Zum Inhalt springen

DataStreamWarrior

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DataStreamWarrior

  1. Hiho! Du kannst keine Header setzen, wenn du vorher schon was ausgegeben hast - und wenn ich das richtig sehe, gibst du in Z1 ein "<html>" aus! greetings, DSW
  2. Alles klar...Access 97 kann keine SubSelects... d.h. du müsstest das ganze etwas umbauen: Zuerst musst du eine Abfrage erstellen, die das "interne select" beinhaltet, diese nennst du z.B. JoinedTables: SELECT BU_Bereichs_Verknuepfung.Bereichs_ID FROM Bereiche LEFT JOIN BU_Bereichs_Verknuepfung ON Bereiche.Bereichs_ID = BU_Bereichs_Verknuepfung.Bereichs_ID; Dann die Zweite Abfrage, die dir den Counter ausgibt, die kannst du z.B. GetCount nennen: SELECT Count (*) as counter from JoinedTables where ISNULL (BU_Bereichs_Verknuepfung.Bereichs_ID); Dann kannst du einfach über SELECT * FROM GetCount die Anzahl der "Einzel-Datensätze" ausgeben. greetings, DSW
  3. Hi! Also, ich hab' die Abfrage mal 1:1 bei mir laufen lassen, und da funktioniert sie... Welche Access-Version verwendest du denn, und wo gibst du den SQL-String ein? greetings, DSW
  4. also: 1.) in VB die Datenbank-Verbindung aufbauen 2.) folgende Abfrage an die Datenbank schicken: SELECT COUNT(*) AS Counter FROM ( SELECT Tabelle2.ID FROM Tabelle1 LEFT JOIN Tabelle2 on Tabelle1.ID=Tabelle2.ID ) WHERE ISNULL(Tabelle2.ID); 3.) das zurückgegebene Resultset enthält jetzt einen DS mit dem Feld Counter -> da drin steht die Anzahl der Datensätze für die in Tabelle1 ein Eintrag existiert aber in Tabelle2 nicht 4.) wenn Counter > 0 --> Fehlermeldung ausgeben 5.) Fertig! So würde ich das machen. greetings, DSW
  5. Möchtest du nur die Datensätze angezeigt bekommen, - die in beiden tabellen vorhanden sind, - nur die, die in der "rechten" tabelle drin sind und in der "linken" nicht - nur die, die in der "linken" tabelle drin sind und in der "rechten" nicht? Wie soll die Ausgabe überhaupt aussehen? greetings, DSW
  6. Äh...worum geht's dir denn im Moment ganau? Gehts nur um die SQL-Queries, brauchst du den kompletten (oder teilweisen) VB-Quelltext? Hast du schon irgendwas? Fragend, DSW
  7. Hi! Also, meines Wissens gibt es keine Möglichkeit, in die InputBox eine Grafik einzubinden. Ich fürchte, hier wirst du mit 'ner selbstgebastelten Form arbeiten müssen, die dir den Rückgabewert z.B. in eine globale Variable schreibt. greetings, DSW
  8. Hallo Leute! Ich habe gerade ein kleines großes Problem mit Win32::Perms. Ich habe hier ein kleines Perl-Script (soll unter WinNT laufen, ohne Webserver, praktisch einfach nur als Applikation), mit dem ich Berechtigungen von einem Verzeichnis entfernen will: Das Hinzufügen von Berechtigungen geht völlig problemlos, das Entziehen auch - nur das komplette Löschen mag er nicht. Hat vielleicht jemand von euch 'nen heißen Tip oder evtl. eine alternative Lösung? Hier der Code: use Win32::Perms; $Dir = new Win32::Perms( 'E:\test_auftraege' ) || die; $Dir->Add( {Account=>'PK_G', Mask=>FULL } ); $Dir->Deny( 'PK_G', FULL ); $Dir->Remove({Account=>'PK_G'}); $Dir->Set(); $Dir->Close(); Für jeden Tipp dankbar, DSW
  9. Ich würde allerdings abklären, wie es passieren kann, daß die Gina plötzlich verändert wird. Normal ist das in keinem Fall! Die msgina.dll ist für den gesamten Anmelde-Prozess zusätndig, und es gibt einige Trojaner, die ganz gerne die Gina durch eine modifizierte Version austauschen und so z.B. Logins und Passwörter mitprotokollieren. Ich würde das mal checken (aktueller Virenscanner)! Viele Grüße, DSW
  10. Hilft dir vielleicht sowas? String myText = "Hallo, ich bin ein super langer Test-Text.......;o))"; String searchText = "baum"; if(myText.indexOf(searchText) > 0){ System.out.println("Search text found!"); }else{ System.out.println("Search text not found!"); } Gruß, DSW
  11. Hallo Ranger! Sorry - man sollte vielleicht, bevor man antwortet, erstmal das Problem genau durchlesen. Ich hatte überlesen, daß du auf so einem Free-Server sitzt...... Ich fürchte, in dem Fall wirst du wohl keinen Zugriff auf die httpd.conf haben. Vielleicht wendest du dich mit der Frage dann einfach mal an deinen Anbieter. Viele Grüße, DSW
  12. Hi Ranger! Du musst - wie MarcG schon gesagt hat, erstmal absolute Pfade verwenden. Außerdem solltest du mal in die httpd.conf reingucken, und ggf. die AllowOverride-Direktive deines Hauptverzeichnises von AllowOverride None auf AllowOverride AuthConfig ändern. Viele Grüße, DSW

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...