Zum Inhalt springen

Spunkee

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Spunkee

  1. Das kann natürlich sein. Wenn ich aber etwas lernen oder verstehen möchte, formuliere zumindest ich das ganze ein wenig anders. Für mich persönlich liest es sich halt so: "Ich hab mich 5 Minuten eingelesen, stelle nun Behauptungen auf und ihr müsst mir das Gegenteil beweisen". Aber ja, vielleicht habe ich auch einfach etwas überreagiert und es ist so wie von dir beschrieben.
  2. "Sag mir, dass du seit 2 Wochen eine Fisi Umschulung machst, ohne mir zu sagen, dass du seit 2 Wochen eine Fisi Umschulung machst" Da ist so viel Halbwissen (Obwohl es teils wirklich nicht mal zur Hälfte reicht) in deinen Texten. Wenn du wirklich wie in deinem zweiten Satz beschrieben Dinge hinterfragst, solltest du dich dann auch damit auseinandersetzen. Alleine solche Sätze wie eine Firewall hätte nichts mit Virenschutz oder Mailsicherheit zu tun. Hast du dir die Funktionen einer Firewall (gerade einer Next Gen) eigentlich wirklich mal angeschaut? Ob du dir jetzt Zuhause ne Sophos XGS 4300 hinstellen musst, sei ja mal dahin gestellt. Aber einfach mal ohne das geringste praktische und theoretische Wissen über Firewalls hier so ne Behauptung zu droppen zeugt schon wirklich von sehr viel Ignoranz.
  3. Klar kannst du das am Ende mit in deine Präsentation nehmen. Das zeigt ja nur, dass dein Projekt erfolgreich war. Du hast mit deinem Projekt ein Problem gelöst und das am Ende sogar so gut, dass du wohl noch mehr Probleme lösen konntest damit. Würde ich auf jeden Fall am Ende der Präsentation erwähnen.
  4. Ja, musst du führen. Bei uns stand aber direkt in der Einladung zur mündlichen Prüfung, dass wir es nicht mitbringen müssen. Uns wurde dann gesagt, dass würde nur überprüft werden wenn es irgendwo Unstimmigkeiten gibt. Es wollte also absolut niemand sehen. 2 Jahre Berichtsheft umsonst geschrieben
  5. Wenn du in einem Teil durchfällst, kannst und musst du diesen natürlich wiederholen wenn du einen Abschluss möchtest. Und zwar ein halbes Jahr später bei der nächsten Prüfung.
  6. Der Umschulungsträger legt dir normalerweise einen Rahmenplan vor in dem grob erklärt wird was alles dran kommt. Erwarte nicht, dass man dir den neuesten Shit zeigt. Der Träger passt den Unterricht so an, dass du damit durch die Prüfung kommst. Nicht mehr, manchmal weniger. Es werden dir die Programme und Betriebssysteme näher gebracht die wichtig für die Prüfung sind.
  7. Wir haben auch HP EliteBooks im Einsatz. Die zicken manchmal einfach. Wir betanken diese per baramundi. Wenn wir eine Lieferung von 50 Laptops bekommen und nur einer davon lässt sich nicht installieren, während alle anderen tadellos funktionieren, geht der eine Laptop zurück an den Verkäufer und wird ausgetauscht. Die Laptops sollten eigentlich (vorausgesetzt gleiches Modell) alle komplett baugleich zu euch kommen. Wenn also nur ein einziger nicht installiert werden kann, würde ich erst mal von einem defekt ausgehen.
  8. War bei uns auch so. Diejenigen, die kaum deutsch gesprochen haben, haben abgebrochen oder sind am Ende mit wehenden Fahnen durch die Prüfung gefallen. Allein die Präsentation und das Fachgespräch waren hier sehr große Probleme.
  9. Das finde ich schon auch irgendwie merkwürdig. Ich hatte in meinem Projekt zwei Zeitblöcke, die größer als 4 Stunden waren. Einmal 6,5 Stunden und einmal 5 Stunden. Klar, man will verhindern, dass du das ganze Projekt nur mit 2 Dingen beschäftigt bist aber manche Aufgaben dauern eben ihre Zeit.
  10. Inwiefern gesperrt? Bei uns werden die Sitzungen auch "Schwarz" wenn man das RDP Fenster minimiert. Fällt zum Beispiel auf wenn ich per RDP auf einem Server bin und einen Dienstleister drauf lassen muss (z.B. per anydesk). Ich muss das RDP Fenster offen lassen, solange er daran arbeitet. Wenn ich das RDP Fenster minimiere bekommt der Dienstleister einen schwarzen Bildschirm. Ist halt ne Sicherheitseinstellung, die mal irgendwann jemand in der Vergangenheit noch vor meiner Zeit hier aktiviert hat (Oder eventuell sogar Standard ist?).

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...