Boone27
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
-
Boone27 hat eine Reaktion von tim91 in Gefühl kurz vor der AP1Ich habe meine AP1 Anfang 22 (FiSi) geschrieben und lerne gerade für die AP2. Nach allem, was ich so gesehen und gehört habe dürfte man mit etwas Grundwissen und einem gewissen Engagement gut durchkommen. Es kommt einem nur so viel vor, weil die Schule meist die Hälfte der Themen nicht anspricht und man diese dann noch nacharbeiten muss. Kenne leider auch viele, die nicht lernen und sich privat auch sonst nie mit sowas auseinander setzen, die haben dann natürlich nur 30 Punkte geschrieben oder jetzt bei der AP2 nicht bestanden. So Standard-Sachen wie OSI, IP, CPU etc sollten dann sitzen, wenn nicht sogar schon vorher, weil man es im Betrieb benötigt. Würde mich da nicht so stressen, sondern einfach das wichtigste lernen, alles andere kann man sich dann meistens erschließen. Dank fehlerhafter Kommunikation mit den Lehrern habe ich meinen Fokus auf komplett falsche Themen verlegt und konnte in der AP1 nur auf mein vorhandenes Wissen aufbauen, was immerhin noch 79 Punkte waren.
-
Boone27 hat auf skylake in ITA verkürzen?Wir haben dir doch bereits weiter oben einige Antworten gegeben.
1. ITA ist Zeitverschwendung (zumindest gibt es effizientere Wege)
2. Versuchen über ein Praktikum eine Stelle zu bekommen (wenn du dort gut ankommst, spielt auch ein schlechterer Lebenslauf keine Rolle mehr)
3. Bewerbungsunterlagen nochmal sichten und prüfen lassen
4. Gossensprache sein lassen
5. Reflexionskompetenz stärken (also darüber nachdenken, was die anderen hier geschrieben haben und vllt. in Erwägung ziehen, dass du selbst aktuell das Problem sein könntest).
Im Ghetto nicht, nein. Im Geschäftsleben und einigen Foren schon, ja. Nicht nur Kunden, auch Kollegen schätzen das in der Regel weniger, wenn man so mit ihnen spricht (außer in Berufen, wo es generell ruppiger zugeht (Straßenbau z. B.)).
Du hast nochmal welche Expertise um diese Aussage zu tätigen? Richtig, gar keine :). Nur weil dein Gegenüber vielleicht nicht direkt die Stirn runzelt und sich abwendet heißt das nicht, dass dieses Auftreten erwünscht ist.
Ein Arzt behandelt dich i.d.R. auch, wenn du Gossenslang auspackst. Ein Lehrer unterrichtet dich trotzdem und ist freundlich, denkt sich allerdings seinen Teil. Ein Personaler der dich als Fachinformatiker einstellen soll wird auch freundlich sein, dir dann absagen und mit der Standardfloskel "es waren zu viele Bewerber und wir haben uns für einen anderen entschieden".
Das ist auch nicht von oben herab gesagt, sondern nur ein nett gemeinter Rat, damit du eine Ausbildung bekommst, so wie von dir hier angefragt. In unseren Berufsvorbereitungsklassen wird ausschließlich Gossenslang gesprochen und rate mal wie viele nach der Schule eine Ausbildung bekommen. Vllt 2-3 von 20. Beim Rest ist Bürgergeld vorprogrammiert. Die 2-3 die den Absprung schaffen erkennen irgendwann, dass das Auftreten der wichtigste Faktor in der aktuellen Bewerberlage ist.
Ein Betrieb der niemand mehr findet wird dich freudestrahlend einstellen, wenn das Auftreten passt und du einen ordentlichen Eindruck machst, unabhängig davon ob du ein 1er oder 4er Zeugnis hast. Wir haben hier Handwerksbetriebe die seit 5 Jahren keinen einzigen Azubi mehr bekommen und das liegt nicht daran, dass es Horrorbetriebe sind sondern schlicht und ergreifend daran, dass die, die sich noch finden lassen benehmen als wären sie aus der dunkelsten Ecke von Berlin Neukölln.