
Datawrapper
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
328 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Datawrapper
-
Nutz lieber die Chance, die Prüfung neu zu schreiben. Jetzt kannst du dich auf diese eine Prüfung mit einem Thema konzentrieren und da richtig reinhauen. Dann kannst du vielleicht da auch in den Bereich 75+ Punkte kommen was am Ende für deinen Schnitt und dein Zeugnis besser wäre. Wenn du auf 50 Punkte kommst, dann kannst du die nicht wiederholen. Abgesehen davon, stimme ich @t1nk4bell zu, die Prüfer schauen bei solch knappen Noten schon immer genauer hin, ob es noch irgendwas rauszuholen gibt für dich.
-
Arbeitgeber fordert das nehmen von Gleitzeit bei der Zeugnisübergabe
Datawrapper antwortete auf RFrey's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Zum eigentlichen Thema kann ich leider nichts sagen, weil ich es nicht weiß. Aber Dein Ausbildungsvertrag endet sofort nach bestehen der Prüfung. Hast du dann einen neuen Vertrag bekommen und bist jetzt in Festanstellung? Weil dann würde ich im Zweifelsfall die Stunden die dir morgen verloren gehen, als Überstunden an anderen Tagen dranhängen. Dann musst du auch nichts ausbezahlen. Wenn du nicht sowieso schon Überstunden hast. Zeugnisvergabe dauert für gewöhnlich nur ein, zwei Stunden. Alternative wäre, gar nicht zur Zeugnisvergabe hingehen und das Zeugnis so von der BS abholen. -
Wie wird sowas dann bewertet? Wird darüber hinweg gesehen? Oder gibt dass Punktabzug oder fällt man durch wegen Täuschung?
-
Macro für mehrere Tabellenblätter gleichzeitig ausführen?
Datawrapper antwortete auf Stromberg's Thema in Basic
Du fügst einen Makro Code da ein, wo "Dein eigentliches Makro für ein Tabellenblatt" im Post von @gordonski steht. -
MEP doch möglich oder wurde sich doch verrechnet
Datawrapper antwortete auf skopp's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Aber es ist doch immer die IHK schuld... o.. oder etwa nicht? -
Vielleicht sollte man auch mal aufhören, komplett unterirdische Prüfungsergebnisse schön zu reden mit "es zählt nur der Schein". Du findest natürlich einen Job, die Frage ist nur, wie du dann bezahlt wirst. Da wird am Ende dann gemeckert. Glaubst du wirklich, dass jemand, der diese Noten in einer Abschlussprüfung hat und dann gerade so besteht, im Beruf das Obergenie ist? Die Leistungen in der Firma werden denen der Abschlussprüfung entsprechen. Natürlich wird der neue Arbeitgeber deine Aufgaben und damit das Gehalt deinen Fähigkeiten anpassen. Und wenn er diese Ergebnisse sieht, kann sich jeder selbst überlegen, ob du die komplexen Aufgaben oder eher die einfachen Aufgaben bekommst. Den Schein brauchst du, um überhaupt den Job zu bekommen. Ich würde nicht sagen, dass dieses Forum passiv aggressiv ist, sondern eher, das hier halt die Lebensrealität wiedergegeben wird. Man kann doch nicht immer alles schön reden. Wenn man diese Ergebnisse in der Abschlussprüfung hat, dann sollte man überlegen, ob man nicht freiwillig ein halbes Jahr dranhängt und mehr lernt. Nicht nur für bessere Noten sondern auch weil man offensichtlich kein guter Fachinformatiker ist. "Der Kollege hier" hat nicht "eine 5 in irgendeinem Prüfungsteil". Er hat DREI 5en in 3 Prüfungsteilen. Darunter AP1 die die leichteste von allen ist, eine in Prüfungsteil 4, welche essentiell wichtig für einen Fachinformatiker ist und eine 5 in dem Teil wo eigentlich jeder durchgewunken wird, der ein bisschen was weiß. Davon abgesehen sind die anderen Bereiche auch nur knapp an der 5 vorbei. Also mal ganz ehrlich @Kamii, würdest du sagen, dass das hier die Noten eines Ausgebildeten Fachinformatikers sind?
-
Die Ausbildung zum FiSi selbst mit einer 5 im Projekt bestehen?
Datawrapper antwortete auf Bnce's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Die Abschlussprüfung ist bestanden, wenn die Prüfungsleistungen — auch unter Berücksichtigung einer mündlichen Ergänzungsprüfung — wie folgt bewertet worden sind: 1. im Gesamtergebnis von Teil 1 und Teil 2 mit mindestens „ausreichend', 2. im Ergebnis von Teil 2 mit mindestens „ausreichend", 3. in mindestens drei Prüfungsbereichen von Teil 2 mit mindestens „ausreichend" und 4. in keinem Prüfungsbereich von Teil 2 mit „ungenügend" Das kannst du ja jetzt mal auf deine Noten anwenden. -
Dann verstehe ich nicht, wieso du es hier als Vergleich anbringst, denn die Löhne sind seit dem um einiges angestiegen. Also sind deine 30.000 von damals heute kein Vergleich mehr. Hat auch wieder nichts mit dem Thema zu tun. Polizei ist Öffentlicher Dienst, beim TE geht es um die freie Wirtschaft. Ich kenne einige FiSis im Großraum München die in den letzten 2 Jahren ihre Ausbildung fertig gemacht haben, da ist keiner unter 40k Brutto. Und die Spanne geht hoch bis 50k. 50k ist natürlich schon ziemlich das Oberste was als Berufseinsteiger geht, aber von deinen 30k sind wir mittlerweile (zumindest im Bereich München) weit weg. Da sind 36k schon sehr weit unten.
-
Also entweder ist das schon ewige Zeiten her, oder du hast dich ausbeuten lassen. Beides hilft dem TE aber in der aktuellen Situation nicht weiter. Auch vergisst du, den Wohnort in deine Rechnung mit einzubeziehen. +1
-
Script WLAN-Verbindung prüfen und ggf. verbinden
Datawrapper antwortete auf Micha1985's Thema in Windows
Dann wäre es vielleicht sinnvoller den Zugriff auf die WLAN Einstellungen zu begrenzen. -
Das eine hängt doch mit dem anderen zusammen. Gehalt hat immer mit den Aufgaben, Verantwortung und Arbeitsbedingungen zu tun. Für 1st und 2nd Level Support ist das Gehalt in Ordnung. Wenn du aber das leisten musst, was du schreibst, dann ist das zu wenig.
-
Das klingt nicht nach einem Betrieb in dem ich bleiben wollen würde. Der Chef scheint keine Verantwortung für die Mitarbeiter/Azubis zu übernehmen. Als Azubi sollst du lernen und deine Ausbildung machen und nicht hauptsächlich produktiv mitarbeiten. Wenn es in einem Betrieb keine Festangestellten gibt und der Azubi die Hauptarbeitslast trägt, dann denke ich nicht, dass sich an deiner Lage was ändert. Und dafür sind 36.600€ im Raum München und 28 Tage Urlaub meiner Meinung nach zu wenig. Ich würde mich nach etwas anderem umschauen. Das passt aber nicht mit deinen 37,5 Wochenstunden überein. Sieht für mich eher nach regelmäßiger Arbeit über die erlaubten 8 Stunden aus.
-
@bigvic Jetzt mal ganz ehrlich, was ist das für eine Art und Weise? Sollen wir in Zukunft hier alle nur noch Links posten? Wie wärs damit, den Punkt den du machen willst hier zu beschreiben und dann mit der Quelle zu stützen anstatt nur stumpf die Quelle zu schicken? Du vergleichst also die Mondlandung für die viele viele Menschen Hand in Hand arbeiten um ein EINMALIGES Ergebnis zu erreichen, mit der Produktion von VW? Es geht hier darum, dass du gesagt hast VW Produziert mit X Mitarbeitern in einem gewissen Zeitraum, Y Anzahl an Autos. Mir ist durchaus bewusst, dass Entwicklung und Marketing alle zusammen dazu führen, dass diese Autos hergestellt und verkauft werden. Aber wenn du, wie du es gemacht hast, den reinen Output an Autos anschaust, dann musst du auch nur die Mitarbeiter die DIREKT für diesen Output verantwortlich sind, einberechnen. Also Einkauf, Montagemitarbeiter, Logistik usw. Die Entwicklung kannst du komplett rauslassen aus deiner Rechnung, denn alle entwickelten Autos können stumpf zusammengebaut werden. Wenn an einem Tag 100 Autos bei VW vom Band rollen, dann kann das Marketing Team an dem Tag komplett im Urlaub sein, trotzdem rollen 100 Autos vom Band. Weil Überraschung, das Marketing Team steht nicht am Band und dreht keine einzige Schraube fest.
-
Nein. Wenn 10.000 Mitarbeiter neue Technik/Autos entwickeln, dann haben die NICHTS mit dem "gebaute Autos in Zeitraum X" zu tun. Was arbeitet ein Mitarbeiter im Marketing bei der Herstellung der Autos? Wenn es dem Unternehmer nur darum geht, jetzt, heute, dieses Jahr möglichst wenig für Mitarbeiter auszugeben, dann kannst du alle aus der Entwicklung kündigen. Dann kannst du auch alle Mitarbeiter aus dem Bereich QS kündigen. Dann machst du mit deinem Unternehmen richtig Gewinn. Am Ende bist du aber nicht lange Wettbewerbsfähig, weil es keine Neuentwicklungen geben wird. Und das vergisst du bei deinem Beispiel.
-
Dem stimme ich zu. Wenn es so einfach wäre, dann wäre ja der Fachkräftemangel gelöst. Das und leider hat Bigvic in seiner Grafik vergessen, wie viele der Mitarbeiter die er genannt hat, wirklich an der Herstellung von Autos arbeiten. Hier werden zwei Kennzahlen (gebaute Autos und Mitarbeiter) miteinander verglichen, die man so absolut nicht vergleichen kann. Wie viele der genannten Mitarbeiter arbeiten in der Verwaltung? Wie viele in der Entwicklung? Wird viel outgesourced oder in House gemacht? Alleine der Verwaltungsaufwand für ein Unternehmen ansässig in Deutschland ist hoch. Und VW entwickelt auch sehr viel selber. Da ist dann wieder die Frage, wie viel das bei Toyota gemacht wird. Wenn man schon rohe Zahlen vergleicht, dann bitte auch nur die Mitarbeiter mit einrechnen, die DIREKT etwas mit der Herstellung eines Autos zu tun hat. Ich möchte mal einen Vergleich ziehen: 1 Paar, zwei Kinder. Beide kümmern sich gleichermaßen um die Kinder, alles wunderbar. Jetzt stirbt ein Ehepartner und der andere muss sich fortan um beide Kinder kümmern. Wird es funktionieren? Ja, gibt tausende Alleinerziehende in DE. Ist das eine deutliche Mehrbelastung? Ja natürlich. Und genauso sehe ich das bei den Arbeitsplätzen. Natürlich gehts irgendwie weiter wenn 50% weg sind, aber ist das für die Beteiligten angenehm? Nein, außer für den Geschäftsführer der sich schön die Taschen vollmachen kann.
-
Nein, weil es so wenige öD-Consulting Firmen gibt. Die Vorteile die du genannt hast interessieren doch nur Consulting Firmen die auch Consulting für den öD machen. Wenn ich also eine Consulting Firma habe die nur für Firmen in der freien Wirtschaft arbeitet, wieso ist es dann von Vorteil wenn ich jemanden mit Kontakten und Branchenkenntnissen in den öD einstelle?
-
Praktikumszeugnis deuten
Datawrapper antwortete auf niro12834's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Du kannst da natürlich noch mehr reinschreiben lassen. Am Ende war es ein Praktikum was 6 Wochen ging. Da kann also nicht so viel drin stehen. Ich wäre mit dem zufrieden was du bekommen hast. Das ist mMn ein solides Zeugnis bei dem bei keinem die Alarmglocken angehen. Mehr kann man von einem Praktikumszeugnis auch nicht verlangen. -
Ich denke, dass wenn deine These in der Praxis bestand hätte, ein Unternehmen wie VW bestimmt schon so klug gewesen wäre, die Hälfte der Mitarbeiter abzubauen. Also scheint es doch nicht so einfach zu sein
-
Was hast du vorher für Tätigkeiten gehabt? Auch schon 1st/2nd Level Support oder etwas anderes? Wenn vorher nicht 1st/2nd Level Support, wieso bist du zu diesem gewechselt? Warum bist du überhaupt gewechselt? Hast du vorher weniger verdient? Wenn du erst vor kurzem gewechselt bist, dann war dir ja bekannt, dass du 43k verdienst. Du hängst ja nicht schon Jahrelang in dem Job und dein Gehalt wurde nicht angepasst, sondern du bist in den Job gewechselt mit dem Wissen, dass du 43k verdienst. Wenn dir das zu wenig ist, wieso hast du den Job überhaupt angenommen?
-
Ich denke, das ist das Bild was alle haben, die sich nicht mit IT auskennen. Also außerhalb der IT Bubble denken das viele, das überall wo "IT" draufsteht auch viel verdient wird. Und innerhalb der IT Bubble denken das die, die keine Ahnung haben. Wenn man sich das ganze aber mal realistisch anschaut, dann kann man mit den Infos die der TE hier geteilt hat, keine vernünftige Aussage zum möglichen Gehalt treffen. Wir kennen den genauen Aufgabenbereich und die Leistungen nicht. Für jemanden der in einer Firma rumläuft und Arbeitsplätze einrichtet und an seinem Arbeitsplatz dann ein Skript zum Installieren des Computers startet ist vielleicht mit 43k ganz gut bedient. Und auch die Angabe "Bayern" bedeutet nicht automatisch unbegrenzter Reichtum.
-
Ich finde es interessant, wie hier jeder mit Zahlen um sich wirft, ohne den TE und die Aufgaben und Arbeitsleistung genau zu kennen. 60k sind grundsätzlich realistisch, es kommt aber auf die Leistung an. Wenn ich X Jahre lang als Softwareentwickler arbeite und dann in den Bereich 1st bzw. 2nd Level Support wechsle und da dann die nächsten Jahre verbringe, dann kann ich nicht mit den 60k rechnen die hier in den Raum geworfen werden. Windows Client und Anwenderbetreuung ohne zusätzliche Aufgaben also 1st und 2nd Level Support ist kein 60k Job. Aber ich kann das nicht endgültig bewerten, weil ich die Leistungen und genauen Aufgaben nicht kenne.
-
Urheberrecht auf Abschlussprüfungen legal?
Datawrapper antwortete auf Info2023's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Sehr gut. Es kann ja jeder so machen wie du. Dann gibt es ja auch kein Problem. Wenn man nicht den Mut hat, den Betrieb drum zu bitten und ggf. auch auf die Gesetzeslage hinzuweisen, dann muss man sich das eben selbst kaufen. Da ist man selbst in der Verantwortung. Hier aber die Verantwortung für seine eigene Unfähigkeit auf die IHK abzuwälzen geht halt nicht. Da habe ich einen Rat an alle zukünftigen Azubis: Schaut bei der Wahl des Ausbildungsbetriebes genau auf solche Sachen! Nicht auf: Welche tollen Benefits gibt es wie ein eigenes Handy oder so, sondern: Was bringt MIR der Betrieb für MEINE Ausbildung. Das soll jetzt gar nicht böse klingen, aber ich kenne viele Azubis die Unzufrieden sind mit ihrem Ausbildungsbetrieb. Und wenn man dann mal nachhakt, wieso sie da ihre Ausbildung machen und was so die Fragen im Bewerbungsgespräch waren kommt oft: "Die Firma ist bei mir um die Ecke" "Da gibt es einen Obstkorb" "Die Mitarbeiter bekommen ein Firmenhandy zur privaten Nutzung" "Da bekommt jeder ein Netflix Abo" "Die machen jedes Jahr einen Team Urlaub" usw... Die Liste ist Endlos. Und jetzt sag ich: Wenn DAS die relevanten Punkte für die Wahl eines Ausbildungsbetriebes sind und nicht "Wie gut kann der Betrieb mich ausbilden." (Mit allem was dazu gehört), dann tut es mir sehr leid, aber dann bist du selbst Schuld. -
Urheberrecht auf Abschlussprüfungen legal?
Datawrapper antwortete auf Info2023's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Vollkommen richtig. Das "Ich" bezog sich auf die Azubis und die Betriebe. Natürlich ist der Betrieb verantwortlich. -
Urheberrecht auf Abschlussprüfungen legal?
Datawrapper antwortete auf Info2023's Thema in IHK-Prüfung allgemein
1. Ist es Aufgabe der Betriebe dir die benötigten Lernmittel zur Verfügung zu stellen und nicht der Azubi der die Sachen selbst kaufen muss. Also solltest du damit zu deinem Betrieb gehen. Der MUSS es machen. 2. Das Leben ist nunmal unfair. Aber am Ende kannst du dasselbe auf alle anderen Lehrmittel ausweiten. Bücher sind nicht kostenlos, Virtuelle Umgebungen zum Lernen sind nicht kostenlos, interne Fortbildungen sind nicht kostenlos usw. Ganz ehrlich, JEDER Auszubildende hat in dem Prozess der Bewerbung und Unternehmensfindung die Möglichkeit das im Vorfeld abzufragen, was der Betrieb für Lehrmittel stellt. Und JEDER Auszubildende hat die Möglichkeit zu seinem Chef zu gehen und ihn darauf hinzuweisen, dass er Lehrmittel zur Verfügung zu stellen hat. Wer das nicht gemacht hat oder macht, hat selbst schuld. Ausbildung heißt auch Verantwortung zu übernehmen und nicht nur zu jammern. -
Urheberrecht auf Abschlussprüfungen legal?
Datawrapper antwortete auf Info2023's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Wieso? Wie ist den die Gegenargumentation? Die ist doch: "Ich will das Geld nicht ausgeben, gebt mir das doch kostenlos!"