Zum Inhalt springen

jougli

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    290
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von jougli

  1. Danke Denise, mir ist jetzt auch klar, dass ich mich erstmal mit den Grundlagen beschäftigen muss. Bis zum nächsten Problemschen. gruss jougli [Dieser Beitrag wurde von jougli am 08. Februar 2001 editiert.]
  2. Na ja, dann werden wohl die anderen Softwarehersteller frohlocken. Denn wenn das so bleibt wird kaum noch jemand Produkte von Kleinstweich (MS) kaufen wollen. Rechtlich ist es ja so, dass ich mein Office auch zwei verschiedene Rechner installieren kann, nur benutzen darf ich sie nicht gleichzeitig. Das wird wohl mit dem neuen Verfahren nicht so ganz funktionieren.
  3. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Denise: Es ist sehr unvernuenftig deiner Firma gegenueber hier die conf zu posten.
  4. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Denise: Weiss dein WebServer wo er die Servlets suchen muss?
  5. Hi, habe díese Servlet ausprobiert: package coreservlets; import java.io.*; import javax.servlet.*; import javax.servlet.http.*; public class ThreeParams extends HttpServlet { public void doGet(HttpServletRequest request, HttpServletResponse response) throws ServletException, IOException { response.setContentType("text/html"); PrintWriter out = response.getWriter(); String title = "Reading Three Request Parameters"; out.println(ServletUtilities.headWithTitle(title) + "<BODY BGCOLOR=\"#FDF5E6\">\n" + "<H1 ALIGN=CENTER>" + title + "</H1>\n" + "<UL>\n" + " <LI><B>param1</B>: " + request.getParameter("param1") + "\n" + " <LI><B>param2</B>: " + request.getParameter("param2") + "\n" + " <LI><B>param3</B>: " + request.getParameter("param3") + "\n" + "</UL>\n" + "</BODY></HTML>"); } } Es wird durch eine HTML-Datei aufgerufen. Der Browser gibt dann folgende Fehlermeldung aus: c:\jsproot\WEB-INF\classes\ThreeParams.java:14: cannot resolve symbol symbol : variable ServletUtilities location: class coreservlets.ThreeParams out.println(ServletUtilities.headWithTitle(title) + ^ 1 error Was kann das bedeuten? Also der Pfeil soll unter "ServletUtilities" stehen. [Dieser Beitrag wurde von jougli am 07. Februar 2001 editiert.]
  6. Hi Mad, ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube schon. Ich musste auch beim AA einen Eignungstest und eine Feststellungsmassnahme beim Bildungsträger machen. Aber ich kann Dich beruhigen. Die Tests beim AA sind nicht schwer. Was aber komisch ist und worauf Du dich berufen kannst, ist dass Dein voreriger Arbeitsberater die Umschulung schon genemigt hat. Hast Du da schon etwas Schriftliches? Desweiteren musst Du bedenken: eine Umschulungsgeenmigung, so wurde es mir von meiner Arbeitsberaterin gesagt, ist immer eine kann Bewilligung. Viel Glück!
  7. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Denise: genau so ein Buch ist es auch! hehe Ansonsten kann ich dir mit den Nebensaechlichkeiten auch helfen... ich musste es auch bitter erarbeiten, dafuer bin jetzt richtig fitt darin! Lieben Gruss Denise
  8. Danke Denise, ich kann zwar noch nicht sagen ob es gut ist, aber es hilft mir sicher etwas weiter. Was ich nur blöt finde: In den meissten Aufzeichnungen ist nicht beschrieben was ich alles installieren muss und wie ich z.B. meinen Webserver konfiguriere. Aber, das hat mir inzwischen schon jemand gezeigt. Na ja, vielleicht schreibe ich ja später selber mal ein Buch, da kommen solche Sachen dann aber vor.
  9. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Denise: Hallo!!! Darf ich dir ein schoenes Buechlein empfelen? Besseres kenne ich net, da findest du wesentlich mehr als JSP... und das schoenste ist - es ist in deutsch! Viel Spass und lieben Gruss Denise
  10. Bei den CD' gibt es das Jouliet Format oder so ähnlich. Das Akzeptiert glaub ich nur 125 Zeichen und nicht 256 (bin mir aber nicht sicher). Bei mir mekkert das Programm (Win OnCD) auch ab und zu mal, dass der Dateiname nicht gültig ist. Am besten man versucht die Dateinamen nie zu lang werden zu lassen. Schliesslich sollen die CD's ja auch auf anderen Systemen funktionieren.
  11. Also, 1. klar kann der Dozent nichts für seine Blötheit 2. aber die Schule oder der Bildungsträger schon Schliesslich haben die Schulen oder Bildungsträger einen Vertrag zu erfüllen und zwar den Teilnehmer Wissen zu vermitteln und diese für Ihren zukünftigen Beruf vorzubereiten. Aber wenn die Dozenten völlig Inkompetent sind, wird dieser Vertrag nicht erfüllt. Und es soll mir keiner Erzählen "die Armen Dozenten". Im normalen Berufsleben wären sie dann schon längst auf der Strasse. Und schliesslich steht hier die Zukunft von Auszubildenden auf dem Spiel. Ich hatte in meiner Ausbildung schon genug nieten als Dozenten und mehr kann ich nicht mehr ertragen. Klar muss man sich viel selbst bei bringen. Aber dann kann ich das ja mit der Ausbildung gleich lassen. So, nun mag ich nicht mehr weiterschreiben, schliesslich muss ich mir noch eine Menge selbst beibringen.
  12. Hi Leutz, kennt jemand Site, wo ich Dokus oder Tutorials zu JSP finde. Wenn möglich in Deutsch. Danke schööön.
  13. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Erbeere: Erbeere P.S. Ich habe ein besseres Beispiel für die Doku: 100 Punkte *g*
  14. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR> Äh, noch ne kleine Frage. Wieso einmal *.til und einmal *.tlb? Und was sind das für Dateien? [Dieser Beitrag wurde von Ferris am 02. Februar 2001 editiert.]
  15. Beim BIZ (Berufsinformationszentrum) vom Arbeitsamt kannst Du in der Datenbank nach Bildungseinrichtungen suchen. Meine habe ich auch darüber gefunden!
  16. Hi Leute, Also ich haben drei verschiedene Programme mit VB entwickelt, dabei habe ich mit dem ADO-Datensteuerelement gearbeitet. Diese habe ich dann mit dem Verpackungsassistenten als Setup fertiggestellt. Nun wollte ich die Progs installieren. Jedoch gab es bei allen Installationen eine Fehlermeldung: "Fehler beim Registrieren der Datei msado20.tlb". Wiederholen funktionierte nicht, dann habe ich Ignorieren gewählt. Auf dem ersten Blick funktioniert auch alles. Ich möchte aber nicht, dass die Probleme im Echtzeitbetrieb erst auftreten. Und zudem, wenn jemand anderes das Programm installiert, wundert er sich was das für eine Fehlermeldung ist. Kann mir da jemand Helfen der sich mit Visual Basic 6.0 auskennt? Oder nennt mir ein VB-Forum!
  17. Nun werde ich auch meinen Senf dazugeben. Also mir hat das Layout nicht gefallen und den Prüfern sicher auch nicht. Diese zwei Spalten ist für eine Doku oder Bericht sehr ungewöhnlich und schwer zu lesen (Kundengerecht?). Zudem waren auch einige Rechschreibfehler enthalten (Kundengerecht?). Den Rest kann ich auch schwer beurteilen. Ich finde aber gut, dass Du Deine Doku mal zum Download bereitgestellt hast. Ich werde das sicher auch tun, wenn es soweit ist! Und Herzlichen Glückwunsch für Deine Bestandene Prüfung. Ich wünschte, bei mir wäre es auch schon soweit. alles gute [Dieser Beitrag wurde von jougli am 02. Februar 2001 editiert.]
  18. Du könntest aber auch ein eigenes Zurück-Button auf Deiner Site platzieren!
  19. Also wir haben ein Dokument von die IHK-Berlin erhalten,wo steht was als Projekt verwendet werden darf und dass die Schriftgröße 11 sein muß, sonst nix.
  20. jougli

    Java->Oracle

    JSP ist besser als PHP, besonders wenn es große Sites sind.
  21. Sorry, für meine ungenaue Ausdrucksweise! Ich suche natürlich Dokus oder Tutorials. Infos zu dem Produkt brauche ich nicht.
  22. Eigentlich dachte ich an Literatur und nicht an einen Kurs, den sich ORACLE schön bezahlen lässt. Ich bin da eher ein Autodidakt.
  23. Vieleicht funktioniert das ja: <script language="JavaScript"><!-- if (self.parent.frames.length != 0) { self.parent.location="index.htm"; } // --> </script> Die Datei index.htm ist die Datei, die Du ohne Frames laden möchtest. Wird die ganze History gelöscht oder kannst Du nur nicht mit dem zurück-Button zurück springen? Wenn Du nur nicht zurück springen kannst, dann hier die Erklährung: Indem moment wo die Seite nicht das ganze Browserfenster für sich einnimmt lädt das SCript die Seite erneut, ohne Frames. Also ist das so als würdest Du auf einen Link klicken. In der History sind zwei Einträge für die eine Seite. Wenn Du nun auf das ZURÜCK-Button klickst, dann will der Browser die gleiche "Seite mit den Frames" aufrufen. Und in diesem Fall reagiert wieder das Script und lädt die Seite ohne Frames neu. Ich hoffe die Erklährung war verstädlich, wenn nicht, dann frag nochmal nach! [Dieser Beitrag wurde von jougli am 30. Januar 2001 editiert.]
  24. Hi, kann mir jemand eine Site nennen, wo ich Infos zu Oracle 8i erhalte. Aber BITTE in Deutsch und nicht zu Fachchinesisch. Am besten was für Dummies! Danke schon mal!!!
  25. http://www.begga.de

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...