Zum Inhalt springen

Exr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Danke
    Exr reagierte auf JMilanese in Projektantrag: Entwicklung einer Software zur Verwaltung von Deployment-, Maintenance- und Monitoringprozessen von Softwareprodukten   
    Für mich sieht das jetzt gut aus (und ja @charmanta, ich habe am Anfang schon gesehen, dass es sich um einen FI:AE-Antrag handelt 🙂)
    Und nein @fi_it, bitte niemals Firmennamen erfinden, da sollte schon der tatsächliche Auftragnehmer drin stehen. Oder wie handeln dieses die anderen IHKs und Prüfungsausschüsse? Echtname lässt doch häufig besser beurteilen, ob die Massnahmen und Entscheidungen sachgerecht sind und IHK und PA sind ja zur Geheimhaltung verpflichtet....
  2. Danke
    Exr reagierte auf ickevondepinguin in Projektantrag: Entwicklung einer Software zur Verwaltung von Deployment-, Maintenance- und Monitoringprozessen von Softwareprodukten   
    Habe ich:
    Im allgemeinen gesehen ist's ja schon ähnlich: Problem -> Lösungsansatz suchen, auswählen, finden.
    Und das kam, so sagte es ja @JMilanese auch, noch nicht ganz rüber da er ja schon Techniken die eine mögliche Lösung sein könnten in den Ring geworfen hat - im Antrag. Und den Fachprofi haben wir ja auch schon beschworen...
    Das ist klar und richtig so. Sehr gut-
    Für den Feinschliff deiner Nachbesserung(en) warten wir auf einen AEler
     
  3. Danke
    Exr reagierte auf stefan.macke in Projektantrag: Entwicklung einer Software zur Verwaltung von Deployment-, Maintenance- und Monitoringprozessen von Softwareprodukten   
    Na dann muss ich ja mal aus meiner Flasche kriechen, wenn ich hier schon beschworen werde. 🧞‍♂️
    Für mich sieht der obige Antrag sehr gut aus. Viele erwartete/sinnvolle Artefakte, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, detaillierte Zeitplanung, nachvollziehbare Projektaufgabe. Ich persönlich würde den Antrag so genehmigen.
  4. Positiv
    Exr hat eine Reaktion von ickevondepinguin erhalten in Projektantrag: Entwicklung einer Software zur Verwaltung von Deployment-, Maintenance- und Monitoringprozessen von Softwareprodukten   
    Vielen Dank schon einmal für das Feedback, da werde ich dann noch etwas nachbessern und es etwas Ergebnisoffener formulieren und die Kosten/Nutzen mit einbringen.
    Auf der Website von Herrn Macke und mit den entsprechenden Podcasts habe ich auch schon einige Zeit verbracht, leider bin ich erst vor Kurzem darauf gestoßen, hätte mir auch schon vorher in meiner Ausbildung wohl sehr weitergeholfen 
     
    Ich habe das nur für das Forum hier anonymisiert, im eigentlichen Antrag steht der Firmenname drin, hätte ich erwähnen sollen 
  5. Danke
    Exr reagierte auf ickevondepinguin in Projektantrag: Entwicklung einer Software zur Verwaltung von Deployment-, Maintenance- und Monitoringprozessen von Softwareprodukten   
    Das ich deine Selbstreflektion sehr Schätze
    Spaß bei Seite. Ich bin kein AEler und hab da wenig Erfahrung, aber:
    Reißt er ja an. Es werden Daten in Excellisten und anderen Tools gepflegt. Die Übertragung von Informationen pro Tool passiert händisch durch Mitarbeitende. Das reicht mir persönlich für den Antrag aus.
    Hier stimme ich @JMilanese vollkommen zu. Du suchst eine geeignete Lösung die Daten zentral abzulegen zu den von dir schon genannten Punkten (Deployment-, Maintenance- und Monitoringprozessen von Softwareprodukten). So würde ich es lösungsoffen Darstellen. Hier gilt es im Projekt eine Entscheidung zu treffen: Ist die aktuelle Lösung Brachenüblich, gibt es Fertig-Kauflösungen die das abbilden können oder ist selbst-entwickeln der bessere Weg. Zu diesem Vorgehen kann @stefan.macke mehr sagen. Seine Webseite ist besonders für AE-Prüflinge sehr hilfreich und interessant.
    Was sagt die restliche Gang dazu? @charmanta, @skylake, @allesweg?  
  6. Danke
    Exr reagierte auf JMilanese in Projektantrag: Entwicklung einer Software zur Verwaltung von Deployment-, Maintenance- und Monitoringprozessen von Softwareprodukten   
    Aus meiner Sicht zu viele Vorbelegungen, die Du eigentlich erst im Projekt durch Evaluation verschiedener Möglichkeiten und dann Bewertung und Entscheidung setzen solltest (also nicht in dem Projektantrag bereits vorgeben), so zum Beispiel Web-Oberfläche, node.js, usw.
    Außerdem fehlt aus meiner Sicht: Betrachtung und Vergleich des Status Quo (lohnt sich eine Veränderung überhaupt) und - da neue PO - wo ist die Betrachtung des Datenschutzes? Besser einmal mit erwähnen.
    Und (wieso auch immer viele Prüflinge das machen): der PA kann besser Deine Entscheidungen beurteilen, wenn der Firmenname usw. nicht anonymisiert ist (Personendaten sollten natürlich anonymisiert werden). Zur Erinnerung: der Prüfungsausschuss unterliegt mit der Ernennung auch einer Verschwiegenheitsverpflichtung und darf keine Informationen aus den Projektarbeiten nutzen, gleiches gilt für die speichernde IHK.
    Aus meiner Erfahrung hätten sich viele Prüflinge einen Gefallen getan, die Namen zu nennen, da man dann besser abschätzen kann, ob die Entscheidungen innerhalb der Projektarbeit auch sachgerecht sind. Ansonsten könnten die Nachfragen zu dem "Warum?" schon ungewollt in die Tiefe gehen.
    Was meint die Gang dazu? @charmanta @ickevondepinguin@skylake@allesweg

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...