Alle Beiträge von Der Kleine
-
Aufgaben GA1 und GA2 Systemintegration 11.Mai
Schön, das du soetwas gehört hast. Die Art und Weise der Durchführung ist nunmal wiederum abhängig vom Vorgehen bei der speziellen IHK. Damit kann man soetwas nicht verallgemeinern.
-
Kosten-Nutzen-Analyse
Das würde ich vermeiden, da es ein wesentlicher Bewertungspunkt ist. Die Kosten können meist in Euro benannt werden. Der Nutzen ist nicht immer in Euro auszurechnen. Dennoch kann man darstellen, welchen zusätzlichen Mehrwert durch die eigene Arbeit geleistet wurde (Ausfallsicherheit, zusätzliche Funktionalitäten und damit Verbesserung des Gesamtangebotes, Beseitigung von bisherigen Problemen, Datenschutz erhöht etc.) Versuche es auf dieser Art und Weise.
-
Dokumentation ohne Projektdurchführung
Was genau schaffst man denn in 70 Stunden zu tun? Warum hat man dieses gemacht? Wie wird das ganze dokumentiert? Welche Kosten sind dabei entstanden? Welchen Vorteil (Nutzen) bringt die Änderung? Also Dinge, die gerade in solchen Projektgrößen ziemlich genau betrachtet werden sollten. PS: Noch nen Deckblatt und die genaue Einordnung des Teilprojektleinchen und das Abschluß-Projekt ist fertig. Es geht auch in Großprojekten, in dem man als eigenes Projekt einen kleinen Auszug aus der realen Arbeitswelt vorstellt. Genau dieses, insbesondere eigene Entscheidungen bzw. Evaluationen sollen im Projekt vorgestellt werden. Oder siehst du dort andere Probleme auf dich zukommen?
-
Mündliche Nachprüfung
Häh? Erster Absatz - letzter Satz.
-
Tips und Tricks zur Päsentation
Ein heller Hintergrund ist immer gut. Bitte vorher mal über einen Beamer testen. ich habe selbst schon leuchtendgelben Hintergrund über den Beamer als viel zu dunkel wahrgenommen.
-
Prüfung 11.Mai Bestätigung das manche Aufgaben von der IHK gestrichen werden?
Ich verstehe leider deine Schlussfolgerung nicht. Kannst du mir deine Gedankengänge ein wenig näher bringen? Wie kommst man auf eine solche Schlussfolgerung? Kannst du diese These irgendwie belegen? BTW: Wieviel praktische Erfahrung kannst du in diesem Zusammenhang vorweisen, um solche Aussagen zu treffen? Oder anders gefragt: Welche praktischen Dinge kann man bei fehlendem theoretischen Grundverständnis umsetzen, um hinterher noch Geld zu verdienen?
-
Prüfung 11.Mai Bestätigung das manche Aufgaben von der IHK gestrichen werden?
Worüber redet Ihr eigentlich? Über ungelegte Eier? Ihr habt doch noch gar keine Einschätzung eurer Leistungen. Es gibt keine Prüfung, in der jemand im schriftlichen Teil die 100 % bekommt. Das liegt aber in diesem Fall an der IT, man kann nicht alles wissen. Und wieviel man genau kann, wird auch durch die schriftlichen abgeprüft. Die Unterschiede treten ziemlich schnell zu Tage. Wenn Ihr jetzt (nach wieviel Tagen?) Eure Erinnerung zusammentragt, dann behaltet Ihr nur dasjenige, welches Ihr nicht wusstet. Wie Eure Leistungen nachher wirklich aussehen, steht auf einen ganz anderen Blatt. Wartet Eure Bewertungen ab, kümmert Euch bis dahin um gescheite Sachen und dann kann man auch über Tatsachen reden und nicht pauschal alles als Schwachsinn, Schlaumeier, Theoretiker, bzw. Hühnerhaufen bezeichnen. PS: Es ist alle halbe Jahre so, und Ihr vergebt Euch wertvolle Zeit.
-
Prüfung 11.Mai Bestätigung das manche Aufgaben von der IHK gestrichen werden?
Als Prüfer meiner lokalen IHK weiss ich ziemlich genau, was meine lokale IHk alles erlaubt und was nicht. Und entsprechendes weiss ich bei der Fairness der Bewertung auch zu würdigen. Sofern alles erlaubt sein sollte, mit Ergänzungen und sämtlichen Unterlagen usw, sollten die Formulierungen schon ziemlich exakt sein. Sofern einfach mal nix erlaubt ist, werde ich sicher nicht auf die 100% auswendig gelernte exakte Formulierung achten, sondern vielmehr auf das Verständnis, ob den das richtige gemeint und somit auch verstanden ist. Und diesen letzten Regelungsschalter (die PA-Prüfer als Menschen) darfst du nicht vergessen. Folglich ist es unterschiedlich innerhalb der verschiendenen IHK's, aber auch die Prüfer sorgen im Ausgleich wieder für vergleichbare Ergebnisse. PS: Meine zwei Beispiele sind sicherlich nicht anzutreffende Extremausschläge innerhalb der Möglichkeitenskala. PPS: Sich über die Bewertung den Kopf zu zerbrechen, bevor die Bewertung überhaupt da ist und auch noch bewertende Urteile ohne Grundlage abzugeben, finde ich nicht als den Blick auf das Wesentliche, was eigentlich wichtiger ist, nämlich die Präsentation. Also schaut nach vorne und zerredet hier nicht ungeklärte Tatsachen. EDIT: Chief: ich war schneller.
-
Prüfung 11.Mai Bestätigung das manche Aufgaben von der IHK gestrichen werden?
Bisher wurde noch niemals eine komplette Aufgabe gestrichen. Ich glaube auch kaum, dass dieses irgendwie praktikabel umsetzbar ist. Es ist schon vorgekommen, dass Teilfragen (also 2 Punkte) nicht bewertet wurden. Laut Anweisungen sind dann die 2 Punkte bei allen zu geben, welche die entsprechende Aufgabe beantwortet haben (also mindestens 1 Strich gemacht haben). Alle anderen haben entsprechend an der Stelle 0 Punkte bekommen. Da ich Aufgaben und Lösungshinweise nicht kenne, kann ich im vorliegenden Einzelfall keine Aussage abgeben. Wie dieses in Zukunft praktikabel gehandhabt wird, ist immer situationsabhängig, also vom Einzelfall des genauen Wortlautes der Fragestellung. Und jetzt macht Euch wieder ein Kopf um die anstehenden Aufgaben, nicht darum, wie gut ihr in der Vergangenheit ward. Das kostet nur unnütze Zeit, die einfach zu wenig da ist.
-
Bis wann werden die Prüfungen korrigiert?
Korrekt, bei uns wird zwar über Onlineversionen nachgedacht, aber sicher werden diese nicht deutschlandweit auf der Essener IHk-Seite (oder einer anderen) präsentiert. Dafür sind die einzelnene IHK's zu autonom.
-
Wie gebt ihre eure Doku ab?!
Da es immer noch abhängig vom PA und der zuständigen IHK ist, sind diese Aussagen nicht allgemeingültig. Die Form der Abgabe kann seitens der IHK festgelegt sein. 10 Punkte fliessen sicher nicht überall gleich für die Form der Abgabe ein. Die IHK darf falsche Formen ablehnen. Sie muss nicht alles abnehmen. Wir leben konservativ, mögen Schnellhefter (da leicht transportierbar und gut stapelbar) und nehemn keine PDF's, da wir gerne auf Papier korrigieren und nicht unser eigenes Papier (bzw. Drucker etc.) für sämtliche Prüflinge verwenden. 10 Punkte Abzug für die falsche Form wird es auch nicht geben, trotz unser Vorlieben.
-
Kann man die Steuererklärung 2005 noch abgeben?
Aber nur auf vom FA genehmigten Antrag.
-
Prüfung von heute 11.5.
Sofern irgendwo eindeutig die nichtbearbeitete Aufgabe erkennbar ist, so ist diese Aufgabe als nichtbearbeitet zu werten. Sofern aber auch nur ein Strich gemacht wurde, ist die eindeutige Erkennbarkeit nicht mehr gegeben. Wenn der Aufgabentext durchgestrichen ist, sollte es eindeutig erkennbar sein. Aslo nur die Ruhe bewahren. Prüfer sind Menschen.
-
Arbeitsbedingungen in der IT-Branche
Schon mal versucht, quereinzusteigen bei dem Fachkräftemangel? Ich glaube eher, der Arbeitsmarkt hat sich gewandelt, so dass alle suchen, ob es wirklich mehr bringt, ist fraglich, zumindest in manchen Branchen.
-
Einstiegsgehalt FIAE in Düsseldorf
Wenn dir Zusätze wie Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld von vorneherein egal sind, dann schon.
-
Neulich im IRC
Nö, habe gerade den Link per ICQ bekommen. *Gilt die Ausrede?*
-
Neulich im IRC
Mal gerade geklaut:
-
Abschlussprüfung - welcher Sinn steckt dahinter!?
ok, ok, Welche meiner Aussagen? Das die Parameter einer Zufallsverteilung mit mehr Datensätzen genauer bestimmt werden können? Oder im Umkehrschluss, dass wenig Datensätze die Parameter so weit streuen lassen, dass man alles erklären kann? Ich kann jeder Zeit und mit allen Daten die Vermutung einer Normalverteilung aufstellen. Ob diese Vermutung dann zutrifft, kann erst mit hinreichend vielen Datensätzen statistisch nachgewiesen werden.
-
Ohne Dokumentation der Projektarbeit zur AP...
Abgaben der Dokus ist IHK-spezifisch. Schriftliche Prüfung und Projekt werden komplett getrennt bewertet, so daß das Erscheinen des Threaderstellers morgen nicht überflüssig ist. Wiederholt wird dann nur der praktische Teil. Alles weitere ist mit dem Betreuer bei der IHk zu verabreden. [Zaunfall] Manchmal drücken die bei verspäteter Abgabe um ein Wochenende ein Auge zu, manchmal nicht.[/Zaunfall]
-
Abschlussprüfung - welcher Sinn steckt dahinter!?
Danke, kann ich das schriftlich bekommen, ich brauche es als Referenz. Solange das IHK-Zeugnis der letze gültige und höchste Abschluss ist, wird er bei Bewerbungen grundsätzlich einen festen Platz haben. Die Aussagefähigkeiten von Zeugnissen und Scheinen haben (neben anderen Faktoren) schon Ihre Berechtigung. Wie stark was zu gewichten ist, obliegt immer noch der persönlichen Note des einstellenden Personalers. OK, dir sei verziehen. Ein kleines Problem stellt nunmal nur da, das du anhand der Wirkung (der Verteilung) versuchst, die Ursachen zu erläutern. Es gibt keinen Grund, Ergebnisse zu verschönern, nur damit irgendwelche Erwartungshaltungen erfüllt werden. Ausreisser können viele Ursachen haben, z.B. ist die Nachfrage nach den Kenntnissen im IT-Bereich regional stark unterschiedlich. Ebenso kann es im Eizugsbereich einer IHK sehr gute BS etc. geben, so daß Ergebnisse einfach besser sind. Oder die Prüfungsvorbereitungsgeschichten der IHk sind einfach fachlich versierter. Deine Erklärung, es muss so sein und deshalb wird jetzt angepasst, funktioniert nicht und stellt auch nicht die Aussagekraft der Normalverteilung dar. Andersrum, Ergebnisse sind da und können anhand der Normalverteilung beschrieben werden, ist praktisch und theoretisch viel sinnvoller. Und weil dem so ist, versteht man nur, sofern man auch die Aussagefähigkeit der Normalverteilung bzw. einer beliebigen Zufallsverteilung versteht. Es ist Zufall und sollte Zufall bleiben. Alles andere wäre Manipulation und kann schnell statistisch nachgewiesen werden, sofern genügend Datenmaterial zur Verfügung steht. Meine Aussage nicht verstanden? Du solltest nicht versuchen, bei mir auf die persönliche Schiene zu gehen. Wenn ich das, was ich schreibe, beherrsche, dann formulier ich auch entsprechend. Wenn ich unsicher bin, dann stelle ich Fragen. Bei der Gaussverteilung tritt der erste Fall ein. Den muss ich nicht mehr kommentieren? PS. Bilder einbinden dient nicht gerade der Lesbarkeit. Eine Verlinkung wäre schöner. [Ja, und darum geändert, bimei]
-
Abschlussprüfung - welcher Sinn steckt dahinter!?
Wie aber kann man bleiben, wenn man gar nicht reinkommt? PS: Bei Großunternehmen zählen Referenzen viel mehr für den ersten Schritt, als bei kleinen klitschen. Dass liegt aber sicher nicht am Gauss. Die Normalverteilung ist kein Wunschdenken. Gerade wenn die Stichprobe groß genug wird, dann wird es unweigerlich zu Ausreißern kommen, die man freundlicherweise aber interpretieren kann. Bei kleinen Stichproben sind die Parameter meist so unzureichend bestimmt, das man damit alle Verteilungen hinbiegen kann, auch die Normalverteilung. Deshalb gibt es mindestens drei Prüfer und eine schriftliche Niederschrift und die Möglichkeit, Prüfer wegen Befangenheit abzulehnen. Manchmal ist es seitens des Prüfers selbstverständlich, keinen Anlaß zur Klagemöglichkeit zu geben, also entsprechende Prüflinge nicht selbst zu prüfen. PS: Versuche ein wenig runter zu kommen und nicht Aussagen ins persönliche zu übertragen.
-
nebenrechnung mit bleistift erlaubt?
Ja, der Rest muss natürlich unverfälschlich als Nachweis dargelegt werden. Da reicht ein Kugelschreiber, nicht aber ein Bleistift. Es wird alles seitens der IHK gestellt. Eigenes Papier läßt die Vermutung aufkeimen, an irgendeiner Stelle bereits entsprechend präpariert zu sein. PS: Um Vorher- und Nachher-Malungen durchzuführen, fehlt die Zeit. Deshalb wird häufig auch auf dem richtigen Papier geschmiert. Prüfer kennen das. Es sollte nur eindeutig erkennbar sein, was denn nun richtig gemeint war. Also bitte nicht doppelt malen.
-
marktsituation WISO sommer 2004
Ja, und bei WISO gibt es Kästchen zum eintragen, wo nur eine Zahl reinpasst. Man kann es nicht falsch machen. (zuviel Antworten geben) Nur die Ruhe bewahren und morgen viel Glück.
-
marktsituation WISO sommer 2004
Ja, die 4 ist richtig. 1. Trotz verstärkter Werbung: das kann nicht abgelesen werden. 2. größeres Angebot-höher Nachfrage - beides stimmt nicht 3. kein Marktgleichgewicht - Aussage ist falsch bzw. nicht ablesbar. 4. richtig 5. Nachfrageüberhang ist nicht erkennbar 6. angekündigter Modellwechsel ist aus der Grafik nicht ablesbar
-
IHK Abschlussprüfung Fachinformatiker Sommer 07
Das sind lediglich Hinweise, von der Prüfer auf die Punkteverteilung und die Gewichtung der Aufgaben schliessen können. Das diese nicht immer ganz korrekt sind, mag stimmen. Jedoch sind diese sicher nicht schlichtweg falsch. Da hinter Prüfungen, Lösungshinweisen und Kontrollen (und Prüflingen) Menschen stecken, können unklare oder falsche Aussagen nun mal vorkommen. Also nur die Ruhe und Ihr seid nicht die ersten, die da durch müssen und ihr werdet nicht die letzten sein. Es haben schon ganz andere geschafft.