
Alle Beiträge von Guybrush Threepwood
-
World of Warcraft - Part 8
Sagt ja auch niemand das ihr jetzt zu so einem Server wechseln sollt Aber volker ist das Spiel halt keine 13Euro im Monat wert und da hat er halt die Möglichkeit es umsonst zu spielen, das man dabei Einschnitte hat sollte jawohl jedem klar sein und vielleicht gefällt es ihm ja sogut das er sich es dann doch kauft. Ich persönlich würds nichtmal für 2Euro im Monat spielen, aber das ist halt Geschmackssache.
-
World of Warcraft - Part 8
wowstatus.net hat eine große Liste von Servern Was die Version angeht das ist es ja eh so das du erstmal Wow (+ Burning Crusade) runterladen musst und dafür dann noch die ganzen Patches welche auch nochmal ein paar GB groß sind. Das heißt du bist da frei welche Version du benutzen willst.
-
World of Warcraft - Part 8
Spiels auf nem kostenlosen Server Davon gibts jede Menge, dafür sind da da bei weitem nicht so viele Spieler online, aber ums mal auszuprobieren reichts. Und das Spiel selber kannst du dir bei Blizzard kostenlos runterladen Hab das auch vor ein paar Monaten mal ne Zeit lang auf so einem Server gespielt und gemerkt das ich es nicht so toll finde. Aber wenn man langeweile hat ists ganz ok...
-
Total unterbezahlte Berufe
Dann tust du mir leid...
-
The Order of the Stick
Hier gibts einen ziemlich langen, ziemlich lustigen (imho nur für die die sich etwas mit D&D auskennen) Comic: Giant In the Playground Games
-
Total unterbezahlte Berufe
Interessante Aussage. Schließt du dabei nur von dir auf andere oder woher weißt du das?
-
Fragen zu Forms / Funktion aufrufen
Indem du du diesen wie gesagt anpasst: public partial class Form2 : Form { private Form1 form1; public Form2(Form1 form1) { this.form1 = form1; InitializeComponent(); } public click() { form1.foo(); } } [/PHP]
-
Fragen zu Forms / Funktion aufrufen
Natürlich nicht, du erstellst ja eine neue Form1. Du brauchst aber die Instanz von Form1 welche deine Form2 geöffnet hat. Eine Möglichkeit wäre den Konstruktor von Form 2 so anzupassen das du die Instanz von Form1 übergeben kannst und dann kannst du darüber einfach deine Methode aufrufen...
-
möchte mir ein 16gb usb stick kaufen möchte vista oder ubuntu drauf installieren
Afaik ist das egal, aber ausprobiert hab ich es noch nicht @tayfun84 Kann dein Mainbord denn überhaupt von USB booten?
-
Zeiger
Der erste Beispielcode ist falsch weil i ein uninitialisierter Zeiger ist. Das funktioniert nur zufällig weil da ein Pointer genau so groß wie int ist.
-
C-Abfrage: Ziffer oder Buchstabe?
den solltest du ganz schnell loswerden Der ist total veraltet und verbuggt, wird aber leider meistens von Anfängern weiterempfohlen. Wenn du unter Windows arbeitest ist Visual C++ Express von Microsoft zu empfehlen. PS: Falls du unter Windows arbeitest kannst du auch fflush(stdin) verwenden weil es dort den Eingabepuffer löscht....
-
http://wikipedia.de/ gesperrt.
Wieso? Brauchst du noch was? :old
-
Isolated Storage Sicherheit
Doch ich denke auch vor dem Administrator und eigentlich sogar vor anderen Anwendungen im selben Benutzerkontext wenn ich so darüber nachdenke. Weil die Anwendung ist eine ASP.Net Anwendung welche ja auf dem Server dann im Kontext irgendso eines IIS Benutzerkontos laufen würde (standardmäßig) und andere Anwendungen die auf dem IIS laufen ja nicht einfach so das Kennwort auslesen können sollen. Hmm je länger ich drüber nachdenke desto sicherer bin ich mir das das nicht absolut sicher funktioniert...
-
Isolated Storage Sicherheit
Also so wie es aussieht ist das für den oben genannten Anwendungsfall nicht gedacht:
-
Isolated Storage Sicherheit
Das ist keine Verschlüsselung sondern ein Hashverfahren, da hat Bubble recht. Hat aber nichts mit dem Problem zu tun
-
Isolated Storage Sicherheit
Vor allem die das Passwort nicht lesen können sollen, also im Prinzip allen anderen Benutzerkontexten Lies das erste Posting
-
Isolated Storage Sicherheit
und wie willst du dich mit dem Hash dann authentifizieren?
-
Isolated Storage Sicherheit
Wie sicher ist der Isolated Storage vor fremdem Zugriff? Also zum Beispiel soll der Benutzer in einer Anwendung ein Passwort speichern können welches verwendet wird um ihn an einem Proxy Server zu authentifizieren. Wenn das jetzt von der Anwendung im Isolated Storage abgelegt wird, wer sonst kann da noch alles drauf zugreifen?
-
C# -- totaler Anfänger steckt in der Krise!
Die MSDN, das Microsoft Developer Network
-
C-Programm: Array zählt nicht richtig hoch
Datentypen werden in C /C++ niemals automatisch erkannt sondern müssen deklariert werden. Wenn dies nicht im Schleifenkopf geschieht heißt das nur das die Variable bereits in einem höhren Scope deklariert wurde. Wie zum Beispiel hier als globale Variablen.
-
http://wikipedia.de/ gesperrt.
Der wurde ja auch abgeändert Also ich weiß nicht was da genau vorher stand aber wenn es wirklich beleidigende Dinge waren dann hat natürlich jeder das Recht dagegen vorzugehen und dann sollte auch was dagegen unternommen werden. Trotzdem aber kein Grund direkt einfach so die ganze Seite (auch wenn es in dem Fall nur eine Weiterleitung war) zu sperren und wie gesagt vor allem nicht ohne jedwede Anhörung der Gegenseite richterlicherseits...
-
http://wikipedia.de/ gesperrt.
Find ich unbegreiflich :eek Vorallem stellt sich mir da die frage warum irgendein Landgericht einfach so eine Internetseite (Weiterleitung) sperren können soll und dann auch noch einfach mal so ohne Anhörung der Gegenseite (laut golem.de). Und das Beste ist ja das laut den Anwälten von Wikimedia es 2-4 Wochen dauert bis eine Anhörung für den Widerspruch angesetzt wird. Wenn das mal nicht Meinungs/Pressefreiheit ist...
-
VB.Net - Speicher-Problem bei DiaShow-Programm
Du solltest den Garbage Collector gar nicht selber aufrufen und selbst wenn du es tust heißt das noch lange nicht das er dann auch aufräumt. Wie gesagt der Speicher wird spätestens dann freigegeben wenn er benötigt wird.
-
VB.Net - Speicher-Problem bei DiaShow-Programm
Brauchst du eigentlich nicht da sich der Garbage Collector darum kümmert und den allerspätestens freigibt sobald er benötigt wird. Das wird daran liegen das dein Programm andauernd arbeitet und Delay anscheinend nicht wie Sleep ohne Prozessorlast wartet. Ich glaube da gabs in VB eine Funktion mit der man sagen konnte das Windows jetzt Zeit für andere Dinge hat, ich weiß aber nicht wie die heißt. Eine andere Möglichkeit wäre das über einen Timer zu machen der alle 5 Sekunden das Bild wechselt.
-
Endlosschleife
Daran das (abs(yneu-yalt)) kleiner ist als (pow(10,-epsilon))?