-
Gesamte Inhalte
37 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von IAMS533
-
Chancen eine Ausbildung zu landen?
IAMS533 antwortete auf Ajaxxx's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich habe damals auch kurzfristig mein Studium geschmissen und eine Ausbildung gesucht, leider jedoch vergebens (ich denke, dass mein Lebenslauf katastrophal war). Ein Jahr später habe ich dann zum 01.08. etwas gefunden (neuer Lebenslauf). Aus dieser Erfahrung kann ich dir sagen, dass es gefühlt kaum gute Ausbildungsplätze gibt. Mit guten Bewerbungsunterlagen und einem soliden Auftreten im Vorstellungsgespräch solltest du aber auf jeden Fall etwas finden, vielleicht auch schon bis zum 01.08. -
Gehaltsangabe - Absoulut keine ahnung
IAMS533 antwortete auf alpsko's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Finde es auch schwierig immer pauschal zu sagen dass die Ausbildung nicht zur Berufserfahrung gehört. Ich bin jetzt auch gerade fertig mit der Ausbildung und hab von meinen 2 Ausbildungsjahren auch 1 Ausbildungsjahr gearbeitet wie jeder andere bei uns, eigene Projekte, eigene Verantwortung usw. -
Abschlussprojekt untransparent benotet.
IAMS533 antwortete auf IAMS533's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ich habe jetzt auch eine E-Mail an die IHK geschrieben. Generell würde mich interessieren, ob das nur meine Region betrifft oder ein generelles Problem ist. -
Hallo zusammen, ich hatte gestern meine Mündliche Prüfung und bin jetzt auch durch. In dem Zeugnis, das ich von der IHK bekommen habe, wird mein Abschlussprojekt logischerweise mit einer Punktzahl angegeben. Ich habe jedoch keinerlei Einblick, wie das Fachgespräch, die Dokumentation und die Präsentation separat bewertet wurden. Meine Kollegen meinten, dass es das vor ein paar Jahren noch gab. Wie sieht das bei euch aus? Ich bin bei der IHK Mittlerer Niederrhein.
-
Servus, ich habe am Montag meine mündliche Prüfung. In meiner PowerPoint-Präsentation habe ich eine EPK, die damit endet, dass das Programm geschlossen wird. Die Funktion vor dem Ereignis hat den Text „Programm wird terminiert”. Ich überlege, als letztes Hexagon ein Bild vom Terminator hinzuzufügen. Meint ihr, es ist das Risiko wert, damit keinen Lacher zu erzeugen?
-
Externe Prüfling - Vorbereitungskurs?
IAMS533 antwortete auf Chris-W's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Schau doch mal bei deiner IHK nach. Meine IHK war die IHK Mittlerer Niederrhein. Die haben auf ihrer Seite Angebote für Vorbereitungskurse gemacht (einen für die AP1 und einen für die AP2). Das kann ich jedem nur weiterempfehlen. Wenn man dort gut zuhört und das Wissen auch behält, dann kommt man durch alle Prüfungen, ohne etwas anderes zu machen. -
Ich liebe diese Annahmen wenn man sagt dass man mit KI arbeitet. Jeglicher Code wird kommentiert und am Ende so produktiv eingesetzt wie davor auch, Stichwort: Clean Code. Es geht nicht darum, dass KI einen ersetzt, sondern darum, KI als Tool zur Produktivitätssteigerung zu verwenden. Ich arbeite aktuell mit Gemini, habe aber auch die neuen Claude-Versionen ausprobiert und schnell gelernt, dass Prompting das A und O ist. Je präziser und kleiner die Arbeitsanweisungen sind, desto besser sind auch die Ergebnisse. Ich habe mir zum Beispiel den „Anthropic's Guide to Prompt Engineering” angeschaut und konnte einiges mitnehmen. Ich denke, dass Entwickler nur sehr schwer zu ersetzen sind. KI wird die Produktivität zwar enorm steigern und später den Großteil des Codes erstellen, der jedoch dann noch den Feinschliff eines Entwicklers benötigt.
-
Moin zusammen, in vier Wochen habe ich meine Ausbildung abgeschlossen. Aus Interesse habe ich mich auf dem Jobmarkt umgesehen (werde übernommen) und festgestellt, dass KI-Kenntnisse in Stellenausschreibungen sehr selten sind. In meiner Firma bin ich hauptsächlich für Prozessoptimierungen und kleinere Arbeiten an unseren Online-Shops zuständig. Ich arbeite im Webbereich mit HTML, CSS, JS und PHP. Zwischendurch kommen auch mal kleine Projekte mit C# hinzu. Für mich ist KI bzw. eine IDE mit integrierter KI unausweichlich, weil sie den Großteil der Arbeit für mich erledigt. Ich verstehe die Grundlagen und Konzepte der Programmierung, lasse mir aber mittlerweile den Großteil des Codes generieren. Ich denke, dass dies angesichts der Entwicklung von KI und Coding die Zukunft sein wird. Daher meine Frage: Wie ist das bei euch in den Firmen? Wird schon zum Großteil mit KI gearbeitet oder ist es sogar explizit verboten? Meiner Meinung nach verliert diese Spezialisierung der Programmiersprache zunehmend an Bedeutung, da man sich den Code in einer entsprechenden Sprache umschreiben bzw. komplett generieren lassen kann und somit nicht mehr extrem viel über neue Programmiersprachen lernen muss.
-
Also viel rechnen wirst du nicht. Wie schon angemerkt gibt es ein paar Formeln bzw. Aufgabenstellungen die immer wieder vorkommen, wenn du die ein paar Mal gerechnet hast dann bist du gut gewappnet.
-
Wie lernt hier bzw. habt ihr gelernt für eure Abschlussprüfung?
IAMS533 antwortete auf dmc-'s Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
IHK Vorbereitungskurse. Wurden von unserem Betrieb gezahlt. Dann noch ein paar alte Prüfungen und du bist gut ausgestattet. -
@IAMS533
-
Guten Tag, ich suche die Prüfung/Lösung der AP2 von dieser Woche (07.05.25) für den Bereich FIAE (NRW). mail: tyron@live.de
-
Bin jetzt im Juli fertig nachdem ich ein Jahr verkürzt habe und kriege 36k (NRW). Werde mich auch gegen Ende des Jahres bewerben und bei einem erheblichen Sprung wechseln. Ich denke unter 40k ist deutlich zu wenig.
-
Bin zwar kein FISI sondern AE, aber das wirkt auf mich wie ein Arbeitsauftrag. Es scheint schon alles sehr klar zu sein. Ich würde sämtliche Beispiele und vor allem spezifische Softwarenamen herauslassen, da dies (meiner Meinung nach) bereits den Anschein erweckt, als sei klar, was gemacht werden soll, und vielleicht sogar schon daran gearbeitet wird. Edit: Fehlt die Projektdokumentation bewusst in deiner Zeitplanung?
-
Der obige Satz sollte Folgendes aussagen: „Ich halte es nicht für sinnvoll, ein Lasten- und Pflichtenheft für ein Projekt zu erstellen, das abteilungsintern (von Arbeitskollegen) beauftragt wurde – vor allem, da es in unserer Firma auch nie gemacht wird.“ Der einzige Grund wäre, um irgendwelche IHK-Vorgaben zu erfüllen. Das sieht mein Prüfer zum Glück genauso. Der kaufmännische Part ist mir bewusst. Ja, die Kosten für meinen Part stelle ich auf jeden Fall dar. Ich kann natürlich das gesamte Projekt betrachten, würde es dann aber so angeben, dass man meinem Teilprojekt nicht x % des Ganzen zuweisen kann und somit eine direkte Amortisationsrechnung nicht möglich ist.
-
Danke für die Vorschläge, das war auch ungefähr mein Plan. Ich denke, es ist wichtig, eine Amortisationsrechnung erwähnt zu haben, damit klar wird, dass ich daran gedacht habe und dass ich mir Gedanken gemacht habe. Wenn ich dann erwähne, dass es an diversen Stellen Kostenersparnisse bzw. Prozessoptimierungen gibt, die aber auch schwer zu beziffern sind, wird es, denke ich, auch passen.
-
Kein Prüfer hier, aber da steht ja relativ deutlich dass es Jacke wie Hose ist. Es wird nicht bewertet wie das Ding designed ist (siehe der letzte Satz). Edit bezüglich deines Edit: Ich würde mal probieren dass mit jemanden abzuklären innerhalb des Betriebs. Schwer vorstellbar dass dort keine Ausnahme gemacht wird, zur Not musst du wirklich ein eigenes Design erstellen.
-
Nachdem der Antrag freigegeben wurde, gab es ein Gespräch über Teams. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass es nicht sinnvoll ist, nur für die IHK ein Lasten- und Pflichtheft zu erstellen. Es sollte schon ein Grund dafür gegeben sein (den sehe ich für ein Projekt welches intern innerhalb der Abteilung beauftragt wurde nicht).
-
Ja leider schon, hat sich einiges geändert im Gegensatz zum Antrag. Lasten- und Pflichtenheft habe ich aufgenommen da es laut meinen Infos eigentlich ein muss ist, jedoch hat mein Prüfer mir im Gespräch gesagt dass ich es auch rauslassen kann wenn ich es extra für die IHK machen würde. Bei der Programmierung hat sich auch gut was geändert.
-
Hallo zusammen, ich befinde mich aktuell im Durchführungszeitraum meines Projekts und bin die Doku am schreiben. Ich hab auch soweit alles jedoch ist die Amortisationsrechnung noch offen, diese ergibt jedoch meiner Meinung nach für mein Thema relativ wenig Sinn. Ich beschreibe mal kurz was mein Projekt ist und würde gerne wissen was ihr zu meiner Formulierung denkt. Kurze Projektbeschreibung: Ich entwickle eine C#-Serveranwendung, die HTTP-Anfragen entgegennimmt und basierend darauf einen Labeldruck auslöst. Dieses Projekt ist ein Teil eines größeren Gesamtprojekts zur "Einführung von Handgelenkscannern". Es gibt zwar bereits eine Software für den Labeldruck, diese läuft aber nur auf Windows-PCs. Um auch mit mobilen Geräten (den Handgelenkscannern) Label drucken zu können, wurde eine neue Lösung benötigt. Meine Anwendung dient daher als Schnittstelle zwischen den mobilen Geräten (bzw. anderen Systemen) und dem Druckprozess. Sie soll zukünftig auch in diverse andere Geschäftsprozesse integriert werden, die einen Labeldruck erfordern. Meine Formulierung: Eine klassische Amortisationsrechnung, welche auf direkter Zeitersparnis bestimmter Prozesse beruht, ist bei diesem Projekt schwierig zu erstellen. Die entwickelte Software ist vielmehr eine Schnittstelle, welche es ermöglicht, verschiedene Geschäftsprozesse zu optimieren. Das Projekt ist, streng gesehen, ein Teilprojekt des Projekts "Einführung von Handgelenkscannern". Deshalb können die Zeitersparnisse dieses Prozesses nicht allein diesem Teilprojekt zugerechnet werden, da das Gesamtprojekt einen wesentlich größeren Entwicklungsaufwand umfasst und die Einsparungen erst durch dessen vollständige Umsetzung realisiert werden. Ich bin für jegliches Feedback dankbar 🙂.
-
Sieht deutlich besser aus. Komische Struktur die es da bei eurer IHK gibt für den Antrag aber so sind die IHKs halt. 8 Stunden Puffer ist halt echt heftig, weiß nicht ob man das vielleicht auf 2-3 stunden setzen sollte. Bei unserer IHK sind Puffer z.B. komplett tabu. Datenschutz wird wahrscheinlich ein heftiges Thema im Fachgespräch, kannst dich auch schon darauf vorbereiten dass "PHP ist unternehmensseitge Vorgabe" nicht ausreicht als Begründung. In der Doku musst du dann natürlich trotzdem eine Entscheidungsfindung präsentieren bzw. betrachten ob ohne diese Vorgabe trotzdem PHP als Programmiersprache genommen wurden wäre (natürlich kommst du zu dem Schluss dass dem so ist).
-
Ich meine mit den Diagrammen eher die Diagramme die in der Doku landen, die Erstellung der Diagramme gibt man meines Wissens nach ebenfalls in der Zeit Planung mit 1-2 Stunden an. Ich persönlich habe nur ein Kuchendiagramm im Projektantrag gehabt um die Zeit Aufteilung zu visualisieren, gibt aber anscheinend auch Prüfer die unbedingt ein Gantt-Diagramm sehen wollen. Ich habe gerade gesehen dass du kein Vorgehensmodell angibst, würde ich dir auch empfehlen zu schreiben dass du das noch mit rein bringst. Ich würde dir zum Wasserfallmodell raten, da alles andere eigentlich keinen Sinn ergibt fürs Projekt, da du mit den 80 Stunden schon sehr knapp bemessen bist (klar braucht da jeder ein wenig länger und gibt nur 80 Stunden an). Hast also keine Zeit um irgendwas mit Iterationen oder Backtracking einzubringen. Scrum und Kanban sind für eine 1-Mann Operation auch eher sinnlos.
-
Ich vermute der Antrag wird so direkt wieder abgelehnt. Du schreibst ja quasi schon wie alles umgesetzt wird, da könnte man vermuten dass du schon fertig bist oder bereits mit dem Projekt angefangen hast. Bleibe technisch so unspezifisch wie möglich. Ich habe bei mir im Projektantrag nur erwähnt in welcher Programmiersprache das Projekt durchgeführt wird (Vorgabe des Unternehmens) und dass es eine MSSQL Datenbank gibt die benutzt werden soll. Wo ist eigentlich das Lasten- und Pflichtenheft (sollte eigentlich in fast jedem IHK Abschlussprojekt drin sein? Es fehlt auch sämtliche Art von Diagrammen, kein ER-Modell keine EPK kein Aktivitätsdiagramm. Ich würde die Wirtschaftlichkeitsanalyse ebenfalls noch mit in die Zeitplanung aufnehmen. Wenn ich nichts überlesen habe fehlt die Doku auch komplett in deiner Zeit Planung (10+ Stunden). Theoretisch fehlt auch eine Übergabe und Erfolgskontrolle. Schau dir am besten auf der Seite von Stefan Macke mal die paar Projektanträge an die seit der neuen AO 2020 zur Verfügung stehen.
-
Würde dir empfehlen da auch nicht direkt technisch zu werden und offen zu lassen was es dann final wird. Kannst ja dann wiederum später die verschiedene Anbieter vergleichen und das so darstellen. Bin mal gespannt was ein FISI Prüfer zu dem ganzen sagt. Für mich persönlich wirkt die Implementierungszeit dünn.
-
Ich bin kein Experte für Projektanträge und FISI korrigiert mich gerne, wenn ich falsch liege. Was bedeutet der Punkt Vertragsabschluss? Ich verstehe nicht genau, was damit gemeint ist. Woher kommt die Vsphere-Umgebung? gibt es keine Alternativen statt Vsphere? Klingt irgendwie nach Arbeitsauftrag. Für mich scheint auch die tatsächliche Realisierungszeit sehr gering zu sein. Wenn man Vsphere weglässt, dann hat man 8,5 Stunden, die man für sein Dokumentationssystem braucht, wirkt irgendwie sehr dünn. Bei uns AEs ist das anders, aber bei mir liegt die tatsächliche Implementierungszeit bei knapp über 50%. Randnotiz: bereite dich auf eine Entscheidungsfindung vor, was On-Premise betrifft. Natürlich ist es eine Vorgabe, aber man wird hören wollen, ob du vielleicht eine Cloud Lösung oder ähnliches genommen hättest, wenn On-Premise keine Vorgabe wäre.