Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

MiaMuh

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MiaMuh

  1. Hm, nur eine Frage. Geht es nur um Zeitslots die gebucht werden? Oder programmierst du eine Schnittstelle zur Ladesäule die dir auch Informationen zur Ladezeit etc. mitgibt? Bei ersteren, könnte man das einfach in Outlook in den Kalender integrieren, falls deine Firma eh M365-LIzenzen hat. Dh. es zu programmieren wäre dementsprechend nicht rentabel.
  2. Naja, du hast ja immerhin ein Projekt in deinem Praktikumsbetrieb gemacht, kannst du nicht das als Basis mitnehmen und als ein Punkt nehmen den du dort aktiv gemacht hast?
  3. Ich habe einfach das Firmenlogo meines Praktikums genommen, die Farben entnommen des Logos und dann mit Vektorgrafiken was selbstgebastelt. Weil mein Praktikumsplatz damals nichts dafür zur Verfügung stellen wollte.
  4. Ich hatte damals Corona, da ging das mit der AU irgendwie durch und durfte später schreiben. Vllt war das auch ne Ausnahme idk. Oder es kommt einfach auf die IHK an.
  5. Das musst du nur begründen. Bei mir war es so, dass durch Corona und allem der Kunde abgesprungen ist und ich das alles dann einfach in einer Testumgebung getestet habe. Das war für die IHK i.O. Es können immer solche Fälle passieren, aber es sollte kein geplantes Projekt mit nur einer Testumgebung sein. Du musst es ja wirtschaftlich begründen.
  6. Wenn die Ziele klar vorgelegt sind, ist es ein Arbeitsauftrag kein Projekt mehr.
  7. An Rechnern schreiben? also die Fachinformatiker schreiben lustigerweise (BaWü kann da Ausnahme sein) nicht am PC, sondern auf ein Blattpapier.
  8. Eine grobe Struktur zu übernehmen ist nicht falsch. Der Inhalt den du schreibst sollte aber ein anderer sein. Wenn man mehrere Projektdoku anschaut, sieht man auch ein gewisses Raster was die meisten nutzen. Es gibt dazu ja auch gewisse Vorlagen bei deiner IHK, die oft dich zu genauso einer Struktur hinleiten.
  9. MiaMuh hat auf hund555's Thema geantwortet in Plauderecke
    Das wollen die Leute von vor 11 Jahren bestimmt hören.
  10. Es wurde in zahlreichen Threads dazu schon oft diskutiert, ich kann es dir aber gerne auch schreiben. Ich habe letztes Jahr meine Umschulung als FiSy abgeschlossen. Diese war echt nicht einfach zu meistern, da der Bildungsträger einen Fachkräftemangel hat(te) und die paar Dozenten nicht wirklich gut geschult in IT waren. Dh. Unterricht war oft nicht zielführend, es wurde stur in Büchern vorgelesen. Wenn man Verständnisprobleme hatte, gab es dazu keine konkreten Erklärungen. Es ist halt immer noch so, dass man vieles im Selbststudium lernen muss. Klar, das ist nicht das was man braucht und die Bildungsträger werden ja finanziert, aber selbst wenn man das alles meldet und sich beschwert, ändern sich die Tatsachen kaum. Ich habe oft nach einem anderen Dozenten gefragt, manchmal hat das tatsächlich geholfen aber in vielen Fällen eher nicht. Ich glaube bei den Bildungsträgern spielt auch eher die Arbeitsbedingungen eine Rolle und viele wollen in dem Bereich nicht arbeiten. Der eigentliche Fachkräftemangel ist nicht das Hauptargument.
  11. Das klingt ja alles schön und gut um zu lernen, für dich in deiner Ausbildung. Aber als Projekt befasst du dich ja mit einem Problem, welches du mit Wirtschaftlichkeit begründest. Es ist schwierig eine wirtschaftliche Begründung darzulegen, wieso du eine Testumgebung für Azubis erstellst. Was soll sich da amortisieren als Beispiel? Wie wird da eine Nutzwertanalyse durchgeführt? Rede doch mal mit einem Ausbilder über mögliche Projekte die man durchführen kann.
  12. Ich denke, selten sind Umschulungen im Grunde gut, aber ich habe bisher keine anderen Alternativen mitbekommen außer natürlich die klassische Ausbildung. Ich würde persönlich, wenn ich das nochmal durchziehen würde auf 100% Telelearning gehen und nicht sowas halbgares wie ComCave. 50% vor Ort aber trotzdem Online Unterricht und der Rest auf Möglichkeit Zuhause weiterzumachen.
  13. MiaMuh hat auf IT_Help's Thema geantwortet in Hardware
    Am kostengünstigsten wäre ein Raspberry Pi, aber da kommt es echt darauf an, was du vorhast.
  14. Ich seh da nur Planung, aber nichts wirklich durchgeführtes. Keine Migration, keine Installation, kein Aufsetzen. zB einen BackUp Server mit integrieren etc. Einbindung in das Unternehmensnetz, irgendetwas was ein FISI tut
  15. Nein, Projektarbeit muss mit eigenen Entscheidungen zusammenhängen. Wenn du am Ende nur X installierst und alles nach Angaben machst, entscheidest du nix selbst. Alleine die wirtschaftliche Betrachtung ist halt mit Entscheidungen verknüpft.
  16. Klingt beides nach Arbeitsaufträgen. Alleine, weil du keine kaufmännischen Entscheidungen fällst.
  17. Heyho, ich habe selber eine Firewall damals eingerichtet, eher gesagt direkt als HA-Firewall. Dort aber auch noch das Thema VPN behandelt. Das kann genehmigungsfähig sein, allerdings musst du das viel mehr ausbauen. Ich kann dir gerne ein paar Sachen dazu schicken. Ich habe dafür damals ne 3 bekommen, war also nicht der Ober-Renner aber vllt hilft es dir ja trotzdem Und ich habe für das VPN ein Script geschrieben, das geht. sind ja auch nur ein paar Kommandobefehle die du da einpflegst.
  18. Oh ok? und das dürfen die einfach offiziell so benennen? Ich hatte vorhin auch so geguckt und die nennen auch Dinge Fernstudium ohne Bachelor/Master Abschluss. Das verwirrt mich total.
  19. Du hast nicht richtig gelesen, es geht darum dass Fachinformatiker ein Ausbildungsberuf ist, kein Fernstudium.
  20. Es gibt kein Fachinformatiker Fernstudium. Außerdem wenn du Unterlagen von einer Fernschule haben willst, solltest du die Fernschulen fragen. Immerhin geben Leute für diese Kurse auch Geld aus.
  21. 5 Minuten Google https://marketplace.visualstudio.com/items?itemName=hancel.google-translate 5ter Punkt "Hover to translate selected text." das ist doch was du suchst
  22. Ich glaube über die ganzen Bildungsträger können wir einen ganzen Thread wieder aufmachen, aber weiß nicht wie sehr das Bashing uns hier im Thread weiterhilft 🤔
  23. In meiner Umschulung hatte ich auch einen AEler in meiner Gruppe sitzen, der so einen ähnlichen Aufwand wie du hatte. Ich habe das Gefühl bei Anwendungsentwicklung sind sie genereller anspruchsvoller als bei Systemintegration. Ich hatte als FiSy nicht soviele Steine im Weg gelegt bekommen, klar ich wurde anfangs auch viel gefragt über Netzwerktechnik, aber alles was ich nicht beantworten konnte, hat mein damaliger Ausbilder als Chance gesehen, das noch anzueignen. Also ein bisschen Knowledge muss man schon zeigen, aber ich empfinde es bei AE etwas zu krass, wobei es einfach daran liegt, dass Programmieren echt einiges an Eigeninitiative mit sich bringt. Wenn man da nicht von Anfang an mit durchzieht, hat man später in der Jobsuche große Probleme.
  24. MiaMuh hat auf Alexi29's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Öhm, hast du nicht den Fachinformatiker abgeschlossen?
  25. Es gibt auch einen anderen Weg, wie die Umschulung finanziert wird, wenn man psychisch/physisch seinen alten job nicht ausüben kann Sorry wollte ich nur nochmal so einwerfen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.