Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Lanaran

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Positiv
    Hi, ich kann schon mal was zur GFN sagen, ich befinde mich im Moment in einer Umschulung. Das, was du selbst schon geschrieben hast, stimmt.
    - Viel selbst erlernen
    - Es liegt an den Dozenten, wie es einem vermittelt wird
    - Der Bildungsträger sollte schon gut ausgewählt werden
    Also vom Grundprinzip war der Start gut, jeder hat sich wohlgefühlt, aber die Motivation ist auch oft bei manchen Umschülern gefallen, weil es immer am Dozenten liegt, ob er sich bemüht und etwas beibringen will oder nur seine Folien durchgeht und das war's.
    Dozenten:
    Wir hatten leider das Pech, dass wir nur manche gute Dozenten hatten/haben. Es ist schon sehr nervig. Wurde auch bei der GFN angesprochen, es hieß dann: Beschwert euch und füllt das Formular aus. Gemacht, getan, aber letztendlich hat es nie etwas gebracht. Unter anderem eine recht nervige Sache sind die Lernfelder, die man durchnimmt. Da hat man mal eine Fachrichtung ca. 3 Wochen und dann teilen sich 4 Dozenten in 3 Wochen auf, bei jedem neu vorstellen und der Unterricht ist dann auch eher schlecht, weil sich oft die Dozenten nicht absprechen und die Umschüler somit noch mehr genervt sind.
    Lernen:
    Was man sich in einer Umschulung klar machen muss, nur Unterricht wird nicht funktionieren. Ich bin selbst jahrelang im Beruf gewesen und hatte eine leitende Position und bin aus privaten Gründen (will ich nicht näher darauf eingehen) dann zu einer Umschulung gewechselt. Habe ich mir mit Familie lange über ein halbes Jahr recherchiert und geschaut, ob das passen wird. Ich bin in 7 Tagen in der Woche gute 3 lange Abende noch am Lernen und den Stoff am Zusammenfassen und die Inhalte praktisch noch auszuüben, mehr geht leider nicht mit Familie.
    Also darauf sollte man sich gefasst machen und wenig ist das nicht in 2 Jahren. Ich hatte bis Anfang der Umschulung über gute 20 Jahre keine Schule mehr und erst mal in eine Lerntaktik reinzukommen ist nicht ohne.
    Bildungsträger:
    Zur GFN gibt es Positives und Negatives. Bei uns ist es so, dass man dort vor Ort ca. die Hälfte und die andere Hälfte im Homeoffice machen kann. Es gibt feste Regelungen, wann das stattfindet, also gibt es keine 50/50 Tage, sondern von 2 Jahren gerechnet 50/50 Homeoffice und vor Ort. Die Tage sind immer komplett Homeoffice oder vor Ort.
    Bei uns fing alles ganz gut an, alle haben sich gemeinsam verstanden und viel in Gruppen gearbeitet, aber hat man dann so einige Dozenten als Radiomoderatoren, die nur ablesen, vorlesen und keine Aufgaben verteilen, sind einige von uns schon sehr genervt gewesen und die Stimmung ist einfach am Boden. Viele (mich eingeschlossen) konzentrieren sich auf das eigene Lernen und die Vorbereitung auf AP1 & AP2. Wir lernen viel aus dem Buch, haben auch ein paar Gruppen gegründet und lernen zusammen den Stoff. Am Schluss musst du selbst in die Prüfung und es schaffen.
    Fazit:
    Auch wenn jetzt vieles negativ klingt, bin ich dennoch froh, diesen Schritt gemacht zu haben. Ich selbst verbinde mich schon lange mit der IT und freue mich, das auch mal im Beruf auszuüben. Es sind ca. 1,5 Jahre, wo man sich ordentlich hinsetzen muss und ackern sollte. Die Umschulung bei der GFN kann teilweise sehr nervig sein und einfach unorganisiert, weil keiner sich um irgendwas kümmert, weil wieder 2 Dozenten für 1 Woche da sind oder ein Roboter, der nur abliest, aber es gibt auch ein paar wenige Dozenten, bei denen man richtig merkt, dass sie einem etwas beibringen wollen und auch die Mittel und das Engagement dazu haben.
    Ich hoffe, das war jetzt nicht zu detailliert. Am Ende meiner Umschulung werde ich noch mal einen etwas größeren Bericht von allen Standpunkten, Pro/Contras usw. schreiben.
    Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
  2. Like
    Lanaran hat auf CrazyS. in Umschulung und Inhalt   
    Bei uns in der Umschulung hatten wir auch ein Grundkurs in Linux also als Server aufsetzen und verwalten. Zudem kam ein klein wenig Kali dazu. 
  3. Like
    Lanaran hat auf hellerKopf in Umschulung und Inhalt   
    Diese Themen in Umschulung?
    Na , das wird dann wohl auf Netzwerk und mySQL schrumpfen
  4. Like
    Lanaran hat auf MiaMuh in Tipps zum Lernen für die IHK Prüfung   
    Zwischenprüfung gibt es nicht mehr. Nur noch AP1 und AP2.
    Und diese würde ich lernen und dann schauen, bei welchen Themen du Probleme hast und diese auf eine Karteikarte schreiben.
    zB du hast ein Protokoll dass du nicht auswendig kannst, Zack auf die Karte mit kurzer Erklärung dazu.
  5. Like
    Lanaran hat auf ItsMeArdy in Tipps zum Lernen für die IHK Prüfung   
    Ich würde einfach empfehlen die Prüfungen permanent zu wiederholen durch alle letzten Jahrgänge hinweg, Schwachpunkte und Fehler zu notieren & aufzuarbeiten.

    Alles was in der Berufsschule dran kommt, fokussieren und wiederholen -> super Lernzettel vor allem Fu-IT . ITTec & PuG.

    Und sonst schonmal Stärken suchen/orientieren (z.B. Netzwerkeinrichtung VLAN/WLAN oder Sicherheit & Firewall, Virtualisierung und NAS/Backups etc. etc.) und Projekte in den Themen anfangen (Betrieblich oder Privat) 

    kann auch immer empfehlen Schulungen & Kurse grade zu den Basics anzuschauen (gibt da echt viel kostenlos z.B. OpenHPI oder Udemy, oder einfach Youtube etc. ) und daraus Lernzettel zuformulieren  
  6. Like
    Lanaran hat auf MiaMuh in Tipps zum Lernen für die IHK Prüfung   
    @Lanaran falls du dem englischen gut mächtig bist, empfehle ich NetworkChuck auf Youtube, der erklärt das echt gut oder Florian Dalwigk.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.