Zum Inhalt springen

PrivatPrivat

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

Beiträge von PrivatPrivat

  1. vor 20 Minuten schrieb tkreutz2:

    Ja, aber Du weißt nicht, ob sich noch andere Bewerber ggf. mit mehr Berufserfahrung und anderen Gehaltsvorstellungen auf die Stelle bewerben.

    Manchmal ist es besser, eine gewisse Bandbreite bei dem Gehaltswunsch anzugeben, dabei darf man sich durchaus an dem zuletzt erhaltenen Gehalt orientieren. Ob die neue Firma das dann auch hergibt, würde sich ja eh erst bei einem persönlichen Gespräch eruieren lassen.

    Das Thema mit dem Firmenwagen lasse ich hier mal bewusst aus dem Spiel. Wie mein Vorposter bereits schrieb, gibt es hier auch eine Menge Details, die erst mal toll klingen, aber dann doch auch negative Aspekte mitbringen können.

    Meine Empfehlung bei einer Bandbreitenangabe wäre auf jeden Fall, nicht zu tief und nicht zu hoch ansetzen. Aber von vorne herein die Option mit anbringen, dass nach erfolgreichem Onboarding z.B. nach der Zeit von 6 - 12 Monaten noch einmal nachverhandelt wird, wenn der neue Arbeitgeber zufrieden mit der Leistung war.

    Viel Glück !

    Das stimmt natürlich, aber die Stelle ist seit 6 Moanten ausgeschrieben, ich denke nicht dass sich zum jetzigen Zeitpunkt viele Beworben haben :D

    Danke für deine Tipps! :)

  2. vor 5 Minuten schrieb allesweg:

    BaWü ist groß, je nach Wochenstunden, Urlaub, Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, ...

    Firmenwagen je nach Konditionen. Privatnutzung ist nicht gleich Privatnutzung. Kleinstwagen oder Werkstatt-Kombi? Unauffällig oder Werbeträger für die Firma?

    Habe leider nur Infos über folgendes:

    Ort: 1 Stunde entfernt von Stuttgart

    Urlaub: 30 Tage

    Weiterbildung: finanzierte Teilnahmen an Schulungen und Weiterbildungen

    Ich weiß über den Firmenwagen nur folgendes: Geschäftswagen (auch zur privaten Nutzung)

  3. Alter: 22
    Wohnort: Baden-Württemberg
    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2022
    Berufserfahrung: 6 Monate (Support) 1,5 Jahre (FIAE)
    Vorbildung: Realschule

    Gesamtjahresbrutto (derzeit): 42k
    Tätigkeiten (Aufgabenbereich)
    Entwicklung

     

    Ich habe 2 Jahre als FIAE gearbeitet, nun möchte ich, da ich ich meiner Ausbildung viele System administrative Aufgaben übernommen hatte mich als IT-Systemintegrator bewerben. Ich war im Support (First Lvl) Server, Apple MDM (interne IT).

    Die potenzielle Firma ist eine kleinere Firma, nun steht bald das Vorstellungsgespräch an und ich bin mir beim Gehalt unsicher. Mein Profil passt zu 100% auf die ausgeschriebene Stelle.

    Laut meiner Recherche sollten 47k drin sein. (Auch Chat GPT hat das bestätigt :D)

    Mman bekommt einen Firmenwagen auch zur Privatnutzung, der wird ja auch vom brutto versteuert, das bedeutet das berechnen die ja auch mit ein, denke ich mal.

    Google: "Das Gehalt als Systemadministrator liegt in Baden-Württemberg zwischen 44.000€ und 58.500€."

     

    Denkt ihr 47k sind zu wenig/zu viel?

    Bin gespannt auf Eure Meinungen :)

    Dankeschön!

  4. Klar gibt es sowas, hab selbst einen gemacht für FIAE aber kenne auch genügen FISIs die so einen Kurs gemacht. Das gibts meistens von der IHK.

    Einfach mal "fisi abschlussprüfung kurs" in google eingeben da kommen viele Kurse.

    Kosten meistens so um die 400€ (die ich bis jetzt gesehen habe)

  5. Also ich als FIAE fand die GA1 schon hart, SAE waren viele Klassen zu implementieren mit 2 Assoziationen, 2 Vererbungen und 2 Kompositionen. Die Implementierung der vielen Methoden hat mich in der kurzen Zeit auch unter Druck gesetzt. Es mussten noch viele Objekte angelegt werden. Diese Aufgabe gab 60 Punkte, wobei ITS nur 10 Punkte gab? Da hatte ich 3 Jahre lang ITS Unterricht, damit ich in der Prüfung 10 Punkte erreichen kann? Wow... BWL gab 20 Punkte, man musste die optimale Bestellmenge ermitteln, und den Unterschied zwischen verschiedenen Bestellverfahen erklären.

     

    GA2

    BWL war ein Lieferantenvergleich und fragen zur Mwst. ITS war verschiedene Firewallfilterungen zu beschreiben, ddos beschreiben, ausfallzeiten berechnen etc. SAE war eine HTML bearbeiten, 2 forms hinzufügen mit paar eingabeformularen. Anschließend eine Frage zu GET/POST.

     

    Deutsch und WISO war machbar.

    Auch bei uns war es so, dass nach der GA1 alle geknickt waren und nach der GA2 hat man wieder viele Grinsen gesehen :D

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...