Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Chaosimkopf

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Positiv
    Chaosimkopf hat eine Reaktion von Perser in Welche IT Umschulung.   
    Ich meinte, dass die einzelnen Module wie z. B. Programmierung oder Elektrotechnik nicht so tiefgreifend sind wie beim FIAE oder ITSE 
    Der Schnuppertag verlief sehr gut. War jedoch eher allgemein gehalten um die Firma und verschiedene Bereiche kennenzulernen.  
     
    Ich werde erstmal in mich gehen und gut überlegen in welche Richtung es gehen soll. 
     
    nach bisherige Antworten und meiner Einschätzung wird es, falls es soweit kommen wird, in Richtung FISI oder sogar ITSKM gehen. Da mir der kaufmännische Teil immer leicht fiel und ich unsicher bezüglich Bewältigung des technischen Teils bin, sehe ich den Systemkaufmann als eine gute Alternative  
  2. Danke
    Chaosimkopf hat auf Perser in Welche IT Umschulung.   
    ohne vorerfahrung IT als FIAE machen... viel spass
    das geht aber hängt stark von person an, finde den einstieg schwieriger
    von 7 AEs kenn sind es 2 die es ohne problemme schaffen in der Umschulung
    ich sprech nur von Altagserfahrung 
    klar wenn du unbedingt AE machen willst musst du gas geben

    aber für mich sind die besseren Fisis die besseren fachinformatiker
  3. Danke
    Chaosimkopf hat auf Perser in Welche IT Umschulung.   
    Hi ich bin grade 1 1/2 jahre in der Umschulung und wenn alles klappt bin ich im sommer fertig

    zu 2. Fachinformatiker Systemintegration : ich mach selber die Umschulung kann die nur empfehlen
    du brauchst immer einen der dafür sorgt das die systeme einwandfrei funktionieren in den Firmen
    du kannst Anwendungentwicklung machen aber ich rate dir davon ab
    der einstieg finde ich hart , war froh als das modul zu ende war
    die ersten 6 monate  in der umschulung hast du tatsächlich (jedenfalls bei mir )
    das die Systemintegratoren und programmierer die selben kurse besuchen
    weil die grundlagen sind die selben
    später wird man beim fachunterricht getrennt und am ende projektmanagement ist man wieder zusammen


    es gibt Leistungträger die sogenannte Virtuelle klassenzimmer anbieten
    du gehst zu schule und machst homeoffice bei denen
    ich bin der typ der den Präsensunterricht mag von daher halte ich nicht viel von onlinegeschichte ist aber auch mein geschmack
    ich war auf 2 IT jobmessen und das feedback war positiv
    die suchen leute , bei praktikums suche hatte ich absagen wo dann stant wie "melden sich nach der Ausbildung wieder bei uns" . bei daten und Prossanalyse wollen die meisten Firmen hier studium fürs praktikum und auch wenn du eins findest die bildungtränger haben wenig erfahrung was abschluss projekte angeht und können dir nicht so gut helfen
    hatte freunde die dann zu FISI gewechselt haben

    was schwierigkeit angeht nun ja du musst allgemein viel auch eigenlernen weil nicht alle themen felder in der kursen zeit vermittelt werden
    vorkenntnisse währen von vorteil muss aber nicht, persöhnlich finde ich programmieren komplizierter
    englisch hilft aufjedenfall
    ich fühlte mich im fachunterricht wohler mit  systemintegration
    finde den einstieg als Anwendungentwickler schwerer
    falls du in aus dem raum Düsseldorf kommst kann ich dir sogar ne schule empfehlen
    PS: alle IT berufe haben einen kaufmänischen anteil
    wiegesagt mach systemintegrator sind die besseren fachinformatiker :D:D:D
    schwerpunkt ist netzwerktechnisch und betriebsysteme um dir ne einfache antwort zu geben
  4. Positiv
    Chaosimkopf hat eine Reaktion von 0x00 in Welche IT Umschulung.   
    Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe für morgen erstmal ein Schnuppertag in einem netten Systemhaus organisiert bekommen.sie bilden auch FISI aus. Ich werde es mir mal anschauen. 
  5. Positiv
    Chaosimkopf hat eine Reaktion von tim91 in Welche IT Umschulung.   
    Danke für die vielen Antworten. Ich versuche mal auf ein paar Punkte einzugehen.
    "Bei allem Respekt  aber die Frage wo liegen die Schwerpunkte ist für die klassischen It- Ausbildungen nicht allzu schwer zu beantworten."
    Lieber Be98 ich bin durchaus in der Lage zu googlen und zu lesen. Die typischen Broschüren und Infoseiten der jeweiligen Berufe habe ich mehr als genug durchgelesen. Doch die Theorie und Praxis liegt oft weit auseinander.  Für meinen Beruf kann ich nur sagen, dass 80% der Beschreibungen nur romantische Theorie ist und im Alltag nie stattfindet. Genauso ist es vielen anderen Berufen die ich kennenlernen durfte. Deswegen wollte ich wissen was man tatsächlich im Alltag macht und nicht was die Hochglanzbroschüren einen suggerieren. Diese Erfahrung kommt so mit dem Alter
    Kfz Bereich. da wollte ich eigentlich komplett raus. Auch gibt es hier am östlichen Rand des Ruhrgebiet keine entsprechenden Firmen dafür. 
    Systemelektroniker möchte ich eher nicht werden.
    Regulär Ausbildung.  Habe ich schon auch nachgedacht. Es gibt sogar 2 Stellen in der Nähe wo ab sofort ein Azubi als FiSi gesucht wird. Ist es überhaupt regulär möglich? Kenne es zwar bei Pflegeberufen mit Ausbildungsstart am Anfang des Jahres, aber im IT Bereich?
    Es wäre einmal ein Systemhaus welches sich folglich beschreibt "Beratung und Planung von IT-Systemen, Netzwerkinstallation und -administration, Vertrieb von Hard- Software."
    Das andere Unternehmen hat die folgende Beschreibung " medatixx ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen für ambulant tätige Ärztinnen und Ärzte in Deutschland."
    Ansonsten hätte ich auch durch Vitamin B die Möglichkeit bei der Deutschen Telekom in einen der 6 Berufe im Sommer anzufangen.
    Was schancen angeht, scheint es beim FiSi am bestens auszusehen. Ich habe mal . Am schlechtesten für die beiden neuen Berufe. Wobei sicherlich für die Aufgaben des FIDP und FIDV sicherlich heute auch noch die alten FiSi und FiAE gesucht werden.
    In welchen Berufen ist es eher möglich sich selbstständig zu machen? Ja ich weiß, es ist in allen möglich.  Es gibt jedoch Bereiche wo es sich einfacher und schwieriger gestaltet.
     
    Insgesamt sieht es für mich folgendermaßen aus:
    1.FIAE und ITSKM sagen mir am meisten zu.
    2. FIDP ist sehr interessant, aber Arbeitsmarkt, Entwicklung und Bedeutung in der Zukunft ungewiss.
    3. FiSi scheint von Angebot und Auswahl, sowieso von dem Schwierigkeitsgrad am zugänglichsten zu sein.
    4.  FIDV und KfmDM scheinen so bisschen die Außenseiter zu sein und werden oft von anderen ersetzt. Zudem sehr wenig Nachfragen bei mir in der Gegend. 
     
    Achja folgende Einrichtung, die diese Umschulunen anbieten, gibt es vor Ort. Falls etwas besonders empfehlenswert ist oder nicht.
    1. IAL Institut für angewandte Logistik 
    2. WBS Training
    3. app2job
    4. Comcave College
    5 DAA Deutsche Angestellten Akademie
    6. Grone Bildungszentren NRW
    7 IBB Institut für berufliche Weiterbildung
    8.FAW Fortbildungsakademie der Wirtschaft
  6. Danke
    Chaosimkopf hat auf euro in Welche IT Umschulung.   
    Fachleute, die wirklich gut im Job sind, werden auch in 2 Jahren noch gut gebraucht.
    Allerdings gibt's in der IT auch immer hoch und runter, d.h. wenn du dir Zeit lässt, eher unterer Durchschnitt bist und evtl mal durchfällst, dann kann in 2 1/2 Jahren schon wieder Ebbe auf'm Anbietermarkt sein.
    Beim Schulungsanbieter wirst du nicht so viel Auswahl haben, aber du wirst ein längeres Praktikum absolvieren. Such dir möglichst vorher bzw frühzeitig einen guten Betrieb und lerne die kennen bzw die sollen dich kennenlernen. Denn da entscheidet sich sehr schnell, ob du nur als billige Hilfskraft benutzt wirst oder ob die Interesse haben, etwas mit dir zu machen und dich hinterher evtl sogar zu übernehmen.
    Du kommst aus'm KfZ-Handwerk. Magst du die Ecke nicht? Wenn doch, dann überleg' doch mal Richtung FISI und geh' dann wieder zu KfZs zurück ... dort ist IT-Wissen gefragt, weil die meisten halt noch Mechanik gelernt haben und nicht IT, aber ein Auto heute fast mehr IT als Mechanik ist. Gerade die E-Autos. Gerade dort ist wichtig zu wissen, was man macht ... nur so als Idee.
    Ansonsten schau doch mal in Stellenanzeigen, welche Läden in der IT ausbilden und frag' da nach ... ich bin mir gerade nicht sicher, ob du nicht evtl eine "richtige" Ausbildung stark verkürzt durchziehen kannst ... die zahlen heute auch nicht schlecht und, meinem Gefühl nach, sind die Umschüler meist etwas schlechter in den Prüfungen als die "normalen" Azubis.
  7. Danke
    Chaosimkopf hat auf tim91 in Welche IT Umschulung.   
    Ich würde das wählen, was dir am leichtesten fällt. 
    Und auch wenn die Arbeitsagentur immer sagt, dass der Itse am einfachsten ist. Bei mir haben von 5 Itse 3 während der Umschulung die Fachrichtung gewechselt, weil Elektrotechnik nicht ohne ist. 
    Am Ende der Umschulung ist es egal, welche Umschulung du gemacht hast. Wichtig ist, was du im Anschluß daraus machst. Ich bin im Praktikumsbetrieb z.B. als Admin beschäftigt,  der aber auch für die Beschaffung neuer IT Geräte zuständig ist. 
  8. Danke
    Chaosimkopf hat auf 0x00 in Welche IT Umschulung.   
    Naja das kommt ganz auf deine Definition von "trocken" an. Ich persönlich hätte keine Lust mich täglich mit Rechnungen, Angebotserstellung, Projektplanung und Kundengesprächen rumzuschlagen, das ist einfach nichts was mich reizt. Wenn dir sowas Spaß macht, dann Go for it. 
    Ganz ehrlich: Man müsste mir schon sehr gute Gründe für FIDP und FIDV nennen damit ich diese in Erwägung ziehen würde. Diese existieren einfach noch nicht lange, es gibt nicht viele die das ausbilden und dadurch fehlt einfach die Routine und die Erfahrung in den Firmen, Berufsschulen und auch Umschulungsunternehmen. FIAE und FISI wiederum gibt es seit über 20 Jahren, da ist die Routine da.
    Des Weiteren sind in meinen Augen die beiden neuen Berufe sehr nah an den Alten dran. FIDP ist ein FIAE der mehr Richtung Data macht, FIDV ein FISI der bisschen tiefer Richtung Netzwerktechnik und IoT geht. So zumindest erlebe ich es in der Praxis. Data Engineering kannst du aber auch als FIAE machen und so gut wie jeder Netzwerkadmin hat ne FISI Ausbildung. Das kleine bisschen Spezialisierung wäre mir das Risiko Versuchskaninchen zu spielen nicht wert. Die Umschulung ist schon schwer genug, da muss man es sich auch nicht noch schwerer machen. Wenn du mir also keine verdammt guten Gründe nennen kannst wieso FIDP oder FIDV würde ich bei den Klassikern FIAE oder FISI bleiben.
    Das kann dir keiner so genau sagen, das ist alles Spekulation. Fakt ist jedoch, dass du besser in deinem Job bist je mehr Spaß du an dem Thema hast und je mehr du dafür brennst. Verdienstmöglichkeiten sind bei allen genannten Berufen gut bis sehr gut, es kommt darauf an was genau du machst und wie gut du bist.
  9. Danke
    Chaosimkopf hat auf alex123321 in Welche IT Umschulung.   
    Ich würde an deiner Stelle die neuen Berufe direkt aussortieren. Da scheint pures Chaos zu herrschen und mit dem FISI/FIAE kann man die Stellen genauso bekommen.
    Die IT ist ein sehr breites Feld, aber man muss zu Beginn nicht direkt wissen was man genau tun möchte. Welcher 16 Jährige Azubi kann sagen, dass er Mikrocontroller programmieren möchte?
     
    Man muss nur ungefähr sagen was einem mehr Spaß macht. Berichte wie die Aufgaben und der Alltag aussieht finden sich auf hunderten von Websites.
    Eher die Kaufmännische Seite? Dann wahrscheinlich der Kaufmann. Da könnte ich bspw. sofort sagen, dass das nix für mich wäre.
    Eher neue Software entwickeln? FIAE
    Bestehende Produkte in einer komplexen Landschaft integrieren und verwalten? FISI
     
    Wenn man sich nach viel Überlegung immer noch nicht zwischen FIAE und FISI entscheiden kann, würde ich den FISI eher wählen. Ich bin der Meinung dass nach der Umschulung die Barrieren für FISIs niedriger sind. Im Notfall (bescheidene Qualität der Umschulung) gibt es im FISI Bereich "einfachere" Jobs für den Einstieg.
     
    Den IT Systemelektroniker würde ich mitbetrachten, weil es so klingt, als könntest du ihn mit bisherigen Erfahrungen verknüpfen.
  10. Danke
    Chaosimkopf hat auf Whiz-zarD in Welche IT Umschulung.   
    Nicht nur das. Ich finde die neuen Berufe total idiotisch. Diese Berufsbilder stammen offenbar aus der Industrie, ohne zu wissen, was sie da wirklich tun.
    "Digitale Vernetzung" klingt wie der "IT-Systemelektroniker" und für "Daten- und Prozessanalyse" fehlt der komplette Statistik-Teil in der Ausbildung. Um Daten analysieren zu können, braucht es nämlich ein gutes Verständnis zu Statistik und wenn ich so anschaue, was in einem Statistik-Studium gelehrt wird, bezweifel ich sehr stark, dass sowas auch in der Ausbildung gelehrt wird. Das erinnert mich stark an einige Kunden, die "mit wenigen Mausklicks alles analyiseren" wollten. Als wir denen dann ein BI-Tool in die Hand gaben, war die Ernüchterung groß.
  11. Danke
    Chaosimkopf hat auf Predni in Welche IT Umschulung.   
    Hi,
    die Basics sind ersteinmal in allen der gennanten Berufe Teil der Ausbildung. Ich würde noch den IT Systemelektroniker mit in die Aufzählung nehmen, den Kaumann E- Commerce gar nicht dazu nehmen.
    Die Schwerpunkte hat devmen ja schon grob aufgezählt, bei Beruf 3-4 tue ich mich auch schwer da es die neusten Berufe sind. Von denen würde ich auch, da es da noch zu wenige Erfahrungen gibt abraten. Der Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (habe selber diese Woche meine Abschluss in diesem Beruf nach Umschulung gemacht) ist dem Kaufmann IT Systemmanagment ähnlich. IT Systemmanagment ist dann eher der Kaufmann der irgendwo im IT Systemhaus Ware ein und Systemlösungen verkauft, plant etc... Digitalisierungsmanagement ist dann eher in anderen Unternehmen der neuerungen plant, einkauft und verwaltet.
     
    Welche die einfachste Umschulung ist kann man pauschal gar nicht beantworten, dafür müsste man die jeweiligen Stärken/Schwächen und interessen kennen. Da wir gerade schon kurz die Kaufmännischen Berufe hatten: Wenn du so gar kein Interesse an kaufmännischen Themen hast scheiden die ja aus. 
     
    Zu Frage 3: Aktuell sieht es in allen Berufen gut aus. Theoretisch kannst du dich auch mit jeder IT Ausbildung in jede Richtung bewegen. z.B. kannst du auch nach der Ausbilung als Anwendungsentwickler eher in Richtung Systemintegration gehen.
     
     
  12. Danke
    Chaosimkopf hat auf tim91 in Welche IT Umschulung.   
    Befinde mich jetzt im 3. Semester zum Kaufmann für IT Systemmanagement. 
    Erstmal die Schwierigkeitsstufen laut der Arbeitsagentur.  
    Stelle 1 
    Anwendungsentwickler und Kaufmann für IT Systemmanagement, da dieses Kaufmännische zusammen mit dem technischen Verständnis nicht selbstverständlich ist. 
    An Stelle 2 sind alle anderen Fachinformatiker.
    3 ist der IT Systemelektroniker.
    Trotzdem ist jede IT Umschulung sau schwer und nicht zu unterschätzen, da am Ende alle fast das selbe lernen müssen. Der ITSKM muss nebenbei noch das kaufmännische lernen, der Systemelektroniker zusätzlich Elektrik, Anwendungsentwickler das Programmieren, Systemintegration diese ganzen Vernetzungs und Adminsachen. 
    Diese Themen lernt jeder der IT Berufe, nur die speziellen Fachrichtungen gehen tiefer in diese Themen rein. 
    Wenn ich mal wieder ein kaufmännisches Thema nicht verstanden hab, dann schau ich mir Videos auf Youtube an, die eigentlich Leute auf den Handelsfachwirt vorbereiten. 
    Mit Beruf 3,4 und 6 kenne ich mich nicht aus 😆
    Gruß Tim
     

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.