Zum Inhalt springen

Newt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Haha
    Newt reagierte auf Bitschnipser in IT-Markt zur Zeit   
    ohhh IT-Gatekeeping? 🍿🍿🍿
  2. Danke
    Newt hat eine Reaktion von StefanE erhalten in Prüfungsangst vor AP1   
    Sodele ich bin raus aus der Prüfung und oh mann...
    Die war einfacher als erwartet.
    Zuallererst musste man aus einem Info Text Stichpunkte zu einer Organisation raus schreiben und dokumentieren und Leistungen identifizieren, so ein klein kram eben.
    Daraufhin im 2ten Auftrag bekam man eine CPU vorgesetzt und einen Text wo man die Schritte zum Einbau einer CPU aus dem englischen übersetzten sollte.
    Unteranderem gab es auch einen Teil in dem man aus, ich glaube, 6 Begriffen sich drei raus suchen sollte und erklären.
    -Industrie 4.0, Cloud Hosting, Webhosting, Migrationshilfe, It- Prozess Management (Gab noch mehr, weiß ich aber nicht mehr)
    Dann sollte man DP, HDMI und DVI an einer GPU benennen und Layer 2,3 und 7 vom OSI Modell ergänzen (inkl. Protokolle und Auswirkung)
    Anschließend bei Aufgabe 3 gab es ein paar Rechenaufgaben mit Lizenzen(Festkosten und Lizenzkosten pro Person gegenüber stellen und ermitteln ab wann die Festkosten geringer auf 10 Jahre sind als die Lizenzkosten) und Upload(100MiByte durch 40 Mbits) in die Cloud.(Die war doch in Aufgabe 4 und nicht 2)
    An alle Einzelheiten kann ich mich leider nicht mehr erinnern, da 90min relativ Knapp angelegt waren.
    Aber nun zur Aufgabe 4 wo das Hauptaugenmerk auf einem Struktogramm lag.
    Dort hatte man c.a. 7 Zeilen Code und ein blanko Struktogramm, welches man mit besagten Code füllen sollte.
    Ging darum eine PC Liste zu importieren, dann Variable für PC mit 0 deklarieren.
    Anschließend eine Schleife mit PCNr<AnzahlPCListe in der eine weitere Schleife platziert war die an eine SoftwareNr gebunden war, selbes Spiel.
    Sollte im Endeffekt alle PCs aus der Liste durchgehen und für jeden PC die Softwareliste abarbeiten (2te Schleife) und dazu alles installieren.
    Ich bin mir nichtmehr sicher wo das war aber es gab noch einen Aufgabenteil wo man eine Fehlersuche anhand des OSI Modells durchführen sollte.
    Da hatte man dann eine Abbildung aus den Eigenschaften in der Systemsteuerung vom NIC und musste eine Eigenschaft ablesen um Layer 1 als Problem auszuschließen.
    Danach hat man einen IPConfig Auszug bekommen wo nur die MAC(Die Adresse musste man erläutern) und eine (ich glaube fallback Adresse) gegeben waren, also IPv6, musste man ebenso erklären.
    Anschließend wurde ein DHCP renew durchgeführt(also stand im Text) und im IPConfig Auszug waren Gateway, (lokale) IP , Subnetaddress gegeben und man sollte erläutern was nun das Problem war.
    Ich meine zwar da alles (nach dem renew) lokal funktioniert hat das es am Gateway/Router und externen Anschluss lag, habe aber auch überhört wie jemand meinte das es schlicht weg am DHCP lag, da es renewt werden musste.
     
    Ich lasse die Prüfung jetzt erstmal sacken und gehe später nochmal über den Text rüber ob sich an meiner Erinnerung noch etwas getan hat.
     
    Aufjedenfall war die Prüfung eins und zwar machbar.
     
     
     
     
     
  3. Danke
    Newt hat eine Reaktion von northsnow erhalten in Prüfungsangst vor AP1   
    Sodele ich bin raus aus der Prüfung und oh mann...
    Die war einfacher als erwartet.
    Zuallererst musste man aus einem Info Text Stichpunkte zu einer Organisation raus schreiben und dokumentieren und Leistungen identifizieren, so ein klein kram eben.
    Daraufhin im 2ten Auftrag bekam man eine CPU vorgesetzt und einen Text wo man die Schritte zum Einbau einer CPU aus dem englischen übersetzten sollte.
    Unteranderem gab es auch einen Teil in dem man aus, ich glaube, 6 Begriffen sich drei raus suchen sollte und erklären.
    -Industrie 4.0, Cloud Hosting, Webhosting, Migrationshilfe, It- Prozess Management (Gab noch mehr, weiß ich aber nicht mehr)
    Dann sollte man DP, HDMI und DVI an einer GPU benennen und Layer 2,3 und 7 vom OSI Modell ergänzen (inkl. Protokolle und Auswirkung)
    Anschließend bei Aufgabe 3 gab es ein paar Rechenaufgaben mit Lizenzen(Festkosten und Lizenzkosten pro Person gegenüber stellen und ermitteln ab wann die Festkosten geringer auf 10 Jahre sind als die Lizenzkosten) und Upload(100MiByte durch 40 Mbits) in die Cloud.(Die war doch in Aufgabe 4 und nicht 2)
    An alle Einzelheiten kann ich mich leider nicht mehr erinnern, da 90min relativ Knapp angelegt waren.
    Aber nun zur Aufgabe 4 wo das Hauptaugenmerk auf einem Struktogramm lag.
    Dort hatte man c.a. 7 Zeilen Code und ein blanko Struktogramm, welches man mit besagten Code füllen sollte.
    Ging darum eine PC Liste zu importieren, dann Variable für PC mit 0 deklarieren.
    Anschließend eine Schleife mit PCNr<AnzahlPCListe in der eine weitere Schleife platziert war die an eine SoftwareNr gebunden war, selbes Spiel.
    Sollte im Endeffekt alle PCs aus der Liste durchgehen und für jeden PC die Softwareliste abarbeiten (2te Schleife) und dazu alles installieren.
    Ich bin mir nichtmehr sicher wo das war aber es gab noch einen Aufgabenteil wo man eine Fehlersuche anhand des OSI Modells durchführen sollte.
    Da hatte man dann eine Abbildung aus den Eigenschaften in der Systemsteuerung vom NIC und musste eine Eigenschaft ablesen um Layer 1 als Problem auszuschließen.
    Danach hat man einen IPConfig Auszug bekommen wo nur die MAC(Die Adresse musste man erläutern) und eine (ich glaube fallback Adresse) gegeben waren, also IPv6, musste man ebenso erklären.
    Anschließend wurde ein DHCP renew durchgeführt(also stand im Text) und im IPConfig Auszug waren Gateway, (lokale) IP , Subnetaddress gegeben und man sollte erläutern was nun das Problem war.
    Ich meine zwar da alles (nach dem renew) lokal funktioniert hat das es am Gateway/Router und externen Anschluss lag, habe aber auch überhört wie jemand meinte das es schlicht weg am DHCP lag, da es renewt werden musste.
     
    Ich lasse die Prüfung jetzt erstmal sacken und gehe später nochmal über den Text rüber ob sich an meiner Erinnerung noch etwas getan hat.
     
    Aufjedenfall war die Prüfung eins und zwar machbar.
     
     
     
     
     
  4. Danke
    Newt hat eine Reaktion von charmanta erhalten in Prüfungsangst vor AP1   
    Sodele ich bin raus aus der Prüfung und oh mann...
    Die war einfacher als erwartet.
    Zuallererst musste man aus einem Info Text Stichpunkte zu einer Organisation raus schreiben und dokumentieren und Leistungen identifizieren, so ein klein kram eben.
    Daraufhin im 2ten Auftrag bekam man eine CPU vorgesetzt und einen Text wo man die Schritte zum Einbau einer CPU aus dem englischen übersetzten sollte.
    Unteranderem gab es auch einen Teil in dem man aus, ich glaube, 6 Begriffen sich drei raus suchen sollte und erklären.
    -Industrie 4.0, Cloud Hosting, Webhosting, Migrationshilfe, It- Prozess Management (Gab noch mehr, weiß ich aber nicht mehr)
    Dann sollte man DP, HDMI und DVI an einer GPU benennen und Layer 2,3 und 7 vom OSI Modell ergänzen (inkl. Protokolle und Auswirkung)
    Anschließend bei Aufgabe 3 gab es ein paar Rechenaufgaben mit Lizenzen(Festkosten und Lizenzkosten pro Person gegenüber stellen und ermitteln ab wann die Festkosten geringer auf 10 Jahre sind als die Lizenzkosten) und Upload(100MiByte durch 40 Mbits) in die Cloud.(Die war doch in Aufgabe 4 und nicht 2)
    An alle Einzelheiten kann ich mich leider nicht mehr erinnern, da 90min relativ Knapp angelegt waren.
    Aber nun zur Aufgabe 4 wo das Hauptaugenmerk auf einem Struktogramm lag.
    Dort hatte man c.a. 7 Zeilen Code und ein blanko Struktogramm, welches man mit besagten Code füllen sollte.
    Ging darum eine PC Liste zu importieren, dann Variable für PC mit 0 deklarieren.
    Anschließend eine Schleife mit PCNr<AnzahlPCListe in der eine weitere Schleife platziert war die an eine SoftwareNr gebunden war, selbes Spiel.
    Sollte im Endeffekt alle PCs aus der Liste durchgehen und für jeden PC die Softwareliste abarbeiten (2te Schleife) und dazu alles installieren.
    Ich bin mir nichtmehr sicher wo das war aber es gab noch einen Aufgabenteil wo man eine Fehlersuche anhand des OSI Modells durchführen sollte.
    Da hatte man dann eine Abbildung aus den Eigenschaften in der Systemsteuerung vom NIC und musste eine Eigenschaft ablesen um Layer 1 als Problem auszuschließen.
    Danach hat man einen IPConfig Auszug bekommen wo nur die MAC(Die Adresse musste man erläutern) und eine (ich glaube fallback Adresse) gegeben waren, also IPv6, musste man ebenso erklären.
    Anschließend wurde ein DHCP renew durchgeführt(also stand im Text) und im IPConfig Auszug waren Gateway, (lokale) IP , Subnetaddress gegeben und man sollte erläutern was nun das Problem war.
    Ich meine zwar da alles (nach dem renew) lokal funktioniert hat das es am Gateway/Router und externen Anschluss lag, habe aber auch überhört wie jemand meinte das es schlicht weg am DHCP lag, da es renewt werden musste.
     
    Ich lasse die Prüfung jetzt erstmal sacken und gehe später nochmal über den Text rüber ob sich an meiner Erinnerung noch etwas getan hat.
     
    Aufjedenfall war die Prüfung eins und zwar machbar.
     
     
     
     
     

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...