Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

marbella0211x

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    marbella0211x hat auf hackbert301009 in Nichts zu tun   
    Hey, mir ging es Zeitweise sehr ähnlich und das ist auch in gewissen Teilen normal. Du machst aber den völlig richtigen Schritt, du suchst dir Themen und informationen. Ich hatte damals Angst einfach so in einem Buch bei der Arbeit zu Lesen, aber die Möglichkeit gibt es. Mache dich also nicht verrückt. Ehrlich gesagt, hatte ich so immer einen Vorteil, weil ich keine unnötigen Aufgaben machen musste und mein Team nett war und bei Fragen immer Fragen konnte. Ich kann dein Gefühl verstehen, dass du dich blöd fühlst und stehen gelassen, aber das wird dir mehr Selbstständigkeit geben und solange du akzeptiert wirst, alle Nett sind und du Spaß hast, kannst du Glücklich sein.
  2. Positiv
    Das kommt daher, weil es dir wichtig ist. Du weißt, dass davon deine nähere berufliche Zukunft abhängt und es ist der finale Abschluss einer 3 Jährigen Ausbildung. 
    Du hast bisher alles richtig gemacht und das Einzige, was dir bleibt, ist dir dessen bewusst zu werden. Vielleicht hilft es dir dass du dir einfach darüber klar wirst, dass du an dem morgigen Tag jetzt eh nichts ändern kannst.
    Heute ist heute und morgen ist Morgen.
    Wenn du dich auf den morgigen Tag top vorbereiten willst, dann geh jetzt raus und entspann dich. Schalt ab, krieg den Kopf frei, gönn dir was leckeres zu Essen und gehe früh Schlafen. Sag dir einfach immer wieder selbst "es ist alles gut so wie es ist, ich kann das Projekt in und Auswendig und auch gefühlt alle Fragen dazu und zu weiteren Themen beantworten! Ich kann das!" und lass es für heute gut sein.
    Ich wünsch dir viel Spaß für den morgigen Tag und ein paar angenehme Prüfer, bei der Vorbereitung die du abgeliefert hast, brauchst du kein Glück mehr.
  3. Positiv
    ja es hat damit geklappt besten Dank!
  4. Like
    marbella0211x hat eine Reaktion von Micha1985 in Powershell nicht mehr verwendete Computerkonten aufspüren   
    Bin zwar noch nicht so lange in der Thematik aber ich sehe keinen Grund wieso nicht.
    Es müsste nur der Befehl Get-ADComputer mit dem Parameter -SearchBase ergänzt werden. Der Parameter gibt den distinguished name (DN) deiner gewünschten OU an.
    Sollte ich mich irren, sind Ergänzungen gewünscht.
  5. Positiv
    marbella0211x hat auf neinal in Umfrage für wissenschaftliche Arbeit   
    Danke

    Wenn Intresse am Ergebnis der Arbeit besteht, kann ich die auch gerne mit euch teilen, wenn sie bewertet wurde.
  6. Danke
    marbella0211x hat auf tacoshy in Projektantrag FIDP (genehmigt)   
    Da mir gute Vorlagen für Projektanträge für FIDP fehlten poste ich mal meinen genehmigten. Vielleicht hilft es ja jemanden als Orientierungshilfe in Zukunft. Dieser wurde beim ersten Versuch genehmigt.
     
    Antrag für die betriebliche Projektarbeit
    1. Projektbezeichnung
    Planung zur Entwicklung eines Auswertungstool für Noten von Auszubildenden zum Ausbildungsende.
    1.1 Kurzform der Aufgabenerstellung
    Für die Personalabteilung der [censored] soll eine Auswertung der Noten von Auszubildenden automatisch passieren. Dazu sollen in einem Programm (Digitaler Ausbildungsnachweis) die Noten, die erreicht wurden, eingegeben werden. Diese sollen dann zum Ausbildungsende automatisiert ausgewertet werden und in einer für den Anwender verwertbaren Visualisierung ausgegeben werden, um Rückschlüsse über die Fähigkeiten des zu übernehmenden Auszubildenden zu erhalten.
    1.2 Ist-Analyse
    Als Personaldienstleister bildet [censored] deutschlandweit verschiedene Ausbildungsberufe aus. Die Gehälter bei der Übernahme von Auszubildenden am Ende ihrer Ausbildung richtet sich unter anderem nach den erreichten Noten und den daraus abzuleitenden Fähigkeiten.
    Dies geschieht derzeit manuell, indem die Personalabteilung sämtliche Zeugnisse und Klausuren durchsieht und die Noten dann aufschreibt. Daraus werden dann individuell Prognosen und Fähigkeiten abgeleitet. Ebenso werden längere Fehlzeiten dabei im Gespräch berücksichtigt.
    Es wurde bisher kein Standard oder ein Automatismus dazu definiert.
    Der Arbeitsprozess wurde nie dokumentiert.
    Vorhanden sind verschiedene Datenbanken zu Ausbildern und Azubis, die möglicherweise für eine Digitalisierung und Automatisierung genutzt werden können. Derzeit ist noch nicht klar, welche Datenbank führend ist und welche Datenbank korrekte und vollständige Datensätze in Betracht auf Datenqualität beinhaltet.
    Es existiert bereits ein Portal für Ausbilder als Webanwendung, auf welche die Personalabteilung ebenfalls Zugriff hat. Dieses Portal ist primär die Digitalisierung des Ausbildungsnachweises.
    2. Zielsetzung / Soll-Konzept
    2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?
    Mit dem Kunden wurde der Arbeitsprozess analysiert und dokumentiert. Resultierend daraus wurde ein IT-Prozess aus dem Arbeitsprozess abgeleitet und modelliert.
    Für den Kunden wurden Empfehlungen für ein standardisiertes Auswertungsverfahren und Darstellungsmöglichkeiten gegeben. Dazu wurde der Kunde über Vor- und Nachteile von Auswertungsmethoden beraten.
    Rechtliche Aspekte zur Verwendung aus Datenschutz-Sicht wurden zusammen mit der Rechtsabteilung geklärt und dokumentiert. Die Datenschutzbestimmung wurde nach der Vorgabe umgesetzt.
    Die Datenbankgrundlage wurde geklärt und die vorhanden Datensätze im Rahmen der Datenqualitätsregeln überprüft und gegebenenfalls bereinigt. Die notwendigen Datenbankänderungen wurden modelliert, dokumentiert und umgesetzt.
    Eine Schnittstelle in Form eines Webservices wurde modelliert und definiert, um Daten dem Anwender zur Verfügung zu stellen. Die Schnittstelle wurde bereitgestellt.
    2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?
    Folgende Anforderungen sollen erfüllt sein: 
    Analyse und Dokumentation des Arbeitsprozesses als BPMN Modellierung und Dokumentation des IT-Prozesses als PAP Analyse und Dokumentation der vorhanden Datensätze durch ERD und eines IST-Snapshots durch SQL Datenbereinigung und Dokumentation basierend auf der vorangegangenen Analyse Modellierung und Erweiterung der relationalen Datenbank, um die gewünschte Datengrundlage darstellen zu können Modellierung und Programmierung eines Webservices mit Zugriffskontrolle über PHP Dokumentation und Programmierung der Schnittstellenbeschreibung Skizzierung von visueller Darstellung der Daten nach Vorgaben durch den Kunden Einhaltung der Datenschutzbestimmungen 2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?
    Da verschiedene Ausbildungsberufe über verschiedene Bundesländer ausgebildet werden, muss sichergestellt werden, dass die Auswertung allgemeingültig ist und die Unterschiede der verschiedenen Ausbildungen berücksichtigen kann. Dadurch muss mit dem Kunden enge Rücksprache bei der Modellierung gehalten werden.
    3. Projektstrukturplan entwickeln
    3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich?
    Das Projekt dient beinhaltet die gesamte Analyse und Planung für die Entwicklung der Webapplikation. Für die Analyse müssen Anwender gesprochen werden und mit ihnen zusammen auf einer für sie verständlichen Sprache die Daten- und Prozessanalysen angefertigt werden. Die Analysen müssen in eine für Informatiker optimale technische Sprache und Darstellung übersetzt werden. Die Datenkorrekturen und Datenbank Modellierungen erfordern enge Rücksprache des IT-Management. Das gesamte Projekt wird in Notion dokumentiert und mit bestehenden Dokumentationen verknüpft. Die Programmtechnische Umsetzung erfordert Kommunikation und Koordination mit Stakeholdern bzw. Product Ownern.
    3.2 Aufgaben auflisten
    Analyse o Des gewünschten Businessprozess Der vorhanden Datenstrukturen Der vorhanden Datensätze Erstellung des Lastenheftes Der Datenschutzbestimmung in Bezug auf die Verknüpfung von Krankheitstagen mit nachfolgenden Noten Der Ausbildungsgänge und den Themenbereichen Entwurf Von Auswertungsmöglichkeiten Von visuellen Darstellungsmöglichkeiten Modellierung und Definitionen Definition der korrekten Datensätze und der führenden Datenbank Modellierung der Datenbank Modellierung des IT-Prozesses Definition der Schnittstelle Dokumentation Der vorangegangenen Analysen Der Modellierungen und Definitionen ERD der genutzten bzw. abhängigen Datenbank-Struktur Datenschutzrelevanten Eingriffe und Berechtigungen Der Schnittstelle o Der vom Kunden gewählten visuellen Darstellungsmöglichkeit 4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden
    Prozessanalyse 5h
    Vorhanden Businessprozess dokumentieren als BPMN 2h Gewünschten Businessprozess analysieren als BPMN 2h Datenschutzrelevanz mit Rechtsabteilung klären 1h Vorschläge dem Kunden präsentieren 6h
    Mögliche mathematischen Statistikwerkzeuge aufzeigen 2h Mögliche geeignete Darstellungsformen anbieten als Skizzierungen mit Vor- und Nachteilen 2h Datenanalyse 10h
    Vorhandene Daten suchen und analysieren mit ERD und SQL-Snapshot 3h Vorhandene Daten dokumentieren mit SQL-Snapshot 2h Vorhandene Daten korrigieren und Dokumentieren mit SQL 2h Führende Datenbank definieren in Notion 1h Ausbildungslehrgänge und Themenbereiche herausfinden und dokumentieren 2h Datenbereitstellung 15h
    Modellierung der nötigen Erweiterungen von relationalen Datenbanken 1h Dokumentation der Modellierung als ERD 2h Einspielung der Daten von Ausbildungsbereichen und Themenfeldern 1h Dokumentation der eingespielten Daten 2h Schnittstellendefinition mit Bereitstellung der nötigen SQLs und Rechteverwaltung 2h Programmierung der Schnittstelle mit PHP 1h Programmierung der Grafischen Darstellung im Browser und als Papierausdruck 4h Test der Programmteile 1h Deployment und Integration in das bestehende Ausbilderportal 1h Übergabe und Abschlussdokumentation 4h
    Erstellen der Projektdokumentation 1h Erstellen der Entwicklerdokumentation 1h Erstellen der Benutzerdokumentation 1h Übergabe der Planung an das Entwicklerteam 1h 5. Name der Ausbildungsstätte in dem das Projekt durchgeführt wird
    [censored]
  7. Positiv
    Fang an, dich mit IT-Themen zu beschäftigen, und absolviere, wie bereits erwähnt, mindestens ein Praktikum. Wenn du der Meinung bist, dass Programmieren etwas für dich ist, dann leg los. Alles was du brauchst, ist im Endeffekt dein Computer (+ natürlich Lerninput).
    Wenn du dich privat mit IT-Themen beschäftigst und Praktika absolvierst, erhältst du wahrscheinlich bereits einen guten Einblick, ob du eine solche Tätigkeit wirklich dein Leben lang ausüben möchtest.
    Eine gewisse Sozialkompetenz ist auch in der IT wichtig. Arbeite daran.
    Wie in vielen anderen Fachbereichen musst du (meistens) in der IT dein komplettes Berufsleben "am Ball" bleiben. Ein gewisses Interesse an Informatik ist dabei von Vorteil. Vielleicht findest du dein Steckenpferd.
    Die Berufswahl sollte immer wohl überlegt sein.
  8. Positiv
    Du machst das jetzt sehr an den Noten fest, sie läuft es denn im Betrieb in der Praxis? Kommst du gut mit deinen Aufgaben klar? Wobei gut klarkommen natürlich nicht heißt, dass du alles weißt und alles total schnell erledigst. Aber findest du Wege Probleme und Aufgaben zu lösen und hast das Gefühl, dass sich bei dir Wissen aufbaut?
     
    Übrigens ist man nicht einfach ein 3/4er Schüler, das hat so seine Gründe. Kann sein, dass du mehr lernen musst, kann sein dass du anders lernen musst, in der Schule mehr fragen stellen, andere Quellen suchen weil die Schule es schlecht erklärt oder oder oder. Ich musste damals X Videos zur Objektorientierung auf Youtube schauen um Objektorientierung zu verstehen, weil die Berufsschule das so mies vermittelt hat, dass ich danach gefühlt weniger wusste, als davor. Aber gibt von Büchern über Google, Youtube bis zu ChatGPT ja heute genug Quellen.  Jeder lernt anders, wichtig ist, dass du nicht AN das Problem denkst, sondern DARÜBER NACH denkst an welchen Faktoren du was ändern kannst.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.