Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

michelle21

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Positiv
    michelle21 hat auf ultimatum in Zweite Abmahnung in der Ausbildung   
    Hallo zusammen, 
    ich habe heute zum zweiten mal eine Abmahnung erhalten. Aufgrund der nicht bestandenen Schriftlichen Prüfung habe ich mich entschieden, die Ausbildung um 6 Monate zu verlängern. Allerdings versucht der Betrieb alles, um mich zu kündigen. 
    Ich mache absolut nichts bei der Arbeit, nach den Ergebnissen der Schriftlichen Prüfung habe ich 2 Wochen Urlaubsvertretung in Zentrale gemacht. Jetzt sitze ich wieder alleine im Büro, ohne dass ich beschäftigt bin. Durch Corona und Urlaub war ich jetzt 4 Wochen nicht im Betrieb. Allerdings bekomme ich jetzt eine Abmahnung wo ich durch diverse Sachen falsch beschuldigt bin.
    Wir haben mehrere Gespräche geführt, habe mein Wunsch geäußert, dass ich hier weiterhin gerne beschäftigt bleibe. Nach meiner Abwesenheit hat sich aber nichts geändert. Die Ausrede ist: "du hast theoretisch das praktische Teil der Ausbildung fertig, bereite dich auf die schriftliche noch". Dazu sagen die auch immer extra, dass sie das bestehen der Prüfung im November bezweifeln, und dass ich über ihren Aufhebungsvertrag nachdenken soll.
    Was soll ich jetzt machen, mit wem soll ich reden? Bei der IHK ist es fast unmöglich ein Termin / Gespräch zu kriegen...
  2. Danke
    michelle21 hat auf tkreutz2 in Zeit zum Lernen während der Arbeitszeit   
    Stichwort Rahmenlehrplan, hier noch einmal der Link.
    https://www.kmk.org/themen/berufliche-schulen/duale-berufsausbildung/downloadbereich-rahmenlehrplaene.html?type=150&tx_fedownloads_pi1[download]=45009&tx_fedownloads_pi1[action]=forceDownload&tx_fedownloads_pi1[controller]=Downloads&cHash=5a9d0c89c3f5b1ae049ff2fb2ecd4b89
    Am Besten den Lehrplan Deiner IHK besorgen.
    Zu dem Rahmenlehrplan sollte es dann einen Ausbildungsplan geben, in dem steht, wann Du konkret mit welchem Thema in Berührung kommst.
    Spreche Deinen Ausbilder mal darauf an, ob ihr Euch zusammensetzen könnte, um zu besprechen, wo Du aktuell stehst und wann Du konkret mit den anderen Themen in Berührung kommst.
    Den Ausbildungsplan solltest Du zu Beginn der Ausbildung von Deinem Chef bekommen haben.
     
  3. Danke
    michelle21 hat auf skylake in Zeit zum Lernen während der Arbeitszeit   
    Du bist Azubi und keine vollwertige Arbeitskraft, auch wenn das so mancher Chef nicht verstehen möchte. Trotzdem muss er dir keine Lernzeit einräumen, wie man das aus der Schule kennt.
    Fragen kostet natürlich nichts und daher würde ich das ebenfalls einfach mal versuchen. So wie du es allerdings beschreibst, gibt es bei euch wohl genügend zu tun und ob sich der Chef dann auf so etwas einlässt ist fraglich. 

    Ist die Fallbearbeitung denn vielseitig oder arbeitest du immer nur die ein und selbe Art von Requests ab? Falls ja, würde ich den Ausbilder daran erinnern, sich an seinen entsprechenden Ausbildungsplan zu halten. Du bist keine 'besonders günstige' Arbeitskraft, sondern ein in Ausbildung befindliche Person.
    Tendenziell habe ich die Erfahrung gemacht, dass umso größer das Unternehmen, umso eher bekommt man separate Lernzeit oder sogar Zeit, um für BBS Klassenarbeiten und co. zu lernen. 
    Je kleiner das Unternehmen, umso eher wird man als günstige Arbeitskraft missbraucht und dementsprechend fällt dann die Lernzeit flach.
     
  4. Danke
    michelle21 hat auf cortez in Zeit zum Lernen während der Arbeitszeit   
    Der betriebliche Teil der Ausbildung passt sich immer zu einem gewissen Teil dem Ausbildungsbetrieb an. Sprich, wenn der PC Anwendungen in Java schreibt, wirst du mit C++ nicht wirklich etwas zu tun haben.
    Das Problem, was du beschreibst ist etwas anderes. 
     Was genau machst du denn? Das hört sich sehr nach ein Support Fall nach dem anderen an. 
    Wenn man hier weiter geht hört es sich sehr nach "Sie ist eine günstige Arbeitskraft" an und das ist ein Problem. Das erste Ausbildungsjahr ist vorbei. Hast du gemerkt, dass die Aufgaben komplexer werden? 
    Das ist kein Einbahnstraße. Der Betrieb hat sich dir gegenüber auch verpflichtet sich an den Rahmenlehrplan für die FIAE Ausbildung zuhalten. Schau da doch mal rein. Was du auch machen kannst ist mal mit deinem Ausbilder/Chef reden, frei nach dem Motto "So ein Jahr ist rum, wie wars und was kommt in den nächsten zwei Jahren?".
    So kriegst du Feedback, zeigst Interesse, bekommst Infos über Sachen die dich erwarten und kannst auch den ein oder anderen Wunsch unterbringen.  

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.