Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Der Kleine

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Kleine

  1. Anerkannt wird damit deine Bemühung, sich um Arbeit gekümmert zu haben. Ob du eventuelle Auslagen bekommst, sollte im vorherein (wie bei jedem Besuchstermin auch) mit dem Berater abgestimmt sein. Um aber nicht weniger als bisher zu bekommen, ist dieser Nachweis des aktiven Kümmerns zu erbringen (PS: Am besten durch Aufnahme eines hochbezahlten unbefristigen Jobs, der noch fast unkündbar ist ) Geldsparen kannst du nicht durch halbe Bewerbungen, da du diese IMo gar nicht hättest machen brauchen. Geldsparen kann man nur durch ein gezielte Auswahl und eine gezielte (auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittene) Bewerbung und dann neben ganz viel Glück (bzw. Vitamin . PS: Sind deine Bewerbungsunterlagen aussagefähig und einzigartig? (sprich : schon mal hier von den Experten @IJK @Doham etc. zerpflückt worden?)
  2. Also bevor hier weiter spekuliert wird, mal zur Einstimmung : http://www.mediengestalter2000plus.de/ und http://www.bvdm-online.de/berufsinfo/0200/0201!bp.nclk als offizielle Quellen. Und IMO ist das Vorhgandensein Kreativistischer Elemente in der Persönlichkeit nicht falsch.
  3. Indem du Datum Uhrzeit un Ansprechpartner jedes Gespräches protokollierst und somit den Nachweis führst. PS: Deine zwei Seiten Bewerbungsunterlagen würde ich keines Blickes würdigen, warum sollte ich mich kümmern, wenn du etwas von mir willst (Arbeit?). Oder bist du auf der Suche nach einer Absagensammlung fürs die Arbeitsagentur?
  4. Wenn ich an meine privaten Lastschriften denke, wird das alles übers Internet bestellt und kommt dann per Post, damit ich dort meine Unterschrift im orginal tätigen darf. Erst damit wird es auch rechtsverbindlich. Also ich würde an deiner Stelle den schriftlichen Weg bevorzugen.
  5. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Wenn man die Eigenständigkeit des Projektes nicht halten kann (da es schon einmal mit genau gleichen Vorraussetzungen durchgeführt wurde), wird dieses unweigerlich zum Durchfallen führen, da die Erklärung gelogen war. Aber : Nachweis durch den PA muss Eindeutig sein. PS: Wir als PA bekommen so etwas schon durch gezielte Fragen hin. Sofern aber eine deutliche Unterscheidung zu fast identischen Thematiken erkennbar ist, ist es ein neues Projekt, und sei es nur, das Ziel, was damit erreicht werden soll, ist deutlich anders, was eine andere Herangehensweise etc. bedarf. Deshalb meine Frage : Ist das bei Euch durchzuführende (also wirklich notwendige) Projekt wirklich identisch mit dem aus vorhergehenden Jahren? PS: Die alten Dokus und Projektanträge sind immer noch eingelagert!
  6. Bei der Tage360() - Funktion wird jeder Monat pauschal mit 30 Tagen gerechnet (so wie es manchmal auch kaufleute vereinfachen), also 1 Monat plus 28 Tage im Februar, da wir im Dezember schon am letzten Tag waren, macht 30 plus 28 = 58. PS: Es könnte die Lösung sein - probier mal mehr Beispiele.
  7. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    http://forum.fachinformatiker.de/search.php Stichwort :Bewerbung Deine Frage ist schon tausend Mal beantwortet, davon mindestens 100 mal von Doham. Bitte schaue dort nach, und dann stelle nochmals Fragen. Sonst wird es kaum weitere Antworten geben.
  8. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Und nochmal MySQL. Da PHP und die Datenbank auf dem Webserver laufen sollen, muß für Access der Webserver entsprechend konfiguriert werden, damit der Zugang auch funktioniert (ODBC ist eine Zugriffsmöglichkeit). Und das macht Probleme - und bedarf Lizenzen. Access mag eher für reine Datenbanken (unter anerem in lokalen Netzwerken) als einfache Anwendungen geeignet sein und durch die relativ einfache Gestaltung von Datenbanken vielleicht auch einfacher zu erstellen.
  9. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Wenn ich es richtig verstehe, magst du mit zwischengespeicherten Werten arbeiten. Access schreibt die Änderungen bei dem Bewegen zu einem anderen Datensatz direkt in die Tabelle, sofern nicht ein BeforeChange (vorAktualisierung) - Ereignis genau dieses Verhindert. Innerhalb dieses Handlings kann man natürlich auch den Satz erneut einlesen, obwohl bereits schon ein Veränderter eingegeben wurde - aber immer nur für den aktuellen Datensatz. Also alles per Hand zu programmieren.
  10. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Korrekt, fragt einfach Uli!
  11. ... und Festplattenschädigend, besonders im Winter.
  12. Blaues Licht und ganz viel Krach!
  13. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Also ich habe mal bei einem der ersten Google - Links folgendes gefunden, wobei ich eigentlich nirgends die drei Jahre (beim ersten Überfliegen) erkennen kann: http://www.internetratgeber-recht.de/Arbeitsrecht/Scheinselbstaendigkeit/ssa.htm Und dannach bewegt du dich irgendwo an der Grenze dessen, was Gerichte (zum Nachteil deines Auftraggebers) klären müssen.
  14. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hä? Da habe iuch mich also schon länger irgendwie danebenbenommen? Das kann so nicht stimmen: Bitte nochmal im Detail recherchieren (PS: Verlass dich nicht unbedingtauf die Aussagen deines zukünftigen Kunden) und uns die Quellen zu Überprüfung reinreichen. Mich würde schon interessieren, in welchem Zusammenhang du hier irgendwie etwas vermischt.
  15. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Woher denn diese Weisheiten? Sofern ich kontinuierlich einzahle, wird sich die Erhöhungsprogression im Rahmen bewegen. Auf alle Fälle besser, als jeden Monat knapp das doppelte an gesetzlichen Leistungen zu zahlen. Das Geld kann auch schön bei Seite gelegt werden und wird so nur im Ernstfall gebraucht - ansonsten ist es eine Anzahlung auf die Altersvorsorge. Kannst du eigentlich abschätzen, wie die GKV in 10 Jahren aussieht? Falls ja, ganz schnell zum Bundesgesundheitsministerium melden, denn die suchen immer Leute mit Plan. (Ist nicht persönlich gemeint, ich bin heute nur ein wenig melancholisch) Verschiedene Finanzierungskonzepte im privaten Bereich haben nunmal immer Vor - und Nachteile. Und jeder sollte sich für das für ihn richtige Konzept entscheiden. Und wenn ich selbständig werde, dann will ich später bestimmt nicht mehr "normal" arbeiten. Sonst ist das ganze Vorhaben irgendwo halbherzig und nicht 100 % gewollt. (Aber wer weiss, was irgendwann einmal kommt, darf mich ruhig schon informieren.) PS: Meine Frau darf übrigends in der GKV bleiben, da sie ihr eigenes Geld (und zwar unterhalb der legendären Grenze ) verdient.
  16. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Sorry, dann kannst du nicht gucken! Bin über 30. PV seit ca 3 Jahren: Beitrag 177 EURO + Pflege (zusammen 199,49 €). Leistungen fast ähnlich, wie gesetzlich (ein kleines wenig besser). Und warum sollte dieser Betrag abweichen von den anderen Beträgen? (also gesetzlich ist einkommensabhängig, privat ist altersabhängig, keine ist rechtsformabhängig)
  17. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Wenn du einen (guten) hast, dann mache auf alle Fälle mit Ihm zusammen ein (detailliertes) Konzept. Nicht das du blauäugig in ein dreijähriges Abenteuer stolperst, dannach sofort bei Hartz IV landest. Ich bin eigentlich niemand, der gegen so etwas spricht, außer du stolperst in Fallen, die einige Leute hier im Forum schon längst kennen. Es sollte reiflich überlegt sein und natürlich mit einem gescheiten Plan (auch für die mittlere und ferne Zukunft).
  18. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Scheinselbständigkeit ist die Bezahlung der Leistungen von nur einem Auftraggeber. Es ist folglich eine (auch stillschweigende) Einigung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer , dass (eigentlich notwendige) Verhältnis Arbeitgeber / Arbeitnehmer zu umgehen, um gemeinsam (durch kleinere Größenordnungen unter dem freibetrag bleibene) Kosten zu sparen (insbesondere Steuern). Dieses ist vom Finanzamt (gar) nicht gerne gesehen. In den letzten Jahren ist das FA zwar kulanter geworden, trotzdem muss das Bemühen deiner Seite nach weiteren Auftraggebern erkennbar sein. Und das kann ich mir bei vereinbarten 40 Stunden - Wochen nicht vorstellen. Schliesslich ist Akquise keine Sache, die zwischen Freitag 17.00 Uhr und Montag 06.00 Uhr laufen kann. Nochmals : Businessplan und dann Diskussion. Und nochmals : Mit 17 € / Stunde wirst du als Selbständiger nicht weit kommen, Rechne mit 1/3 für die Steuer, 1/3 für weitere Kosten, so daß von den restlichen 906,66 Euro erstmal eine Krankenversicherung (mind. ca. 200 EURO) und dann deine Miete / Auto etc. abgehen. Steuern und Krankenversicherung hast du als Selbständiger selbst zu regeln. Das macht dann nicht mehr der Auftraggeber. Und bei der KV trägst du AG und AN - Anteil. Deine Rechnung hinkt noch irgendwo.
  19. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Das was du hier beschreibst, klingt eindeutig nach Scheinselbständigkeit. Mit 17 € kommst du als Selbständiger nicht weit. Außerdem solltest du genug Geld für die Strafe vom Finanzamt zurücklegen. PS : Stell dir mal ein Konzept zur Selbständigkiet auf, mit allen anfallenden Kosten und allen anfallenden Umsätzen und stelle dieses zur Diskussion. Alleine dieser Arbeitgeber macht dich nicht glücklich. Als Selbständiger bleiben dir im Normalfall weniger als 50 % für deinen Konsum. Ebenso musst du auf die Hacken aufpassen, da dir die Firma Kosten in Rechnung stellen kann für : Arbeitsplatz plus Nebenkosten, Verbrauchmaterial, Telefonkosten etc. (Sie wäre dumm genug es nicht zu tun - da du als Selbständigkeitsneuling erst genügend Erfahrngen sammeln musst) Und dennoch ist es rechtlich nicht sauber, nur einen Kunden zu besitzen. Und zusätzlich noch einen Umzug finanzieren. Also von mir (ohne Konzept) nur ein Daumen runter!
  20. ... ok, dann gehört unsere IHK halt nicht zur Regel. Normalerweise dauert es im Winter bis Anfang Januar, im Sommer bis Ende Juni, bis unsere Prüfunge erledigt sind, also 1 - 2 Monate nach der schriftlichen Prüfung. *Aber schnell sind wir im Osten nunmal immer* Andere Sache ist, das bei manchen Firmen manche Bewerbungsrunden doch mal schnell 6 Monate dauern, sofern man einen wirklich geeigneten Bewerber sucht. Und die letzte Sache: Sollten sich die Umstände durch eine Nichtbestandene Prüfung ändern, sit es deutlich leichter, einen schon festen Job wirder abzusagen, als wenn man wider Erwarten doch besteht und dann in der größten deutschen Firma (mit über 4 Mill. Mitarbeitern ) zu ganz schlechten Konditionen anfangen muß. Ergo: So früh wie möglich, ca 6 - 12 Monate vor geplanten Wechsel. Schliesslich klappt es nicht immer und nicht immer beim ersten Mal.
  21. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Ok erschlagt mich. Habe das as als "als" gelesen, dann wäre es fast Access - Like. Aber durch eure Kommentare: Ist die Gesamtsumme über alle Zeilen über drei Spalten gesucht (mein Vorschlag ?) oder für jede Zeile die Summe der drei Spalten (Eurer Statement)?
  22. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Auf alle Fälle erklärt die Seite die eigene Verwirrtheit trefflich: F : Warum verwirrt das Internet insbesondere Juristen? A : Es antwortet Kuner, Christoph, Internet für Juristen - Zugang, Recherche, Kommunikation, Sicherheit, Informationsquellen, 2. Auflage, 1999, Seite 4: Juristen sind von Berufs wegen an hierarchische Strukturen gewöhnt. Das Internet stellt jedoch eine neuartige Struktur dar, da es nicht hierarchisch aufgebaut ist, [...]
  23. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Sorry, bitte nicht die Access - vorgehensweise beschreiben, sondern sql-statements! Naja, da ich nicht dein Programm beurteile, sondern deine Vorgehensweise vielleicht doch, denn der erstgenannter Ausdruck mag viel bedeuten. Dein beschriebens Verfahren dürfte (ähnlich wie meins) funktionieren.
  24. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Wie jetzt? Status selbständig, somit eigenes Risiko und eigene Versicherung. Aber Arbeitstechnisch einen Vertrag mit einer Laufzeit über 3 Jahre und einem Wert von über 2000 € im Monat? Fragen : Wie weit von dir bis in die Firma? Wie sieht deine Ausstattung (PC etc.) aus? Wie sind die Kündigungsfristen im Vertrag? PS: Generalverträge beinhalten meist die Klauseln, daß nach Auftragslage und Absprache gearbeitet werden darf, folglich sind nur die Konditionen fest, nicht aber die Aufträge. Wieviel Zeit wirst du pro Woche arbeiten dürfen? Was kommt nach 3 Jahren ? (PS: Arbeitslosigkeit zieht dann nämlich nicht mehr unbedingt) Kannst du nebenbei ein zweites und drittes Standbein aufbauen, um nicht von einem Auftraggeber 100% abhängig zu sein? Bist du der Typ für : Im Sommer kein Geld. Ansonsten 65 - 75 Wochenstunde? Urlaub ??? - Was ist das? Frauen und Kinder - solls geben? Bier - ist das, was da dusselig im Kopf macht - aber lange her? Dieses und ähnliches kann dir gerade in der ersten Zeit extrem begegnen.
  25. ... ... .... zitter

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.