Kialein
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Hey! 😊
Ich hab ein paar Sachen, die dir bestimmt weiterhelfen können:
Lernunterlagen
Prozubi ist super, wenn du gerne mit Videos lernst. Die erklären alles echt verständlich und du kannst direkt Aufgaben dazu machen. Gibt’s auch als Testversion, also kannst du’s erstmal ausprobieren.
Skill42 hat viele kostenlose Materialien – Arbeitsblätter, Karteikarten, sogar Prüfungsaufgaben. Wenn du mehr willst, kostet der Vollzugang ein paar Euro im Monat.
Prüfungsvorbereitung
Ich hab von ein paar Leuten gehört, dass die IHK-Onlinekurse richtig gut sind, vor allem für den zweiten Teil der Abschlussprüfung. Die machen das mit Webinaren und du kannst dir alles auch später nochmal anschauen.
Wenn du lieber regelmäßig was machen willst, ist Izubi vielleicht was für dich. Die haben so einen 10-Wochen-Kurs mit Videos, Aufgaben und persönlichem Feedback. Kostet zwar was, aber viele sagen, es lohnt sich.
Es gibt tatsächlich auf extra Prüfungsvorberitungskurse wie z.B. von Signet (war ich selbst da) und fande das ganz gut. Ist im Raum Kassel gewesen, denke es gibt aber bestimmt überall solche Anbieter in Deutschland.
Liebe Grüße & viel Erfolg
Audrey 😉
-
Im U-Form-Shop gibt es einiges, wenn man nach „Kaufleute für Digitalisierungsmanagement“ sucht.
-
Kialein hat auf Wissenshungriger in Fachinformatikerin für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung? - Pro/ContraErstmal Glückwunsch zu deinen Angeboten!
Wenn du nicht weißt, ob Anwendungsentwicklung etwas für dich ist, dann kann man mit relativ großer Sicherheit sagen, dass du in diesem Bereich wahrscheinlich nicht glücklich werden wirst.
Du kannst ja mal selbst den Test machen und dich an deine Schulzeit an das Fach Mathematik erinnern.
Bist du mit den Termumformungen klar gekommen? Wusstest du ohne Probleme wie das ging? Hat es dir vielleicht sogar Spaß gemacht?
Falls du mindestens ein "nein" dabei hast, dann wähle lieber Systemintegration.
Bei drei deutlichen "ja" könnte Anwendungsentwicklung etwas für dich sein.
-
Kialein hat auf RAM_Rakete in Fachinformatikerin für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung? - Pro/ContraSounds like das ein SI das tun müsste, aber das ist ja auch mal ganz weit weg von meiner Arbeit.
Man muss tun worauf man bock hat, wenn man tut was einem Spaß macht ist man gut und dann wird auch das monetäre kommen
-
Kialein hat auf Parser in Fachinformatikerin für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung? - Pro/ContraGlückwunsch dazu !
Disclaimer: Lerne selbst FIAE, habe deswegen einen entsprechenden Bias.
Der AE ist eher derjenige, der programmiert und entwickelt (sieht man auch schon im Namen - AnwendungsENTWICKLER). D.h. in dieser Spezialisierung wirst du es eher weniger (bei mir tatsächlich gar nicht) damit zu tun kriegen irgendwelche Monitore an Rechner anzuschließen oder irgendwelche Netzwerkkabel irgendwo reinzustecken.
Dafür wirst du richtig gut programmieren lernen, d.h. du wirst lernen Funktionen zu schreiben und mit Hilfe von Klassen objektorientiert (sagt dir jetzt noch nichts, ist aber auch nicht schlimm) zu programmieren und deinen Code ordentlich zu strukturieren. Du wirst auch lernen wie man guten und wartbaren Code schreibt. All das ist ziemlich cool, wenn es einem Spaß macht!
Kann nur von der Ausbildung berichten: Hier kann ich sagen, die Erfahrungen sind hervorragend (liegt aber am Unternehmen, hier gibt es große Schwankungen!) Schau , dass du in ein Unternehmen kommst mit einem Ausbilder, der tatsächlich programmieren kann und sich auch Zeit für dich nimmt.
Grundsätzlich kann auch ein FISI später als Entwickler arbeiten und ein FIAE kann auch Aufgaben des Systemintegrators / Admins wahrnehmen. Der FIAE wird sich aber mit dem Programmieren und Entwickeln leichter tun und der FISI mit der Netzwerktechnik.
Rein statistisch gesehen verdienen FIAEs (bzw genauer die Jobprofile, in denen sie arbeiten) im Schnitt mehr Geld.
Als FIAE hast du viel mehr Homeoffice. Du musst aber auch konzentriert arbeiten, da sind Kinder im Hintergrund häufig hinderlich.
Der FIAE versteht im Ansatz die KI, benutzt sie und entwickelt sie weiter. Der FISI hat tendenziell weniger mit KI zu tun.
Persönlich würde ich dir raten, die FIAE Ausbildung zu wählen.
-
Kialein hat auf fisi972021 in Fachinformatikerin für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung? - Pro/ContraIch stand vor 7 Jahren genau vor der gleichen Frage. Ich versuche mal deine Frage sinnvoll zu beantworten. Ich selbst wollte eigentlich immer den Anwendungsentwickler machen. Letzten Endes ist es der FISI geworden und rückblickend bin ich darüber auch froh. Ich habe mich während meiner Ausbildung auch viel mit Anwendungsentwicklern ausgetauscht hier ein paar Erfahrungen:
- Die Qualität ist unglaublich stark abhängig vom Ausbilungsbetrieb am besten wäre es tatsächlich du schaust dir konkrete Stellen beider Fachrichtungen an und fragst die auch was ganz konkret du lernen wirst. FISI kann unheimlich anspruchsvoll und spannend sein, genauso der Anwendungsentwickler, aber leider ist das in der Realität in maximal 5%-10% der Stellen so (persönliche Einschätzung). Ich würde mir wirklich ein bisschen Gedanken machen welcher Bereich in der IT dich genau interessiert und dann Fragen stellen im Bewerbungsgespräch. Ganz ehrlich klar du sollst das machen was dich interessiert, aber wenn du eine Top FISI Stelle bzw. Top FAE Stelle bekommst würde ich die immer unabhängig von der Fachrichtung bevorzugen hingegen einer schlechteren Stelle in der Fachrichtung die man evtl. etwas mehr präferiert. Vor allem weil ein Topausbilder dich auch zu 100% in den anderen Bereich schnuppern lassen würde auf Wunsch von dir
Was sind für euch Argumente für: 1. die Anwendungsentwicklung oder 2. die Systemintegration?
1) Meistens anspruchsvoller (wie erläutert muss das aber nicht so sein), Tendenziell verdienen Entwickler besser, Grundsätzlich hat man hier evtl. schon teilweise mit richtiger Informatik zu tun was beim FISI leider sehr oft nicht der Fall ist
2) Es gibt Bereiche die immer relevanter werden und für die der FISI sehr gut ausbilden KANN: IT-Security, Verteilte Systeme & Cloud, das ganze Devops Thema (wobei da FAE auch gut ist wie gesagt je nach Stelle)
Wie sind eure persönlichen Erfahrungen während der Ausbildung und darüber hinaus im Berufsleben?
FISI ist nur gut, wenn man selbst einen Haufen Eigenmotivation mitbringt und sich dann spezialisiert. Ansonsten endet man leider im First Level Support. Das kann auch gut sein, je nachdem was man sich von seiner Arbeit erwartet aber für die meisten Leute ist es dann doch frustrierend. Aber meine Erfahrung zeigt, dass jeder motivierter FISI relativ zügig im Adminbereich oder evtl. sogar als Spezialist/Consultant arbeitet. Das ist eine persönliche Entscheidung.
Welcher Berufszweig ist zukunftsweisender?
Früher war ich immer der Meinung es ist der FAE mittlerweile denke ich tatsächlich es ist der FISI. Das hängt damit zusammen, dass zusätzlich zur fachlichen Kompetenz beim FISI Vertrauen eine extrem große Rolle spielt. Man hat sehr viel Verantwortung die man als einzelner Entwickler meistens so nicht hat. Man arbeitet mit hochkritischer Infrastruktur, wenn man da einen Fehler macht kann das Unsummen an Schaden verursachen. Dementsprechend ist das nichts was man eben mal schnell an das andere Ende der Welt outsourced. Einen Pull Request kann man dagegen von überall stellen.
Edit: Etwas übertriebe Darstellung hier man muss auch sagen, dass man heutzutage als FISI auch programmieren können sollte!
Welcher Bereich ist familienfreundlicher?
Wahrscheinlich der FAE, da Home Office noch einfacher ist. Ob Home Office familienfreundlicher ist, ist jetzt eine ganz andere Sache. Ich glaube da schenken sich beide nicht viel. In der Ausbildung vlt. der FAE.
Wie bewertet ihr den Einsatz von KI in den Berufszweigen?
Für den FAE auf jeden Fall kritisch, gerade wenn man sehr einfache Arbeiten macht. Allerdings am Ende wahrscheinlich egal, da einfach noch so viel Software auf der Welt entwickelt werden muss, da ist die Effizienzsteigerung durch die KI wahrscheinlich sehr willkommen. Für den FISI würde ich es erstmal als sehr unkritisch einstufen.
Hoffe dieser viel zu lange Text hilft dir. Das ist so, dass was ich gern gewusst hätte damals.