-
Ausbildungsinhalte FIAE an Berufsschule - Schulsport?
Ich bin der gleichen Meinung. ist ein Platzhalter von Konservativen Planern, die es gut finden, wenn die Jugend sich mal bewegt oder wie auch immer... Ich mache gerne Sport, auch den Schulsport. Ich finde nur, das (sport) ist das absolut geringste Problem, welchem man in einer/der Ausbildung begegnet. Ich verstehe dieses Buhei nicht. Der Threadstarter ist ja nicht der erste, der sich ins Höschen macht, weil er 8x Badminton oder Tischtennis spielen muss mit einem Haufen Guys, die das genauso locker nehmen.
-
Ausbildungsinhalte FIAE an Berufsschule - Schulsport?
Im Beruf hat man dann ja aber kein BS-Sport mehr 😉 Von daher wäre Aufklärung und Wissen um Prävention wahrscheinlich wichtig. Über Sport reden- ich weiß. Ironie und so. Ansonsten @yadon klingt der Eingangspost für mich nach: "Ich habe total Bock auf IT und bin heiß auf meine Zukunft in einem gut bezahlten Traumjob, aber ich sehe gar nicht ein, warum ich dafür 8x2 Stunden/Jahr über meinen Schatten springen muss, wie alle anderen auch." Mein Tip: dann machs halt nicht.
-
Chancen eine Ausbildung zu landen?
Ausbildugsbetriebe wollen doch normalerweise das letzte Abschlusszeugnis sehen. Und du hast ja kein Abschlusszeignis der Hochschule/Uni. Demnach würde ich wohl das Abi-Zeugnis einschicken. Ist das denn gut? Dass man sein Studium abbricht ist (leider) gängig und kein Grund beim Vorstellungsgespräch kleine Brötchen zu backen. Was genau bezweckst du denn mit der Fragestellung (Chancen auf Ausbildung)? Möchtest du eine Prozentzahl von Leuten, die alle ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben? Ich glaube das bringt alles nichts. Wohlmöglich beschäftigst du dich besser mit Bewerbungstraining oder Gesprächsführung bei der Vorstellung. In deinem ersten Beitrag ist schon wieder so viel mimimi, wie man es hier oft liest. Viel Erklärung warum [placeholder] nicht geht (Studium) und viele glauben gar nicht, wie uninteressant die so gefürchtete "warum hast du das eine abgebrochen?" Frage ist, entgegen der "warum willst du das andere?"
-
FISI-I hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Direktester/Sinnvollster Weg in die IT-Sicherheit ohne Vorkenntnisse?
-
Leberkaas hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Direktester/Sinnvollster Weg in die IT-Sicherheit ohne Vorkenntnisse?
-
Direktester/Sinnvollster Weg in die IT-Sicherheit ohne Vorkenntnisse?
Ich frage mich immer wie "Keine Vorkenntnisse" und "Interesse und Lernbereitschaft" zusammen geht. Wenn du keine Vorkenntnisse hast, woher weißt du dann, dass das der richtige Beruf sein wird?
-
Überqualifiziert für FiAE-Lehre mit fertigem Studium?
Ich denke auch, dass du mit einer effektiven Einarbeitung und etwas Selbststudium in 2-3 Monaten deutlich weiter kommst als eine komplette Ausbildung mit all der Bloatware Dein erster Beitrag liest sich eigentlich schon, wie ein Muster zu einer wirklich netten Bewerbung. Nur "Ausbildung" gegen "Quereinstieg" tauschen.
-
Umschulung oder Ausbildung FISI sinnvoll?
Authismus und IT - das passt ja gar nicht zusammen
-
Umschulung oder Ausbildung FISI sinnvoll?
Aber das Studium Soziale Arbeit ist ja eine Ausbildung in dem Sinne, dass man für ein auf dem Arbeitsmarkt relevanten Beruf eine ... "Befähigung" hat. Ich nehme auch an, dass du eine Umschulung selbst zahlen müsstest - 30K€? Das Geld gibst du dann besser mir.
-
Drachenelfe hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Zweite Ausbildung mit 29? Eure Meinung interessiert mich
-
Zweite Ausbildung mit 29? Eure Meinung interessiert mich
Ist es so einfach ein Praktikumsplatz zu bekommen? Ich habe das Gefühl, das ist manchmal schwieriger als einen Ausbildungsplatz zu kriegen. Ansonsten müsstest du schauen, was du am Ende wirklich "werden" willst. Zwar sind die Lernfelder der Ausbildung von AE und FI zu 2/3 gleich, aber du machst doch trotzdem andere Aufgaben in deinem Betrieb. Hast also andere Dinge, über die du dann später in einem "was habe ich so genmacht"-Vorstellungsgespräch mit deinem Traumarbeitgeber sitzt. Ich habe bisher so rausgelesen, dass du "was mit Informatik" machen willst und gerne am Rechner rumschraubst. Ja vielleicht bist du dann in einem Unternehmen, die gar nicht am Rechner schrauben, weil alles durchautomatisiert läuft und die IT Abteilung nur noch mit Dienstleistern arbeitet... ich glaube, ich würde eher vom Ende her denken. Was genau willst du eigentlich und dann stellt sich erst die Frage, ob eine Ausbildung der Weg sein sollte. Klar lernt man auch viel Fachliches, aber oft geht es in der Ausbildung auch um einen gewissen erziehrischen Anteil. Also die Auszubildenden erst mal daran zu gewöhnen täglich zur Arbeit zu gehen. Vor allem lernt man in der Ausbildung viel, was man im Betrieb nicht braucht. In den wenigsten Unternehmen werden Hexadezimalzahlen ins Dezimalsystem übertragen. Typischer Gedanke: Wenn ich diese ganze Zeit ausschließlich in das Erlernen der betrieblichen Aufgaben und Abläufe stecken würde, wäre ich hier in 6 Monaten ein ausgelernter Admin. Die Ausbildung ist halt generalistisch und schafft eine Grundlage für die Arbeitswelt.
-
-
Ausbildungsbetrieb: Uni, Stadt oder Bank?
Naja ich würde davon ausgehen, dass die IT-Abteilung einer Uni schon irgendwie auch Real Life ist? Ich habe jetzt nicht rausgelesen, dass er nur im Labor sitzt und keinen echten User oder echte Server zu Gesicht bekommt. Was die 60 Minuten Fahrtzeit betrifft: umziehen! Berufsschule: Wenn man sein Ding macht und einen tollen Arbeitgeberhat, kann man auch über abgerissene Klodeckel schnell hinwegsehen
-
Trotz erfolgreicher FiSi-Ausbildung nur Absagen auf Bewerbungen - es ist wirklich zum Verzweifeln!
Ich weiß nicht, ob du das so meinst wie ich es verstehe, aber genau DAS ist wohlmöglich das Problem. Immer diese Entschuldigungen für dies und das, Rechtfertigungen warum so und so, und Schuld und Ungerecht sind sie auch alle. Das in einem ellenlangen Text, der gar nicht enden will. Würde ich ungern im Team haben. Mein Tipp wäre es also daran zu arbeiten. Hardskills reißen das wohlmöglich nicht raus.
-
Alter und FIAE-Ausbildung
Ist nicht unmöglich, also proieren! Letztlich kommt es auf eine gute Bewerbung und dann das Vorstellungsgepräch an. Ich kann mir vorstellen, dass es in großen Unternehmen, die jedes Jahr eine ganze Azubi-Flotte einstellen schwieriger wird. Man steckt ja in einer Gruppe, wo man nicht unbedingt viele Themen hat. Kann sein, dass Ausbilder/Personaler hier eher ein Problem sehen. Glück könnte man in einem Betrieb haben, in dem es nur einen Azubi / Jahrgang gibt. Ich kann mir vorstellen, dass hier eine gewisse Altersdiversität gut vorstellbar ist. Also wie gesagt: wenn du das willst (Berufsausbildung) und diesen Schritt vor anderen Menschen begründen kannst, dann versuch es halt mit jeweils hammer-artigen Bewerbungen
-
Kürzeste Ausbildung
Hast du mal ein Python Youtube-Tutorial gemacht? Den Rest verstehe ich nicht so wirklich... "falls es mit dem Fachinformatiker nicht klappt ist eine Programmiersprache nicht verkehrt"? Ich habe nicht ganz gecheckt, wozu du jetzt eine Programmiersprache lernen willst?
-
Aufgabe Filius SGD
Hi, interessante Aufgabe. Ist das so eine Standard-Prüfung von irgendwas? Ich habe das aus euren Bildern mal nachgebaut und bei mir läuft es. Allerdings konfiguriere ich die Weiterleitungstabellen manuell. Wie funktioniert denn das mit der automatischen Weiterleitung und warum macht ihr das? Ist das vorgeschrieben?
-
-
Praktikum als FiSi und FAE
Näh... pass da mal lieber auf! Im Bewerbungsgespräch ist ein "ich werde alles für dich tun, weil ich kaum andere Chancen habe" ist etwas anderes als ein "Ich habe Bock das zu lernen und würde am liebsten sofort anfangen". Keiner will die armen, lahmen und schwachen also nimm ruhig etwas mehr "Attitüde" in den ganzen Prozess mit. Schreib dir doch mal die 3 Punkte auf, die dich an der IT faszinieren, schau ob dich das Thema auch privat nicht los lässt und dann legst du dir ein paar bessere Sätze zurecht als "ich steh mit dem Rücken zur Wand". Meinst du jetzt als Fisi-Praktikant? Das wird erst mal 2-3 Wochen nur hinterherlaufen und über die Schulter gucken sein. Dann kann man langsam anfangen sich eigenständig zu bewegen. "Im Ultraschall-Raum ist ein Monitor ausgefallen. Checken wir mal die Anschlüsse" "In der Buchhaltung sind 2 neue Rechner angekommen, wir installieren Betriebssystem und Office" "Paula aus der Personalabteilung hat noch keine Berechtigung für Gruppe XY" "Kann ich eine neue Maus haben? Die hier geht nicht mehr. Ach kannst du die alte gleich wegschmeißen?" "Mein Internetz geht nicht mehr." "Ja ich habe neu gestartet" (Nein hat er nicht! Haben sie nie!) "Der neue Drucker spinnt irgendwie... und stinken tut er auch." "Die Software des Röntgenapparats braucht ein Update. Könnt ihr mir das Adminpasswort geben?" ... blah blah blah
-
Tätigkeiten im 1. LJ normal?
Wäre doch eigentlich perfekt. Die Frage ist: wer genau bildet dich aus? - der Ausbilder oder die ganze IT-Abteilung? Kann schon sein, dass euer Netzwerk-Guru seine Ruhe braucht weil er keinen Bock hat Dinge zu erklären oder sich aktiv eine zumutbare Aufgabe zu überlegen. Scheint nicht sein Bier zu sein.
Blah
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch