-
Gesamte Inhalte
21 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
CtrlAltAudrey reagierte auf Beitrag im Thema: Amortisationsrechnung rauslassen.
-
Parser reagierte auf Beitrag im Thema: Projektpräsentation
-
Earl Hickey reagierte auf Beitrag im Thema: Projektpräsentation
-
Kein Prüfer hier, aber da steht ja relativ deutlich dass es Jacke wie Hose ist. Es wird nicht bewertet wie das Ding designed ist (siehe der letzte Satz). Edit bezüglich deines Edit: Ich würde mal probieren dass mit jemanden abzuklären innerhalb des Betriebs. Schwer vorstellbar dass dort keine Ausnahme gemacht wird, zur Not musst du wirklich ein eigenes Design erstellen.
-
Nachdem der Antrag freigegeben wurde, gab es ein Gespräch über Teams. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass es nicht sinnvoll ist, nur für die IHK ein Lasten- und Pflichtheft zu erstellen. Es sollte schon ein Grund dafür gegeben sein (den sehe ich für ein Projekt welches intern innerhalb der Abteilung beauftragt wurde nicht).
-
Ja leider schon, hat sich einiges geändert im Gegensatz zum Antrag. Lasten- und Pflichtenheft habe ich aufgenommen da es laut meinen Infos eigentlich ein muss ist, jedoch hat mein Prüfer mir im Gespräch gesagt dass ich es auch rauslassen kann wenn ich es extra für die IHK machen würde. Bei der Programmierung hat sich auch gut was geändert.
-
Hallo zusammen, ich befinde mich aktuell im Durchführungszeitraum meines Projekts und bin die Doku am schreiben. Ich hab auch soweit alles jedoch ist die Amortisationsrechnung noch offen, diese ergibt jedoch meiner Meinung nach für mein Thema relativ wenig Sinn. Ich beschreibe mal kurz was mein Projekt ist und würde gerne wissen was ihr zu meiner Formulierung denkt. Kurze Projektbeschreibung: Ich entwickle eine C#-Serveranwendung, die HTTP-Anfragen entgegennimmt und basierend darauf einen Labeldruck auslöst. Dieses Projekt ist ein Teil eines größeren Gesamtprojekts zur "Einführung von Handgelenkscannern". Es gibt zwar bereits eine Software für den Labeldruck, diese läuft aber nur auf Windows-PCs. Um auch mit mobilen Geräten (den Handgelenkscannern) Label drucken zu können, wurde eine neue Lösung benötigt. Meine Anwendung dient daher als Schnittstelle zwischen den mobilen Geräten (bzw. anderen Systemen) und dem Druckprozess. Sie soll zukünftig auch in diverse andere Geschäftsprozesse integriert werden, die einen Labeldruck erfordern. Meine Formulierung: Eine klassische Amortisationsrechnung, welche auf direkter Zeitersparnis bestimmter Prozesse beruht, ist bei diesem Projekt schwierig zu erstellen. Die entwickelte Software ist vielmehr eine Schnittstelle, welche es ermöglicht, verschiedene Geschäftsprozesse zu optimieren. Das Projekt ist, streng gesehen, ein Teilprojekt des Projekts "Einführung von Handgelenkscannern". Deshalb können die Zeitersparnisse dieses Prozesses nicht allein diesem Teilprojekt zugerechnet werden, da das Gesamtprojekt einen wesentlich größeren Entwicklungsaufwand umfasst und die Einsparungen erst durch dessen vollständige Umsetzung realisiert werden. Ich bin für jegliches Feedback dankbar 🙂.
-
1887jonas reagierte auf Beitrag im Thema: Prüfungsantrag abgelehnt
-
Sieht deutlich besser aus. Komische Struktur die es da bei eurer IHK gibt für den Antrag aber so sind die IHKs halt. 8 Stunden Puffer ist halt echt heftig, weiß nicht ob man das vielleicht auf 2-3 stunden setzen sollte. Bei unserer IHK sind Puffer z.B. komplett tabu. Datenschutz wird wahrscheinlich ein heftiges Thema im Fachgespräch, kannst dich auch schon darauf vorbereiten dass "PHP ist unternehmensseitge Vorgabe" nicht ausreicht als Begründung. In der Doku musst du dann natürlich trotzdem eine Entscheidungsfindung präsentieren bzw. betrachten ob ohne diese Vorgabe trotzdem PHP als Programmiersprache genommen wurden wäre (natürlich kommst du zu dem Schluss dass dem so ist).
-
Ich meine mit den Diagrammen eher die Diagramme die in der Doku landen, die Erstellung der Diagramme gibt man meines Wissens nach ebenfalls in der Zeit Planung mit 1-2 Stunden an. Ich persönlich habe nur ein Kuchendiagramm im Projektantrag gehabt um die Zeit Aufteilung zu visualisieren, gibt aber anscheinend auch Prüfer die unbedingt ein Gantt-Diagramm sehen wollen. Ich habe gerade gesehen dass du kein Vorgehensmodell angibst, würde ich dir auch empfehlen zu schreiben dass du das noch mit rein bringst. Ich würde dir zum Wasserfallmodell raten, da alles andere eigentlich keinen Sinn ergibt fürs Projekt, da du mit den 80 Stunden schon sehr knapp bemessen bist (klar braucht da jeder ein wenig länger und gibt nur 80 Stunden an). Hast also keine Zeit um irgendwas mit Iterationen oder Backtracking einzubringen. Scrum und Kanban sind für eine 1-Mann Operation auch eher sinnlos.
-
IAMS533 reagierte auf Beitrag im Thema: Prüfungsantrag abgelehnt
-
1887jonas reagierte auf Beitrag im Thema: Prüfungsantrag abgelehnt
-
Earl Hickey reagierte auf Beitrag im Thema: Prüfungsantrag abgelehnt
-
Ich vermute der Antrag wird so direkt wieder abgelehnt. Du schreibst ja quasi schon wie alles umgesetzt wird, da könnte man vermuten dass du schon fertig bist oder bereits mit dem Projekt angefangen hast. Bleibe technisch so unspezifisch wie möglich. Ich habe bei mir im Projektantrag nur erwähnt in welcher Programmiersprache das Projekt durchgeführt wird (Vorgabe des Unternehmens) und dass es eine MSSQL Datenbank gibt die benutzt werden soll. Wo ist eigentlich das Lasten- und Pflichtenheft (sollte eigentlich in fast jedem IHK Abschlussprojekt drin sein? Es fehlt auch sämtliche Art von Diagrammen, kein ER-Modell keine EPK kein Aktivitätsdiagramm. Ich würde die Wirtschaftlichkeitsanalyse ebenfalls noch mit in die Zeitplanung aufnehmen. Wenn ich nichts überlesen habe fehlt die Doku auch komplett in deiner Zeit Planung (10+ Stunden). Theoretisch fehlt auch eine Übergabe und Erfolgskontrolle. Schau dir am besten auf der Seite von Stefan Macke mal die paar Projektanträge an die seit der neuen AO 2020 zur Verfügung stehen.
-
Würde dir empfehlen da auch nicht direkt technisch zu werden und offen zu lassen was es dann final wird. Kannst ja dann wiederum später die verschiedene Anbieter vergleichen und das so darstellen. Bin mal gespannt was ein FISI Prüfer zu dem ganzen sagt. Für mich persönlich wirkt die Implementierungszeit dünn.
-
Ich bin kein Experte für Projektanträge und FISI korrigiert mich gerne, wenn ich falsch liege. Was bedeutet der Punkt Vertragsabschluss? Ich verstehe nicht genau, was damit gemeint ist. Woher kommt die Vsphere-Umgebung? gibt es keine Alternativen statt Vsphere? Klingt irgendwie nach Arbeitsauftrag. Für mich scheint auch die tatsächliche Realisierungszeit sehr gering zu sein. Wenn man Vsphere weglässt, dann hat man 8,5 Stunden, die man für sein Dokumentationssystem braucht, wirkt irgendwie sehr dünn. Bei uns AEs ist das anders, aber bei mir liegt die tatsächliche Implementierungszeit bei knapp über 50%. Randnotiz: bereite dich auf eine Entscheidungsfindung vor, was On-Premise betrifft. Natürlich ist es eine Vorgabe, aber man wird hören wollen, ob du vielleicht eine Cloud Lösung oder ähnliches genommen hättest, wenn On-Premise keine Vorgabe wäre.
-
IAMS533 hat das Profilbild geändert
-
skylake reagierte auf Beitrag im Thema: Standardisierung von Pseudocode
-
Jein, wenn es nicht viel Code ist wahrscheinlich. Arbeitet man jedoch mit mehr code muss dann natürlich eine Konstante Syntax verwenden.
-
FISI-Prüfer reagierte auf Beitrag im Thema: Standardisierung von Pseudocode
-
Dem bereits gesagten stimme ich vollkommen zu. Ich habe von Prüfern gehört dass es trotzdem gerne gesehen ist eine Programmiersprache zu verwenden weil die Prüfer dann nicht großartig probieren müssen nachzuvollziehen wie dein pseudo-code funktioniert, sondern sich an der Programmiersprache orientieren können.
-
IAMS533 reagierte auf Beitrag im Thema: Ausbilderschein direkt nach der Ausbildung
-
Ausbilderschein direkt nach der Ausbildung
IAMS533 antwortete auf IAMS533's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Um mal auf die Sachen einzugehen. So wie es verstehe wird bei meiner IHK (Mittlerer-Niederrhein) keine Berufserfahrung in Form von X-Jahren festgelegt. Dass dies auch die Verwaltung und ähnliches beinhaltet ist mir durchaus bewusst. Ebenso dass die Inhalte der BS stark abweichen (Unsere Berufsschule ist ein total Ausfall). Um das Geld geht es mir auch nicht, hauptsächlich um die Inhalte die man lernt während man für den Schein lernt (Wie man Azubis etwas beibringt o.Ä). Außerdem habe ich gerne Sachen schwarz auf weiß und habe damit ja auch die Befugnis meinen Namen unter Monatsbericht zu setzen. Das man vielleicht Berufserfahrung haben sollte oder schon Ü40 sein sollte liegt wahrscheinlich im Auge des Betrachters und hängt von Individuum ab. Ich dank euch auf jeden Fall für das zahlreiche Feedback. -
IAMS533 reagierte auf Beitrag im Thema: Ausbilderschein direkt nach der Ausbildung
-
IAMS533 reagierte auf Beitrag im Thema: Ausbilderschein direkt nach der Ausbildung
-
IAMS533 reagierte auf Beitrag im Thema: Ausbilderschein direkt nach der Ausbildung
-
IAMS533 reagierte auf Beitrag im Thema: Ausbilderschein direkt nach der Ausbildung
-
IAMS533 reagierte auf Beitrag im Thema: Ausbilderschein direkt nach der Ausbildung
-
IAMS533 reagierte auf Beitrag im Thema: Ausbilderschein direkt nach der Ausbildung
-
IAMS533 reagierte auf Beitrag im Thema: Ausbilderschein direkt nach der Ausbildung
-
IAMS533 reagierte auf Beitrag im Thema: Ausbilderschein direkt nach der Ausbildung
-
Hallo zusammen, ich bin am überlegen direkt nach der Ausbildung den Ausbilderschein zu machen und wollte mal wissen ob hier jemand Erfahrung damit hat oder was eure Gedanken dazu sind? Zu mir: Ich bin 23 und bin im zweiten Lehrjahr zum FIAE, ich verkürze 1 ganzes Jahr und bin jetzt bald fertig. Meine Abteilung hat keine Person mit Ausbilderschein, jedoch wurde in unserer IT (FISIs) vor ein paar Monaten von mehreren der Schein gemacht was mich ein wenig inspiriert hat. Generell kann ich mir vorstellen Kollegen Sachen beizubringen und sie zu betreuen.
-
pantrag_fisi Projektantrag: Auswahl und Implementierung einer End Point Management Lösung
IAMS533 antwortete auf Diecken's Thema in Abschlussprojekte
Bin selbst FIAE deswegen bitte mit Vorsicht genießen. Mir wird jetzt nicht klar ersichtlich ob du die Schulungen machst oder den Rollout Plan erarbeitest und nur festhältst wer wie wen schult. Ich würde dieses ganzen Sachen die im "Rollout" enthalten sind auch als Teilaufgaben listen, ich persönlich würde sagen dass du dann mit 2 Stunden aber im Rollout nicht hinkommst. Bei unserer IHK ist auch die Struktur des gesamten Projektantrags vorgegeben, dort stehen dann Punkte wie "Welche Anforderungen müssen erfüllt werden?" drin. Wenn das bei dir auch so ist, fehlt eindeutig die Struktur. Bin leider nur FIAE deswegen kann ich zum Inhalt nicht wirklich was sagen. -
Ist nicht so gemeint. Das man am ende mit der Fachhochschulreife genau so weit kommen kann ist ja klar. Hier scheint aber auch alles stark von Bundesland zu Bundesland zu variieren. Für mich war halt der Gedanke: "Wenn man dann mal was anderes studieren möchte kann man das ohne Umwege auch tun".