Zum Inhalt springen

fmarx2000

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    174
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von fmarx2000

  1. Originally posted by Darth_Zeus

    Sehr sehr aussagekräftig. Wirklich.

    Ich denke, dass es auch innerhalb der Diplome z.T. gravierende Unterschiede gibt, und damit meine ich nicht fächerübergreifend, sondern innerhalb eines Studienzweiges. Ausserdem unterscheide ich FH-Abschluss und Uni-Abschluss, ferner BA-Abschluss. Welcher davon 'besser' oder 'schlechter' ist, sei dem Betrachter selbst überlassen, sicherlich haben alle ihre Vorzüge und Nachteile.

    Manche bilden sich was auf ihren 'Dipl.' in der Berufsbezeichnung ein, andere nicht. Wenn du willst, kannst du hierzu unser beider Profile vergleichen, dann siehst du, was ich meine. Aber wie hier bereits erwähnt wurde, dient das manchmel eben der Komplexkompensation.

    In diesem Sinne

    Flo

    Sicher gibt es Unterschiede, nicht nur von Uni zu BA und / oder FH. Selbst innerhalb einer bestimmten Schulform wird man von Schule zu Schul unterschiede finden, Schwerpunkte werden etwas anders gelegt etc.

    Aber immerhin bleibt es was es ist , ein Diplom.

    Und wenn Menschen das bekommen möchten muss man eben einen bestimmten Weg gehen und mindestens Fachabitur sollte auf diesem Weg liegen.

    Frank

  2. Originally posted by TheManWho

    Doch - das meinte ich doch mit Variation c) ....

    Meine Ausbildung ist im Sommer fertig und dann gehts los.

    Das würd ich ehrlich gesagt auch am liebsten machen - schön 4 Jahre studieren, ohne Doppelbelastung. Alerdings glaub ich kaum, dass das so einfach möglich ist. Ich müsste mir einen kompletten Lebensunterhalt (Miete, Essen usw.) mit "Nebenjobs" finanzieren und das stelle ich mir schon schwer vor! Bin aber für jeden Tipp dankbar :D :D

    Das machen doch die meisten Studenten in Deutschland.

    Studieren und nebenher Arbeiten.

    Bei mir haben das ca. 70% gemacht, was das Studium aber etwas verlängert hat.

    Das ist halt der Preis den man zahlt ... aber cool wars trotzdem

    Frank

  3. Originally posted by Der Kleine

    Es geht nicht um die Erlangung des Diploms, sondern um einen gleichwertigen (andersartig erworbenen) Abschluss!

    Zu einem Diplom gibt es IMHO keine anderen, gleichwertigen Abschluss.

    Es gibt höhere Abschlüsse und niedrigere Abschlüsse aber Diplom bleibt Diplom.

    Frank

  4. Originally posted by gajUli

    Die Degradierung des Diploms ist eigentlich das Ergebnis der letzten grossen Bildungsreform in Deutschland, in der man es den FHs zuerkannt hat. Vorher gab es die "graduierten Ingenieure" und ein Diplom nur mit Vollabi und Uni- oder TH-Studium. Seither versucht jede private Meisterschule, Bildungsgaenge mit Diplomaschluss genehmigt zu bekommen.

    Deswegen bin ich der Meinung das FH die unterste Stufe zum Erlangen eines Diploms sein sollte , sonst gibt es Verhältnisse wie in den USA wo der Hausmeister dann der Building-Engineer ist.

    Frank

  5. Originally posted by Der Kleine

    Eigentlich ist deine Frage schon fast beantwortet!

    Studium bedeutet Theorie - für den, ders mag. Später muss man sich in der Praxis zurechtfinden.

    Ausbildung bedeutet Praxis in erster Linie, wobei auch ein theoretischer Hintegrund zumindest angerissen wird.

    Nach der Ausbildung in Arbeit - sehr Lobenswert!

    Arbeit und Fernstudium - das sind gleich zwei Dinge auf einmal. Man darf dabei beides nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn auch das Studium erfordert einen gewaltigen Aufwand.

    Und bis dahin ist jeder Job im Bereich (auch die Ausbildung) schon ein weiterer Schritt Richtung Berufserfahrung, das was in der Industrie gefragt ist!

    Studium kann auch sehr viel Praxis bedeuten, gerade an einer FH durch Projekte ... Praktika etc., nebenbei kann man auch noch jobben aber nicht unbedingt an der Tanke wenn es geht.

    Was ich nicht leiden kann ist wenn hier manche Leute ihren Komplex versuchen damit aufzuwerten indem man das Diplom degradiert.

    Frank

  6. Originally posted by Chrissi77

    Hallo,

    die Klassenkameraden können es entweder selbst nicht oder sind derart überheblich, dass sie über diejenigen lachen, die das nicht können :( .

    Mein Problem fängt schon bei der Unterscheidung der Schaltungen an. Wenn ich ein unbeschriftetes Bildchen vor mir habe mit einer gemischten Schaltung, dann kann ich nur nach Gefühl sagen was davon eine Reihenschaltung ist und was eine Parallelschaltung ist. Hm, ich denke ich habe es zwar schon verstanden (Reihenschaltung: der selbe Strom fliesst durch die Widerstände hindurch und Ausgang ist mit Eingang des nächsten verbunden etc.) aber ich bekomme einfach keine Sicherheit, selbst mit Lernen macht es nicht "Klick", so wie es sonst der Fall ist. Die Rechnerei macht mir auch zu schaffen, auch wenn ich mit Mathematik null Probleme hatte (Mathe mündlich Abi = 1). Es ist vielmehr der Umstand, dass ich nicht weiss wo hinten und vorne ist bei diesen Schaltungen. Ich dachte ich hätte es nach der intensiven Lernerei verstanden, aber im Text wurde ich einfach nur nervös und wusste gar nichts mehr. Ich denke mal, dass das nicht so schwer ist, aber ich verstehe es einfach nicht :( . War ziemlich frustriert und dachte, dass ich das komplett falsche lerne, aber als ich dann den zweitbesten Test in Programmieren hatte, baute mich das wieder ein stückweit auf. Ich will das schaffen und das so gut wie möglich! Nur diese E-Technik lässt mich verzweifeln.

    Chrissi

    Identifiziere die Schaltungen indem du Kreise um sie malst und sieh dir GENAU!!!!!! an was raus und reinkommt.

    Zeichne die Schlatungen um, d.h. gleich Funktionalität nur anders gemalt.

    Wenn du denkst es ist eine Parallelschlatung dann versuch sie so umzuzeichnen.

    Ich kenne das, ich habe mal RF-Techniker gelernt, das kann einem zum Wahnsinn treiben.

    Einfach üben, dran bleiben , dann geht das.

    BTW: die Mathe ist da recht einfach.

    Frank

  7. Originally posted by DFBL-Benjamin

    ich will die sogenannte Hebräische Methode mit Java Programmieren.

    aber jetzt bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:

    habe das folgende Programm geschrieben:

    ich habe jetzt schon einiges ausprobiert!

    habe aber bis jetzt noch keine Lösung für das kleine Problem gefunden!

    Mal wieder meine Worte: Der Compiler sagt dir was falsch ist.

    Er will keinen String sondern ein Array von Strings.

    Frank

  8. Originally posted by nic_power

    Kannst Du die genaue Fehlermeldung mal posten? Es hoert sich so an, als ob Eclipse Display-Erweiterungen verwendet, die der lokale X-Server bei dir nicht unterstuetzt.

    Nic

    Tja dieses Eclipse - Teil ist in JAVA geschrieben aber benutzt diesen SWT von IBM der irgendwelche nativen calls macht um schneller zu sein als AWT/Swing.

    Ich suche die Meldung mal raus und poste sie hier.

    Ist einfach sehr seltsam.

    Vielleicht sollte ich mal probieren eine Testanwendung in JAVAa mit dem JDK was Eclipse benutzt zu exportieren und sehen ob es dann geht.

    Frank

  9. Hallo,

    ich betreibe diese IDE Eclipse von IBM auf einer Sun - Maschine mit SOLARIS 8.

    Lokal, d.h. von einem X-Terminal im lokalen Ethernet kann ich das Teil starten und

    gut benutzen.

    Wenn ich versuche die Ausgabe der Software mittels DSL und X-Server auf meinen heimischen PC mit Windows XP zum Laufen zu bekommen so bricht das Teil immer nach der Anzeige

    des Splashscreens ab mit der Meldung das er irgendeine Funktion namens XDisplay... in einer .SO nicht finden kann.

    Das paasiert aber nur wenn ich versuche die Ausgabe auf meinen PC daheim umzuleiten.

    Andere Anwenungen wie Netscape oder XEmacs gehen.

    Hat jemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht ?

    Frank

  10. Originally posted by DFBL-Benjamin

    in der Schule machen wir noch keine Applets, da sind wir leider noch nicht so weit!

    deshalb habe ich einfach mal so eine Klasse genommen, wo ich denke, das könnte passen!

    dann muss ich wahrscheinlich eine eigenes Applet schreiben, von Anfang an.

    kannst du mir mal eines von dir per E-mail zu senden?

    wie das so geht!

    Ich muss gestehen ich habe hier keines.

    Aber geh mal zu java.sun.com da gibt es tonnenweise Informationen und Tutorials.

    Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass du ein Applet von der Klasse java.applet.Applet ableiten musst und dann die entsprechenden Methoden überschreiben.

    Frank

  11. Originally posted by DFBL-Benjamin

    Internet Explorer 6.0

    habe das mit Forte erstellt, so wie ich das schon oben beschrieben habe, da habe ich dann so eine Vorlage geöffnet, wo ich denke, das es die richtige ist, oder war es die falsche dafür?

    Hmm also ich habe zwar schon lange kein Applet mehr geschrieben aber mit Klassen aus den

    javax - Packages habe ich noch kein Applet gesehen.

    Ich habe das von java.applet.Applet immer abgeleitet, das dürfte eher die Klasse sein.

    Frank

  12. Originally posted by Der Kleine

    "Schön wär's" träumt der ehemalige Student.

    Ich glaube, dass bei mir das "dumm" zum Vorgesetzten fehlen mag. Aber was solls.

    Eine Frage am Rande: Können wir sachlich bleiben??

    Ich hatte gar nicht gegen den Menschen mit Diplom gewettert, des weiteren hatte ich dummer in Anführungszeichen gesetzt.

    Ich denke gerade heute ist es wichtig im IT-Bereich ein Studium zu haben, zwecks Gehalt und Chancen im Beruf aufzusteigen usw..

    Frank

  13. Originally posted by Sandrin

    Vielleicht ist das von Gegend zu Gegend unterschiedlich, das kann ich nicht beurteilen. Ich kann nur soviel sagen, dass ich viele Bekannte habe, die "nur" Fachinformatiker sind und genauso viel verdienen wie ein Informatiker mit Diplom. Mein Freund ist direkt nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bei einem amerikanischen Pharmakonzern angefangen und manch ein studierter Informatiker verdient nicht annähernd so viel wie er. Deswegen bin ich der Meinung, dass in vielen Firmen Können zählt und nicht ob ein Studium oder eine Ausbildung abgeschlossen wurde. Bei einigen Firmen ist es sogar so, dass sie wesentlich lieber Fachinformatiker einstellen, da diese im Gegensatz zu Informatikern von der Uni Praxis besitzen.

    Das kann man so nicht sagen.

    Dein Freund hatte einfach Glück sonst nichts. Vom Gehalt her liegt eine Akademiker höher als jemand mit "nur" einer Ausbildung.

    Ob du als Dipl.-Inf. Erfahrung hast oder nicht hängt einfach damit zusammen ob man während des Studiums nebenher an der Tanke jobt oder sich einer Firma sucht wo man Software entwickeln kann z.B.

    Manche Firmen nehmen lieber FI's weil die billiger sind.

    Frank

  14. Originally posted by DFBL-Benjamin

    ich habe gerade mein erstes Applet geschrieben.

    aber wenn ich es mit einem Browser ausführen möchte, dann geht es nicht, woran kann es liegen?

    Hauptprogramm Radius.java

    eine weitere Klasse zum berechnen des Radius:

    das HTML-Programm

    Ich würde sagen, daß du deine Klasse nicht von javax.JApplet ableiten solltest.

    Was für einen Browser benutzt du denn ?

    Frank

  15. Originally posted by Tinsel

    kommt auch auf das bundesland an wo man studieren will z.b. bei mir in sachsen kann man nach 3 jahren berufserfahrung ein vollstudium anfangen wenn man die zugangsprüfung besteht. man studiert dann eine richtung und darf die nicht änderen

    deine örtliche uni berät dich gerne bzw studienberater

    Deswegen sage ich ja immer, ca. 1 Jahr Fachabitur ist ja nicht DAS PROBLEM.

    Und mit dem Geld.... tja muss man sich eben einschränken... es sind eben weitere

    Lehrjahre , nur das es den Lehrenden egal ist.

    Man kann sich gut einschränken, wenn man will.

    Wenn es irgendwie geht kein Auto, kein Urlaub usw... aber dann irgendwann hast du

    ein Diplom in der Hand was anerkannt ist ... und das ist einfach DAS BESTE GEFÜHL.

    Klar lernst du nicht alles im Studium, gerade in Informatik ist das fast unmöglich , aber es

    gibt Bücher und dann macht man das so wie im Studium man holt sich ein Buch , schliesst sich ein und los geht es.

    Frank

  16. Originally posted by TheManWho

    Genau!

    Das denke ich auch. Da wird jetzt viel heiße Luft gemacht und im Endeffekt kommt nicht so viel raus. Wozu sollte man denn dann noch studieren?! So könnte man ja arbeiten und gleichzeitig genau die gleichen Qualifikationen bekommen.

    Man sollte mal abwarten wie sich das entwickelt. Vielleicht seh ich das jetzt auch ein bißchen zu pessimistisch.

    Studieren gehst du weil du es willst und es kümmert keinen während des Studiums ob du da bist oder nicht ( abgesehen von Pflichtvorlesungen mit Anwesnheitspflicht).

    Aber, mit einem abgeschlossenen Studium kannst du i.d.R. eine Position ergattern die du "nur" mit einer Ausbildung nicht erreichen kannst.

    Es ist einfach eine rein persönliche Sache ob du den Einsatz bringen willst oder nicht, aber BITTE später nicht beschweren wenn so ein "dummer" Akademiker dein Vorgesetzter ist... er hat die Pille geschluckt.

    Frank

  17. Originally posted by Irinius

    Hi zusammen,

    ich möchte nun, da ich mit der Hompageauslesen zu keiner guten Lösung kam, nun eine XML Datei, die immer gleich ist auslesen. Am liebsten mit dem SAX-Parser.

    Wie kann es anstellen, das ich an die Werte einer XML Datei komme, d.h. ich habe einen Node, und ín diesem Node habe ich alle Informationen, Bsp.:

    <node>

    <node name="müller" status="1"/>

    <node name="meier" status="6"/>

    <node name="Schmitz" status="1"/>

    <node name="Esser" status="5"/>

    </node>

    Wie komme ich denn nun an die einzelnen Werte name und Status.

    Danke

    Unter java.sun.com würde ich mal nach JAXP suchen, dort findest du auch gute Informationen und Tutorials wie man XML - Dateien in JAVA bearbeiten kann.

    Frank

  18. Originally posted by empire

    Es ist des wegen nicht staatlich, weil man ohne Abi dort Studieren kann und deswegen auch der hohe Preis. Sie müssen sich selbst Finanzieren wie Räume mieten etc..

    Die Diplomarbeiten sind die sogenannten Fallstudien I und II . Jede Studie geht über ein Semester und werden im 5 und 6 Sem. gemacht.

    Glaubst du die in der FH haben wesentlich mehr Unterricht? Du must bei der VWA auser den Vorlesungen noch den ganzen Kram nachbearbeiten.

    FH hat im Hauptstudium nicht unbedingt mehr Unterricht es ist eine große Menge Eigeninitiative erforderlich, d.h. Praktika, Ausarbeitunge etc. die recht viel Zeit kosten können und die man zum Großteil alleine machen muss weil der Prof. der Meinung er hat genung zu dem Thema gesagt. Das bedeutet dann Literatur besorgen etc. und das benötigte Wissen zu extrahieren und dann anzuwenden.

    Ich bin vielleicht auch etwas altmodisch in dieser Richtung aber ich finde wer einen akademischen Grad erreichen will (Dipl. Inf. / Dipl. Ing.) sollte einfach bestimmte Voraussetzungen erfüllen (Fachabitur oder Abitur) und man sollte nicht versuchen diese Kriterien aufzuweichen.

    Fachabittur dauert i.d.R. ca. 1 Jahr, das kann man ja wohl noch verlangen.

    Man muss ja nicht studieren , man ist keine besserer oder schlechterer Mensch wenn man studiert hat oder eben auch nicht studiert hat.

    Frank

  19. Originally posted by Sandrin

    @frank

    Wieso ist man als Studierter berechtigt mehr zu verlangen als jemand der eine Ausbildung abgeschlossen hat. Man hat "früher" im Öffentlichen Dienst höher einsteigen können aber das ist inzwischen auch nicht mehr so. Und in der freien Wirtschaft, kann jemand, der "nur" eine Ausbildung hat genausoviel verlangen wie ein Studierter, wenn er gut ist. Das hat heutzutage nichts mehr mit Abschluss sondern mit Leistung zu tun, viele Personalchefs haben das zum Glück schon gemerkt.

    Na ja in Deutschland ist es eben meistens noch so.

    Teilweise braucht man sich auf Jobs auch gar nicht erst zu bewerben wenn da ein abgeschlossenes Studium in Informatik und / oder Elektrotechnik etc. verlangt wird.

    Prinzipiell ( jedenfalls war das mal so und erstaunlicherweise sehen das auch gerade amerikanische Firmen in den USA so) sollte so ein Diplom auch eine Art Gütesiegel darstellen, nicht in jedem Fall ist das so aber es bürgt doch für eine gewisse Qualifikation.

    Sicher kann man in der freien Wirtschaft genauso viel verlangen wie jemand mit Diplom bloss bekommt man das i.d.R. nicht.

    Gerade hier in der Gegend um Frankfurt bekommt man heutzutage ohne abgeschlossenes Studium nicht mal mehr einen Job, früher zu Goldrauschzeiten war das anders aber mittlerweile geht das kaum noch ohne.

    Frank

  20. Originally posted by Schiffmeister

    Wie kann ich ein "assioziatives Array" elegant umschreiben/beschreiben für doofe? :confused:

    Der Ursprung meiner Frage: mysql_fetch_array($result, MYSQL_ASSOC)

    Ich danke euch schon mal für doch hoffentlich zahlreichen antworten ;)

    Mal ganz einfach erklärt:

    NICHT assoziatives Array:

    a[0]=1

    a[1]=43434343

    und jetzt:

    a[HANS]=1

    a[WALLI]=3434234

    Frank

  21. Originally posted by empire

    Klar kann er das sagen, aber dann möcht ich nicht unbedingt dort arbeiten. Weil der Chef dann keine Ahnung hat was ein VWA Studium ist. Das gibt es doch nicht sei ein paar Jahren, das ist schon recht älter und sollten schon gute Firmen kennen.

    Die Anforderungen zur FH (nicht auf uni bezogen) sind die gleichen.

    Kann ich mir nicht vorstellen das die Anforderungen zur FH die gleichen sind sonst wäre es

    ja offiziell anerkannt.

    Gibt es denn eine abschliessende Diplomarbeit die zwischen 3 und 6 Monate dauert ?

    Man braucht doch auch kein Abi oder Fachabi um dahin zu gehen ... oder ?

    Ich sehe das mal als Gerücht an das man das mit einem FH-Studium gleichsetzen kann.

    Frank

  22. Originally posted by kingofbrain

    Hallo Frank,

    irgendwie kommt es mir so vor, als ob Du mit Gewalt versuchen würdest, Deine Leistungen als "Studierter" auf- und die Leistungen von Azubis abzuwerten.

    Ich arbeite in einer Firma, in der Wert auf die Qualität der Arbeit gelegt wird, und nicht darauf, ob jemand studiert hat oder nicht.

    Zum zweiten sind abgeschlossene Diplominformatiker auch nicht immer das gelbe vom Ei. Da das aber am Einzelnen liegt (es gibt schliesslich auch Nichtskönner unter den Azubis), ist das genauso irrelevant.

    Wenn Du das machst, ist das Dein persönliches Ding, mir geht es darum, den (meist noch jungen) Azubis zu zeigen, dass ihre Arbeit sehr wohl was wert ist. Und wie man an der Meinung des Ausbilders des Threaderstellers sieht, ist sie das wohl. Sonst würde die Firma ihn nicht buchen wollen.

    Und davon abgesehen, finde ich es von Dir ziemlich unverschämt, wenn Du pauschal alles, was von einem Azubi programmiert wird, als "Gehacke" bezeichnest. Das jemand, der lernt, Fehler macht, sollte normal sein, aber seine Arbeit von vornherein als wertlos zu bezeichnen, finde ich etwas dreist.

    Schönen Tag noch,

    Peter

    Nein, ich versuche nicht mit Gewalt meine Leistungen als Studierter hier anzubringen.

    Ich denke bloss was hier verlangt wird von einem AZUBI dann ist das doch etwas zuviel finde ich. 50 Euro sind 100 Mark also das ist verdammt viel Geld.

    Meistens ist das Gehacke was da produziert wird, das ist aber auch ok , da es ja Auszubildende sind.

    Sicher sagt ein Diplom nicht aus das die Arbeit qualitativ besser ist aber man ist berechtigt mehr dafür zu verlangen. Ist nun mal so in Deutschland in den USA ist das etwas anders.

    Ich finde Forderungen nördlich von 25 Euro für jemanden ohne abgeschlossene Ausbildung einfach überzogen.

    Frank

  23. Originally posted by empire

    Find ich ja sehr net, das als Schmalspurdiplom zubezeichnen. Wenn du auch eine 65 Stunden Woche hättest würdest du es sicher auch nicht so toll finden, das es jemand das so abwertet.

    Ok voll anerkannt nicht gerade. Aber warum muss deiner Ansicht na ein Studium 8 Semester haben. Was ist mit den Studiums an der BA die sind auch "nur" 6 Semester, zählen die für dich auch als Schmalspurdiplom?

    Und auf den Satz mit erkaufen, darauf will ich nicht eingehen. Ist mir zu doof die Aussage

    Ich finde einen Studiengang der nicht offiziell anerkannt ist als Zeitverschwendung.

    Weil ein zukünftiger Arbeitgeber immer sagen kann das man kein richtiges Diplom hat.

    Und er hat recht damit.

    Frank#

  24. Originally posted by nic_power

    Ich hatte das so verstanden, dass die Klasse "CLine" heisst. Verkettete Listen wuerden auch ohne das Feature funktionieren.

    Nic

    Ja, ich könnte einen Schweine - Void - Zeiger haben das dann das ganz wirklich ekelhaft macht.

    Frank

  25. Originally posted by Gdanitz

    Da aber kaum eine Steuererklärung gemacht werden soll, kann das im Ausbildungsbetrieb als zusätzliche Prämie o.ä. angegeben werden.

    Auch für ein kleines Projekt ist ein Stundenlohn von 25 € für AZUBIS erzielbar. Dieser Preis ist sehr tief gestappelt (Programmiere haupsächlich im Osten der Republik) . Schliesslich geht es um die Arbeit als Programmierer. (Und da ich dort mein Geld erziele, bitte nicht den Markt kaputmachen)

    25 Euro ?? Als ich im Hauptstudium war habe ich mit Ach und Krach mal so 50 Mark bekommen, da hatte ich aber dann schon ein paar Jahre Erfahrung mit Softwareentwicklung.

    Ich finde die Forderung von 25 Euro (das sind ja 50 Mark) für einen AZUBI vollkommen überzogen.

    Leider nennt sich heute jeder Programmierer, obwohl man das früher ja mal richtig lernen konnte und ein AZUBI ist mit seinem gehacke keine 25 Euro pro Stunde wert.

    Frank

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...