ist wenn man einen etwas Zeit zum herumexperementieren gibt und dann wenn Fragen dazu hat , bzw. etwas nicht verstanden hat sich erst an den Ausbildungsbeauftragten wendet. Also Kopf hoch der Azubi freut sich bestimmt auf dich
  13. hmm ich dachte mir das so.. 1 Backup Server ( Backup von beiden System und Daten ) 1 Kommunikationsserver mit Fax + VoiP + Samba ( Vireschutz auf Samba ) 1 Server für I-Net Anbindung (BW - Mangment , Remotezugriff ) mit Firewall und Webserver + Mail Wenn ein System ausfällt habe ich immernoch eine Möglichkeit mit dem Kunden in Kontakt zu treten. Wenn Fax + VoIP wegfällt dann noch Mail und umgekehrt eben VoIP und Fax Durch das Backup auf dem dritten Server ist immer das System aktuell vorhanden und die Daten können zurückgesichert werden.
  14. Ganz einfach: Wenn er VoIP , Fax, I-Net alles über einen Laufen hat, und der Server stirbt ( sei es ein Hardwareproblem oder Software ) dann kann er nicht mehr mit seinen Kunden kommunizieren. Und wenn keine Redundanz von System da ist wird es wieder ne weile dauern bis hardware da ist und dann alles eingerichtet ist --> verlust oder mache ich einen Denkfehler :confused:
  15. Also Problem hat sich jetzt gelöst. Die SuseFirewall hat immewieder dazwischen gefunkt, das ich jetzt auf die SuseFirewall gesetzt hab. Reicht auch für Zuhause aus...
  16. Und das alles auf einem Server ? Schonmal über Backup und Datenredundanz Gedanken gemacht... Wenn dir die Kiste wegknickt ist alles futsch.... Für VoIP musst du dir dann auch Gedanken machen welche Endgeräte du nimmst... D.h. ich würde vllt. gleich nach einem komplettpacket suchen damit es später keine Überraschung gibt. Asteriskpbx Also wie gesagt ich würde für deine Anwendungen mindestens 2 - 3 Server aufbauen. Und einen Backupserver. Für die 2-3 Server denke ich würden ein P4 1,7G oder mehr mit 1 Gig Ram reichen. Festplatte natürlich dementsprechend deines Datenbestandes...
  17. Hallo. Ich habe jetzt ein sehr seltsames Phänomen. 1. Ich habe keine Routen , keine Chains nichts eingetragen aber die Linux Maschien routet ... ist das normal ? Mit was routet er denn dann ? 2. Problem : Ich habe mir folgendes IP Tables script geschrieben, jedoch wenn ich es ausführe geht gar nichts mehr , dann kann ich nur noch an die locale console gehen und nen reboot machen : #!/bin/sh echo "Firewall Rules Set - No Filtering" #------------------------------------- #Standard Policy - verbietet alles /usr/sbin/iptables -P INPUT DROP /usr/sbin/iptables -P FORWARD DROP /usr/sbin/iptables -P OUTPUT DROP /usr/sbin/iptables -F # Flush aller Chains ( Tabelle Filter löschen ) /usr/sbin/iptables -t nat -F # Flush aller Chains ( NAT ) /usr/sbin/iptables -X # Nur durch routen /usr/sbin/iptables -t nat -A POSTROUTING -o ppp0 -j MASQUERADE 3. Hat jemand evtl. schon eine fertige Firewall mit folgenden Regeln: Es sollen erstmal nur folgende Ports von innen nach draussen gehen : 25 , 110 , 80 4. Das wohl komischste Problem. Ich habe einen DYN DNS Client der auch die Internet IP richtig updatet , jedoch wenn ich versuche diese zu pingen kommt keine antwort, es scheint so als würde der rechner icmp echo blocken. aber ich habe doch gar keine Regeln eingestellt. Es ist echt nur noch lol. Suse live!
  18. Ich sehe gerade das ich IP-Tables schon installiert habe. Ich dachte das hat sich mit der SuSe Firewall deinstalliert, sehr komisch....
  19. Jetzt mal abgesehen davon das die Musikindustrie genug geld hat Sehts dochmal vond er Künstlerseite , ihr klaut eigentl. deren Eigentum und sie können nur dabei zuschauen ... Aber mal eine andere Frage: "Sind bei euch auch alle neuen Lieder als MP3s kaputt ?" Ich finde kein Lied mehr das ganz ist.... Hat die Musikindustrie kaputte MP3s in dem Umlauf gebracht. Das komische ist das dies nur bei neuen Liedern ist. Naja , schade drum. Wann tritt eigentl. das Gesetz in Kraft das das MP3 Saugen eine Strafhandlung ist?
  20. Hallo. Ich habe hier jetzt einen Router auf Suse 8.2 + Suse Firewall laufen . Nun möchte ich die Suse Firewall "entsorgen" und auf die Original "IP-Tables Source" zurückgreifen. Nun meine Frage. Muss ich das noch irgendwie im Kernel aktivieren evtl. sogar den Kernel neu kompilieren ? Oder kann ich die Packete einfach installieren und dann läuft das. Bei meinem alten Suse 7.3 hat er das immer alles von allein gemacht und jetzt möchte ich mal gerne hand anlegen Den Link zu Netfilter.org habe ich schon vielen dank. Wer vllt. sogar noch ein paar Infosite zum einrichten von sowas hat wäre super!
  21. Hi. Jetzt gibt es 2 Lösungen. Du baust dir selbst ein Gateway das die SMS dann selbst versendet ( was jedoch vom Aufwand + Kosten ziemlich hoch sein dürfte ). Damit habe ich keinerlei Erfahrung. Anderfalls wenn dein Rechner nur als "Gateway" funktioneren soll dann schau ma hier: Link
  22. jetzt pendelt sich auch bei mir wieder die normale geschwindgkeit ein

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...