Alle Beiträge von Hamburg555
-
Remote/Workation außerhalb EU
Naja, prinzipell tun manche Unternehmen ja einiges was nicht direkt einen Benefit für die Unternehmen bietet. (Homeoffice, Jobticket, Boni, trivate Termine zu Arbeitszeiten etc.) Einfach um indirekte Benefits zu bekommen, weniger Fluktuation, glücklichere Mitarbeiter usw. Aber ja, üblich ist es aufjedenfall nicht, aber auch nicht völlig unmöglich. Danke, das habe ich auch schon gesehen. Dort geht es allerdings um Remotearbeit innerhalb der EU, das ist nochmal ein ganzes stück "einfacher" als remote außerhalb der EU.
-
Remote/Workation außerhalb EU
Hey zusammen, mich würde interessieren, wie realistisch es heutzutage ist, als Sysadmin remote außerhalb Europas zu arbeiten also nicht für ein paar Wochen Workation, sondern längerfristig. Ich arbeite aktuell als Sysadmin (Inhouse, klassisches Setup mit Cloudanteil, Mädchen für alles). Ehrlich gesagt bin ich mit der Situation in Deutschland gerade nicht besonders zufrieden und würde gerne mal für eine Zeit in Asien leben und von dort arbeiten. (Bitte keine Belehrungen mir ist klar, dass ein Umzug nicht alle Probleme löst. Darum geht’s mir nicht.) Mir ist auch bewusst, dass die meisten Arbeitgeber davon nicht gerade begeistert sind, aber ganz unmöglich scheint es ja nicht. Ein Bekannter organisiert gerade mit seinem Arbeitgeber und einer Drittfirma einen kompletten Umzug nach Thailand, inklusive Unterstützung bei Steuern und Visa. Meine Fragen an euch: Gibt es Firmen, die sowas mitmachen (und wie lange)? Hat jemand praktische Erfahrungen mit Arbeiten aus z. B. Asien, Südamerika oder Afrika? Welche Stolpersteine übersieht man leicht (z. B. Latenz, Zugriff auf interne Systeme, Compliance-Vorgaben)? Auch mehrmonatige Workations fände ich spannend. Hat da jemand Erfahrungen oder vielleicht eine Idee, wie man sich so einen Fahrplan aufbauen könnte? Alternativ interessiert mich auch, wie realistisch es ist, vor Ort in Ländern wie Singapur einen Job als Sysadmin oder ähnliches zu finden ohne Bachelor/Master. Was denkt ihr welcher Bereich bietet sich für sowas besonders an? Momentan ist der Plan mich weiter richtung cloud zu spezialisieren, M365/Intune/Entra etc. Sowas heimlich zu machen stelle ich mir schwierig vor – spätestens beim VPN-Zugriff ins Unternehmensnetzwerk fliegt das auf. Ich würde das Ganze natürlich lieber offiziell und sauber geregelt machen. Danke euch fürs Lesen und für alle Erfahrungen oder Tipps! Edit: Wie seht ihr die Entwicklung allgemein? Wird es in Zukunft eher einfacher, einen Arbeitgeber zu finden, der sowas mitmacht oder bleibt das ein Nischenthema?
-
Wie viel verdient ihr?
Alter 29 Wohnort Hamburg letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann) FISI 2025 Berufserfahrung 4 Monate Vorbildung Abi Arbeitsort 95% Office Grösse der Firma 1k Tarif ne Branche der Firma Entertainment Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag 40 Arbeitsstunden pro Woche real 35 im Büro davon effektiv 10-30 am Arbeiten Gesamtjahresbrutto 48k Anzahl der Monatsgehälter 12 Anzahl der Urlaubstage 30 Sonder- / Sozialleistungen Nix besonderes Variabler Anteil am Gehalt 0 Verantwortung Standortverantwortung Hamburg/Berlin Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich) Interner Admin für sämtliche Systeme. Windows Server/ M365 / Infrastruktur etc.
-
Bald mit Ausbildung fertig – Firma gibt keine Infos, was tun?
Klagen weil der Azubi nicht bleibt? Menschen gibts..
-
Wie ist bei euch das ITler : Mitarbeiter Verhältnis?
Neid. 3 ITler + Teamlead und 2 Azubis bei 700+ Mitarbeitern bei 8 Standorten Deutschlandweit. Wobei der Workload wirklich überschaubar ist. Nur Urlaub/Krankheit ist immer doof.
-
Höhere Gehälter möglich in der IT Branche?
Je nach glück und Skills ggf. Wohnort aufjedenfall. Bin selbst mit 48k nach der Ausbildung zum FISI eingestiegen. Kenne aber auch einen Umschüler der jetzt 4 Jahre durch ist und immernoch bei knapp über Mindestlohn + Firmenwagen krebst. Geht, gibt einfach Unternehmen die es sich leisten können/wollen und andere nicht. Besonders kleine Dienstleister/Systemhäuser sind bekannt dafür schlecht zu zahlen bei miesen Arbeitsbedingungen.
-
Spiegel / Stepstone - Einstiegsgehalt Median
Also mit 40k nach 3 Jahren wäre ich schon ziemlich angefressen. Gefühlt war das der Schnitt zum Einstieg bei mir in der Klasse.
-
Gehalt nach dem Ausbildungsende ist zu niedrig. Wie kann ich dagegen vorgehen?
Aber da kann OP ja nix für. Das klingt doch schon anders. Immernoch kein Bombengehalt aber ich würde es annehmen und mir nebenbei was neues suchen.