Zum Inhalt springen

IAMS533

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Ich habe damals auch kurzfristig mein Studium geschmissen und eine Ausbildung gesucht, leider jedoch vergebens (ich denke, dass mein Lebenslauf katastrophal war). Ein Jahr später habe ich dann zum 01.08. etwas gefunden (neuer Lebenslauf). Aus dieser Erfahrung kann ich dir sagen, dass es gefühlt kaum gute Ausbildungsplätze gibt. Mit guten Bewerbungsunterlagen und einem soliden Auftreten im Vorstellungsgespräch solltest du aber auf jeden Fall etwas finden, vielleicht auch schon bis zum 01.08.
  2. Finde es auch schwierig immer pauschal zu sagen dass die Ausbildung nicht zur Berufserfahrung gehört. Ich bin jetzt auch gerade fertig mit der Ausbildung und hab von meinen 2 Ausbildungsjahren auch 1 Ausbildungsjahr gearbeitet wie jeder andere bei uns, eigene Projekte, eigene Verantwortung usw.
  3. Ich habe jetzt auch eine E-Mail an die IHK geschrieben. Generell würde mich interessieren, ob das nur meine Region betrifft oder ein generelles Problem ist.
  4. Hallo zusammen, ich hatte gestern meine Mündliche Prüfung und bin jetzt auch durch. In dem Zeugnis, das ich von der IHK bekommen habe, wird mein Abschlussprojekt logischerweise mit einer Punktzahl angegeben. Ich habe jedoch keinerlei Einblick, wie das Fachgespräch, die Dokumentation und die Präsentation separat bewertet wurden. Meine Kollegen meinten, dass es das vor ein paar Jahren noch gab. Wie sieht das bei euch aus? Ich bin bei der IHK Mittlerer Niederrhein.
  5. Servus, ich habe am Montag meine mündliche Prüfung. In meiner PowerPoint-Präsentation habe ich eine EPK, die damit endet, dass das Programm geschlossen wird. Die Funktion vor dem Ereignis hat den Text „Programm wird terminiert”. Ich überlege, als letztes Hexagon ein Bild vom Terminator hinzuzufügen. Meint ihr, es ist das Risiko wert, damit keinen Lacher zu erzeugen?
  6. Schau doch mal bei deiner IHK nach. Meine IHK war die IHK Mittlerer Niederrhein. Die haben auf ihrer Seite Angebote für Vorbereitungskurse gemacht (einen für die AP1 und einen für die AP2). Das kann ich jedem nur weiterempfehlen. Wenn man dort gut zuhört und das Wissen auch behält, dann kommt man durch alle Prüfungen, ohne etwas anderes zu machen.
  7. Ich liebe diese Annahmen wenn man sagt dass man mit KI arbeitet. Jeglicher Code wird kommentiert und am Ende so produktiv eingesetzt wie davor auch, Stichwort: Clean Code. Es geht nicht darum, dass KI einen ersetzt, sondern darum, KI als Tool zur Produktivitätssteigerung zu verwenden. Ich arbeite aktuell mit Gemini, habe aber auch die neuen Claude-Versionen ausprobiert und schnell gelernt, dass Prompting das A und O ist. Je präziser und kleiner die Arbeitsanweisungen sind, desto besser sind auch die Ergebnisse. Ich habe mir zum Beispiel den „Anthropic's Guide to Prompt Engineering” angeschaut und konnte einiges mitnehmen. Ich denke, dass Entwickler nur sehr schwer zu ersetzen sind. KI wird die Produktivität zwar enorm steigern und später den Großteil des Codes erstellen, der jedoch dann noch den Feinschliff eines Entwicklers benötigt.
  8. Moin zusammen, in vier Wochen habe ich meine Ausbildung abgeschlossen. Aus Interesse habe ich mich auf dem Jobmarkt umgesehen (werde übernommen) und festgestellt, dass KI-Kenntnisse in Stellenausschreibungen sehr selten sind. In meiner Firma bin ich hauptsächlich für Prozessoptimierungen und kleinere Arbeiten an unseren Online-Shops zuständig. Ich arbeite im Webbereich mit HTML, CSS, JS und PHP. Zwischendurch kommen auch mal kleine Projekte mit C# hinzu. Für mich ist KI bzw. eine IDE mit integrierter KI unausweichlich, weil sie den Großteil der Arbeit für mich erledigt. Ich verstehe die Grundlagen und Konzepte der Programmierung, lasse mir aber mittlerweile den Großteil des Codes generieren. Ich denke, dass dies angesichts der Entwicklung von KI und Coding die Zukunft sein wird. Daher meine Frage: Wie ist das bei euch in den Firmen? Wird schon zum Großteil mit KI gearbeitet oder ist es sogar explizit verboten? Meiner Meinung nach verliert diese Spezialisierung der Programmiersprache zunehmend an Bedeutung, da man sich den Code in einer entsprechenden Sprache umschreiben bzw. komplett generieren lassen kann und somit nicht mehr extrem viel über neue Programmiersprachen lernen muss.
  9. Also viel rechnen wirst du nicht. Wie schon angemerkt gibt es ein paar Formeln bzw. Aufgabenstellungen die immer wieder vorkommen, wenn du die ein paar Mal gerechnet hast dann bist du gut gewappnet.
  10. IHK Vorbereitungskurse. Wurden von unserem Betrieb gezahlt. Dann noch ein paar alte Prüfungen und du bist gut ausgestattet.
  11. Guten Tag, ich suche die Prüfung/Lösung der AP2 von dieser Woche (07.05.25) für den Bereich FIAE (NRW). mail: tyron@live.de
  12. Bin jetzt im Juli fertig nachdem ich ein Jahr verkürzt habe und kriege 36k (NRW). Werde mich auch gegen Ende des Jahres bewerben und bei einem erheblichen Sprung wechseln. Ich denke unter 40k ist deutlich zu wenig.
  13. Bin zwar kein FISI sondern AE, aber das wirkt auf mich wie ein Arbeitsauftrag. Es scheint schon alles sehr klar zu sein. Ich würde sämtliche Beispiele und vor allem spezifische Softwarenamen herauslassen, da dies (meiner Meinung nach) bereits den Anschein erweckt, als sei klar, was gemacht werden soll, und vielleicht sogar schon daran gearbeitet wird. Edit: Fehlt die Projektdokumentation bewusst in deiner Zeitplanung?
  14. Der obige Satz sollte Folgendes aussagen: „Ich halte es nicht für sinnvoll, ein Lasten- und Pflichtenheft für ein Projekt zu erstellen, das abteilungsintern (von Arbeitskollegen) beauftragt wurde – vor allem, da es in unserer Firma auch nie gemacht wird.“ Der einzige Grund wäre, um irgendwelche IHK-Vorgaben zu erfüllen. Das sieht mein Prüfer zum Glück genauso. Der kaufmännische Part ist mir bewusst. Ja, die Kosten für meinen Part stelle ich auf jeden Fall dar. Ich kann natürlich das gesamte Projekt betrachten, würde es dann aber so angeben, dass man meinem Teilprojekt nicht x % des Ganzen zuweisen kann und somit eine direkte Amortisationsrechnung nicht möglich ist.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...